Es wird ernent darauf aufmerkſam gemacht, daß es unſtatthaft iſt, Gegenſtände irgend welcher Art in den Kanzelbach zu werfen. Ueber⸗ tretungen hätten Beſtrafung zur Folge. Ladenburg, den 12. Juli 1899. Bürgermeiſteramt. Petermann. Betz Bekanntmachung. Höherer Anordnung zufolge wurde das Einquartierungskataſter einer Reviſion unterzogen und liegt gemäß Ortsſtatut von heute ab acht Tage lang zur öffentlichen Einſicht⸗ nahme auf. Erinnerungen gegen das Kataſter ſind innerhalb 3 Wochen nach Offenlegung beim Gemeinderat vorzubringen. Ladenburg, den 13. Juli 1899. Bürger meiſteramt: Peter mann. Betz. Bekanntmachung. Zum Verkauf der Allmendgrund⸗ ſtücke: 1. Lgb. Nr. 442; 1 Hectar 40 Ar. 66. am. am Matzwaſen, einerſeits Wallſtadter Weg, anderſeits Bach. 2. Lgb. Nr. 4098; 2 Ar 5 qm. am Schmittbergergut, neben Wilhelm Ellwanger und Gemeinde Ladenburg iſt nach 8 42 der Gemeinde⸗Ordnung die Zuſtimmung ſämmtlicher ſtimm⸗ berechtigen und ortsanweſenden Ge⸗ meindebürger erforderlich. Zur Einvernahme, welche in fünf verſchiedenen Terminen erfolgt, haben nur diejenigen zu erſcheinen, welche jeweils beſonders eingeladen werden. Der zweite Termin findet am Samſtag, 27. d. M. Abends 6 Ahr im Rathhausſaale hier ſtatt. Ladenburg, den 14. Juli 1899. Gemeinderat. 8 Petermann. Betz. Bekanntmachung. Die Stadtrechnerſtelle in Ladenburg mit 1800 M. Gehalt iſt auf: 1. Auguſt 1899 neu zu beſetzen. In fortlaufende Führung der Rechnung einbegriffen. Die Vertragsbeding⸗ ungen können im Rathauſe eingeſehen und müſſen in den ſpäteſtens zum 20. d. M. einzureichenden mit Be⸗ fähigungszeugniſſen belegten Bewerb⸗ ungen anerkannt werden. Bewerber, welche ſchon in der Gemeindeverwaltung thätig waren, haben den Vorzug. Die in der geſetzlichen Weiſe zu ſtellende Kaution beträgt 8000 M. Ladenburg, 11. Juli 1899. Gemeinderat Petermann. Betz. Bekanntmachung. Auf Grund des 8 3g der Feld⸗ Polizei⸗Ordnung wird hiermit die Vertilgung der Blutlaus bei Straf⸗ vermeidung angeordnet. Um den Baumbeſitzern dabei entgegenzukommen, wird ſeitens der Gemeinde Neßler'ſchen Inſektengift beſchafft und unentgelt⸗ lich an alle Baumbeſitzer, welche das⸗ ſelbe anwenden wollen, mit Gebrauchs⸗ anweiſung abgegeben. Wer von dem genannten Mittel zu erhalten wünſcht, wolle zunächſt die Zahl ſeiner, mit der Blutlaus be⸗ hafteten Bäume bei unterzeichneter Stelle anmelden. Ladenburg, den 12. Juli 1899. Bürgermeiſteramt. dieſem Gehalt iſt die Belohnung für [Miet⸗ u. Pachtverträge ln 1 Daunkſagung. Fur die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem 7 8 Verluſte unſeres nun in Gott ruhenden Vaters, Groß⸗ vaters, Schwiegervaters, Bruders und Onkels JIJohann Meixner, be die zahlte Leichenbegleitung für die zahlreichen Blumenſpenden und Lei 9 zur letzten Ruheſtätte, ſprechen wir unſern innigſten Dank aus. Beſonders danken wir der freiwilligen Feuerwehr und dem verehrl. Kriegerbund für ihre gehaltene Anſprache und Kranz⸗ ſpenden am Grabe. Innigſten Dank den Niederbronner Kran⸗ kenſchweſtern für ihre liebevolle Pflege, ſowie Herrn prakt. Arzt Schütz für ſeine aufmerkſame Behandlung. 1 Die trauernden Hinterbliebenen. 5 ä— — Maud. Club Ladenburg. Heute Samſtag Abend halb 9 Uhr 8 Clubabend Der Vorstand. Gaſthaus zum Bad. Hof. Morgen Samſtag großes Es ladet höflichſt ein J. Hirn. Geſchäfts⸗Erüffnung und Empfehlung. Mache hiermit der geehrten Einwohnerſchaft von hier und Umgegend die Mitteilung, daß ich im Hauſe des Herrn F. Kunz ein Tuchſchuhgeſchäft & Schnellſohlerei eröffnet habe. rompter und reeller Bedienung bittet um geneig⸗ Bei Zuſicherung Jakob Huber, Schuhmacher. Hauptſtraße Nr. 312. N. tes Wohlwollen. F SrE Rn für ½ Liter vorzüglicher Suppe, Idas Täfelchen K pp wie: Erbs⸗, Gries⸗, Reis⸗, Sagoſuppe ꝛc. (50 verſchied. e . Sorten), in wenigen Minuten nur mit Waſſer herſtellbar, empfiehlt als die beſten C. L. Stenz. Dreyfus & Mayer-Dinkel, Hobelwerk Mannheim. Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. Pitoh Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizweckenete. Tordische Hobelbretter Zierleisten etc. Grosse Prockenanlagen. 2 3000 Kläfmaſchinen S „Klee und Getreide auch mit Bindevorrichtung ſind innerhalb 2 Jahren von uns verkauft worden. Beſter Beweis für deren Vorzüglich⸗ keit. Probeweiſe Vorführung. Aufmerkſamſte Bedienung; raſcheſte Liefer⸗ ung der Erſatztheile. Ph. Mapfarl) & Go., fat. Waschen. Frantfurt a. Nl. Wo wir noch nicht vertreten, werden Vertreter angeſtellt. . Jon! Verfahren Kalt. Warm oder Reehend Hens zum Matt. u daher von nem ſaltgewohnt Neu!; mann nach — r e 5 8 — 2 mit gleich guter Wirkun 8 8 auch ohne Vortroeknen'd „ — nehmes Plätten, jejehte J, 088 S RN Ergiebigkeit, vorteilhaft 1 nellstes 72 „ . . und der Wäsche zutrüglle es Stärkemittel. 2 2 4 Ke Vorrätig in Packoten zu 10 und 20 . Die Verkaufsstellen sind durch 0 N J Plakat mit nebiger Pyramiden-Marke ersiotlich. 1 Heinrich Mack Fabrikant von Mack's Doppel-Stärke) Ulm 4D. 8 81 Schlachtfest. ſſuchen gegen Proviſion. am ſchwarzen Kreuz zu vermiete 100 Dienſtmädchen, 1 5 Bekanntmachung. Diejenigen Schuldner der cemelgde und der Stiftungen, welche geneigt ung in der Lage ſind, ihr Darlehen nach und nach zurückzuzahlen (amortiſieren), werden aufgefordert, dies behufs Feſt⸗ Ladenburg, den 8. Juli 1899, Bürgermeiſteramt Petermann. Bet. 0 9 Acequiſiteure Eine erſtklaſſige Deutſche Lehens⸗ Verſicherungs⸗Geſellſchaft ſucht aller⸗ orts rührige Acquſiteure und Agenten für ihre neue coneur renz loſe Verſicherung „— ohne ärztliche Unterſuchung und mit Dividenden — Fixum, Reiſe⸗Speſen und Bewerbungen ſind unter 2. 3021 F 16 an Rudolf Moſſe, Maun⸗ heim zu richten. Einige tüchtige Cigarreumacher obi. Höfer u. Eckes, Größere Auswahl gebrauchter 5 Flügel- und Tafelklapjer billig zu verkaufen. K. Ferd. Heckel, Mannheim. Pianofortelager, Kunſtſtraße O 3, 10, Wohnung Geyer, Maurer. Bogen⸗Reffe (Pletſchen) um damit zu räumen 80 Pfg. per Stück empfiehlt C. L. Stenz. Arbeitsmarkt 0 der Central Anſtalt für Arbeits. Nachweis jeglicher Art § % 7. Mannheim. fel. 048, Arbeit finden Männliches Perſonal. Bäcker, Bildhauer, Bürſtenmacher, Dreher, Feilenhauer, Friſeure, Gärtner, Gieſer, Former, Glaſer, Rahmenmacher, Gipſer, Gußputzer, Hafner, Ofenſetzer, Kübler, Küfer, Kürſchner, Müßen⸗ macher, Anſtreicher, Lackirer, Maurer, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider Schreiner Stuhlmacher, Säger, Schuhmacher, Seiler, Stein⸗ hauer, Spengler, Tapezier, Wagner, Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Friſeur, Kauf, mann, Schloſſer, Spengler, Tapezier⸗ Ohne Handwerk. Fabrikkarbeiter, landwirtſch. Arbeiter, Erdarbeiter. Weibl. Perſonal. Spülmädchen, Köchin, Lehrmädchen, Büglerin, Zim mermädchen, Kindermädchen, Kellnerin Kleidermacherin, Maſchinen⸗Näherin, Strickerin, Laufmann, Monatsfrauen, Fabrikarbeiterinnen. Arbeit ſuchen. Männliches Perſonal⸗ Schloſſer, Maſchiniſt, Heizer. Ohne Handwerk. Aufſeher, Bureaugehilfe, Buregz diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſirer, Portier. „ Weibl. a Perſonal. Krankenwärterin. „ ſtellung der Bedingungen anher anzu⸗ zeigen. 703 2 ö t borgerl 2 einer zergang 1 5 we e habſchige, u ünfinzſſche Aufenthalt S be mit dem ang geſtane ame Mitl fallin, ö. Jul bun ene K. ant bei erk Aach nicht nur iu uc gegen Ars erfolgt Is babot, ſo ahh persönliche l hen ein ac und die r ach worden uh unbefus n beimmte n dat. hrrvor nt aus Fei a bnusſeung K bcchen darf n, pird bei —ů— Ein 1 an Gagalbe don Kle i Tah“ 0 Aan dies * Ver ich hal ec, wen ind ſſe; beirn a den ich 6 lug nich e ſagte fat, 7 Nand r. u ien 9 Nu ö 5 0