Bekannthitehung. Es wird daranf aufmerkſam ge⸗ 10 Stadtgemeinde cs ü Betanntmgchungz 1 5 75 I Schriesheim wird hiermit für fämm macht, daß nach § 366 Ziffer 3 des eichsſtrafgeſetzbuchs unmäßig ſchnelles e Einladung 10 eee aut Benützung uz 1 1 1 85 fene e 95 155 ſur Sitzung des gürgerausſchuſſes im Nethanshnal⸗ Ladenburg, den 10. Mal 1899 957 iffer 1 und 8 122 des Polizeiſtraf⸗ Samstag, den 27. Mal 1899, Abends 5 e 341100 Bürgermeisteramt eſetzbuchs das Reiten und Fahren n e 15 Petermann. Bet. rtra . 0 — a oder u, f 2. Aenderung des Statuts der Gemeindekrankenverſicherung. 1 5 Bekanntmachung. Straßen und auf Trottoirs der Orts⸗ 3. Beiträge zu Feſtlichkeiten. Die Stadtſparkaſſe Laden ſtraßen (Gehweg zum Bahnhof hier) 4. Feſtſtellung des Zinsfußes für Sparkaſſeneinlagen. burg wird am ei Strafen verboten ſind. 5. Errichtung zweier Gauben im Rathaus. 2. Juni ds. 48. Ladenburg, den 24. Mai 1899. 6. Erwerbung eines Teils des Schäfer' ſchen Gartens und e im Rathauſe hier Zn; Bürgermeiſteramt. Grundſtücke von Deck, Stahl und Bläß. öffnet. Die regelmäßigen gaſſent 1 Petermann Betz. 7. Publikation der Meißtune 50 Gemeinde, Meuhe und ſind 1 und Mitendo 99 0 Krankenverſicherung von 1 . oran⸗(8.—12 Uhr Vormitta 5 ö 5 5 98. Im Uebrigen Bekanntmachung. ſcatagsüber Free agen findet jederzeit Auskunftserteilung 1 Gr. Bezirksamt hat angeordnet, e den 13. Mai 1898. daß am Sonntag, den 28. d. M. Gemeinderat: in Ladenburg die Läden und offene — — Petermann. Verkaufsſtellen außer der allgemein feſtgeſetzten Zeit auch noch in den Stunden von 3 — 7 Uhr Abends offen gehalten und in dieſer Zeit Ge. N 2 Rathauszimmer No. 3 ſtatt. Ladenburg, 16. Mai 1899, Betz. Gemeinderat. Petermann. Beg. Krieger verein Ladenburg. N Am FLonnkag, den 28. Mai l. 3. begeht unſer Verein die Feier des FFF Die Arbeiten und Lieferungen zu hilfen, Lehrlinge und Arbeiter im Pankets genre beſchäſtigt werden 25jäh rigen Stiftungsfeſtes dem Umbau der Verladerampe auf dürfen. gleichzeitig wird der 1 des Rhein⸗Neckar⸗Gaues hier Bahnhof Ladenburg ſollen an eigen 8 5 Ladenburg, den 26. Mai 1899. tagen. Unternehmer vergeben werden. Bürgermeiſteramt. a 7 Zeichnungen und Bedingungen liegen , Petermann. Betz. 3 9 auf 8 a 88 5 5 5 neten, ſowie bei dem Bahnmeſſter 0 Bekanntmachung. nd bald e ue: An Felttage z in Fiidrichsſaß zur einc een n Es 15 darauf aufmerkſam ge⸗ Morgens 6 Uhr: Weckruf, 9 „ 8 25% e macht, daß am Frohnleichnahmstag a 1 f in Empfang genommen werden ell lle geräuſchvollen Handlungen, welche ee 1 gb e e Angebote ſind verſchloſſen und mit 11 den Gottesdienſt oder andere religiöſen 1 ald a Uhr: Feſteſſen im Gaſthaus „zur Roſe“. entſprechender Aufſchrift verſehen bis 5 0 5 Feierlichkeiten ſtören könnten, verboten s Uhr! Aufſtellung der Vereine in der neuen Aulage, zum Mittwoch, den 31. Mai Vorm. 0 find. f 5 bDeiaierauf Festzug durch die Stadt nach dem 10 nor an den wa 122 1 Ladenburg, den 25. Mai 1899. Feſtplatze Daſelbſt Vertheilung der Großher⸗ zureichen. g Bürgermeisteramt: dogs wedalle und Schleife an Vereine des Darmſtadt den 18 Nut 18d 5 250 Peter mann. Betz. e . 90 Verbandes, Feſtrede, Geſang und kamerad⸗ Der Bauinſpector. 1 der 0 1 ſchaftliche Unterhaltung. . unden St Bekanntmachung. Abends halb 9 Uhr: Feſtball in den Gaſthäuſern „zum Anker“ und Arbeitsmarkt N 156 Zum Verkauf der Allmendgrund⸗ zum Adler. . der Aa ef ücke: 3 Am Montag: Central. Anſtalt für Arbeits 80 7 10 1. Lgb. Nr. 442; 1 Hectar 20 Vormittags halb 11 Uhr: Muſtkaliſcher Frühſchoppen im Gaſthaus zum Nachweis jeglicher Art * Ar. 5. qm am Matzwaſen, einſeits „Adler.“ § h U. Mannheim. fel. d 1 2 780 e 80e Bach. Wir erſuchen die Kameraden um vollzähliges Erſcheinen. Arbeit ſinden⸗ * a 98 885 5 An die verehrliche Einwohnerſchaft richten wir die Bitte, die Häuſer Männliches Perſonal. L am Schmittbergergut, neben Wilhelm am Feſttage zu beflaggen Buchbinder, Cartonage - Arbeite A hktelo Ellwanger und Gemeinde N f Der Vorstand Bürſtenmacher, Dreher, Feilenhaue 5 fc heraus iſt nach § 42 der Gemeinde⸗Ordnung e Lelskand. 0 e pts ſe un Friſeure, Gärtner, Eiſengieſer, Glaser die Zuſtimmung ſämmtlicher ſtimm⸗ 6 Gußputze a Akuchtenk 5 r, Rahmenmacher, Kübler erechtigen und ortsanweſenden Ge⸗ Gesangverein Sangereinheit Küfer, 0 r, Anstreicher, Sale w ig gäbtagt . 5 erforderlich. a N Schloſſer, Schmied, Schneider Schreie u ber a 8 Ladenburg. Sund Sehne eee dee Terminen erfolgen und haben jeweils „ Unſer Verein betheiligt ſich am Sonntag, den 28. Mat, Nachm. Spengler, Tapezier, Wagner, nm, — nur diejenigen zu erſcheinen, welche 3 Uhr an dem Feſtzuge des Krieger vereins aus Anlaß ſeines 25jährigen mermann. Sabel beſondecs eingeladen werden. Stiftungsfeſtes. Zuſammenkunſt im Lokal halb 3 Uhr. Um zahlreiche Sack ehr 8 dio Ei Der erſte Termin findet am Theilnahme der ordentlichen und außerordentlichen Mitglieder erſu lt. nee GH eee f F 15 1 8 5 Ahr Der Vorſtand. Kaufmann, Kellner, Lackirer, Lithe 5 im Rathhausſaale hier ſtatt und . a 3 5 graph, Maler, Mechaniker, Metzge 5 e 5 15 warcrene glee gehören. 1 1 1 1 Morgen Samſtag großes — . macher, e ne Feen Tab 15 . 0 adenburg, 20. Mai 1899. 1 i 3 1 8 ae 8 oa oh,ttest Wat e, Petermann. Betz. 0 100 Dienſtmädchen, Spillmädchen an Bekanntmachung. 5 a KL. Huhn. Köchin, Lehrmädchen, „Zimmermädche e Un In er Ze v Kindermädchen, Kellnerin, Kleide . deten 1 —— 15 5 d. J e zum Bad. Bof. 3 An 5 , Nen dn 5 1 7 2 7 e na fügung Großh. Bezirksamts vom 2. geſchlachtet 1 5 MMäſcherin rte 30 Fabrikar „dit Mai 1899 bei der Steuereinnehmerei wozu höfflichſt einladet beiterinnen bei hoh. Lohn. 1 e ier ihre Hunde anzumelden und die 4 1 Beſchließerin, Büffetdame. 1 nut Taxe von 8 Mark für jeden Hund 2. irn Arbeit ſuchen. 05 an zu bezahlen. N . Ohne Handwerk. W h den 0 an . 1899. s ö 5 Aufſeher, Bureaugehilfe, Burea 5 a0 ürgermeiſteram 5 ire J Petermann. 0 1 1 4 d u jel 800 Wen eee 9 un Si 25 . . Weibl. Per ſonall. . Wicht f lle 5 bevorſtehenden Feſtlichkeiten empfehle meine reiche b weiße Haushälterin, Krankenwärterin. 0 4 fr n und Kinderhandſchuhe Virginia ⸗Saatmais lligen Preiſen. b fürn ſucht er I zu ſehr billig l friſch e ei 0 — — Hoh. Stewoller. J. F. Mate, g.