Saut Heil! Am 0 tag, den 29. d. M., unternimmt der Verein einen 8 P Turnganę nach Doſſenheim über das Gebirge nach Schriesheim und zurück. Zusammenkunft punkt halb 1 Uhr am Schriesheimer Thor. Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorstand. Heute Samſtag Abend halb 9 Uhr Clubabend Der Vorſtand. SSS Gasthaus „zum Schiff.“ Sonntag, den 29. Oktober r Samstag focht! er gewiſſernuße den britiſchen e n, rechtfertigt 0 General e100 den Tod des dung ſerächt. Bel Ein ct bloß viele kin ite ihrer aulit Gtoßes Konzer 2 der Kominkergeſellſchaft Fidelio aus Mannheim. Anfang Mittags 3 Uhr und Abends 8 M Eintritt frei ö Beſuch ladet freundlichſt ein Joseph Weigand. SO οοοοοοοο οοο Die Blätter bar in Natal nach n ontein. Dit Alan rieg geſtalte ſih uh aziergang, wie Die Vertheidtzn ielmehr noch dag ringen des Git als eine Pronent kt. Für die Maß eingegangen. n 9. Sch. 3 M. 5. l., Fr. Sch. 1 J 2 M. Summa wird gebeten. — ie rief mir — 1 gehört, Mann!“ e Engländerin! N. Treppe hinabgettags e hier. Volg!“ die richtige. A. und lag übet l irrung des Rüchn Mehrere Hut auf dem Boden, w zer Brillantkrohf . rf einen Blic a ind eilte daun ef ridor ſtieg Mic Grabe vor ihn al e mir, ung bie einholen. Hirt n t zu durchkrtuhl, munten ſie ab d wo ein froh Auf der 0 die Marmortiſcg unden umringt; . oll zu thun, un 5 nac zu bine euchteten das abt voll heiteren N. Zu recht zahlreichem Nachdem uns darin faſt alle Orte der Umgegend ſchon voran gegangen ſind, ſehen auch wir uns infolge der hohen Preiſe für Milchvieh, Futter⸗ mittel, Arbeitslöhne etc. genötigt, die Milchpreiſe zu erhöhen und werden wir bom kommenden 1. November ab das Liter Milch mit 20 Pfg. berechnen. Vorſtehendes bringen wir hiermit zur gefl. Kenntnisnahme unſerer geehrten Kunden. Ladenburg, den 21. Oktober 1899. Sümmtliche Landwirthe. Diejenigen Milchkunden, welche Milch-Ning für den Liter 20 Pfg. wegen Errichtung einer ilckniellerlage, ihre Adreſſe nebſt Angabe der Menge an den Verlag dieſes Hattes unter „Milch 18% einzureichen. Dreyfus & Mayer⸗Dinkel, Habelwerk 50 Mannheim. 25 Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. Pitoh Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizweckenete. Vordische Hobelbretter, Zierleisten etc. Grosse Trockenanlagen. — A nicht geneigt ſind, dem zu zahlen, werden gebeten, Erklönung cler Aflilchpreiſc. ma 25 chung. Die Ernenerungswahlen zur II. Kammer der Landſtände im 44. Wahlbezirk betr. 5 Miniſterium des Innern find ag J. vorzunehmen. hieſiger Gemeinde in folgender Ord. Wahldiſtrikt Ur. 1 ö Haus Nr. 1 bis mit 239 Wahllokal: Rathaus 2. f Nr. 3, Geſchäfts immer des Birger Waßhet⸗ Milte 2 715 abends 8 Uhr. Zahl der zu wählenden Wahlmänner 6. f ö Wahlkommiſſion: e Bürgermeiſter Petermann als Vorſitzender Gemeinderat G. M. Beidinger als Stellvertreter Gemeinderat Franz Agricola 5 Hauptlehrer Ludwig Wörner Kaufmann Hch. Joſ. Stubenrath f Hauptlehrer Albin Julius Weitzel, zugleich Protokollführer. Wahldiſtrikt Ur. 2 Haus Nr. 240 bis mit 370 Wahllokal: Rathaus 2. Stock Zimmer Nr. 2 Bürgersaal. Wahlzeit: Mittags 12 bis Abends 8 Uhr. Zabl der zu wählenden Wahlmänner 6. 72 e e en Vo 1 Laut Bekanntmachung des Großh. die Wahlmännerwahlen am Samſtag, Demgemäß werden die Wahlen in nung vorgenommen. Wahlkommiſſion: Gemeinderat Johann Pilger, Vorſitzender „ 1 1 Adalbert Schmitt II. als Stellvertreter 2 7 Carl Günther Buchbinder Georg Guckenmnsns Oberlehrer Joh. 6g. Burger, zugleich Protckollführer 1 Wahldiſtrikt Ar. 3 Haus No. 371 bis mit 591 Ende. Wahllokal: Rathaus Zimmer Nr. 4 OGeſchäftszimmer des Rathſchreibers Frey. Wahlzeit: Mittags 12 bis Abends 8 Uhr. Zahl der zu wählenden Wahlmänner 5 Wahlkommiſſion: Gemeinderat Jac. Remelius III., als Vorſitzender Fabrikant Peter Eckes, als Stellvertreter Hauptlehrer Joſepy Walther Kaufmann Michael Bläß f Sparkaſſenrechner Georg Löſch Ratſchreiber Frey, zugleich Protokollführer. Sämmtliche Wahlberechtigte werden hiermit zur Wahl eingeladen und zugleich auf nachſtehende Beſtimmungen der Wahlordnung aufmerk⸗ ſam gemacht: a J. Zur Theilnahme an der Wahl ſind nur Diejenigen berechtigt, welche in die Liſte der Wahlberechtigten aufgenommen ſind. 2. Das Wahlrecht wird in Perſon durch Stimmzettel ohne Unter⸗ ſchrift ausgeübt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem Kennzeichen verſehen ſein. Sie ſind außerhalb des Wahl⸗ lokales mit den Namen der Wahlmänner, welchen der Wähler ſeine Stimme geben will, handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigkeit zu verſehen. 5 3. Der Stimmzettel iſt in einem amtlich geſtempelten, mit keinem Kennzeichen verſehenen Umſchlag abzugeben. 4 Der Wähler, welcher ſeine Stimme abgeben will, tritt an den Tiſch, an welchem ſich die Wahlkommiſſion befindet, nennt ſeinen Namen und erhält hier einen abgeſtempelten Umſchlag; er begiebt ſich ſodann in den der Beobachtung unzugänglichen, mit dem Wahllokale in unmittelbarer Verbindung ſtehenden Raum, in welchem er ſeinen Stimmzettel ohne Bei⸗ ſein Anderer in den Umſchlag ſteckt; den ſo verdeckten Umſchlag übergiebt er hierauf dem Wahlvorſtande. 5 Stimmzettel, welche die Wähler nicht in den amtlich abgeſtem⸗ pelten Umſchlägen abgeben wollen, werden zurückgewieſen; ebenſo die Stimmzettel ſolcher Wähler, welche den oben erwähnten Raum noch nicht betreten haben. 6. Nach Ablauf der Wahlzeit kann kein Wähler mehr zur Ab⸗ ſtimmung zugelaſſen werden, TTV 2. Stock ee Gemeinderat. Petermann. Frey. FFC Lack Firniß⸗ und Farbenfabrik Geyer & Cie. Ladenburg, empfiehlt Belnsteinfussbodenlackfarben groncen, * beiden Mäuet!“ eine Spur nt 9 mit seinen 5 einer Wohn der Vorſun Antonio noch e Neueſte Conſtruktion a f Michael Blaeß. Spiritusfussbodenlackfarben Hockene farben Copallacke Delfalben 5 5 . ene Isenlacke Lleinoiffnis e Lederappretur Schwarz u. gelb Fa Goluchsfreie Ofenrohflacke ohklacke Anstilch-, Maute-, Maleminse! sowie alle ins Fach schlagende Artikel, 5 in beſten Qualiäten bei billigſten Preiſen on gros und en detail. CCC