ud All 1 unt ain 9 wurderſti elten zoalgz Haiſer W ſich die nich vahrhaft z durchzun lußer den in einzigen z lden ſi! f zackte Wahn, reten: 2 Ochſer, 4 Gwen, 1 Mäuse, 0 Tauben, 2 Ml, 1 Cispogl 18 Schlange 1 Froh 7 Tiere, daß diefe gez ern auf nich „daß ferne ükbilder dez auch von N 53 nackte ir bischen vil mal. und wen 1 der nächten Ihnen nich ur alber it, de. Gaus alte zätte Jun Iulereſſe n f licht ohne 8 3, „uh ih K igen anbetke fe auch ſel n Arzte U ihr Net used gen rttauſeab rell, ebe Meilen . alan u ß ich de zieleich 4 erwälſen 4 Gesangverein Tadendurg. f Bekanntmachung. . graphengewerbe betr. Der Bezirksrath für des Amtsbezirk Mannheim hat in ſeiner Sitzung vom 7. Sep. l. Is. in Abänderung ſeines Beſchluſſes vom 21. März 1894 (Lit. A Ziffer 9 der Anorduung) bezüglich der Beſchäftigung von Arbeitern in photographiſchen Anſtalten Folgendes beſtimmt: In photographiſchen Anſtalten wird die Beſchäftigung von Arbeitern 8. an den letzten 4 Sonntagen vor Weihnachten zum Zwecke der Auf⸗ nahme von Bildern, des Kopierens und Retouchierens für die Zeit von Morgens 8 Uhr bis Abends 5 Uhr. b. an allen übrigen Sonn⸗ und Feſttagen zum Zwecke der Aufnahme bon Bildern in der Zeit vom 1. April bis 30. September von 10 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, vom 1. Oktober bis 31. März vou 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags unter Gewährung einer vom Arbeit⸗ geber feſtzuſetzenden einſtündigen Mittagspauſe geſtattet. Am 1. Weihnachts⸗, Oſter⸗ und Pfingſtfeieriage hingegen darf keine Beſchäftigung ſtattfinden. Bedingungen: Wenn die Sonntagsarbeiten länger als 3 Stunden dauern, ſo ſind die Arbeiter entweder an jedem dritten Sonntage für volle 36 Stunden oder an jedem zweiten Sonntage mindeſtens in der Zeit von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends oder in jeder Woche während der zwei⸗ ten Hälfte eines Arbeitstages und zwar ſpäteſtens von 1 Uhr Nachmittags ab, von jeder Arbeit frei zu laſſen. Wenn die Arbeiter durch die Sonntagsarbeiten am Beſuch des Gottes⸗ dienſtes behindert werden, ſo iſt ihnen an jedem dritten Sonntage die zum Beſuche des Gottes dienſtes erforderliche Zeit freizugeben. Mannheim, 15. September 1899. Pfiſterer. Großh. Bezirksamt: Freiw. Feuerwehr Ladenburg. Die 1 nuntag, 24. September angeſetzte Debung der Handſpritzen⸗ und Hilfsmannſchaften fällt aus und wird am Sonntag, 1. Okt. morgens 7 Uhr vorgenommen. * 1 Das Commando. Wir beehren uns unſere vetehrl. Mitglieder zu der am Jamstag, den 30. Sept. I. J. Abends halb 9 Uhr im Saale des Gaſthauſes zum Schiff ſtattfindenden 1 Generalverſammlung höflichſt einzuladen; mit dem Erſuchen um zahlreichen u. pünktlichen Beſuch derſelben. Tagesordnung wird durch Circular bekannt gegeben Der Vorstand. Einladung. Behufs einer Beſprechung, werden ſämmtliche Wirthe welche elektriſche Beleuchtung haben, auf Montag Abend halb 9 Ahr in das Nebenzimmer im Gaſthaus „zum Hirſch“ freundlich eingeladen. i Nahrungs- Eiweiss. 1 Kilo Tropon hat den gleichen Ernffhrungswert wie 5 Kilo bestes Rindfleisch oder 180200 Fier. Tropon setzt sich im Körper un- mittelbar in Blut und Muskelsubstanz um, ohne Fett u bilden. Tropon hat daher bei regelmässigem Genuss eine bedeutende Zunahme der Kräfte bei Gesunden und Kranken zur Folge und kann allen Speisen unbeschadet iures Eigengeschmacks zugemischt werden. Bei dem Ausserst niedrigen Preise von Tropon ist dessen Anschaffung einem jeden ermöglicht. Zu beziehen duroh Apotheken und Drogengesohäfte. Die Sonntagsruhe im Photo⸗ Schmerzerfüllt machen wir Freunden und Bekannten die traurige Mittheilung, daß am Donnerſtag, 21. Sept. mittags 11½ Uhr Frau Julie Wilhelmine Boos geb. Rüdinger im Herrn ſanft entſchlafen iſt. Wir bitten um ſtille Theilnahme. Ladenburg, Mannheim, Edingen. Die trauernden Familien Boos u. Müſſig. Die Beerdigung findet am Samſtag 23. Sept., mittags 4 Uhr vom Trauerhauſe Ladenburg (Neue Anlage) ſtatt. Gaſthaus zum Bad. Heute Freitag großes 1 Schlachtfest. Es ladet höͤflichſt ein . . 4 f Mein Bureau befindet sich jetzt 4 (Neubau, Breileſtraßeh. 1 Treppe hoch. Dr. Reiß, Nechlsanwall, Mannheim. Dreyfus & Mayer⸗Dinkel, Hobelwerk Mannheim. Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. Pitch Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizweckenete. Tordische Hobelbretter, Zierleisten etc. Grosse Trockenanlagen. erfrischend . ohlschmechend. Stück 10 u. 5 Pfg., auch in Schachteln mit 10 grossen oder 20 kleinen Bonbons Mk. 1.— oder mit 5 grossen dcder 10 kleinen Bonbons Mk. 0.50. Ueberall käuflich. r 109 8 Herreneravatten und Spitzen ſind eingetroffen g 1 Tropon-Werke, Mülheim-Rhein. „ (00