1 5 . . iſt geſtern früh zwiſchen Bar 5 „die Häuſer zerſtört und die Bukareſt Jaſſy a i e nog ee, ee e e Schäden wurden bis und es ee * Ware und ein Keie ue, 6. März. Die Unterſuchung auf 4 Kilometer in die Stadt Toulon hinein 953 Ar een zerstört verwundet, über die Urſache der Exploſton hat bis jetzt kein gerichtet. In der Vorſtadt St. 5 — Petersburg. 6. März. In eine reifbares Refultat gegeben. Jedenfalls muß wurden Thüren und Fenſter zertrümmert. nach Dwinsk geſtern Abend abgegangenen Perf a man von jedem Gedanken einer Böswilligkeit Munizipalrath trat zu einer außerordentlichen it ein Waggon g. Klaſſe duch Eren onen 5 abſehen Die Marinebehörden glauben, daß eine Sitzung zuſammen und beſchloß, Maßnahmen zur Ben indallons verbrannk. % 15 7 — chemiſche gerſetzung in einer Kiſte mit rauchloſem Terſten Hilfeleiſtung für die Betroffenen. Der Marine⸗ 11 55 en geldbbe, 16 Pao bann . 12 Pulver ſtattgefunden habe. Die benachbarten miniſter 3 0 d el der Explosion ins Krankenhaus 90 det 5 1 Pulvermagazine blieben unbeſchädigt Der Marine⸗ — Toulon, 6. März. 115 Perſonn 5 g 1 0 wurden 75 Perſonen getödtet und 115 P „ „ ö e T0 11 51 0 Ma Die Arbeiten zur verwundet. Der Marineminiſter wird heute morgen Blendend weiß wird die Wäſche bel Ge di N . Ne eznnit 5 Gutenberg Salmiak⸗Terpentin⸗ Gal 4 1 n 5 ier eintreffen. Das Begräbniß der Getödteten brauch von a 0 pentin⸗ Gal, 20 8 8 100 dpder 0 To in die ho⸗ fol auf ale des Staates ſeunfinden. Auer Fete (Sanz nange Enendergelon ) de e ſpitäler Wel Wohnungen verbracht. Von ſieben dem Marineminiſter ſandte auch n d 8 b Verkaufsſtelle in beuge be Soldaten, welche die Wacht bei dem Pulver: eine 1 Summe zur Vertheilung an die * magazine hatten, wurden vier getödtet und drei Hinterbliebenen. 5 2 . ſchwer verwundet. Auf 2 Kilometer im Umkreiſe — Bukareſt, 6. März. Der Schnellzug 8 — 1 ö Gutenberg“s „ Stutkgart . Jalmiak- Terpentin -Gallseife Neues“ Jaghlalt u — Wenden 7, O00 Aulengen Fabrikant W. Gutenberg, Darmstadt) 4 8.80 tügüiche Ne lt besser a billiger er be. ( i 15 VVV Packete von „ u. ½% Pfd. 20 3 Verbreitststes BI 1 ttelnbergs 8 5 In Ladenburg bei: Bepd. Kl. br. K. ̃ümme!. 1 1 Bekanntmachung. Frauenverein Ladenburg. 15 Migenin Erundſätze Einladung. f 2 1 1 % Am Sonntag, den 12. ds. Mts., Nachmittags 3 Uhr ſindet, Er die Verteilung der Ortsſtraßenkoſten. in Seale des Nathauſes r 1 2 4 . Zu den Ortsſtraßenkoſten gehören die Koſten flint Mitglieder versammlung 24 a. das zur Straße nötige Gelände, unſeres Vereins ſtatt. f 5 — b. die Herſtellung der Fahrbahn, 0 icht 1 3 des Ver ins; * . d. die Herſtellung der Pflaſterrinnen oder Kanäle. i 2. Rechnungsablage; 8 2. 3. Neuwabl des Vorſtands. i W N r 2 Die Ortsſtraßenkoſten fallen bei Neuanlage hälftig der Gemeinde⸗ Wir erſuchen unſere geehrten Mitglieder zu dieſer Verſammlung 12 aſſe, hälftig den beiderſeitigen Anliegern zu. Bei nur einſeitiger Be⸗ zahlreich zu erſcheinen. 7 bauungsmöglichkeit tragen: die Gemeindekaſſe , die einſeitigen Angrenzer Der Vorstand. — — * 5 der Ortsſtraßenkoſten. — Spätere Unterhaltungskoſten der Straße rägt die Gemeindekaſſe ganz. Die Anſchlußkoſten iſati fallen den Angrenzern ganz zur Laſt. 1 5 g Als Neuanlage gilt auch die Herſtellung eines bisher ſchon benützten II E f 5 Wr fentlichen Weges als Ortsſtraße. Bei der diesbezüglichen Koſtenberech ⸗ ung bleibt aber der Bodenwert des früher vorhanden geweſenen Gemeinde⸗ l 885 5 fehle beſtens: weges außer Betracht. Tie Koſten des weiteren, zur Ortsſtraßenanlage 5 . 22 1 erforderlichen Geländes, ſowie die zur Herrichtung des fraglichen Weges Kränze, Bouquets, Taſchentücher, 1 als Ortsſtraße erforderlichen beſonderen Herſtellungskoſten werden nach § 2 Kerzentücher, Glace⸗ und ſonſtige 3 9 4 Handſchuhe, Strümpfe, Corſetten, Deer Koſtenbeitrag eines Anlie rs iſt fällig, ſobald mit Herſtellun⸗ 2 2 * 82 f 3 es Gebäudes e wird, ie gelle N 1 162 0 5 ſobald weiße geſtrickte Röcke, Stickereien, 200 Wabeln dee Saber odge des kekefſnde, Grune Spitzen, Krauſen n. Verzierungsartikel Eckplätze ſind an der längeren Front beitragspflichtig, an der kürzeren in vorzüglich guter und billiger Waare und größter Auwa Front beitragsfrei. Bei gleichlanger Front eines Anweſens an beiden D. Freitag. Straßen findet Beizug jeder Front nach ihrer Länge ſtatt. — Wird ein Grundſtück nur theilweiſe überbaut, ſo erſtreckt ſich der Koſtenbeitrag auch 11 5 0 dem Anweſen 3 nicht überbauten Geländeteile, ſoweit . dieſelben dem oder den Gebäuden als Zubehör (Hofraum Zufahrt, Garten, 2 a 1 Lagerplatz udgl.) dienen, und mit dem oder den Gebäuden ein wirtſchafl⸗ Unter 0 Dur gefl. Beachtung. 8 liches Ganzes, wenn auch ohne Einfriedigung, bilden. (Betreffs der Echneter empfiehlt ſein Lager in 3 Kanaliſationskoſten wird das Nähere im Bedarfsfall beſtimmt). 1122 U Ste g Ladenburg, 4. März 1899. f g Me laller Sorten Vorſtehende Grundſätze bringen wir nach Zuſtimmung des Bürger⸗ „ Weiß und Brotmehle, . usſchuſſes und Genehmigung des Gr. Bezirksamts Mannheim zur all⸗ Suppenartikeln und Hülſefrüchten jeder Art a gemeinen Kenniniß. d als: Reis, Gerſte, Grünkern, Haferkern, Hirſen, Sago, Suppen⸗ und Gemüf f Gemeinderat . Nudeln, Linſen, Erbſen, Bohnen, Zwetſchgen, Birnſchnitten, Paniermehl; 5 Petermann. Betz. ferner Kanarienſamen, Hanfſamen, Sommereps, Wachholderbeeren. 5 3 een : Futtermehl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleie, — „ Welſchkorn, Hühner und Taubenfutter, Malz 5 1 4 imen und Hafer. Sür Fand wirthe ] Feldſaat: Kleeſamen ewiger und deutſcher, auf Seide gereinigt, Zur Frühjahrsſaat verleihe ich eine neue Eſparſetten, Pferdezahnmais, Saatwicken, Erbſen, Bohnen, 2 9 Saemaſchine ll n 1. 7 = . 7 7 1 Delſchtorn, Gerſte und Hafer. Prima Garten⸗Malzreimen. Kün tl 15 e aller Sorten und zwar: Thomasſchlacke, . 1 5 Dünger Amoniak, Superp josphat Nr. I, Peru⸗Quano Nr. 1, Superphosphat Nr. 22, Chil⸗Salpeter, Dungſalz. Jede andere gewünſchte Sorte von künſtlichem Dünger wird auf Be⸗ I ſtellung verabfolgt. Achtungsvoll J. F. Merkel. C 575 .