gien 1 et ballun 1 Rede U meinem Unternehmen 1 r entgegenbringt, bin ich gezwungen, mein Lokal bedeutend zu vergrößern. 1 ui altite Gl. ae 14 7 46 f 5 100 1 beo I rl ö. üs libend bal! III. Stock, Breitestrasse Mannheim 2 n esheit Jan nuß d 12 en Be . ian ihre f ker Erw V hepn Aller . n AFantreis f ö i 5 Feuhel wu 9 . 92 — 8 5 8 15 baren r 1 5 i 7 5 8 Ain Volke 1 0 e wd; die p. ten bolkes SOG SSS Stadtgemeinde Ladenburg. Einladung zur 5 Schung des Bürgerausſchuſſes im Bathausfaal a am N dae Samſtag, den 16. September d. J. Abends 7 Uhr. 1 Tagesordnung: 5 Verkauf eines Bauplatzes in der Neuen Anlage an Georg 1 1 . an a Keller, Wagner (Preis 1,50 M. pro qm.) 1 W i Feſtſetzung des Gehalts für Rathſchreiber Frey (Antrag N 8 id 1000 Mk. beginnend am 1. Juli 1899.) a 3. Wegfall des Glockenziehens bei Beginn der Ausſchußſitzung. 1 8 i 4. Herſtellung eines Bahnanſchluſſes im Erbſenweg zur Gründ⸗ ung einer größeren Fabrik 5. Beizug der Anſtößer zu Beiträgen für die Anlage der . a Blahnhoſſtraße, Mittelſtraße Lu. II, verlängerten Neue⸗Anlageſtr. 5 5 f a nd niger Ladenburg, den 11. Sept. 1899 5 1 5 Gemeinderat. Petermann. „%%% SSG 64 Medaillen. 27 Hofdiplome, ö Ui e Dreyfus & Mayer⸗ Dinkel, Hobelwerk 1 Veben αννν,ο, Huteile verbreite, 8 1 bn Vorräthig in Ladenburg bei Jak. Schork Cond. und 0, L. Sten i t, Mannheim. i in Heddesheim bei J. F. Lang Sohn. * Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. ü in Schriesheim bei J. L. Mäller. Pitch Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizweckenete. N 5 5 4 8 0 zaingen Tordische Hobelbretter, Zierleisten ele. Grosse Trockenanlagen. i l — —— —