Bekanntmachung. Die Lieferung des Mehlbedarfs für den kathol. Günther'ſche Waiſenhaus⸗ fonds pro 1. Oktober 1899 bis 1. April 1900, ſoll im Submiſſions⸗ wege vergeben werden; deßfallſige An⸗ gebote ſind bis längſtens Freitag, den 22. Sept. 1899, Nachmittags 2 uhr verſchloſſen und mit der Aufſchrift verſehen, ae für das kathol. Günter'sche Waisenhaus dahier einzureicheu. Die näheren Bedingungen können diesſeits einge⸗ ſehen werden. . Ladenburg, 8. Sept. 1899. Gemeinderat Petermann. Brehm. Bekanntmachung. Im Intereſſe der Straßen⸗ und Feuerpolizei wird angeordnet, daß die Dreſchmaſchine auf der Straße innerhalb der Stadt jeweils nur mit beſonderer Genehmigung des Bürger⸗ meiſteramts aufgeſtellt und betrieben werden darf. Ladenburg, den 9. Sept. 1899. Bürgermeiſteramt Peter mann. Betz. Bekanntmachung. Es wird erneut darauf aufmerkſam gemacht, daß es ſtrafbar iſt, Gegen⸗ ſtände irgend welcher Art, beſonders Wagen des Nachts ohne Beleuchtung auf offener Straße ſtehen zu laſſen. Ladenburg, 9. Sept. 189. Bürgermeiſteramt. Petermann. Arbeitsmarkt der Central Anſtalt für Arbeits⸗ Nachweis jeglicher Art S h 17. Mannheim. fel. 818. Arbeit finden. Männliches Perſonal. er, Bildhauer, Buchdrucker, Dreher, Friſeure, Gieſer, Former, Kernmacher, Glaſer, Rahmenmacher, Korbmacher, Küfer, Kürſchner, Mützen⸗ macher, Maler, Anſtreicher, Metzger, Sattler, Schloſſer Schmied, Schneider Schreiner, Fraiſer, Stuhlmacher Schuhmacher, Seiler, Steinhauer, Spengler, Inſtallateure Tapezier, Wagner, Zimmermann. Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Conditor, Friſeur, Kaufmann, Lithograph, Schloſſer, Spengler, Tapezier. Ohne Handwerk. Fabrikkarbeiter, landwirtſch. Arbeiter Taglöhner, Erdarbeiter. Weibl. Perſonal. Einlegerin, Dienſtmädchen, Spül⸗ mädchen, Köchin, Lehrmädchen, Büglerin, Zimmermädchen, Kinder⸗ mädchen, Schenkammen, Kellnerin, Kleidermacherin, Krankenwarterin, Maſchinen⸗Näherin, Strickerin, Mo⸗ natsfrauen, Fabrikarbiterinnen. Ohne Handwerk. Aufſeher, Bureaugehilfe, Bureau⸗ diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſirer, Portier. Empfehlung. Die Unterzeichnete empfiehlt ſich im Weissnähken in und außer dem Hauſe bei Zuſicher⸗ ung prompter Bedienung und bittet um geneigtes Wohlwollen Kätchen Schmitt. 7*ᷣj 0.65. 74 1.25, 1 2 2.40, Dosen Mk. Wohnung bei Adam Höflein, Kirchgaſſe. chöner 0 O Regulateure G zu ſehr billigen Preiſen gegen Baarzahlung ab. Ausverkauft Um möglichſt vollſtändig zu räumen, gebe eine groß Auwahl F. Fontaine Ww. Uhrmacher und Goldarbeiter 8 S! Nahrungs-Ei 88. 1 Kilo Tropon hat den leichen PEruck Rindfleisch oder 18020 mittelb r in Blut und! Zu bezlehen duroh Apotheken u 0 N hrungswert wie 5 Nilo bestes Eier. Tropon setzt sich im Körper un- lsuhstanz um, ohne Pott zu bilden. Propon nat daher bei regelm m Gemss eine pecdeutende Zunahme der Kräfte 5 bei Gesunden und Kranken zur Folgo und kann allen Speisen unbeschadet! ihres Eigengeschmaelks zugemisalft weren. Bei dem Ausserst niedrigen Preise von T ropon ist dessen Anschaffung einem joden ermöglicht. ud Drogengeschäfte. Tropon-Werke, Mülheim- Rhein., doo ** ¹˙¹,¹ ] Frachtbriefe ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. Nez ee K eNe NN NNN NM Wc 79 cet 15 Frau Jakob Walther Witw. läßt am Freitag, den 15. d. a vormittags 9 Uhr Bettung, Weißzeng Schreinerwerk und verſchiedener Haus⸗ rat in ihrer Behauſung gegen Bagr⸗ zahlung öffentlich verſteigern. Ladenburg, 12. Sept. 1899 Grüne Kerne 1 8 per 30 Pf. Eiernudeln in fte le ½ Paquet per Pfund 40 Pfg. ec Wein⸗Eſſig Eugeblat von 10—20 per Liter, Prima P.. troleum per Liter 18 Pfg. 2 Labaksgam in Knäueln, per pfunc 10 1 1 0 f N 0 f . lamm 30 Pfg., Prima Oohsen- aulsalat, neue ffalinge, Anchont ismeikshälinge, fiollmöpsg, sone z iber ausland, Salamis gut geräuchert im L. per Pfund 150 3 empfiehlt J. F. Scola. n breyfus I geichliche Man „ . hal weg. verlange feinen wa 8 bildeten 6 3 Scher 2 wenige berurthe 1 auf ein nie Erſtaun 5 1 1 bnachvollen Serffſin zu b lachikung der f Sauber tte 0 a e Arztlich empfohlen, m allen Preislagen. E 5 Preise auf den Etiketten. flasche Mk. 10 bis Mk. 5.—. 1 Cognac zuokerfrei Nx. 8. — N en dite Vorzüglich für Genesende und 7 5 5 tems aller au aul. Bereits ſin Schritte z des erſten Walch in Belgien Zuckerkranke. f Alleinige Verkaufstelle 9 6. Lösser's Nacbfolg. Inh. Jak. Schork Aaumerkä; in bei Ladenburg. a Ju — u det eng! engerung bezü U r Hafer Weltaus hem rein mens aal es nun ga 9 5 5 über die per Pfund 100 Pfennig bei i * dam gefüh ane N Frankfurter Pferde JLooſe Ziehung 4. Okt. 1899 a 1 % 1 Mannheimer Silber-Lot⸗ Ein 1 terie-Looſe 8 Haupttreffer 2000 % 8 i dealeeg Ziehung 9. Okt. 1899 a 1 % don fle empfiehlt J. Sternweiler. Kleeaàcker in der Nähe . Krankheits⸗ halber ſehr billig abzugeben. Altbürgermeiſter Schmidt Heddesheim. Zwei ſchöne Wohnungen 3 Zimmer, Küche und Zubehör, 2 Zimmer, Küche und Zubehör, auf Oktober zu vermiethen, zu erfragen in der Expedition. Bis 1. Oktober eine größere Wohnung ganz oder getheilt zu vermiethen, wo eezung. wonnenen cher olz d i pille, un da ſträubt erte ihn an ach er ſich cht habe, chienſte um u näglicht bree herde ich engen, w dollen,“ 0 ſagt die Exped. d. Bl. a chen 5 5 8 05 1 n lier; Hracht briefe und zu haben in der Expedition. 5