aden u urnerfe feſſtadt cri a chice dem dan ge ght gen, . hahe 5 „U bungen i 7. Auguſt, von den Turnern der Pfalz, von Bergen, peranſtaltet wird. Nächſt dem allgem. deutſchen Trunk. iert wird. Alles iſt feſtlich bereit die Gäſte Apfangen, und ihnen den Auſenthalt in der zu befriedigen. Die g schon die Thatſache, daß die Frei⸗ und Stab⸗ ſerden, iſt eine Bürgſchaft für das, was geboten ird. Zum erſten Male werden ſich auch Damen dem Turnen aktiv betheiligen. Der Feſtplatz, Nachbarlande Baden feinem idylliſchen Wieſenplane gelegen, umrahmt Lothringen, um ſich ud Elſaf⸗Lothringen in Neuſtadt a. Hardt die Wein— ſte iſt ein Kreisfeſt das größte, das ge⸗ von ca. 3000 Turnern ausgeführt bietet einen herrlichen Aufenthalt, Kreis, um an den turneriſchen Spiele der deutſchen und Bierzelte winken zu erfrſchendem Jugend ſich zu ergötzen, um zu ſehen, daß der ru Die Maſſen der Schaubuden werden für alte deutſche Männerſtamm noch nicht ausgeſtorben nötige Abwechſelung ſorgen, ſo daß Alles vereint iſt, daß es noch Männer zu vielen Hundert⸗ iſt, um ſelbſt die ie een e Erwartungen tauſenden in den deutſchen Gauen, giebt in deren a i . ewährte Fahrtaxermäßigung Herzen ein Altar für die höchſten edelſten National⸗ zu einem genußreichen und unvergeßlichen geſtattet Jedem, für billiges Geld einen Ausflug 1 thront Neale 7 8 gepaart, mit Kraft machen. Die turneriſchen Aufführungen werden nach Ne. ſtadt zu mächen, um ſich dieſes Schau⸗ ö a 0 3 den Beſucher in gerechtes Erſtaunen verſetzen. ſpiel nicht entgehen zu laſſen. Die feſtlichen Veran⸗ feuerwerk am Montag Abend wird durch den ſtaltungen ſind ſo mannigfacher Natur, daß ge⸗ Pyrotechniker Becker aus Wiesbaden arrangirt. wiß Jeder nur ungern den Feſtplatz wieder verläßt — Von welchem Umfang der Feſtplatz iſt, beweiſt wo er ſo ſchöne Stunden geweilt. Koumt des- die Thatſache, daß derſelbe mit 26 Bogenlampen halb Alle, ihr Freunde f Muth und Frömmigkeit. — Das große Brillant⸗ a s der Pfalz, dem lieben beleuchtet iſt. und dem ſchönen Elſaß⸗ a zu freuen im fröhlichen auch 5 nuch un denn n aufkam, ie 1 — uc nn n u glu, Jegarge 9 rmulam ft mt zur k ſt por eln v det K. anger y bisher. U 12. Lad Aenderung der Waagtaxe, „Anbringung eines Kanals in der neuen Anlage, Abtretung des Obereigenthumsrechts am Erbbeſtandsgut des Frl. Stadtgemeinde Ladenburg. Einladung zur Fitzung des Bürgerausſchuffes im Rathansſaal am Samstag, den 5. Auguſt 1899, Abend 7 Uh Tagesordnung: Berton⸗Sommer, Lagerbuch Nr. 4240, „Ankauf der Walter'ſchen Grundſtücke in den Gieſengärten, Lager⸗ buch Nr. 447 und 448, Kapitalaufnahme von 20 0 M. für Grundbuchsbereinigung. Geſamtkapitalaufnahme und Schuldentilgungsplan. „Abtretung von Gelände im Matzwaſen, Lagerbuch Nr. 442 an Hüsker und Cie in Mannheim zu Fabrikanlager. Desgleichen an Manz und Gamber in Mannheim, Zuſammenlegung der Grundſtücke Lagerbuch Nr. 460, 461, 462 und 463 in den Gieſengärten zu Bauplätzen, Abtretung eines Bauplatzes daſelbſt von Lagerbuch Nr. 461 an Zimmermann Michael Farrenkopf, Desgleichen an Maurer Hermann Günther u Höflein hier, Schreiner Ernennung des Stadtrechners bezw. Ratſchreiber enburg, den 29. Juli 1899. . Gemeinderat Petermann. N sungen K Kunſt⸗Anzeige. iner verehrten Einwohnerſchaft von Ladenburg und Umgebung zur fe ne freundl. Bekanntmachung, daß Herr Alexander, Schwiegerſohn des alten ben ka? Franz Knie mit ſeiner Truppe eingetroffen iſt. Die Truppe beſteht aus das v! 16 Künſtlern und Künſtlerinnen erſten Ranges. Großartige Evolutionen , uf dem Tanz und Turmſeil und fliegenden Reck. Paterre und Luftakro⸗ iti baten mit en 2 entſprechen e zun 8 Zeit hier phanonenalen Leiſtungen, welche jeder Anforderung der Jetztzeit Die Truppe iſt nicht zu verwechſeln mit der, des vor einiger gaſtierenden Herrn Friedrich Knie. Die Arena auf dem Markt⸗ eckt platz iſt auch zum Sitzen und zum Stehen auf das bequemteſte eingerichtet. ſe ſih f Die Vorſtellungen ſind ſtets von einer Muſiſkapelle begleitet. Sonntag Flat % findet nachm 4 Uhr und abends 3 Uhr je eine Vorſtellung ſtatt. e Preiſe der Plätze: Sitzpl. 40 Pfg. Stehpl. 20 Pfg. Bei Beſteigung Hens, des hohen p öſert Zu elle Seiles werden nochmals 10 Pfg. erhoben. zahlreichem Beſuche ladet ein i 8 Die Direction. 11 W O 6050 G 1 Aucuftes a — SSS 4 J Vabnheilkunde K Zahnerſah S v. H. Stein, Mannheim Zu ſprechen bei Frau Dihl Ww. Ladenbur jeden Sonntag Nachmittag von 2— 5 Uht. SOSceesessese mn Isch 1 1 8 N 11 * 195 30 i Nach Aufnahme meines Lagerbeſtandes habe verſchiedene Artikel zum Ausverkauf zurückgeſetzt und gebe ſolche zu ſehr herabgeſetztem Preiſe ab. Schürze Röcke, Corſetten, Herrenfilzhüte, Cravaten, Verzierungsartikel etc. deren Beſichtigung lade ich ergebenſt ein D. Freitag. 5 Ladenburg. Die nächſte Uebung der freiw. Feuerwehr findet am Sonntag, 6. August, Morgens 6 Uhr ſtatt. Nach Beendigung derſelben wird im Bürgerausſchußſaale ein Hauptmannswahl vorgenommen. Dieſe Wahl wird durch den Wegzug des I. Hauptmannes der J. Compagnie, Herrn Maler⸗ und Tüncher⸗ meiſter Franz Baumann II. veranlaßt. Der Verwaltungsfath. Louis Hoefer. Heiden. Gesangverein Ladenburg. Anſere Geſangsproben finden von jetzt ab wieder regelmäßig vorerſt Samstags . jeweils abends /49 Uhr anfangend ſtatt. Del Vorstand. e adeuburg. Unſer Verein beſucht das vom 5— 7. Auguſt in Neuſtadt ſtattfindende Kreisturnfest und laden wir unſere verehrl. Mitglieder zu zahlreicher Bete g freund lichſt ein. Zuſammenkunft Samstag Nachmittag halb 5 Uhr im Lokal Abfahrt mit der Main⸗Neckar⸗Bahn 58 Uhr. Der Vorſtand. NB. Stand⸗Quartier in Neuſtadt: „Gaſthaus zum Schiff“. Gesangverein Sängereinheit 8 Ladenburg. „ Sonntag, den 6. Auguſt Sängergang nach Viernheim mit Muſik zur Fahnenweihe des „Geſangvereins Liederkranz“ Abmarſch 11 Uhr vom Lokal, wozu di: ordentlichen wie außer ordentlichen Mitglieder mit Familie freundlichſt eingeladen ſind. Ankunft Abends halb 8 Uhr. Morgen Samſtag, 29. Juli Abends 9 Uhr Gesangs probe. Der Vorſtand. Draft-Geflechle Drahtgewebe, Durch N würfe, Drahtgeflechte, Siebe etc. fertigen biligt Gebr. Schwender Kirchenſtraße bei Arnold Ww. Für Radfahrer empfehle beſtens: Sportsmützen, Sportshemden, Sweaters, Sportsgürtel. Sportsstrümpfe 1 in vorzüglicher, preiswürdiger Waare. ö D. Freitag.