Bekanntmachung. 5 Die Vornahme der Nachfeuerſchau im Land- bezirk betr. Die Nachfeuerſchau in hieſiger Gemeinde findet von morgen den 7. ab, ſtatt. Diejenigen Hauseigenthümer, an welche bezügliche Auflagen ergangen, werden nochmals aufgefordert für Beſeitigung der vorgefundenen Mängel Sorge zu tragen, widrigen⸗ falls ſie Beſtrafung zu erwarten haben. 4 Ladenburg, 26. Okt. 1899. Bürgermeiſteramt 5 Petermann. Bekanntmachung. Nachdem der Bürgerausſchuß die Oeffnung der Zehntſtraße beſchloſſen hat, liegen die auf den Beizug der Anſtößer zu den Straßenkoſten Bezug habenden Akten und Pläne von heute ab 14 Tage lang zur Einſichtsnahme der Beteiligten im Rathauszimmer Nr. 3 auf. Etwaige Einwendungen ſind ſpäteſtens bis zum erſten November 1899 bei Ausſchluf vermeiden geltend zu machen. Ladenburg, 12. Okt., 1899. f Gemeinderat: Peter mann. Spitahund gelb, abhanden gekommen. Finder wird gebeten denſelben bei B. Jacoby z. Anker in Ilvesheim abzugeben. Vor Ankauf wird gewarnt. 2 * Frey. Verſuche dein Glück. in der VII Straßburger Pferde⸗Lotterie. Nächſte Ziehung ſicher 11. Nov. 1899. 1000 Gew. M. 31000 Hauptgew. M. 10 000, 3000 ꝛc. 1 Loos 1 M., 11 Looſe 10 M. (Porto und Liſte 25 Pfg. extra) empfiehlt, ſowie alle genehmigte Looſe 3. Stürmer, Agent Straßburg. und die bekannten Verkaufsſtellen. 5 A 2 N „ . 8 5 —— Berühmte Mischungen. Probepack. 60 u- 80 Ef. bel: C. L. Stenz, Ladenburg. Für 1 Huſtende ſind Kaiſer's Bruſt⸗Caramellen aufs driugendſte zu empfehlen. 280 notariell beglaubigte ö Zeugniſſe liefern den ſchlagendſten Beweis als unüber⸗ troffen bei Huſten, Heiſerkeit, Zatarrh und Verſchleimung. akete 25 Pfg. bei: C. T. Stenz in Ladenbupg. Wohnung mit Laden zu jedem Geſchäft ge⸗ eignet im Rheingauviertel gelegen auf 2᷑ . Die Dispo im Landwehrbezirk Bei den dies Mannheim haben 1 Die Re Ladenburg, vember d. J., Vorſtehende mitzutheilen. . No. 4507. Herbſ⸗Konktol⸗Ver Mannheim, amts Mannheim. jährigen Herbſt⸗Kontrol⸗Verſammlungen im zu erſcheinen: 5 ſerviſten aller Waffen, itions⸗Urlauber 11 die zur ehörden entlaſſenen Mannſchaften, a 3. 2 0 e 5 e der Jahresklaſſe 1887, welche in der Zeit vom 1. April bi In Tadenburg auf dem Süämmtliche Mannſchaften aller Waffen 1899 und die oben erwähnten Land Neckarhauſen und S Vormittags 10 Uhr. Die Jahresklaſſe iſt auf paſſes Die vorſtehend bezeichneten Mannſ b bei den betreffenden Verſammlungen pünktlich zu erſcheinen. und das Erſcheinen zu einer unrichtigen geſetzlichen Strafen zur Folge. 5 Bezirkskommando Manheim. Bekanntmachung des Bezirks⸗Komman den Bürgermeiſterämtern des Bezirks hiermit zur Kenntniß gebracht mit der der Gemeinden durch mehrmaliges Ausſ Fabriken und größeren Etabliſſements be Daß dies geſchehen, iſt dem Hanp Bei ungünſtiger Witterung für Sicherſtellung eines bedeckten Ranmes Sorge tragen. Großh. Bezirksamt. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffeutlicht Ladenburg, den 26. Oktober 1899. 1 Bürgermeiſteramt. ſummlungen 1899 Bezirk des Hauptmelde⸗ 11 72 2 sbezirk Amts 9 „„ Dispoſition der Erſag⸗ Feuerpolizei wird angeordnet die Dreſchmaſchiene auftzder S. innerhalb der Stadt jeweils nur beſonderer Genehmigung des Bur meiſteramts aufgeſtellt und betrie werden darf. Bekauntmachung Im: Intereſſeß der Straßen⸗ In * Ladenburg, 16. Okt. 1899. Bürgermeiſteramt. Petermann. 8 30. September eingetreten ſind. Schulhofe. f der Jahresklaſſen 1892 bis Jahresklaſſe 1887 von wehrleute der l den 15. No⸗ chriesheim am Mittwoch, der Vorderſeite des Militär- angegeben. chaften des Beurlaubtenſtandes haben Verſäumniſſe Kontrolverſammlung haben die Militärpapiere ſind mitzubringen. dos Mannheim wird der Stadt Mannheim) ſelbe den Mannſchaften Rathhauſe, an (mit Ausnahme Verfügung, die chellen, Anſchlagen am kannt zu geben. tmeldeamt zum 1. November . wollen die bezüglichen Bürgermeiſterämter Frech. Geſchluß, Petermann. Frey. Es ladet höflichſt ein Gaſthaus zum B Heute Famstag großes Schlachtfest. ad. Hof. Verdientes Lob erntet die Hausfrau, welche verwendet, weil sie damit nicht nur kräftige, würzige Speisen, sondern auch eine bedeu- tende Ersparnis an Suppenfleisch erzielt. Wenige Tropfen enügen. I Zu haben bei C. L. Stenz. 2 R . Oſtern zu vermieten. Näheres in der Expedition d. Bl. tollwerck 1 und — 2 25 85 N N e möblirtes Zimmer Geſangverein Ladenbur Unſere Gesangs-Ppoben finden — für Damenchor. f f Mittwochs pol De für Männerchor. lin, 28 Ol 3 Vienſtag und Samstags 39 7 5 jeweils Abends präzis ½9 Uhr 15 einer 7 h leibender anfangend von jetzt an bis zur 15 atonalzt nächſten Abendunterhaltung in unſerm Lokal ſtatt. „ bdont, Um regelmäßigen und pünktlichen n horeingeno Beſuch der Proben wird höfl gebeten. un konnte, f Der Vorstand. gegnet, d dale des Haiſer leid merfren b wurf dazu n. is nalſche Bo Npublik, ann bell, ſo et vieln b lich unt ih Verhalten Geſangvetrein Dängereinheil Unſere Geſangs⸗Proben finden von jetz ab Mittwochs, abends halb 9 Uhr ſtatt. Um vollzähliges Erſcheinen erſucht Der Vorſtand. ig, nachden FFFFP— 8 Vertrages ul Ein and das 2 nt Befiehun An bekundet ! A ſige aufper Aamugehen 1 Kalcher Seite zu vermizten Gſchwindt Ww. J. Mohd zum ſtopfen empfiehlt J. F. Merkel. * * h Juereſſe b bib uns f. In mes dec des Haff knhelen der Ein an 1 Orgi Arbeitsmarkt der Central Anſtalt für Arbeits Nachweis jeglicher Art § h 7. Mannheim. Tel. 88. Arbeit ſinden. Männliches Perſonal⸗ Bäcker, Bildhauer, Schriftſetzer, Dreher, Friſeur, Gärtner, Glaſer Rahmenmacker, Gipſer, Hafner, Kübler 5 Küfer, Kürſchner, Müller Mautet, Schloſſer, Schmieb, Schneider Schrenen Stuhlmacher, Säger, Schuhmacher, „ 20 Spengler, Tapezier, Wagner, Zn ae mermann. i dul Lehrlinge. nee wor Bäcker, Buchbinder, Friſeur, Kaufs fal N mann, Lithograph, Schloſſer, Spengler Waile Tapezier. 1880 Ohne Handwerk. a 12 Fuhrknecht, Fabrikarbeiter, Taglöhne df i Erdarbeiter, landwirtſch. Arbeiter, 5 lr Weibl. Perſonal. a tue 1 Einlegerin, 100 Dienstmädchen, Spule e u mädchen, Köchin, Haushälterin, 9 3 Zimmermädchen, Kindermädchen 5 N Kinderfrau, Kellnerin, Kleidermacherin 5 d Maſchinen-Näherin, Maſchinen bn Strickerin, Laufmädchen, Monats f frauen, Verkleberin, Fabrikarbeiter 80 innen. . 05 Arbeit ſuchen. Ohne Handwerk. Auſſeher, Bureaugehilfe, Buran diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſtrer