Die Arbeiten und Lieferungen zur Herſtellung eines ca. 24,00 m langen Abflußkanals durch den Neckardamm mittelſt gußeiſerner Muffrohre und Abſperrſchiebers, zur Entwäſſerung der Landſtraße unter dem Viadukt bei Ladenburg, ſollen vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen auf dem Dienſtzimmer des Bahn⸗ meiſters in Friedrichsfeld zur Einſicht⸗ nahme offen und werden daſelbſt auch die Angebotsformulare abgegeben. Die Angebote ſind verſchloſſen, por⸗ tofrei und mit entſprechender Aufſchrift verſehen bis Dienſtag, den 25. April l. Is. Vormittags 10 Uhr an den Unterzeichneten einzureichen. Zuſchlags⸗ friſt 14 Tage. Darmſtadt, den 6. April 1899. Der gau-Anſpektor. Geſucht eine Wohnung mit 2 Zimmer und Küche. Ladenburg, 10. April 1899. Armenrat. Petermann. Den geehrten Hausfrauen empftehlt die Holländiſche Kaffeebrennerei H. Disqus & 00, Mannheim ihre ſo beliebte Marke Elephanten⸗Kaßfee. Garantiert, reiner, gebrannter Bohnen ⸗Kaffee in Packeten a ½ ½ ½ Kilo mit f Schutzmarke „Elephant“ verſehen. f. Manillamiſchung ½ Ko. M. 1.20 f. Japan⸗ „ 5 „ 1.40 f. Weſtindiſch⸗ 15 53 1.60 f. Menado⸗ „ „ f. Bourbon⸗ „ „ ſſt. Mocca⸗ „ 31 Durch eigene, beſondere Brennart und ſachverſtändige Miſchungen: Kräftiger, feiner Geſchmack. Große Erſparnis. Niederlage in Ladenburg bei Michael Bläß. Main ⸗Neckar⸗Bahn. — 23 8 8 2 8 8 2 — 8521 a2 2 8 LA 98328 ̃ [8 SF 2 2 1 8588 2 2 2 833 — 85. 3 8 * —— 85 0. 332.5 2 5 2 8. 8 8 5 2252 . Eg 8 — 8 * 3 282 3 25 8 8 8 E 5 22235 SS 5 S 13 32836 28 98 I S822 * SS 2 —— b 4 3253 ER 3 82 5 a U 755 3322 — 1 ö 25 . 2 82 2 9 5 0 285 0 58462 4 3345 EE — 3838 . 8 8883 2 62 282 — 88 92 2 * N in f ses g „ * Einladung sſchuf ſes im e 9 75 3777 Sitzung des gürgerau Mittwoch, den 12. April 1899, abends Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzungen der Stadtſparkaſſe Ladenburg. 7 5 2. Erwerbung des für die Fortſetzung der neuen Anlageſtraße erforderlichen Geländes. ö 3. Abtretung eines Bauplatzes am ſchwarzen Kreuz an den Zimmermann Martin Volz. 4. Genehmigung der Steinſatzkoſten für den im Jahr 1897. 5. Verlegung des Feuerleiterhauſes in den Amthof. 6. Vorſchlag über die Beſetzung der Stelle des Sparkaſſenrechners. 7. Wahl eines neuen Bürgerausſchußmitgliedes. e Ladenburg, den 2. April 1899. 0 Gemeinderat: Petermann. Ge füftsverlegung Mache hiermit meiner Kundſchaft ſowie der hieſigen Einwohnerſchaft die Mitteilung, daß ich meine Bau⸗ und Möbelſchreinerei in mein Wohnhaus verlegt habe und bitte auch fernerhin um geneigtes Wohlwollen. Achtungsvoll Friedrich Lackner. Eintrachtgaſſe Nr. 232. CCC Bezirksgeometer aus Arbeiten 2 Jede Dame kann das Zuſchneiden und Kleid n gründlich erlernen. Im Maßnehmen und Verarbeiten wird gründlicher Unterricht erteilt. Füddeutſche Damenbekleidungs Akademie * Lenchen Knoll. 5 . e e eee 4 . . Man bittet genau auf den Namen zu chten. In nächſter Nähe der Lokalbahn. NN KRA nnn n 2 Planken, Mannheim. P 2, 1 9 0 14 Frühjahrs ⸗ Moden Spitzenvolants, Flietervolants, Flitterröcke, Flittertülle (70 em. breit Meter von 4 M. 50 Pfg. an), Flitterbeſätze, Flitterſchleifen; abgepaßte Rockgarnituren aus Mohair (von 3 M. 50 Pfg. an) und Seide mit dazu paſſenden Taillengarnituren. Seidengeſtickte Beſütze und Stoffe, ſeidengeſtickte und Spachtel⸗Applications⸗Schleifen; Spitzen, Spitzenſtoffe, Seiden⸗ und Sammetbänder, Rüſchen, Knöpfe, Schnallen, Gürtelſchlöſſer etc. Crepe⸗Chiffon in allen modernen Farben, pliſſirt. P Specialität: Seidene und wollene Soutaches und Su allerbeſter Qualität und größter Farben⸗ 5 Auswahl. Tutterschneid-Maschinen und xa νενν,r Bekanntmachung. Das Beſteigen der Elektrieſtäts Ma! ſeitens Unberechtigter iſt bei Straß ver boten. Ladenburg, 10. April 1899, Bürgermeiſteramt. Petermann. Bez. Bekanntmachung Mittwoch, den 12. April ue Js. haben ſich sämmtliche Schla due, der gewerblichen Fortbildungsſchue einſchließlich der neuaufzunehmendeg im Sertaſaale der Realſchule hier Abends 6 Uhr einzufinden. Ladenburg, 5. April 1899, Gemeinderat. Petermann. Betz. Verſteigerung. Mittwoch, den 12. April J. Jahre, nachmittags 12 Ahr läßt der Unter zeichnete 1 Chaiſe, 2 Wagen, 1 flag mit Egge und ſonſtige landw. ge räthſchaften gegen Barzahlung öfen, lich verſteigern. Valtin Helmrtich, Schriesheim. Mödüürkez e 7 55 1. Stock auf 1. Mai vermietet n en Mere geen A Karl Zee e Schreiner. 1 dabpendiz duese L Ein noch gut erhaltener Kinderwagen Humm“ zt zu verkaufen bei Ahn ble! baden derber 1 ü ö b. erdtcgen ume N de Friedrich — Kleidermgcherin, n Bit pcie wehe alls enhale, 6e nitizen bellchen Fender hen w. . Kanpl.Ctalag kalen Jen August stukenbrol, Einbeeh . Sbbemgen, 1 Deutschlands grösstes Hanlein der bi ecial-Fahrrad-Versand-Haus. d Natrnns mehrheit Eingemachtes 33 zu haben bei u zel des „ M. Areter. W hrickh runde, 7 Aae Polit Arbeitsmarff der en fler Central Anſtalt für Arbeitz⸗ 1 Nachweis jeglicher Art ln S hh I7. Mannheim. fel, d, Tin Arbeit finden. h bah Männliches Perſonal. in gl Bäcker, Buchbinder, Bürſtenmacher, ie Dreher, Friſeure, Feilenhauer, Gärtner 1 10 Eiſengieſer, Glaſerg orbmacher, Kübler, 1 il Maler“ Anſtreicher, Lackirer, Maurer, Nn 7 Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, W a n Schreiner, Stuhlmacher, Schuhmacher, I n Seiler, Tapezier, Uhrmacher, Wagner, * f Zimmermann. Ain ei h Lehrlinge. a a een Bäcker, Buchbinder, Conditor, Drehe, , dl Eiſendreher, Friſeur, Gärtner, Hafner, W iß fi Kaufmann, Kellner, Lackirer, Litho⸗ 1 dur graph, Maler, Mechaniker, Meßgek⸗ An Schloſſer, Schmied, Schneider Sch anz macher, Schreiner, Spengler, Tapeßler 8 101 Zahntechniker. nn, Ohne Handwerk. f K th Fabrikarbeiter, Maſchinenarbeiter 10 0 Taglohner. 0 u hahn Weibl. Perſonal“. . n 100 Dienſtmädchen, 30 Spülmädchen, N Köchin, Lehrmädchen, Zimmermädchen, * 0 Kindermädchen, Kellnerin, Kleider Wan macherin, Maſchinen⸗Näherin,? 8 An Strickerin, Laufmädchen, Monate Wag u frauen, Verkleberin, Fabrikarbeiter“ bz innen. 3 0 *