9 8 Höherer Anordnung zufolge machen mir darauf aufmerkſam, daß durch die Anwendung des „Hdehster Rothlaufssrums“ oder „Susserist's“ erfahrungsgemäß die Rothlaufkrankheit bei Schweinen nicht nur abgehalten, ſondern auch ge⸗ heilt wird, und daß die Bezirksthier⸗ ärzte angewieſen ſind, die Impfung auf Antrag und Koſten der Thier⸗Beſitzer vorzunehmen. Ladenburg, den 15. Juni 1899. Per Norſtaud des landw. Beſirksvereins: Petermann. Bekanntmachung. Stuhlfabrikanten A. Oscar Jaeger Harms in Weinheim ſuchen einen tüchtigen Taglöhner für die Bandſäge. Ladenburg, den 16. Juni 1899. Bürgermeiſteramt a Petermann. Betz. Bekanntmachung. Alle Obſtbäume, Zierbäume und Geſträucher in Gärten Höfen und Weinbergen, auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen, ſowie an Eiſenbahndämmen ſind innerhalb 14 Tagen von Raupenneſtern zu rei⸗ nigen und letztere ju vertilgen, wi⸗ drigenfalls die Vertilgung der Raupen⸗ neſter auf Koſten des Baumbeſitzers rgenommen wird. Ladenburg, den 14. Juni 1899. Bürgermeiſteramt. Peter mann. Betz. Arbeitsmarkt 3 der Central⸗Anſtalt für Arbeits⸗ Nachweis jeglicher Art § b . Mannheim. Tl. 818. Arbeit finden. Männliches Perſonal. Bäcker, Schriftſetzer, Dreher, Friſeure, Gärtner, Eiſengieſer, Glaſer, Rahmen⸗ macher, Gußputzer, Kübler, Küfer, Kürchner, Maler, Anſtreicher, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider Schreiner Stuhlmacher, Schuhmacher, Steinhauer Spengler, Tapezier, Wagner, Zim⸗ mermann. Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Conditor, Dreher, Eiſendreher, Friſeur, Gärtner, Hafner, Kaufmann, Kellner, Lackirer, Litho⸗ graph, Maler, Mechaniker, Metzger, Schloſſer, Schmied, Schneider Schuh⸗ macher, Schreiner, Spengler, Tapezier. N Ohne Handwerk. landwirtſch. Arbeiter. f Weibl. Perſonal. Cigarren⸗Arbeiterin, 100 Dienſt⸗ mädchen, Spülmädchen, Köchin, Lehr⸗ mädchen, Büglerin, Zimmermädchen, Kindermädchen, Kellnerin, Kleider⸗ macherin, Maſchinen ⸗ Näherin, Strickerin, Laufmädchen, Monats⸗ frauen, Verkleberin, Sortirerin, Fabrikarbeiterinnen. 5 Männliches Perſonal. Schloſſer, Maſchiniſt, Heizer... Arbeit ſuchen. Ohne Handwerk. Aufſeher, Bureaugehilfe, Bureau⸗ diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſirer, Portier. Weibl. Per ſonal. Haushälterin, Kinderfrau. 5 5 Prima 5 Limburger RNäſe bei Laiben von 1 Pfund. a 36 5 fg. per Pfund empfiehlt . L. Stent. Bekanntmachung. Turnnerrin Wi Ladenburg. 8 5 — 8 e Den Teilnehmern der Muſterriege zur Nachricht, daß von jetzt ab, jeweils Sonntags nachmittags halb 2 Uhr eine Turnſtunde ſtattfindet. Bei ungünſtiger Witterung im Lokal. 7 1 n Die regelmäßigen Turnſtunden finden jeweils Miontags und Donnerſtags halb 9 Uhr auf dem Turnplatze ſtatt. Bei ungünſtiger Witterung im Lokal. Der Turnwart. Gesangverein Sängereinheit . Ladenburg. Wir beehren uns, unſere verehrl. Mitglieder mit ihren Familienange⸗ hörigen zu dem am Sonntag den 18. Juni ſtattfindenden 5 N 2 8 HFamilienausfluge höflichſt einzuladen. e Zuſammenkunft balb 8 Uhr im Lokal. Abgang 8 Uhr durch den Wald nach Schriesheimerhof, Petersthal und Ziegelhauſen. Abfahrt mit dem Schiff Abends halb 6 Uhr. Beleuchtung des Schiffes mit Lampions, Abbrennen von Feuerwerk, Muſik ꝛe. Wir bitten um recht zahlreiche Beteiligung. Der Vorſtand. Mauch⸗Club Ladlenburg. Seu 0 a f Clubabend Jamſtag Abend halb 9 Uhr 8 Del. Volstand. 45 3 4 Total⸗HAusverkauf wegen Geſchäftsaufgabe. Mein ganzes Lager beſtehend in: Hegulateuren, Wand- und Weckeruhren, Goldene und Silberne Taſchenuhren. Uhrketten jeder Art! glillen, Zioket, Thermometer, Versilberte Metallwaaten Goldene und Silberne Brochen, Ringe Ohfinge, Man- Schottenknöpfe, Fantasiebrochen gebe um damit zu räumen 20 jedem annehmbaren Preisse gegen Baafzahlung ab. F. Fontaine WW. Uhrmacher & Goldarbeiter — Marktplatz. FFF Lack- Firniß⸗ und Farbenfabrik Geyer & Cie. Ladenburg 9 Helnsfeinfussbodenlackfarben Broneen 1 Spiritustusshodenlackfarbe kockene Farben Copallacke Oelfarben Damarlacke Leinol- 8. Eisenlacke einölffrnisse Loderappretur schwarz u. gelb Strohhutlacke in diversen Farben Anstrich-, Maurer-, Malerpinsel Sowie alle ins Fach schlagende Artikel, in beſten Qualiäten bei billigſten Preiſen en gross und en detail. Corſetten. Empfehle mein reich ausgeſtattetes Lager in Corſetten in jeder Preislage und großer Auswahl. D. Freitag. ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. Marie Hoffmann verſteigere ich am im Rathauſe zu Ladenburg die nach⸗ 7 re Steigerungsanklündigung Auf Antrag der Eigentümerin Frau Mittwoch, den 19. Juli 1899 vorm. 10 Uhr folgenden Liegenſchaften: a. Gemarkung Ladenburg Lagerbuch Nr. 77 1 Ar 23 qm. Hofreite, wo⸗ rauf erbaut ein zweiſtöckiges Wohn⸗ haus mit gewölbtem Keller und Bal⸗ kenkeller bezeichnet mit Nr. 188, an der öſtlichen Ecke des Marktplatzes gelegen, ſeither an die Inhaberin eines Uhrgeſchäftes vermietet, ſehr ge⸗ eignet für den Betrieb eines jeden Waarengeſchäftes. Das Haus iſt am 1. September 1899 beziehbar. b. Gemarkung Ladenburg Lgrb. Nr. 2143. 35 Ar 37 qm. Acker in der f Sandgewann. Der Steigerer kommt 3 in den Genuß dieſes Ackers von g Martini (11. November) 1902 an, lebl, 0 Der Zuſchlag wird an ein Geſamt⸗ 2 des gebot oder auch an entſprechende 4 5 Hemel Einzelgebote dann erteilt, wenn fü 0 ale beide Liegenſchaften ein Preis vo A ch Mk. 12000 eng vo — Zwölftauſend Mark al ud de erzielt iſt. Wird dieſer Preis nicht 15 das 5 dank In Feier eing Fung um 8 bülch kreube erreicht, ſo kann auch geringeres 95 Gebot den Zuſchlag erhalten, falls dem geringeren Gebot die Genehmig⸗ ung der Verkäuferin erteilt wird, Die übrigen Bedingungen können U n 5 bei dem Unterzeichneten eingesehen , deen werden, . en dl Ladenburg, den 3. Juni 1899. 48 fut d Der Großh. Notar: a Dr. Carlebach. ben, de ener Bekanntmachung. Der Gehweg von der Schulſtraßez brand gil. zum Weinheimerweg längs der um auch ſtädtiſchen Gärten wird für Fuhr⸗ Ua Ulbelm werke aller Art bei Strafe verboten, b en A Ladenburg, 10. Juni 1899. Int un Gemeinderat. 1 Petermann. Beb. alen il, Ae ihr ob Aer nur dar ln und zu Main-Neckar-Zahn. e Die Bahnmeiſterei Friedrichsfeld ſtellt noch eine Anzahl Arbeiter ein, 5 s in 5 mit einem Anfangstagelohn von 2 Deus 2 % 50 J und Ausſicht auf baldige in nir den Aufbeſſerung, bei entſprechender u ndalken Leiſtung. Anmeldungen auf dem 8 bers an; Geſchäftszimmer des Unterzeichten im 1e daß Bahnhofgebäude Friedrichsfeld. dan dacht Friedrichsfeld, 14. Juni 1899. — Der Bahnmeiſter. Ei Fiſcher. a lun in Orig Eine allererſte Lebens verſicherungs⸗ 5 geſellſchaft Deutſchlands ſucht unter 6 5 äußerſt günſtigen Beding⸗ a drſcgung 1 5 2 einen Vertreter für Ladenburg und Umgegend. Ar nit be Offerten ſub. 10. an die Erped⸗ Aar icin des Ladenburger Wochenblatte s. . nt nin age 544 der ſchönſten Wan, debe a Lieder enthält der N l Deulſche Liederſchaß 5 5 Frankozuſendung gegen Ein⸗ uh ei. ſendung von 60 Pfennig in Kc k 80 Marken durch — 2 5 Zimmermann, Win Ein Buchhandlung, Waldshuk⸗ Auge 1 1 5 0 Carbolineſm icht „Auenanlus“ da n empfiehlt C. L. Stenz. n