8 N Bekanntmachung. Auf dem Schriesheimerweg wurde eine Taſchenuhr gefunden, welche auf dem Rathaus abgeholt werden kann. denburg, den 23. Juni 1899. ürgermeiſteramt: Petermann. Betz. Bekanntmachung. Der Gehweg von der Schulſtraße zum Weinheimerweg längs der ſtädtiſchen Gärten wird für Fuhr⸗ werke aller Art bei Strafe verboten. Ladenburg, 10. Juni 1899. Gemeinderat. Petermann. Betz. Soeben wieder eingetroffen: zum Würzen der Suppen, — wenige Tropfen genügen. — B. Köhler. Schwarzer Spitzer zugelaufen bei Al. Hopp. MWonnung nebſt Zubehör zu vermieten bei Kammmacher Christmann Marktplatz. Eine kinderloſe Familie ſunt bis Juli eine Wohnung n 2 großen oder 3 kleineren Zimmer Küche, etwas Speicher und Keller. Zu erfragen in d. Expd. d. Blattes. Sur gefl. Beachtung. Hochfein gebrannte Caffee's in Blechbüchſen wieder eingetroffen. HRotwein in Flaſchen Mk. —.80, feinſter alter Malaga per Flaſche 2 Mk. Kronthaler Mineralwaſſer friſche Füllung in /1 Krug 50 Pf. Prima Qualität Limburger Käs in Laiben von 60 — 70 Pfg. Secunda⸗ Oualitäi führe ich grundſätzlich nicht. Die Waarenhandlung von J. F. Scola. Farben trocken und in Oel geri⸗ben, Lack und firnisse, Bodenlacke Bürsten und Pinsel, putztücher in großer Auswahl empfiehlt C. T. Stenz. Marinierte Rollmöpſe ſowie feinſter Nürnberger Ochſenmaulſlalal empfiehlt J. F. Scola. Carbolineum acht „Ayenarius“ C. L. Stenz. empfiehlt Prima 22 2 5 4 2 „ Cimburger Räſe bei Laiben von 1% Pfund. à 36 Pfg. per Pfund empfiehlt „ C. L. Stenz. 8 Casthaus „zum Stern“. Samſtag e G rO CCC Morgens Wellfleiſch, Abends e Sonutag ü chweineknöchel, wozu freundlichſt einlade warme Sch 0 J. Klee Ww. J. Gaſthaus zum Bad. Hof. Heute Freitag Schlachtfest. Es ladet höftichſt ein Für Radfahrer empfehle beſtens: 8 Sportsmützen, Sportshemden, Sweaters, Sportsgüxtel Spoftsstrümpfe in vorzüglicher, preiswürdiger Waare. i D. Freitag. Dreyfus & Mayer-Dinkel, Hobelwerk Mannheim. Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken Tordische Hobelbretter, Zierleisten etc. Gross 5 Trockenanlagen. N Enthält bereitsalle nötigen N Neu! Zusätze zum Matt- u. Glanz- Nen! W bügeln, daher von Jeder- 5 mann nach seinem altgewohnten Verfahren kalt, warm oder kochend mit gleich guter Wirkung verwendbar, auch ohne Vortroeknen der Wäsche. Ange- nehmes Plätten, leichte Löslichkeit, grösste Ergiebigkeit, voxteilhaftestes, schnellstes und der Väsche zuträglichstes Stärkemittel. 1 Vorrätig in Packeten zu 10 und 20 5. Die Verkaufsstellen sind durch Plakate mit nebiger Pyramiden- Marke ersichtlich. Heinrich Mack (Fabrikant von Mack's Doppel- Stärke) Uim 2D. Lack- Firniß⸗ und Farbenfabrik Geyer & Cie. Ladenburg, empfiehlt groncen Zernsteinfussbodenlackfarben Spiritusfussbodenlackfarben tlockene Farben Copallacke 5 Delfatben Damaflacke Leinhi- & Eisenlacke Leinölfinisse Lederapprefur schwarz u. gelb Sdboatif Strohhutlacke in diversen Farben Anstrich-, Maurer-, Sowie alle ins Fach schlagende Artikel, in beſten Quali äten bei billigſten Preiſen en gross und en detail. Mrank-Geflockle Drahtgewebe, Durch— alerpinsel 9 würfe, Drahtgefle chte, Siebe etc. faugen bil Gebr. Schwender. Kirchenſtraße bei Arnold Ww. Diürrkopp⸗ und Sturm⸗ Fahrräder ſind fortwährend auf La⸗ ger bei Karl Engel, Fahrradhandlung. Gründliche Erlernung Zahlungserleichterung. Miet⸗ u. Pachtverträge e a de Pitch Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizwecken etc. 0 Central⸗Anſtalt für Arbeilg⸗ Nachweis jeglicher Art § h . Mannheim, fel, gg Arbeit finden. Männliches Perſongl. Bäcker, Buchbinder, Dreher, Friſeur⸗ Feilenhauer, Gärtner, Eiſengieſer Fnrmer, Kernmacher, Glaſer, Rahmen. macher, Gipſer, Gußputzer, Kübler Küfer, Kürchner, Maler, Anſtreicher gackirer, Müller, Sattler, Schlee Schmied, Schneider Schreiner Stuhl macher, Schuhmacher, Steinhauer Spengler, Tapezier, Wagner, Zim mermann. . nt jden cli 1 Malin Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Conditor, Dreher Eiſendreher, Friſeur, Gärtner, Hafen Kaufmann, Kellner, Lackirer, ih graph, Maler, Mechaniker, Metzger Schloſſer, Schmied, Schneider Schuh⸗ macher, Schreiner, Spengler, Tapezier Ohne Handwerk. landwirtſch. Arbeiter, Erdarbeiter, Weibl. Perſonal. Cigarren⸗Arbeiterin, 100 Dienſt⸗ mädchen, Spülmädchen, Köchin, Lehr⸗ mädchen, Büglerin, Zimmermädchen, Kindermädchen, Kellnerin, Kleider⸗ pe macherin, Maſchinen⸗ Näherin, 8 Strickerin, Laufmädchen, Monats- frauen, Verkleberin, Sorfirer, , de beutg Fabrikarbeiterinnen. e er beer Männliches Perſona 0 Pihen u 1 Schloſſer, Maſchiniſt, Heizer. 8 tr 60 Mi ö Arbeit ſuchen. on aufs p. Ohne Handwerk. 1 bof 5. kal. Aufſeher, Bureaugehilfe, Buregp⸗ rung diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſirer, Portier. Weibl. Perſonal. Haushälterin, Krankenwärterin. gelen wor, 8 25 1 des hie ſt IV. Berliner Pferde Lotterie 3 a Ziehung am 11. Juli 1899. Söcbſegl! Gewinn⸗Plan: 16 en g 1 ſilbernes Tafelgeräth 15000 5 . Kwiß über Aan gteude d . es Adenke un Habt de 1 compl. beſp. Equipage mit 4 Pferden 1 Zuchthengſt 1 compl. beſp. Equipage 10000 9000 0. mit 2 Pferden 8000 * er 1 Zuchtſtute mit 1 Fohlen 4500 h ff, 5 70 1 Rennpferd 5000 4 Run 55 Looſe a 1 & verkauft 5 11 Jakob Sternweiler, 1 65 Aechte in. Ich iich Gußſtahlſenſen Wetzſteine ei Ia. Limburger Kas g Bauſchindeln 3 verkauft zu den billigſten Preiſen legung. J F. cola. Muh ui in dale Neuſtädter Pferdelooſe, Ziehung am 29. Juni 1899 a 1 M. ſind zu haben bei A du fich Nan ſcch 5 0 La, al J. Sternweiler. en f 5 1 1 0 ur d 8 1 U 0 f. 0 U b 12 Aan aiſtürzte iber. an beten . dh l Reisfuttermehl! in feinſter Qualität friſch eingetroffen e ein J. F. Merkel. 1 irt Zahn⸗ Mais Virginic keimfähig empfiehlt. e 0 C. T. Stenz. für Männer und Knaben, per Siſſc 10 Pfg. empfiehlt