rnachz Stadtgemeinde Ladenburg. hertz wan Einlad 3 rah p 1 ung zur f ub mn d Sitzung des Hürgerausſchuſſes im Nathausſaal am 80 S mſtag, den 16. September d. 8 Abends 7 1 1 . Tagesordnung? ertel wu Verkauf eines Bauplatzes in der Neuen Anlage an Georg 155 wich Keller, Wagner (Preis 1,50 M. pro qm.) i W 2. Feſtſetzung des Gehalts für Rathſchreiber Frey (Antrag 15 55 1000 Mk. beginnend am 1. Juli 1899. das dc f Wegfall des Glockenziehens bei Beginn der Ausſchußſitzung. den nden Herſtellung eines Bahnanſchluſſes im Erbſenweg zur Gründ⸗ Seiz feln ung einer größeren Fabrik (Eiſenverzinkung). a gdenburg, den 11. Sept. 1899 5 i Ni Gemeinderat. dw Petermann. le. Cine dude ine hier fia zats ſtalt, en Handpae 95 Volksfeſt ſchen zu f N Sali kommenden Sonntag, 17. September, Nachmittags 3 Uhr ſtatt. it 400 Pal 8 Abends 8 Uhr: 8 — Coneerft perbunden mit großartigem Feuerwerk. Abmarſch präcis 3 Uhr vom Rathauſe. Die Monnſchaft wird erſucht vollzählig und pünktlich zu erſcheinen. Der Verwaltungsrath. Freiwillige Feuerwehr Ladenburg. n Nenn ian 10 ien dureh Fina- ten zu 40 u. Zufolge ungünſtiger Witterung findet unſer N In Pasgke N Dolfts fel 2 kommenden Sonnta g, den 17. September, von 3 Uhr Nachmittags an auf deim Feſtplatze ſtatt, wozu wir die hieſige Einwohnerſchaft ganz ergebenſt einladen. Abends von 8 Uhr ab Konzert auf dem Feſtplatze ver⸗ bunden mit ſeile äftigen galier ben inen wo je S u Herzen ö Mann, de 1 halle. Schule der rdorben gen lagen wat it der ke en, feinen e cuſchaften! i großartigem Feuerwerk Eintrittspreis 10 Pfennig. Um recht zahlreiche Beteiligung bittet der Feſlausſchub. 7 Ladenburg 1 Gut Heil! Wir machen hiermit den verehrl. Mitgliedern die Mitteilun daß am Sonntag, den 24. Sept. l. 3. unſer Verein einn; 2 255 e einen 1 Eigen chaften wal ur Güte 1 1 Sanz kranzehen abhalten wird. Näheres wird noch bekannt gemacht. Der Vorſtand. 0 Hermann Günther. Verein können jederzeit beim Geſuche um Aufnahme in den Vorſtand gemacht werden”. — e Allgemeine Grund me indekaſſe, hälftig den beiderſeitigen Anliegern zu. Bei nur einſeitiger Be bauungsmöglichkeit trageu: die Gemeindekaſſe 3 die einſeitigen Angrenzer nehmigte Grundſätze werden hiermit zu allgemeiner Kenntniß gebracht. ſätze für die Verteilung der Ortsſtr . koſten in Ladenburg. § 1. Zu den Ortsſtraßenkoſten gehören die Koſten für az) das zur Straße nötige Gelände, b) die Herſtellung der Fahrbahn, c) die Herſtellung der Gehwege, g d) die Herſtellung der Pflaſterrinnen oder Kanäle. 8 2. Die Ortsſtraßenkoſten fallen bei Neuanlage hälftig der Ge 7 e J der Ortsſtraßenkoſten. — Spätere Unterhaltungskoſten der Straße träg die Gemeindekaſſe ganz. Die Anſchlußkoſten an die Kanaliſation fallen de Angrenzern ganz zur Laſt. § 3. Als Neuanlage gilt auch die Herſtellug eines bisher ſchon benützten öffentlichen Weges als Ortsſtraße. Bei der diesbezüglichen Koſten berechnung bleibt aber der Bodenwert des früher vorhanden geweſenen Ge meindeweges außer Betracht. Die Koſten des weiteren, zur Ortsſtraßenan lage erforderlichen Geländes, ſowie die zur Herrichtung des fraglichen Wege als Ortsſtraße erforderlichen beſonderen Herſtellungskoſten werden nach 8 vertheilt. § 4. Der Koſtenbeitrag eines Anliegers iſt fällig, ſobald mit Her ſtellung des Gebäudes begonnen wird, oder falls das Gebäude ſchon ſteht, ſobald die Straße benützbar hergeſtellt iſt. Die Beitragskoſten berechnen ſich nach Verhältniß der Straßenfrontlänge des betr. Grundſtücks. Eckplätze ſind an der längeren Front beitragspflichtig, an der kürzeren Front beitragsfrei. Bei gleichlanger Front eines Anweſens an beiden Straßen findet Beizug jeder Front nach ihrer Länge ſtatt. — Wird ein Grundſtück nur teilweiſe überbaut, ſo erſtreckt ſich der Koſtenbeitrag auch auf die zu dem Auweſen ge⸗ hören den nicht überbauten Geländeteile, ſoweit dieſelben dem oder den Ge⸗ bäuden als Zubehör (Hofraum, Zufahrt, Garten, Lagerplatz v. dergl.) dienen, und mit dem oder den Gebäuden ein wirtſchaftliches Ganzes, wenn auch ohne Einfriedigung, bilden. (Betreffs der Kanaliſ beſtimmt.) Vorſtehende mit Bürgerausſchußbeſchluß vom 18. Februar 1899 ge⸗ ationskoſten wird das Nähere im Bedarfsfa Ladenburg, den 30. Auguſt 1899. Gemeinderat Petermann Gaſtfaus zum Hirſch Süßen Apfelmoſt Mich. Kreter Sr zum Hirſch. E. Mushake. einzelne 2 8 Zahnziehen, Plombieren, Reinigen etc. Domhof, bei Herrn Kaufmann tenz. Drahtgewebe, Durch⸗ würfe, Drahtgeflechte, zit Gebr. Schwender. Kirchenſtraße bei Arnold Ww. Sich, dass meine Deutschland- Fahrräder Ueberzeugen Sie N e OS wiederverk o HHaupt-Katalog gro August Stukenbro Deutschlands grösstes Speeial-Fahrrad-Versand-Haus. Honnenkodel 1 Michael Bläß. empfiehlt