Auszug aus den Standesbüchern der Stadt 3 Ladenburg pro Monat Mai 1899. 2 8 Eheſchließungen 6. Heinrich Simon, Sergeant, led. mit Eliſabetha Stumpf, ledig, Dienſtmädchen. Adam Schwander, Eiſendreher, ledig, mit Marie Helene Kreter ohne Beruf, ledig. Theobald Beidinger, Landwirt, ledig, mit Varbara Guckenmus ohne Beruf, ledig. Ernſt Wenz, Sattler, ledig, mit Maria Luiſe Gattung ohne Beruf ledig. Georg Höflein, Schloſſer, led., mit Thereſia Eliſabetha Baumann ohne Beruf, ledig. „Joſeph Vohſert Optiker, led., mit Barbara Beck, gen. Schork, Nä⸗ herin, ledig. „Johann Weinmann Taglöhner, ledig, mit Louiſe Kielmann Dienſt⸗ mädchen, led. Georg Eitel, Schneider, ledig, mit Maria Hahn Dienſtmädchen led. Franz Aloys Berlinghof Zigarren⸗ arbeiter, ledig, mit Anna The⸗ eſia Schuhmacher Zigarrenſor⸗ rerin, ledig 5 Geburten. Dem Landwirt Joſeph Handſchuh e. T. Barbara. Dem Zimmermann Karl Maurer e. T. Anna, Babette, Lydia. Dem Landwirt Georg Wolf I. e. T. Anna Maria. „Dem Bahnarbeiter Adam Höf⸗ lein e. T. Hilda Viktoria. Dem Fabrikarbeiter Heinrich Stahl e. T. Anna. Dem Taglöhner Adam Sattler e. S. Peter. Dem Schneider Michael Seel e. S. Peter. Dem Tüncher Leonhard Baumann e. T. Emma. Dem Sattlermeiſter Karl Frey e. S. Karl, Philipp, Martin. Sterbfäle. Eliſabetha geb. Schreckenberger, Ehefrau des Landwirts Michael Schrepp 53 Jahre 4 M. 1 T. alt. Jakob Walther Wundarzneidiener 45 Jahre 4 M. 28 Tg. alt. . Todtgeboren e. S. des Bahn⸗ arbeiters Gregor Egenmaier. Hilda, T. des Schuhmachers Karl Volk 3 M. 11 Tg. alt. Peter S. des Schneiders Michael Seel 1 Stunde 30 Min. alt. Marie, Joſephine, Tochter des Zimmermannes Michael Farren⸗ kopf II. 2 Monat 8 Tage alt. Ladenburg, den 1. Juni 1899. Standesamt Ladenburg. Strolfüte für Männer und Knaben, per Stück 10 Pfg. empfiehlt Leberzeuge O. L. Stenz. le sich, dass meine Deutschland- Fahrräder u. Zubehörtheile wage besten unddabei 88 a le Allerbilligsten sind. E Vieſlerperkaufer Zesucht. We Haupt-Katalog gratis l. franco. August Stukenbrok, Einbeck Deutschlands grösstes eeinLEahrrad- Versand-Hans, Prima Limburger Räſe bei Laiben von 1% Pfund. a 36 Pfg- per Pfund empfiehlt 5 2 5 Badiſcher Hof Neckarhauſen. Sonntag, den 11. Zuni grosses Concert. 1 u zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein 1 9 Wilh. Lamarché. Hlaeß in Ladenburg empfiehlt ſein Lager in Klee⸗ und Gras⸗ Mähmaſchinen, 1 Pferde⸗Rechen und Heuwender in den bewährteſten Fabrikaten unter! den weitgehendſten Garantie -Sedingungen. ee Eine gebrauchte noch gut erhaltene 5 75 a . Bekanntmachung. Die Vergebung von Maurer⸗ und Tüncher⸗Arbeiten für das Günther 'ſche Waiſenhaus hier findet am 9. d. M. Nachm. 3 Uhr auf dem Rathhauſe ſtatt. Der Voranſchlag liegt ebenda zur Einſichtnahme auf. — Angebote haben bis ſpäteſten zum Vergebungstermin einzukommen. Ladenburg, den 2. Juni 1899. Gemeinderath: Petermann, Betz Bekanntmachung. Am Donnerſtag den 8. Jun J. Nachm. 2 Uhr anfangend, wir das Erträgniß der Kirſchenbäume de hieſigen Gemeinde an Ort und Stell öffentlich verſteigert. Zuſammenkunft ander Mittelwegbrück Ladenburg, den 5. Juni 1899, Bürgermeiſteramt: Petermann. Be Oteigerungsanſtündigung. Auf Antrag der Eigentümerin Fra Marie Hoffmann verſteigere ich a Mittwoch, den 19. Juli 1899 Nähmaſchine mit Getreideablage iſt auch abzugeben. ende nne 5 1 Zahnziehen, Plombieren, Reinigen etr. Domhof, bei Herrn Raufmann Stenz. Lack- Firniß⸗ und Farbenfabrik Geyer & Cie. Ladeuburg, empfiehlt Zernsteinfussbodenlackfarben gronecen Spiritusfussbodenlackkatben lockene farben Copallacke Delfarben Damaflacke Leinöl. &. Eisenlacke Leinölficnisse 1 Lederappretur schwarz u. gelb a Sgobatif Strohhutlacke in diversen Farden Anstrich-, Maurer-, M Sowie alle ins fach schlagende Artikel, in beſten Qualiäten bei billigſten Preiſen en gross und en detail. Tricolware für den Sommer in ächter Normalware und Neformunterkleidern jacken — Hemden — Hosen Sportshemden für Knaben und Herren in vorzüglich schöner und guter Ware. Beſonderer Aufmerkſamkeit empfehle mein Militärhemd, eingeführt im deutſchen Heer, ausgezeichnet weich und dauerhaft, nicht eingehend. D. Freitag. Prima Hohelbrekter deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch Falzziegelu. Tuflsteine in ſchönſter Waare empſiehlt dletpinsel J. Ph. Fuchs, Holzhandlung. Frachtbrief C. L. Stenz. ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. vorm. 10 Uhr im Rathauſe zu Ladenburg die nach⸗ . ſolgenden Liegenſchaften: ba be a. Gemarkung Ladenburg Lagerbuch nt! Nr. 77 1 Ar 23 qm. Hofreite wo, e rauf erbaut ein zweiſtöckiges Wohn⸗ Bad haus mit gewölbtem Keller und Bal⸗ 1 kenkeller bezeichnet mit Nr. 183, an e der öſtlichen Ecke des Marktplatzes Hiace. gelegen, ſeither an die Jahaberin 4 15 6 eines Uhrgeſchäftes vermietet, ſehr ge⸗ En,. eignet für den Betrieb eines eden Jelin, Waarengeſchäftes. Das Haus it an eee 1. September 1899 beziehbar. a e b. Gemarkung Ladenburg Lgrb. Nr. . en 2143. 35 Ar 37 qm. Acker in der r nen Sandgewann. Der Zuſchlng wird det rn. an ein Geſamtgebot oder auch an iter entſprechende Einzelgebote dann e⸗ M Pato teilt, wenn für beide Liegenſchaften . abel ein Preis von M. 12000 Zwölf; en Era tauſend Mark erzielt iſt. Wird dieſen en Preis nicht erreicht, ſo kann auch de T geringeres Gebot den Zuſchlag ere? enger halten, falls dem geringeren Gebot dars die Genehmigung der Verkäuferin dea n erteilt wird. 1 in che Die übrigen Bedingungen können ue J bei dem Unterzeichneten eingeſehen n a werden. 1 Ladenburg, den 3. Juni 1899. Deer Großh. Notar; E 2 Dr. Carlebach. hun b br 4 der ſchönſten 544 Lieder enthält der Deulſche Liederſchaß Frankozuſendung gegen Ein⸗ ſendung von 60 Pfennig in Marken durch 9 Zimmermann, Buchhandlung, Walds hut. — 45 Ein braver Junge kann unter günſtigen Bedingungen Wi das Drahtwaarengeſchäft erlernen bei N 5 Gebr. Schwender, Ladenburg. . Ein brauner ſchottiſcher Schäferhund zugelaufen. Abzuholen gegen Futter ⸗ geld und Einrückungsgebühr bei 1 Konrad Höfer.