1 VV f . 9932 2 9 4 Sn Segründef: 1848 8 9338 8 432 Bib 2 n 8 2 5 a 8 10 05 4242 8 — 272 2 6 8 2 8 8 2 28 59 2 1 52 5 2 s — RI S 0 1 8 5 22 5 2 — — I 2 88 2 8 S 5 72 7 * 2 8 8 85 , fobriketion al. 81 252533 E föbrike ſon 8 einiges sffeng gewshftes Ceheimniss der firms: 25 5 5 2385 8 8 H. UAbeggkfie Al PREC GT f g 2 N 5 1 . f . Oſofliefe con- Sc Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm Il. 5 1 2 45 % 8 3385 8 20 Bathhause in WMWheinberg am biederrhein. 9080 8 888 . 150708 8323 5 A K jiKör! 3 58 2 ner kannt bester Bitter likör! 1 3 8 Düsseldorf 1852. ffunchen 1854. Spdnen 579. felbourne 1880, 7 8 5892 Lm. 20 r London 1862 Tait. 1 5 ne 12 5 12 Colin 1865. Bates Oporto 1885. Fadtik · Bordeaux 1882. Amsterdam 1883. —— . Faris 1867. I ittenberg 1889. Calcutta 1863 84 Antwerpen. Coln 1885. eee Altona 1869. Bremen 1874. Coin 1875. Adelaide 1887 Brüssel 1888. Chicago 1893 Fah der f l Wen u. Zubshörtheile Man verlange in Delicatess-Geschäften, U U f 5 1 De 6 25 5 0 0 I (Ka mh. 5 Vage ie eren ae ſtiestaurants, Cafe's ete. ausdrücklich: 11 1 . AugustStukenbrok, Einbeck Deutschlands grösstes eial-Fahrrad-Versand-Hans. Funñ dee 75 1 . ine 3350 erer, ſcht iz en, in dere twicklung ab und Ag ielten vez Jede Dame kann das Zuſchneiden und Kleider machen berhntt 1 — Sl gründlich erlernen. Im Maßnehmen und Verarbeiten wird Jahn gründlicher Unterricht erteilt. aöte h Süddeutſche Damenbekleidungs Akademie ab e 19% Mannheim. 09% S Lenchen Knol. te Nuheſt⸗ 7 5 Man bittet genau auf den Namen zu achten. rich 1 5 DJIn nüchſter Nähe der Lokalbahn. e der Rel 10 * Leere 5 em be 9 Bekanntmachung. nicht bi Wir machen hiermit die Konſumenten des Elektricitätswerkes darauf jenes . aufmerkſam, daß Beleuchtungskörper, welce, nicht durch uns ge⸗ werd ia liefert werden, vor dem Anſchluß an unſer Leitungsnetz auf Iſolatin geprüft werden, und wird hierfür eine Gebühr von Mk. 1. — pr. Lampe das ert von uns erhoben. Die von uns als fehlerhaft befundenen Beleuchtungs⸗ ſchlulen körper werden vom Anſchluß an unſer Netz zurückgewieſen oder aber auf aß d Wunſch des Konſumenten, durch uns repariert. Die Reparaturkoſten r 88 werden beſonders berechnet. Faſſungen und Glühlampen, welche an gen unſer Netz angeſchloſſen werden ſollen, ſind ausſchließlich vom Werk zu lein es beziehen. Flektricitätswerk Ladenburg. e e eee 1 Tutterschneid- Maschinen und — 1 2 a landw. Geräthe e Michael gläß. 5 SGOοοοοοοοοοοοοσ FFC 12 Bekanntmachung. e Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der Unterricht 1. an der Volksſchule am Montag, den 10. April, morgens 8 Uhr bezw mittags 1 Uhr 2. an der Fortbildungsſchule am Sonntag, den 16. April, mittags 125 Uhr und N 3. an der Induſtrieſchule in folgender Weiſe wieder ſeinen Anfang nimmt: 8. Klaſſe am Montag, den 10. April mittags von 1 Uhr. 7 „ n Dienſtag, , 1 „ 1 „ „ 6. u. 5. 5 7 Mittwoch, 1 12. 7. „ * 8 7. und 4. u 3. 17 7 Samſtag, 17 15. 7 77 12 1 Turnunterricht wird den Knaben wie folgt erteilt: f Der 7. und 8. Klaſſe jeweils in der Woche am Montag und Donners⸗ tag morgens von 11—12 Uhr, Der 5. und 6. Klaſſe jeweils in der Woche am Dienſtag und Freitag mittags von 1— 4 Uhr und Der 4. Klaſſe Dienſtag und Freitag morgens von 11—12 Uhr. Schulverſäumniſſe werden mit geſetzlichen Strafen belegt. adenburg, den 3. April 1899. Die Ortsſchulbehörde: 5 e N Petermann. 9 1 1 Toll 11 0 ae ne ſaale auf Sonntag, den 16. April Nachmittags 2 Uhr 8 eingeladen. 157% 1. April 1899. Der Verwaltungstaaz. Louis Hoefer. Geſangve rein — Die nächſte Cesangs-Frobe findet Mittwoch Abend den 5. d. Mts für die Damen vom gemiſchten Chor 8—9 Uhr für die Herrn . Männerchor von 9—10 5 5 Lokal ſtatt. f 1 April 1899. 7 0 3 198 8 8 8 n 1 85 Heiden.