Bekanntmachung. Die Stelle eines Nachtwächters iſt neu zu beſetzen. Bewerber wollen ſich bis zum 12. d. M. melden. Ladenburg, den 7. Okt. 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. Frey Bekanntmachung. Nachdem der Bürgerausſchuß die Oeffnung der Bahnhofſtraße be⸗ ſchloſſen hat, liegen die auf den Beizug der Anſtößer zu den Straßen⸗ koſten Bezug habenden Akten und Pläne von heute ab 14 Tage lang zur Einſichtsnahme der Beteiligten im Rathaus Zimmer Nr. 3 auf. Etwaige Einwendungen ſind ſpäteſtens bis zum 1. November bei Ausſchlußvermeiden geltend zu machen. Ladenburg, den 7. Okt. 1899. Gemeinderat. Petermann. Frey Bekauntmachung. Die regelmäßige Ein⸗ ſchätzung der Gebäude zu Brandkaſſe betr. Diejenigen Gebäudeeigentümer deren Gebäude ſeit der letzten regelmäßigen Einſchätzung neu errichtet, durch Um⸗ bau in ihrem Umfange vergrößert oder durch Abbruch verkleinert, durch Verbeſſerungen in ihrem Werte er höht oder durch Baufälligkeit ber ⸗ mindert und nicht ſchon im Laufe des Jahres abgeſchätzt und in das Feuer verſicherungsbuch mit augen⸗ blicklicher Wirkung eingetragen wurden, werden hiermit aufgeſordert iuner⸗ halb 14 Tagen auf der diesſeitigen Kanzlei Anzeige zu machen. Wer die Anzeige bezüglich der Verminderung des Gebäudewertes unterläßt, hat nach § 27 des Feuer⸗ verſicherungsgeſetzes vom Jahr 1852 zu erwarten. Ladeuburg, den 8. Okt. 1899. Bürgermeiſteramt: Petermann. J. Brehm. Kartoffellieferung. Die Lieferung von 30. Ztr. Eßkartoffeln (beſter Qualität) für das dahier, frei dahin geliefert wege vergeben werden; deßfallſige Angebote ſind bis längſtens Freitag, den 20. d. M. Nachm. 2 Uhr nher einzureichen mit der Aufſchrift kath. Günther'ſche Waiſenhaus. Proben ſind diesſeits vorzulegen. Die näheren Lieferungsbedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 5. Okt. 1899. Gemeinderat: Petermann. J. Brehm. Bekanntmachung. Alle Obſt⸗ und Zierbäume, Ge⸗ ſträucher 10 Gärten, Höfen und Wein⸗ bergen, auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen ſowie an Eiſen⸗ bahndämmen ſind binnen 4 Wochen von Raupenneſtern zu reinigen und letztere zu vertilgen. Ladenbulg, 6. Okt. 1899. Bürgermeiſteramt Peter mann. Frey. Wohnung mit Laden zu jedem Geſchäft ge⸗ eignet im Rheingauviertel gelegen auf Oſtern zu vermieten. Näheres in der Expedition d. Bl. eine Geldſtrafe bis zu 200 Mark verſehen „Kartoffellieferung für das ſicht zufrieden zu ſtellen und das Renommée des Gaſthauſes zu erhalten kath. GüntherſchtWaiſenhaus (auch ö Waaggeld frei) ſoll im Submiſſtons. e 1 ee 7 2 hs lch 2 in den Ae des Oklober (15. und 22.) f tatt. Beginn des Preisſchießens jeweils präzis 3: Uhr Nachmittags. Jaedem Preisſchießen geht eine Stundez Uebüngsſchief ßen, voraus. Die Preiſe ſind im Laden des Vell 6 L St 37 Hauptſtraße hier, e bi zahlreiche Beteiligung erſucht 91 8 Landw. Bezirksverein Ladenburg. gonntag, den 15. Oktober, nachm. 3 Uhr, findet im Gaſthaus „3. Ochſen in Edingen eine Peſprechung üher landw. Tages agen ſtatt, wobei Herr 5 Junſpektor Kuhn den einleitenden Vortragfhalten wird. chützenmeiſter. Wir laden hierzu unſere Mitglieder, Landwirte und Freunde der Landwirtſchaſt freundlichſt ein. Ladenburg, den 7. Oktober 1899. Die Direktion. SSS Oe Titl. Einwohnerſchaft von Ladenburgz und Umgebung die ergebeune 1 daß ich das 1— — — dahier unterm 1. Oktober übernommen habe. Mein Beſtreben wird ſein, durch Verabreichung von nur guten Ge⸗ tränken, ſowie Führen einer gnten Küche meine werten Gäſte in jeder Hin⸗ und vergrößern. 5 Empfehle Bier aus der Brauerei Löwenkeller Mannheim, ſowie gar. reine Pfälzer Weiß⸗ und Rothweine; warme fowie kalte Speiſen zu jeder Tageszeit. Geneigtem Zuſpruch und Wohlwollen entgegenſehend Hochachtungsvoll Joſef Weigand. NB. Abonnenten zu Mittag⸗ und Abendtiſch werden angenommen. Brause-Uimon nie e erfrischend u. ole hne chend. Stück 10 u. 5 Pfg., auch in Schachteln mit 10 grossen oder 20 kleinen Bonbons Mk. I. — oder mit 5 grossen oder 10 kleinen Bonbons Mk. 0.50. 3 „ Neberan Käuflich. ne „ ok“ Pfund zu 80 Pfg. Schreiner, Stuhlmacher, Säger, Zimmermann. Portier. 2080 An in 350 n per Pfund. 1 55 Bert chinte H n. Probepaok. 60 u. 80 Pf. bel: e f 1 . C. L. Stenz, Ladenburg. n ut l. — 9 50 15 f Man 2 deaf verlange 2 ban gurt 15 3 chat Mut 1e veraflid Laden 5 1 In 9 n 1 A nf den Etüketten etbuch 1 Ak. J. 90 bis Mk. 5.—. 50 gnao zuckerfrei Mx. 3. 6 feößlen Leil de⸗ weed ür Cenesende und 15 en weſeſt Zuckerkranke. , alen“ und 0 Anlei inige Verkt aufsteſſe 0 hem 9⁰⁰ ke. 6, Lössgs's NMaopfolg, e 175 pie e Inh. Jak. Schork chen Geſetzl Ladenburg. Feri. Währ. i —— 17 hachſsgebiets, lehne, bishe 0 l Ceſamenkes . Jar 19000 4 2 Ceſtame Prima Schweineſchmalz verkauft J. Beidinger z. Krone. Waarenverkaufs-Anzeige, Chineſiſcher Aal in Geleé, ſehr picant im Geſchmack empfiehlt das 15 i alſo drei. beat zu errichlen, Ae, ) por eine m dem Erblaſſer 5 eigenhändig J. F. Scola. sich, dass meine 3 3 Deutschland- n Etklärung. „ ee aeen beiden; 8 ubehörtheile 1 0 die besten unddabei 5 impchrieben, daß 2 wer alle. igsten sind. f e wWiederrer käufer i ben Notar ſei afin oder eine Sd wet gesucht. Coe Haupt-Katalog gratis & trando. August stukenbrok, Einbeck kaun berg fob, gie e Ulle anthall. ihc beſchloſſen über Deutschlands grösstes . ben gain od Leberzeugen Sie Special-Fahrrad-Versand-Haus. Arbeitsmarkt der 7 Central Auſtalt für Arbeits⸗ Nachweis jeglicher Art S I, 7. Manuhrim. ſel, 848, Arbeit finden Männliches Perſonal⸗ en 5 ies Cetament nu * mihten. Fur m ber Nicht 0 an wii Jeugen, Bäcker, Bildhauer, Dreher, Friſeur, er ſwei 55 Gärtner, Gieſer, Former, Kernmacher, e Glaſer, Rahmenmacher, Gußputzer, Ein D f . . N 0 Daker Hafner, Kaminfeger, Korbmachex, 5 Krankenwärter, Küfer, Auſtreicher, ügnkentdeitung Maurer, Schloſſer, Schmied, Schneider n Klara 10 6. 0 0 Schuh- macher, Steinhauer, Spengler, In; 5 ſtallateure, Tapezier, Wagner, . kü Gig 1 Jie mit der 3 60 Adenſo ale Dering Ain in heiter Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Friſeur, Kaufe mann, Lithograph, Schloſſer, Spengler, Tapezier. Ohne Handwerk. Fuhrknecht, Fabrikarbeiter, Taglöhner 10 bh Gefäh Erdarbeiter, landwirtſch. Arbeiter, 8 Stein vo Weibl. Perſonal. 5 1 an daritg in, Einlegerin, 100 Dienſtmäd ehen, Spul⸗ 0 fenſt aus. mädchen, Köchin, Haushä terin, 5 tem ſeithe Zimmermädchen, Kindermädchen, I nicht, Kinderfrau: Kellnerin, Kleider macheriy, f bart un gehe Maſchinen⸗Näherin, Maſchiuen⸗ 1 5 fiulein De Strickerin, Lauſmädchen, Monals⸗ id.“ frauen, Verkleberin, Fabrikarbeiſer n vai innen. wei Sti Arbeit ſuchen 0 fe ft ei Ohne Handwerk, N Kathi Aufſeher, Bureaugehilfe, Bureau⸗ 5 ih denke diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſirer, g 1 f ein 0 daf, e a re Loh Sie