Bekanntmachung. Die Organiſation der Waſſerwehren betr. Die Liſten der Waſſerwehrpflichtigen für das Jahr 1899 ſind aufgeſtellt. Elnſprachen gegen dieſelben können nerhalb acht Tagen vorgebracht werden. Ladenburg, den 21. März. 1899. Gemeinderat. Petermann. Betz. Bekanntmachung. An Stelle des ſeitherigen Aich⸗ meiſters Georg Stichs wurde laut erfügung Gr. Bezirksamts vom 10. 8. Mts. Nr. 236361. der Wirt und Küfer Kñarl Stumpf zum Aichmeiſter für Ladenburg ver⸗ pflichtet, was hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Ladenburg, den 21. März 1899. Gemeinderat. Petermann. Betz. Bekanntmachung. Zum 1. April ds. Js. iſt eine Nachtwächterſtelle hier neu zu be⸗ ſetzen. Bewerber wollen ſich ſpäteſtens is zum 23. ds. Mts. melden. Ladenburg, den 18. März 1898. Gemeinderat. Petermann. Betz. Bekanntmachung. 8 Das Verzeichnis der eines grund⸗ buchsmäßigen entbehrenden Liegenſchaften den Gemarkung Tadenburg liegt vom 21. März bis mit 21. Juni 1899 in den Dienſträumen der unterzeichneten Grundbuchbehörde Zim⸗ mer Nr. 1 zu Jedermanns Einſicht offen. Wer Eigentümer eines im FF ſtück zu ſein glaubt, wird aufgefordert, Einſicht von dem Verzeichnis zu nehmen und ſeine Eigentumsanſprüche eim Amtsgericht Mannheim er bei der unterzeichneten Grund⸗ uchbehörde längſtens innerhalb eines Monats nach Ablauf der obenbezeich⸗ ten Offenlegungsfriſt anzumelden, widrigenfalls auf Anordnung des Amtsgerichts der im Verzeichnis als igentümer Vermerkte im Grundbuch s ſolcher eingetragen wird. Ladenburg, den 20. März 1899. Die Grundbuchbehörde Petermann J. Brehm. Eigentumsnachweiſes 9 — — Danksagung. ür die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme, ſowie die schen Kranzſpenden zur Beerdigung meiner lieben Fe unſerer guten Mutter, ſpreche ich allen Freunden 10 Bekannten, ſowie dem Herrn Stadtpfarer Sievert für die troſtreichen Worte am Sarge der Entſchlafenen meinen Karl Twele mit ſeinen Kindern Danksagung. Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem uns betroffenen Verluſte unſerer nun in Gott ruhenden Gattin, Mutter und Schweſter 8 Magdalena Weitzel geb. Beidinger a für die vielen Blumenſpenden, die überaus zahlreiche Leichen⸗ begleitung, für den erhebenden Grabgeſang des Cäcilienvereins ſowie für die aufopfernde Pflege der Niederbronner Schweſtern ſagen herzlichen Dank, 2555 dle tieftrauenden Hinterbliebenen. Ladenburg, den 18. März 1899. 0 ieee — — — — — 2 Dürrkopp⸗ und Sturm⸗ Fahrräder ſind fortwährend auf La⸗ ger bei Carl Engel, Fahrradhandlung. Gründliche Erlernung. Zahlungserleichterung⸗ ür Fand wirth Bur Frühjahrsſaat verleihe ich eine neue a 515 Saemaſchine gegen kleine Vergütung. 1 70 Philipp Fuchs Schloſſermeiſter 18 1 81 Bekanntmachung. Zur Veräußerung v. 2 Ar 05 qm. nes Allmendgrundſtücks iſt die Zu⸗ mmung ſämmtlicher Bürger⸗Allmend⸗ enußberechtigten erforderlich und ird zuderen Einvernahme Termin auf Samstag, den J. April ds. Js. Vorm. I Uhr dem Rathausſaal dahier feſtgeſetzt. Wir laden hierzu die Bürger⸗All⸗ mend⸗Genußberechtigten hieſiger Stadt mit dem ergebenſten Erſuchen ein, möglichſt vollzählig zu erſcheinen, da zu einem giltigen Beſchluß mindeſtens zwei Drittel der Berechtigten erforder⸗ lich ſind. Ladenburg, den 15. März 1899. Gemeinderat. Petermann. Leberzeugen se ich, dass meine Deutschland- Fahrräder ge u. Zubehortheile die besten unddabei er dle allerbilligsten sind. Betz. N Wiederverkiufer gegücht. Haupt- Katalog gratis & franco. ugustStukenbrok, Einbeck Deutschlands grösstes SpeeialEahrrad-Versand-Haus. Herren⸗ und Knabenfilzhüte Touriſtenmützen. IJ Ger Neuheiten in Filzhüten ſind eingetroffen und Herrenhüte in — Rnabenhüte „ 1 505 Touriſtenmützen 2 N habe große Auswahl und kann ſolche als ſehr preiswürdig, beſtens empfehlen D. Freitag. SSS Zahnheilkunde & Zahnerſatz v. H. Stein, Mannheim 2. 22 n Dihl Ww. 1 jeden Sonntag Nachmittag von 2— 5 Uht. SSSeeeeee mals Bauplätze veräußert werden. Bekanntmachun Die Allmendgrundſtücke: * Lgb. Nr. 442; 1 Hectar 40 Ar 1 qm. Acker im Matzwaſen, einſeg Wallſtadter Weg, anderſeits Bag ſollen bei ſich bietender Gelegenheit dieſer Veräußerung iſt die dufte ſämmtlicher Bürger⸗Allmend⸗Genuß⸗ berechtigten erforderlich und wird i deren Einvernahme Termin auf Samstag, den J. April d. ;. Vorm. Il b i in dem Rathhausſaal dahier feſtgeſh. Wir laden hierzu die Bürger⸗Allmend⸗ Genußberechtigten hieſiger Stadt mt dem ergebenſten Erſuchen ein, möglicht vollzählig zu erſcheinen, da zu einen giltigen Beſchluß mindeſtens zwe Drittel der Berechtigten erforderlich ſind. Ladenburg, den 15. März 1899, Gemeinderath. Petermann. Bez. Bekanntmachung Nach §8 1 und 3 der Verordnung vom 8. Mai 1883 über das po lizeiliche Meldeweſen iſt jede ber 14 Jahre alte Perſon verpflichtet, den Antritt und die Aufgabe ihres Wohn, ſitzes oder Aufenthalts binnen Tagen nach Zuzug und vor den Wegzug der Ortspolizeibehörde an⸗ zumelden. Nach 8 9 derſelben Ver ordnung iſt der Hausbeſitzer oder, Hausverwalter verpflichtet, der Orts, polizeibehörde jeden Ein⸗ oder Aus, zug anzuzeigen welcher berührt J. ihn ſelbſt und ſeine mit ihm wohnenden Angehörigen, Dienſtboten, Geſelleg, Lehrlinge, Schlafleute, Pfleglinge ge 2. ſeinen Mieter und Diejenigen i deſſen Haushalt wohnenden Perſonen, welche zugleich mit dem Mieter ei und ausziehen. — Der Mieter i zur Anzeige verpflichtet, wenn de Ein⸗ und Auszug ſeiner Familie, angehörigen, Dieuſtboten, Geſellen u. ſ. w. nicht mit ſeiner eigenes Wohnungsveränderung juſammenfüll. Nach § 49 des Polizeiſtrafgeſez⸗ buches werden Zuwiderhandlungen gegen vorſtehende Vorſchriſten mit Geld bis zu 20 M. beſtraft. Ladenburg, den 9. März 1899, Bürgermeiſteramt Petermann. Beh. KK, ᷑nenf f fn,f Hauptagentur einer hochangeſehenen debeusverſicherungs⸗Geſellſchaft * * it großem Inkaſſo 5 mit großem In . * 15 iſt zu vergeben. Offerken unter Nr. 2595. an die Exped. d. Bl. Neersen Eine Wohnung von 2 bis 3 Zimmer und Küche bis Oſtern geſucht. Offerten an die Exped. ds. Bl. — — An der Hauptſtraße gelegen ſofort zu vermieten. Näheres in der Erpde d. Bl. Uikforia Solon feinſtes Raffinement per Liter 26 f. bei J F. Scola. 24 5 5 2 2 8 * — ber im 2 bel der dal E wudeln val Aab f ahl Ai dan gin u Den des De n Mahn bet dein zum perla 18 def dus b nn A d ihr asg * niht wier na Ache Geng an Mile 1 g enten bet Wr dil vnn — Duſchle! er güte! . 1 0 Muh 10 en dust i “ 7