Am Montag, den 27. d. M. Vorm. 11 Uhr werden im Rat⸗ hauſe hier auf Antrag des Landwirts Jean Bläß, als Bevollmächtigter der Eliſabetha Ultſch in Saarbrücken und der Anna Maria Schalk in Bühl 1 Hectar, 31 Ar 95 qm. Acker in 5 Parzellen, öffentlich zu Eigenthum verſteigert, wobei der Zuſchlag erfolgt, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. burg, 23. März 1899. Bürgermeiſteramt. a Petermann. Betz. Bekanntmachung. Es wird darauf aufmerkſam ge⸗ macht, daß nach § 366 Ziffer 3 des Reichsſtrafgeſetzbuchs unmäßig ſchnelles Fahren (auch Radfahren) in den Straßen der Stadt, und nach 8 120 Ziffer 1 und § 122 des Polizeiſtraf⸗ geſetzbuchs das Reiten und Fahren (auch Radfahren) und Viehtreiben auf abgegrenzten Fußwegen öffentlicher Straßen und auf Trottoirs der Orts⸗ ſtraßen (Gehweg zum Bahnhof hier) bei Strafe verboten ſind. Ladenburg, den 16. März 1899. Bürgermeiſteramt. Petermann. Betz Bekanntmachung. An Stelle des ſeitherigen Aich⸗ meiſters Georg Stichs wurde laut Verfügung Gr. Bezirksamts vom 10. ds. Mts. Nr. 236361. der Wirt und Küfer Karl Stumpf zum Aichmeiſter für Ladenburg ver⸗ pflichtet, was hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Ladenburg, den 21. März 1899. Gemeinderat. Petermann. Betz. Arbeitsmarkt der Central⸗Anſtalt für Arbeits⸗ Nachweis jeglicher Art S h . Mannheim. fol. 98, Arbeit finden. Männliches Perſonal. Bäcker, Buchbinder, Schweizerdegen, Bürſtenmacher, Dreher, Friſeure, Feilenhauer, Eiſengieſer, Glaſer, Korbmacher, Kübler, Küfer, Maler, Anſtreicher, Lackirer, Maurer. Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider Schreiner Stuhlmacher, Schuhmacher, Seiler, Spengler, Inſtallateure, Tapezier, Uhrmacher, Wagner, Zimmermann, Schneider als Aufſeher. Lehrlinge. Buchbinder, Conditor, Dreher, Friſeur, Gärtner, Hafner, Kaufmann, Kellner, Lackirer, Lithopraph, Maler, Mechan⸗ iker, Schloſſer, Schmied, Schneider Spengler, Tapezier, Schuhmacher. Ohne Handwerk. Fabrikarbeiter, Maſchinenarbeiter, Taglohner. Weibl. Perſonal. 100 Dienſtmädchen, 30 Spülmädchen, Köchin, Lehrmädchen, Zimmermädchen, Kindermädchen, Kellnerin, Kleider⸗ macherin, Maſchinen⸗ Näherin, Strickerin, Laufmädchen, Monats⸗ frauen, Verkleberin, Fabrikarbeiter⸗ innen. . Arbeit ſuchen. Männliches Perſonal. Schloſſer, Maſchiniſt, Heizer. Weibl. Perſonal. Krankenwärterin. Prima Galberbruerein Lackenhurg. itgli 1 i Gewerbeverein Hockenheim e e ng ur Oſtermontag, den 3. April, veranſtaltet. besucht auch unser Verein die Ausſtelung Auf ergangene Einladung V ö und auc die Mitglieder, welche ſich am Feſteſſen (Gedeck mit Wein / 2.50) beteiligen wollen Anmeldung bis zum 28. März bei Unterzeichnetem i Betheiligung ladet ein machen zu wollen. Zu recht zahlreicher Beth Aber Beelen hr D N g 5 1 5 . Molitor. Jandwirlhſchafllicher Conſumverein und Abſaßzverein Eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. Am Sanntag, 26. März 1899 Nachm. 3 die ordentliche Generalverſammlung mit folgender Tagesordnung ſtatt. „Entlaſtung des Vorſtandes, 1 1 Wahl eines Vorſtandsmitgliedes, 855 Wahl von drei Aufſichtsrathsmitgliedern . „ Die Mitglieder werden hiermit ergebenſt eingeladen und um pünkt⸗ liches Erſcheinen gebeten. „ Der Porſtand: NB. Gleichzeitig ſei bemerkt, daß verſchiedene Waaren und eine Dezi⸗ malwage verſteigert werden. Gut Heilt Montags und Donnerstags im Lokal zum Anker ſtatt. Die Mitglieder werden dringend gebeten Ladenburg. findet im Gaſthaus zum Adler „Vorlage der Bilanz und des Geſchäftsberichtes pro 1898 Verteilung des Reingewinn? f „Vereinsangelegenheiten. Ladenburg 18. März 1899. Adalbert Schmitt II. Joſef Colombara. Zurnvtteit i Bom 18. April an fin den die Turnſtunden Wielt bigehnütg vollzählig zu erſcheinen Der Turnwart. Galfinfiof⸗Hokel Ladenburg. Mittwoch, den 29. März großes Schlachtfeſtt Uhr ab Wellfleiſch, Abends hausgemachte Wurſt nebſt helles und dunkles Exportbier, wozu freundlichſt einladet f H. Buhn. DOdſtermontag . TDPanz musik. Gaſtfiaus „zum Maler.“ Oſtermontag fentliche i Ta nzmu H D. Boſſert. wozu höflichſt einladet Modellhutausſtelluug Limburger Käs per Laib 50 Pfg. bei J F. Scola. r 8 E Modellhüte. 28 lade ich hiermit freundlichſt ein 5 . Freitaß. 8 Zum Beſuche meiner ſehr reichhaltigen SOS HGeſangverein Säͤngerelnheh Ladenburg. Die nächſte Geſang⸗Probe findet am Mittwoch, den 12. April d. J halb 9 Uhr im Lokal fiat Der Vorſtand. 0 Bekanntmachung Das Verzeichnis der eines grund, b ve. buchsmäßigen Eigentumsnachweiſtz entbehrenden Liegenſchaften der Gemarkung Ladenburg liegt vom 21. März bis mit 21 Juni 1899 in den Dienſträumen daz unterzeichneten Grundbuchbehörde gin ner Nr. 1 zu Jedermanns Cinch offen. Wer Eigentümer eineß Grundbuch nichteingetragenen Grund ſtück zu ſein glaubt, wird aufgeforder, Einſicht von dem Verzeichnis nehmen und ſeine Eigentumsanſpruch bei b eim . Amtsgericht Mannheim 1 oder bei der unterzeichneten Grund, al buchbehörde längſtens innerhalb einez Monats nach Ablauf der obenbezeich, — neten Offenlegungsfriſt anzumelden, widrigenfalls auf Anordnung dez Amtsgerichts der im Verzeichnis als Eigentümer Vermerkte im Grundbuch 51 0 als ſolcher eingetragen wird. 1 u l. Ladenburg, den 20. März 1899, he de Die Grundbuchbehörde 4 be an Petermann J. Brehm, In en nz vot, ene 7385 Kants dien 7 Hauptagentur 4 einer hochangeſehenen 0 „Wünz 2 Lebeusverſicherungs⸗Geſelſchaft 3 f bran Jung hohe mit großem Inkaſſo Pen! & iſt zu vergeben. Offerten Nabe unter Nr. 2595. an die N 8 25 Exped. d. Bl mußfſchen 8 0 I 7 1 f Inniger Dang Abet, er Nate e e n Nase 255 wurde ich blutarm d 7 nervenleidend, harte Schwindel, Angſt, uad F tz 185 machtsaufälle. 9 9 i ddr 8 dünne Heigl Voppord. ebe 860 Hapel, Wollzet⸗ Suſpettor a, . been amn sd FFF Kein Huſtenmittel übertrifft — Kaiſers dre Bruſt⸗Maramellen. * notariell beglaubigt Zeugniſſe beweiſen den 1 2360 ſicheren Erfolg, bei Huſten, 1 b Heiſerkeit, Chatarrh und Ver⸗ W der ſchleimung. 5 enn Preis per Paket 25 Pfg. bei; an kz C. T. Stenz, Ladenburg. * 3 A. Kliß Eine ſchöne 1 — Wohnung zu vermieten bei Ph. Kreter. W Wohnung 2 Zimmer, Küche dc. ſehr ſchön ge . N legen, iſt zu vermieten. 7 Een be Näheres in der Expedition. eg Wohnung im 2. Stock bis 1. April zu den, mieten bei 5 Wr F. Fontaine Ww. Wr — 3 den Frachtbriefss e ſind zu haben in e Exped *