Ernährn Staatz U. dl. Freude. u Schiß ze wollte die Böller; ging de Kanne ze enblickl goldenen em Jahn erden die beseitigt, legengiſt oße Ver⸗ Rom it le Außen. den lang r, da die id durch r Tibet a schlug Perſonen tterie zu ſind er⸗ ſo raſch erie. Die r Lotterie u einem ch tech „50 000 l 10 000 vinne mit verkauft, vor det zooſe un; npfehlen, 5,30 zur ral⸗Debit Nürnberg. iner der n Plage 1 voll ſtar⸗ Sie mich lo dieſe Hand auf z anderem rung der auf ihn n in ihn, krankheit, as Herz r ihrem etti doch wieder ren, in nern ſich gte Eſſt d junger zar grall⸗ ere mich uſe — erregung, norhang as Vor nen des en, wal ugen, die eigentl. Die Zl. und die derſelben t ſcillel Schützen ver Den Mitgliedern zur Nachricht, daß 8 diesjährige = brisſcfichen 22 ſeinen Abſchluß findet da „ Ber Schützenmeiſter. 8 „ Ufruff Ihre Majeſtät die Kaiſerin und Königin haben das nachfolgende Allerhöchſte Handſchreiben an das Central⸗Comite der Deutſchen Vereine vom Rothen Kreuz gerichtet: f Die Hochwaſſer⸗Kataſtrophe, die über das ſchöne bayeriſche Alpen⸗ borland hereingebrochen iſt, erfüllt mich mit ſchmerzlicher Theilnahme. Der angerichtete Schaden, nicht zu ermeſſen, fordert ſchleunige Hülfeleiſtung. Thatkräftig ſind damit in Bayern das Königshaus, die Regierung und der Magiſtrat der hart betroffenen Hauptſtadt vorangegangen. Aber ich bin überzeugt, daß im ganzen übrigen Teutſchen Vater⸗ lande das Verlangen, helfen zu können, ein allgemeines iſt, und daß mit Mir Tauſende der Tage dankbar gedenken, die ſie in dem geſegneten Hochlande verleben durften, deſſen Bewohner nun, vom ſchweren Schick⸗ ſalsſchlage hart getroffen, unſeres innigen Mitgefühls gewiß ſind. Es iſt daher Mein herzlicher Wunſch, alle hülfbereiten Kräfte zu gemeinſamer Thätigkeit zu vereinen und Ich beauftrage das Central⸗ Comite der Deutſchen Vereine vom Rothen Kreuz, durch einen Aufruf anlaſſen, deren Ergebnis dem Central⸗Hülf⸗Comite in München zu über⸗ weiſen iſt. 1 9 55 Neues Palais, den 21. 6 September 1899. 58 5 3 Auguſte Viktoria 5 N 1 I. R. Alle Vorſtandsdamen des Fraue reis, ſowie die Redaktion d. B., ſind bereit, die für dieſen Zweck beſtimmten Gaben entgegenzunehmen, über welche in der Preſſe Rechnung gelegt werden wird, i Der Vorſtand des Frauenvereins. 5588865565586 Tanzinstitut Elise Götzelmann. ächſter Woche heginnt der Tanz⸗Curſus. Mache darauf aufmerkſam, daß diejenigen, welche ſich nicht im Ufe dieſer Woche unterzeichnen, am Kurſe nicht mehr teilnehmen können. Frau Eliſe Götzelmann. SGG Dreyfus & Mayer⸗Dinkel, Hobelwerk Mannheim. Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. Pitoh Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizweckenete. Nordische Hobelbretter, Zierleisten ete. Grosse Trockenanlagen. ö Lack; Firniß⸗ und Farbenfabrik Geyer & Cie. Ladeuburg, empfiehlt Nengsteimkussbodenlaokfarben Brongen Aitusfussbodenlackfarbe bopallacke Oelfarben Damaflack Leinol- 8 Reenlac le Leinölficnisse aberappretur Schwätz u, gelb Seccatif denwehsfreie Ofenanklacke Anstrich-, Maurer-, Malerpinsel Sowie alle ins Fach schlagende Artikel, i n besten Qualiäten bei billigſten Preiſen en gros und en detail. FBF in möglichſt weitem Umfange eine Sammlung von Geldſpenden zu ver⸗ falleneinde Ladenburg. Einladung zur Sitzung des gürgerausſchuſſes im Rathaus ſaal a . Mittwoch, den 25. Okt. 1899, Abends 8 Uhr. „ ö Tagesordnung: 1. Feſtellung des Averſums für die Krankenärzte. Anſtellungszeit des Stadtrechners und ſeiner Belaſſung in der Beamtenfürſorgeklaſſe. f 3. Suſtentationsgehalt des Lampenwärters Rieb. 5 Gehaltsfeſtſetzung für die Ratſchreibergehilfen Wolf und Stöhr. 5. Abtretung von Gelände an Feldhüter Birner. 6. 5 75 . „ Wagner Gg. Keller. 7. Geländeerwerb für die Verlängerung der Neuen Anlageſtraße. 8. Verlegung des Feldwegs längs der Bahnlinie im Erbſenweg. 9. Nachforderung für Inſtandhaltung der Gewäſſer. 10. 5 „ elektriſche Einrichtung des Rathauſes und der Realſchule. 11. Nachforderungen für die Armenpflege. 12. Ankauf des Stahl'ſchen Gartens um 1000 Mk. zum Neuen Anlage⸗Weg. 13. Schuldentilgungsplan. 14. Bierverbrauchsſteuer. Ladenburg, 20. Okt. 1899. Gemeinderat b Petermann. Raucl⸗Gluß Talmhurg Heute Famſtag Abend halb 9 Uhr 8 Clubabend Der Vorſtand. 2 2 5 3 Zahnleidende von 5 E. Mus hake. Ganze Gebiſſe und einzelne Sähne. Zahnziehen, Plombieren, Reinigen etc. Domhof, bei Herrn Raufmann Stenz. Ein der Schnlezentlaſſener Knabe 15 Alter von 14—16 Jahren findet im Taglohn dauernde und lohnende Beſchäftigung bei Gebrüder Nilſon, Ladenburg. Gebrauchte, gut erhaltene, für den Trausport zu ſchwere Faß, von 20 70 Liter werden billig ab⸗ gegeben. 8 Höfer & Eckes. Neue holländer Vollhäringe per Stück 10 0 Friedrichsdorfer Zwieback per Stück 2 0 Friſch gebrannte Caffeeꝰs in allen Preislagen, 1 Limburger ⸗Käs von 20 3 an per Pfund empfiehlt 0 0 Sunlight ⸗Seife per Doppelſtück 25 Pfennig, Badenia⸗Haushaltungs-Seife, Moſchus⸗Seife, Mandel⸗Oel⸗Seife, Veilchen⸗Seife, fein parfürmierte Kinder⸗Seife, Bimſtein-Seife, Kaiſer⸗Seife, Sommerſproſſen⸗Seife, Jehthizol⸗Seife, Theer⸗Seife, Theerſchwefel⸗Seife, Salmiak-⸗Gall⸗Seife, Clicerin-Seife und prima Kern⸗ Seife empfiehlt P. W. Hertel. Drei größere, gut erhalteue, Petroleum⸗ Häugelampen ſind zu verkaufen. Vorſchuß⸗Verein Ladenburg. Waarenverkaufs-Anzeige. Chineſiſcher Aal in Geleé, ſehr picant im Geſchmack empfiehlt das Pfund zu 80 Pfg. 19 Ja. F. Scola.