—— s Fabrikarbeiter, Taglohner. Bekanntmachung. Am Montag den 10. April d. Is. Nachm. 1 Uhr werden die zum Nachlaſſe der Wilh. Daniel Heid Eheleute Erben von hier ge⸗ hörigen Fahrnisgegenſtände, als: 8 Hühner, 2 Mutterſchweine, Stroh, Heu, Dickrüben, 100 Stück Hopfen ⸗ ſtangen, 1 Wagen mit Bord⸗ und Heuleitern, 1 Pfuhlfaß, 1 Pflg und Egge, Faß⸗ und Bandgeſchirr, Wirt⸗ ſchaftsgeräte, Schreinerwerk, Kleider, Weiß⸗ Leinenzeug und Betten der Erbverteilung wegen in der Behauſung 8 der Wilh. Daniel Heid Eheleute gegen Baarzahlung meiſtbietend öffentlich verſteigert, wozu Steigerungsliebhaber eingeladen werden. Neckarhauſen, den 1. April 1899. Bürgermeiſteramt. Zieher. Haardung für Landwirthe per Waggon (200 Ztr.) hat billig abzugeben Gerber Künkele in Annweiler — Pfalz. Weißer Spitzerhund zugelaufen bei Fritz Bräunig. Arbeitsmarkt 1 der a Central Anſtalt für Arbeits. Nachweis jeglicher Art S H. Mannheim. fel. 808. Arbeit ſinden. Männliches Perſonal. Bäcker, Buchbinder, Bürſtenmacher, Dreher, Friſeure, Feilenhauer, Gärtner Eiſengieſer, Glaſer, Rahmenmacher, 5 3 Korbmacher, Kübler, Maler Anſtreicher Lackirer, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schreiner, Stuhlmacher, Schuhmacher, Seiler, Tapezier, Uhr⸗ macher, Wagner. Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Conditor, Dreher, Eiſendreher, Friſeur, Gärtner, Hafner, Kaufmann, Kellner, Lackirer, Litho⸗ graph, Maler, Mechaniker, Metzger, Schloſſer, Schmied, Schneider Schuh⸗ macher, Schreiner, Spengler, Tapezier Zahntechniker. Ohne Handwerk. Maſchinenarbeiter, Weibl. Perſonal. 100 Dienſtmädchen, 30 Spülmädchen, Köchin, Lehrmädchen, Zimmermädchen, Kindermädchen, Kellnerin, Kleider⸗ macherin, Maſchinen⸗ Näherin, ⸗ Strickerin, Laufmädchen, Monats⸗ 5 frauen, Verkleberin, Fabrikarbeiter⸗ innen. Arbeit ſuchen. Männliches Perſonal. Ohne Handwerk. Aufſeher, Bureaugehilfe, Bureau⸗ 5 diener, Herrſchaftsdiener, Enkaſſirer, Portier. Eine ſchöne Wohnung zu vermieten bei Ph. Kreter. . Laie 2 An der Hauptſtraße gelegen ſofort zu 5 Näheres in der Expd. d. Bl. Irachlbrieſe ſind zu haben in der Expedition. 1 Pferd, 1 Rind, 1 Ziege, 4 Gänſe, 1 Schloſſer, Maſchiniſt, Heizer. . frühjjahrs onlrole Verlammtungen . im. a 1 Raunheim, Bezirk des Hauplmeldeamks Mannheim. 5 5 e 2 5 in Kontrole obigen Kontrolbezirks wohnenden Dis i i Dißpoſition der oſitions⸗Urlaubern, Reſerviſten, Landwehrleuten 1. Aufgebots, den zur ö S entlaſſenen Mannſchaften und den Erſatz⸗Reſerviſten (geübten und nicht elbten) wie folgt abgehalten: 5 n In Ladenburg auf dem Schulhofe. 8 Sammtliche gedienten Mannſchaften aller Waffen der Gemeinden Ca 0 8 Schriesheim der Jahresklaſſen 1886 bis 1898 2 am Montag, den 1. Mai de ernte halb 10 Ahr. 5 In Jadenburg. 5 Süuͤmmtli e gedienten Mannſchaften aller Waffen der Gemeinde F 52 Erſatz⸗Reſerviſten, ſowie die zur Dispoſition der Erſatzbehörden ee 11714898 Gemeinden Ladenburg, Schriesheim und Neckarhauſen der Jahresklaſſen am Wonkag 1. Aal 1899, Nachmittags 2 Ahr. Die Jahresklaſſe iſt auf der Vorderſete des Militär bezw. Erſatzreſerve⸗Paſſes angegeben. 3 1 f a Die Mannſchaft hat ſich unter Mitbringung ihrer Militärpapiere e 55 geſtellen. An der vorderen inneren Seite des Vaſſes muß die im Beſt 75 5 findliche Kriegsbeorderung bezw. Vaßnotiz befeſtigt ſein. weer 4 Erſcheinen zu einer unrichtigen Kontrol⸗Verſammlung haben die geſetzlichen Strafe 3 Folge. 55 5 5 Bezirkskommando Mannheim. 1 Vorſtehende Bekanntmachung des Bezirkskommandos Mannheim wird den Bürger⸗ meiſtern 5 Bait mit dem Auftrage zur Kenntniß gebracht, dieſelbe den 5 ahn durch mehrmaliges Ausſchellen, Anſchlagen am Rathhauſe, an Fabriken und gra 155 Etabliſſements, bekannt zu geben. Daß dieſes geſchehen, iſt dem Hauptmeldeamt jewei 2 Tage vor der erſten Kontrolverſammlung anzuzeigen. Bei ungünſtiger Witterung haben die betreffenden Bürgermeiſterämter für Sicherſtellung eines bedeckten Raumes Sorge zu tragen. Mannheim, den 18. März 1899. Großh. Bezirksamt. Frech. Nr. 1247. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 23. März 1899. 325 Bürgermeiſteramt: Petermann Betz. 1 in 9 Tagen 5 9. April. e Wohlfahrts-Lotterle * z Deufschen Schutzgeblete d- Geld-Lotterie 16870 Geldgewinne im Betrage von Nur Geld-Gewinne ohne Abzug. 575 660 ap. NN n 000 22000 00 00 15000-15000 . Loos E f 0 UA 3900 29900 eee 19719001094 f 607180 — % ful. Maler 4 Co. 4 . 6870 60 5750004 Dürrkopp⸗ und Sturm⸗ Fahrräder ſind fortwährend auf La⸗ ger bei Karl Engel, Fahrradhandlung. Gründliche Erlernung. Zahlungserleichterung. SSS SS S060 8. Bankgeschäft Nürnberg-München Zahnheilkunde & Jahnerſatz v. 2 2 e Zu 1 5 1 bei Frau Dihl 55 1 5 88 Jeden Sonntag Nachmſttag von 2—5 Uhr D SOS Miet⸗ Pachtverträge ſind zu haben in der Exped. des Blattes. Bekanntmachung, Maul und Wir bringen mit Bezug auf une, Verfügung vom 13. März d. J. Nr 242121 zur öffentlichen Keumnß daß die von uns gemäß g 64 der badiſchen Vollzugs⸗Verordnung jun Reichsſeuchengeſetz vom 19. Dezember 1895 angeordneten Abſperrungs⸗Maß⸗ regeln gegenüber dem Kreisamt Heppen, heim wieder aufgehoben wurden nachdem die Seuche auf ein Gehöft in Viernheim beſchränkt geblieben iſt und ſeit Ausbruch derſelben 14 Tu umlaufen ſind. Mannheim, 24. März 1899, Gr. Bezirksamt. Sternberg. Bekanntmachung. Die Schweineſeuch⸗ (Schweinepeſt) betr. Da neuerdings die Schweineſeuch⸗ durch Einſtellſchweine aus Nord deutſchland, welche auf Märkten und im Umherziehen abgeſetzt wordeg waren, eingeſchleppt worden iſt, wird in Verfolg unſerer Bekanntmachung vom 3. 8. 1896, Amtsblatt Nummer 214 auch hinfichtlich der von Händlen aus Norddeutſchland d. i. den nördlich des Mains gelegenen deutſchen Gebielz⸗ theilen in Gemäßheit des § 12 der V.⸗O. Gr. M. d. J. vom 21. 6. 1895, die veterinärpolizeiliche Bekämpfung der Schweineſeuche, der Schweinepeſ und des Rothlaufs der Schweine bei, Geſ. und V.⸗O.⸗Blatt Seite 187 ay geordnet, daß die aus dieſen Gebiets; theilen eingeführten Einſtellſchweie, Ferkelſchweine von Händlern n dann verkauft werden dürfen, wenn die Thiere laut bezirksärztlichem Zen niſſe während der letzten 14 Not in ſeuchefreiem Zuſtande ſich in ein badiſchen Gemeinde befunden haben, Mannheim, 23. März 1899, Gr. Bezirksamt: Sternberg. e Bekanntmachung Das Verzeichnis der eines grund, buchsmäßigen Eigentums nachweſſez entbehrenden Liegenſchaften der Gemarkung Tadenburg liegt vom 21. März bis wit A. Juni 1899 in den Dienſträumen der unterzeichneten Grundbuchbehörde gin mer Nr. 1 zu Jedermanns Eiſſich offen. Wer Eigentümer eines in Grundbuch nichteingetragenen Grunde ſtück zu ſein glaubt, wird aufgefordert, Einſicht von dem Verzeichnis nehmen und ſeine Eigentumsanſprüch⸗ beim 5 Amtsgericht Mannheim oder bei der unterzeichneten Grund⸗ buchbehörde längſtens innerhalb eines Monats nach Ablauf der obenbezzich⸗ neten Offenlegungsfriſt anzumelden, widrigenfalls auf Anordnung dez Amtsgerichts der im Verzeichnis als Eigentümer Vermerkte im Grundhu als ſolcher eingetragen wird. Ladenburg, den 20. März 1899. Die Grundbuchbehörde Petermann J. Brehm. Klessamen deutſch und ewig empfiehlt C. L. Stenz. Vierfitziger ſchöner * Schreibpult & zu verkaufen bei vous Kaufman, * — 51. 1 fade, 1 5 fn 50 10 N 8 0 20 9 9 eu 5 . 1 an ebe 8 bahn ole aan dun zu amen fang u fai de Mir cla fert a u don den Heahnz amt Agia fin aan Conn u bhhafts e e auf 5. i unn ene n len! i s Al — — Ein a dh e hun, 0 70 dun n ic 0 Va