Anzeiger für Ladenburg und Umgegend. Erſcheint jeden Dienſtag und Freitag Abend. . Preis vierteljählich Mark 1.— mit illuſtrirtem Unter⸗ 8 0 haltungsblatt Mark 1.40, frei ins Haus. 5 n Für die Redaktion verantwortlich: Karl Molitor, r Ladenburg —— Politiſches. Hamburg, 18. Okt. Bei dem zu Ehren des Kaiſers von der freien Stadt amburg im Kathauſe gegebenen Diner brachte der Kaiſer folgenden Trinkſpruch aus: Es gereicht mir zu beſonderer Freude, an dem hiſtoriſchen Gedenktag wieder in Ihrer Mitte weilen zu können. Ich fühle mich gleichſam erfriſcht und neugeſtärkt, ſo oft ich von den Wogen des friſch ſprudelnten Lebens meiner Hanſaſtadt umſpült werde. Es iſt ein feierlicher Akt, dem wir ſoeben beiwohnten, als wir ein neues Stück ſchwimmender Wehrkraft des Vaterlandes ſeinem Elemente übergeben konnten. Ein jeder, der dies mitgemacht hat, wird von dem Gedanken durchdrungen geweſen ſein, daß das ſtolze Schiff bald ſeinem Beruf übergeben werden könne. Wir bedürfen ſeiner dringend und bitter Not iſt uns eine ſtarke deutſche Flotte. Sein Name erinnert an die erſte glanzvolle Seit des alten Reiches und ſeinem mächtigen Schirmherrn und auch in dieſe Seit fällt der allererſte Anfang Hamburgs, wenn auch nur als Ausgangspunkt für die Miſſionsthätigkeit im Dienſte des gewaltigen Haiſers. Jetzt iſt unſer Vaterland durch Haiſer Wilhelm den Großen neu geeint und im Begriff, ſich nach außen herrlich zu entfalten und gerade inmitten des wichtigen Handelsempo riums — r ee, — auswärtigen Intereſſen ſind. Doch langſam nur greift das Gefühl hierfür im deutſchen Vaterland Platz, das leider noch zu ſehr ſeine Kräfte in furchtloſe Parteiungen ver⸗ zehrt. Mit tiefer Beſorgnis habe ich beobachten müſſen, wie langſame Fort⸗ ſchritte das Intereſſe und politiſche Ver⸗ ſtändnis für große weltbewegende Fragen unter den Deutſchen gemacht hat. Blicken wir um uns her! Alte Weltreiche Vergehen und neue ſind im Entſtehen begriffen; Nationen ſind plötzlich im Geſichtskreis der Völker erſchienen und treten in ihren Wett⸗ bewerb mit ein, von denen man kurz zuvor noch wenig bemerkt hatte. Ereigniſſe, welche umwälzend wirkten auf dem Gebiete der internationalen Beziehungen ſowohl, wie auf dem Gebiete des nationalökonomiſchen Tebens der Völker, Dinge, die Jahrhunderte Seit zum Reifen brauchten, vollziehen ſich jetzt in wenigen Monden. Dadurch ſind die Aufgaben für unſer deulſches Reich und Volk in mächtigem Umfange gewachſen und erheiſchen für mich und meine Regierung ungewöhnliche und ſchwere Anſtrengungen, die nur dann von Erfolg gekrönnt ſein können, wenn einheitlich und feſt den Partei⸗ ungen entſagend die Deutſchen hinter uns ſtehen. Es muß dabei aber unſer Volk ſich entſchließen, ein Opfer zu bringen; vor allem muß es ablegen ſeine Sucht, das höchſte in immer ſchärfer ſich ausprägenden See e 1 95 Anzeigen: Die einſpaltige Corpuszeile oder deren b Raum 10 Pfg. Lokale Geſchäfts⸗ und Privatanzeigen 6 Pfg., Reklamen 20 Pfg. ck und Verlag von Karl Molitor dDodenb urg: 1 ſich jetzt ſchwer an unſeren Seeintereſſen und an unſerer Flotte. Wenn nicht ihre Ver⸗ ſtärkung mir in den erſten acht Jahren meiner Regierung trotz inſtändigen Bittens und Warnens beharrlich verweigert wäre, wobei ſogar Hohn und Spott mir nicht erſpart geblieben ſind, wie anders würden wir dann unſeren blühenden Handel und unſere überſeeiſchen Intereſſen fördern können. Doch meine Hoffnungen, daß der Deutſche ſich ermannen werde, ſind noch nicht geſchwunden. Denn groß und mächtig ſchlägt die Tiebe in ihm zu ſeinem Vater⸗ lande. Dafür zeugen die Gktoberfeuer, die wir heute noch auf Bergeshöhe anzünden und mit denen wir auch das An⸗ denken an die herrliche Geſtalt des heute geborenen „Haiſer Friedrich“ in der Er⸗ innerung mitfeiern. In der That einen wundervollen Bau hat Kaiſer Friedrich mit ſeinem Vater und deſſen großen Paladinen errichten helfen und uns als deutſches Reich hinterlaſſen. In herrlicher Pracht ſteht es da, erſehnt von unſeren Vätern und beſungen von unſeren Dichtern! Nun wohl denn, anſtatt wie bisher in ödem Sank ſich darüber zu ſtreiten, wie die einzelnen Hammern⸗ Säle, Abteilungen dieſes Gebäudes ausſehen und eingerichtet werden ſollen, möge unſer Volk in idealer Begeiſter⸗ ung wie die Oktoberfeuer auflodern, ſeinem idealen zweiten Haiſer nachſtreben und vor empfindet man die Fülle und Spannkraft, Darteirichtungen zu ſuchen. Es muß auf⸗ allem an dem deutſchen Bau ſich freuen die das deutſche Volk durch ſeine Geſchloſſen⸗ hören, die Partei über das Wohl des und ihn ſtützen helfen! Stolz auf ſeine heit ſeinen Unternehmungen zu leihen im Landes zu ſtellen; es muß ſeinen alten Große, bewußt ſeines inneren Wertes, einen Stande iſt. Aber auch hier weiß man es Erbfehler eindämmen, alles zum Gegen⸗ jeden fremden Staat in ſeiner Entwicklung am höchſten zu ſchätzen, wie nötig ein ſtand ungezügelter Kritik zu machen, die achtend, die Opfer, die ſeine Weltmacht, kräftiger Schutz und die unentbehrliche ihm ſeine eigenſten, vitalſten Intereſſen ziehen. ſtellung verlangt, mit Freuden bringend und Stärkung unſerer Seeſtreitkräfte für unſere Denn gerade dieſe alte politiſche Sünde rächt dem Parteigeiſte entſagend, einheitlich und 5 Muſikfreund und kein ſo übler Kritiker nach meiuer als ich um die Präſidentſchaft von Alſako kämpfte Ein Vaterherz. Weiſe. Hier iſt ein Piano; geben Sie mir eine war ich ebenſo nervös, wie Sie es heute ſind. Es u ſindel Roman in Originalbearbeitung nach dem Engliſchen Idee Ihres Themas.“ 5 50 55 Zeichen, daß es Ihnen Ernſt mit der lohnende inn. Antonio öffnete bereitwillig das Inſtrument Sache ist.“ . en ſetzte ſich nieder und ſpielte einige der hauptſächlich⸗ „Und Sie werden kommen 88 on, 58. Fortſetzung. (Nachdruck verboten.) ſten Stücke, während Nord 5 Fenſter 1 0 . Mal — ſelbſt in ein fran⸗ i ö unberwandt auf die ſchöne Straße hinunter e. 55 a — auch N eie 10 . 5 9 „Iſt das Alles?“ fragte er, als die Muſik aufhörte. Als der wichtige Abend herankam, hielt Frauk Kundschafter noch allenthalben nach der Verlorenen „Alles, was ich eben zu Stande bringe, Oberſt; Nord ſein Wort. Antonio hatte ihm eine Loge rger ſuchten. Auch ſie hatte die Hoffnung noch nicht je näher der Tag kommt, deſto nervöſer und auf⸗ angeboten, aber mit einem Aufluge ſeines alten 5 ben: i ihr al thätiges Leben geregter werde ich.“ 5 Stolzes lehnte er die Ehre ab und nahm ſich ſelbſt le. ir wie ee „Es iſt das Geſchick der Komponiſten,“ be⸗ eine ſolche. In voller Toilette begab er ſich in 2 en e e e e merkte Frank Nord belehrend. das Theater, was großes Aufſehen bei den Be⸗ N je „Und was halten Sie davon? Iſt es ein dienſteten erregte. Das war ein eugliſcher Mylord 1000 een en, dete dne guter Anfang? — eine Staffel aufwärts an der darüber waren ſie einig; außer ſeiner Kleidung 1899. * 5 a e e Wie Leiter ?“ ſtempelte ihn auch ſeine ganze vornehme Haltung 10 N. 95 3 1 . 1 5 A e ſein ernſtes gedankenvolles Autlitz unzweifelhaft zu 1 . . 5 2 tctia) Heim n, 1 4 1 ſets er befinde „Sie glauben es — Sie glauben es — einem ſolchen. f 12 voc ch am wohlſten allein mit ſeinen Gedauken, die wirklich a i An demſelben Abende, etwa fünf Minuten, bur ihm doch niemals Troſt und Erheiterun brachten „Ich würde dies nicht ſagen, wenn ich an⸗ nachdem der Vorhang aufgegangen, wurde die Frank . 1 6 lch 0 11 diese 8 une gebende derer Anſicht wäre, Antonio. So weit mein Urtheil“ Nord gegenüberliegende Loge von einem Herrn und 2 5 Auffeiſch 15 100 2 t nic s Ankündigung, daß von Werth iſt, glaube ich, daß Sie Erfolg haben zwei Damen eingenommen — von Herrn und Frau E. der 709 für an Aufführung ſeiner Oberette werden. Es iſt Macht und Leben in dem ed Paulo Baretti und Elſie Nord von Wolſton. El zun für die allernächſie Zeit feſt beſtimmt ſei. Den „O, wenn Sie Recht hätten! Sie 1 3 JJ me h bree Fend a e e e a a ſei u klatſchen, we 8 f f i 750 n. 750 den 1 A e 19 10 0 Heimwege zu ſtützen, wenn es mißlingt? Ich Das Theater war an dieſem 5 Abende nicht 2 Sie u Ber 0 5 Kebnnen lieber Junge „erinnere mich nicht, je zuvor eine ſolche Angſt ge- vollſtändig beſetzt. Das neue Stück war nicht rar ſugte er freundlich; Sie haben gewiß etwas fühlt zu haben.“ wichtig genug, um eine große Nachfrage nach 15 Tüchtiges Geißet 5 Ich war einſt ein große „„Ich kenne das Gefühl, Junge. Vor Jahren Plätzen zu verurſachen, und in der muſikaliſchen bug .