verſteigert. Ladenburg, den 13. April 1899. Gemeinderat. Petermann. Betz. Bekanntmachung. Ergänzungswahl in den Bürgerausſchuß dahier betr. Bei der heute ſtattgehabten Er⸗ gänzungswahl für das Mitglied Feuling, welcher ſeine mit Stimmenmehrheit und einer Amts⸗ dauer bis zur nächſten regelmäßigen Erneuerungswahl gewählt. Dies wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Wahlacten von heute an acht Tage lang zu jedes Wahlberechtigten Einſicht im Rathauſe aufliegen und etwaige Ein⸗ ſprachen oder Beſchwerden gegen die Wahl binnen bemerkter Friſt bei uns oder Großh. Bezirksamt Mannheim ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll mit ſofortiger Bezeichnung der Beweis⸗ mittel angebracht werden müſſen. Ladenburg, den 12. April 1899. Bürgermeiſteramt. Peter mann. Bekanntmachung. Die Stelle eines Nachtwächters iſt zu beſetzen. Bewerbungen wollen bis ſpäteſtens 20. d. Mts. eingebracht werden. Ladenburg, den 14. April 1899. Gemeinderat. Pata mann Botz. Sur gefl. Beachtung. , Prima Qualität 4 Limburger Käs per Pfund 40 Pf. friſchen Nürnberger Ochſenmaulſalat riſche Bismarkshäringe, „ Rollmöpſe, „ Holländer Vollhäringe, Kronthaler Mineralwaſſer n friſcher Füllung friſch geröſteter brauner Calfee's, 5 reinſchmeckender mit duftendem Aroma per Pfund 60, 80, 100, 120, bis 180 Pfg. empfiehlt das Waar enhaus von A. F. Frola. Hopfenſtangen udlich angekommen bei Ad. Metz. Haarcung ö für Landwirthe per Waggon (200 Ztr.) hat billig abzugeben Gerber Künkele in Annweiler — Pfalz. Möblirtes . I. Zimmer „Stock auf 1. Mai vermietet Karl Seel Schreiner. Frachtbriefe und zu haben in der Expedition. Betz. W ſind zu haben in der Molitor'ſchen Buchdruckerei. umtliche gedienten N iche g 55 . . haben die betreffenden Krühfahrs⸗Meontrols Verſammuungen Bezirk des Hauplmeldeamks Mannheim, i it den in Kontrole obigen Kontrolbezirks wohnenden Dis⸗ i Han dwwehrkeuen 1. Aufgebots, den zur Dispoſition der i bern, Reſerviſten, a g 5 nate und den Erſatz⸗Reſerviſten (gellbten und nicht ie abgehalten: eee, In Cadenburg auf dem Schulhofe. 0 Mannſchaften aller Waffen der Gemeinden Cadenburg un der Jahresklaſſen 1886 bis 1898 mai 1899, Vormittags halb 10 Ahr. In Faanbaffen az 6 de Neckarhauſen. Alle ; 0 a inde Neckarhauſen. Sümmtliche gedienten Mannſchaften aller e ee ſenen Leute der Erſatz⸗Reſerviſten, ſowie die zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſ K 3 4 Schriesheim und Nackarhauſen der Jahresklaſſen 1886 bis 1898 am Montag 1. Mal 1899, Nachmittags 2 Ahr. Die Jahresklaſſe iſt auf der Vorderſeite des Militär- bezw. Erſatzreſerve⸗Paſſes b 7 a * * 2 . Die Mannſchaft hat ſich unter Mitbringung ihrer Militärpapiere pünktlichſt zu geſtellen. An der vorderen inneren Seite des Vaſſes muß die im Beſitze be⸗ findliche Kriegsbeorderung bezw. Paßnotiz 1 ſein. Verſäumniſſe und das Erſcheinen zu einer unrichtigen Kontrol⸗Verſammlung aben die geſetzlichen Str ige. i 1 5 Bezirkskommando Mannheim. im Landwehrbezirl Mannheim, Schriesheim am Montag, den 1. 5 Vorſtehende Bekanntmachung des Bezirkskommandos Mannheim wird den Bürger⸗ meiſtern des Bezirks mit dem Auftrage zur Kenntniß gebracht, dirſelbe den Mannſchaften durch mehrmaliges Ausſchellen, Anſchlagen am Rathhauſe, an Fabriken und größeren Etabliſſements, bekannt zu geben. Daß dieſes geſchehen, iſt dem Hauptmeldeamt jeweils 2 Tage vor der erſten Kontrolverſammlung anzuzeigen. Bei ungünſtiger Witterung Bürgermeiſterämter für Sicherſtellung eines bedeckten Raumes rge zu tragen. Mannheim, den 18. März 1899. Hroßh. Bezirksamt. Frech. 2 Nr. 1247. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 23. März 1899. 5 2 Bürgermeiſteramt: terman 3 Petermann 22 Bekanntmachung. Mit Zuſtimmung des Bürgerausſchuſſes und Genehmigung des Großh. Landeskommiſſärs vom 18 März 1899 bringen wir nachſtehend die Neu⸗ faſſung 50 § 16 der Friedhofordnung für Ladenburg zu allgemeiner Kenntniß. 1. Der Friedhof bleibt an Werktagen geſchloſſen und wird nur bei Begräbniſſen und auch dann geöffnet, wenn nach einem Trauergottesdienſt die Trauernden die Gräber noch beſuchen wollen. 2. Derſelbe wird zu allgemeinem Beſuch geöffnet a. an Sonntagen vom 1. April bis 1. Oktober Nachmittags von 3 75 vom 1. Oktober bis 1. April Nachmittags von — r, in der Woche vor Allerheiligen jeden Tag. Die Todtengräber führen bei geöffnetem Friedhof die Aufſicht abwechslungsweiſe und geben kurz vor Schließung des Thores ein Glockenzeichen. Den Friedhof dürfen nicht betreten: a. ſchulpflichtige Kinder ohne Begleitung ihrer Angehörigen b. Betrunkene oder ſonſt verdächtige Perſonen Verboten iſt auf dem Friedhof: a. Das Tabakrauchen, b. das Betreten der Grabhügel, . c. das Beſteigen der Umfaſſungsmauern, Grabmäler u. Bäume, d. das Wegnehmen der Kreuze oder Blumen außer von den Angehörigen, e. das Mitbringen von Hunden, ob angebunden oder nicht, f. jede Verunreinigung oder Beſchädigung, g. das unbefugte Abbrechen von Blumen und Sträucher. Für die Uebertretung der Friedhofordnung durch die Kinder ſind Betz. die mit der Aufſicht über dieſelben betrauten Perſonen (Eltern, Pflege⸗ eltern u. ſ. w.) für Beläſtigung und Beſchädigung durch Tiere deren Eigentümer haftbar. 6. Bei jedem Leichenbegängniß führt ein Polizeidiener dem Publikum gegenüber die Aufſicht im Sinne der Friedhofordnang. 8 ſmdllsch⸗ 55 1 „ Friedhofordnung ſind ſämmtlicke i zedienſtete verpflichtet und alle Beſucher des Friedhofs b igt. Ladenburg, den 6. April 1899. 0 A ht Gemeinderath. Petermann. Betz. Vreyfus & Mianer. Jill, Habeler annheim. f Gehobelte Pitch Pine-Böden in allen Stärken. Pitch Pine rauh zu Küferei- und Schreinereizwecken eto. Tordische Hobelbretter, Zierleisten etc. Grosse * 0 — Asleltspösk Rarten Bekanntmachung Die Verlegung des Feierleiternhauez in den Amtshof wird öffentlich ger, geben. Angebote wollen bis spätesten zum 20. ds. M. anher eingereicht werden. In denſelben müſſen die Bedingungen anerkannt ſein. Der Voranſchlag liegt im Rathauſe auf, Ladenburg, 14. April 1899, Gemeinderat. Petermann. Betz. Bekanntmachung Das Abfahren von Sand am Sand⸗ hügel der Steinzeugwagrenfabrit Friedrichsfeld iſt bei Straft verboten. Ladenburg, 8. April 1899. Bürgermeiſteramt. Petermann. Betz. Geſangverein Jadenhung Samſtag, den 15. d. Miß, abends präcis halb 9 Uhr Geſangsprobe Der Vo rſtand, Ein noch gut erhaltener Mehlkaſten und ein Wache a werden billig abgegeben. Von wem ſagt die Cxped. d. Bl. Blutarmuth, Bleichsucht, Nervenschwäche, Ver- dauungsschwäche, Blasen- u. Nieren- leiden und deren Merkmale: Maltig⸗ keit, körperliche und geiſtige Exmüd⸗ ung, Herzklopfen, Schlafloſigkeit oder Schlaf ohne Erquickung, Angſtgefühle, Schwindel, Kopfweh, Migräne, Ge dächtnißſchwäche, Nervenſchmerzen, Magendrücken, läſtige Volle ſelbſt nach wenigem Speiſegenuß, Appeſſt⸗ loſigkeit. Blähungen, häufiges Auf ſtoßen, Sodbrennen, Erbrechen, heilt unſer altberühmter TLamscheider Stahlbrunnen, Emma-Heilguell Zu jeder Jahreszeit und ohne Be rufſtörung verwendbar. Verſandt direkt von der Quelle in ſtets friſchte Füllung. Aerztliche Gebrauchs weiſung und Trinkbecher wird feder Sendung beigegeben. Proſpekte dan; ſendet die Verwaltung der Num Heilquelle, Boppard à Rh. Küche und Simmer an einzelne Perſon zu vermiethen, Zu erfragen in der Expedt d. Al, Kleineres möblirtes Zimmer mit Penſion zu vermiethen. Nühekes in der Expedition des Bl. Nach Mannheim ein fleißiges Mädchen, welches ſelbſtändig bürgerlich kochen kan, per ſofort geſucht. Außerdem ein zuverläſſiges, beſſeres Zimmermädchen per 1. Mai d. J. mit guten Zeuge niſſen. Näheres im Verlag. Mannheimer Maimarktlotteriel Ziehung 3. Mai 1899. Haupttreffer: Ein Vierzug ſchweter Wagenpferde im Werte von 7000 Ml. 2. Gewinn: Ein Paar Wagenpferde ſchweren Schlags 4000 Ml. u. ſ. w. Looſe à 1 Mk. verkauft 2181 J. Sternweil dd det F 4 . 75 E E Fer 5 2 . T F e F rg 2 .