Bekanntmachung. Die Lieferung des Mehlbedarfs für das katholiſch Günther ' ſche Waiſen⸗ haus hier, pro 1. April 1899 bis 1. Oktober 1899, ſoll im Submiſ⸗ ſionswege vergeben werden; deßfall⸗ ſige Angebete ſind bis längſtens leltag, den IJ. März 199, Nachmittags 2 Uhr verſchloſſen und der Aufſchrift verſehen Mehllieferung für das katholiſch Günther'ſche Waiſenhaus dahier ein⸗ zureichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 3. März 1899. Gemeinderath. Petermann. Betz. N Auszug aus den Standesbüchern der Stad Ladenburg pro Monat Februar 1899. Eheſchließungen 11. Friedrich Maier Poſtaſſiſtent mit Maria Betz. 11. Julius Gehrig Taglöhner mit Anna Katharina Vorgeitz. 21. Heinrich Leilich Schauſteller mit Bertha Fey. Geburten. Dem Schreinergehilfen Karl Seel e. T. Anna Barbara. 3. Dem Ziegler Georg Depper e. S. Johann Georg. Dem Schauſteller Auguſt Lowinger e. T. Margaretha. 10. Dem Weinhändler Wilhem Eimer e. S. Peter Walther. 11. Dem Schmelzer Auguſt Palm e. T. Maria Karolina. 12. Dem Schuhmacher Karl Volk e. T. Hilda. 5 12. Dem Landwirt Karl Köhler e. T. Anna Katharina. 14. Dem Maurer Heinrich Beedgen e. T. Margaretha Eliſabetha. 15. Dem Schuhmacher Karl Peter Gropp e. T. Katharina 14. Der Dienſtmagd Stephanie Scharnberger e. S. Johann. 14. Dem Schuhmacher Andreas Katzenſtein e. S. Roſa. 19. Dem Kreisobſtbaumwart Georg Schmieg e. T. Helena Katharina. 26. Dem Gasfabrikarbeiter Gottlieb Fiſcher e. S. Albert. 25. Dem Wagnermeiſter Gg. Mich. Keller e. T. Eliſabetha. 25. Dem Landwirt Peter Münz e. T. Marie. 27. Dem Landwirt Gg. Wilh. Meng II. e. S. Fritz. 5 Sterbfälle. 2. Marie Emilie Müller. 6. Heinrich Otto Sehn. 8. Katharina Frey. 24. Eliſabetha Frey. ö 28. Franz Löſch. 55 8 Ladenburg, den 1. März 1899. Standesbeamte. Petermann. (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.) Fonntag, den 12. März d. J., Nachm. halb 3 Uhr findet gemäß § 43 des Statuts die ordentliche Generalverſammlung im Saale des Gaſthanſes „zum Hirſch“ dahier ſtatt, wozu die verehrl. Mitglieder freundlichſt eingeladen werden. 8 Tagesordnung. Vorlage des Geſchäftsberichts für 1898. Reviſionsbericht des Aufſichtsraths und Entlaſtung des Vorſtandes Verwendung des Reingewinns. Wahl von 2 Aufſichtsrathsmitgliedern an Stelle des ſtatuten⸗ gemäß austretenden Herrn J. Pilger und des verſtorbenen Herrn G. Hartmann. „Beſprechung von Vereinsangelegenheiten. 3. März, 1899. N Der Aufſichtsrath: J. Pilger, Vorſitzender. Ladenburg. Turnverein „„ au en 5 Montag, den 6. März, Abends halb 9 ÜUhr im Lokal zum Anker 5 Generalverſammlung wozu die verehrlichen Mitglieder mit dem Erſuchen um pünktliches Er⸗ ſcheinen freundlichſteingeladen werden. Der Vorſtand. eil! galfalrrrlaſ Ladenburg. Kommenden Fonntag, den 5. März findet bei ſchönem Wetter ö die erſte gemeinſame Ausfahrt nach „Weinheim,“ „Gorksheimerthal“ ſtatt. Abfahrt präcis 2 Uhr vom Lokal aus. Um zahlreiche Beteiligung erſucht Der Fahrwart. KRautf⸗Club Ladlenburg. Heute Samſtag Abend Clubabend im Lokal „zum Rheingau“, wozu freundlich einladet Der Vorſtand. Geschäſtseroſſrung uni Mnpſehlung. Mache hiermit der geehrten Einwohnerſchaft von Ladenburg und Umgegend die ergebene Mittheilung, daß ich im Hauſe des Herrn Ludwig Ehmann ein 0 * Sattler⸗ und Tapeziergeſchäft eröffnet habe und empfehle mich zur Anfertigung aller in diefes Fach einſchlagender Arbeiten bei Zuſicherung prompter und reeller Bedienung. Reparaturen werden beſtens beſorgt. Um geneigtes Wohlwollen erſucht Achtungvollſt Friedrich Gattung. N N 1 Eine der größten Elerctrieitäts⸗ Aktien⸗Geſellſchaften a ſucht thätige Agenten für hieſigen Platz nebſt Umgegend. Gefl. Offerten unter W. 2700 F. M an Rudolf Moſſe, Mannheim. Frachtbriefe ſind zu haben in der Expd. des Bl. Herren⸗ und Knabenſilzhüte Touriſtenmützen. Die Neuheiten in Filzhüten ſind eingetro empfehle: Filzhüten ſind eingetroffen und errenhüte in ſchwarz abenhüte große Auswahl in Konfirmanden- Hüten in allen Preislagen gut und billig. In u. farbig 70 77 50 O Couriſtenmützen 1 habe große Auswahl und kann ſolche als ſehr preiswürdig, beſtens zupft 5 D. Freitag. Vorschuss-Verein Ladenburg 1 72 Feklise Schü W Vorlobte, bbbong Lipponef 115 Weinheim, März 1899. S — Juperphosphat Ur. N. habe ſtets auf Lager J. F. Merkel. Möblirtes 7 Zimmer bis 1. April zu vermieten. Wo ſag die Expedition des Bl. Ja. ewiger und deutſcher Kleesa men garantirt ſeidefrei empfiehlt J. F Merkel Inniger Danßf Durch langlährige, quglpolle Magen beſchwerden, wie: Hebelkelt, Bollſen, Blaßuagze, Kufſtoßen, Erbrechen ze. wurde ich blutgem anz nervenleidend, hatte Schwindel, Angſt⸗ und Ohr machtsanſälle. Nach Gebrauch van 18 Flag 7 5 1 Fl.) Lamſcheider Stahlbrungeg, mma⸗Heilquelle, Boppard, wurde ich grünlich gehetllt. Nähere Auskunft gebe gern. arl Hapel, Polizei⸗Inſpektor a. D. in Köln g eig Meine geröſtete Caffee's ſowie rohen von 0,60 bis 1,80 N. per Pfund bringe in empfehlende Erinnerung J. F. Stolg. ſerde Decken ſowie Calmuck⸗Kuh⸗Decken in guter Quälität empfiehlt zu außen billigen Preiſen. Karl Bauer Seiler. nN EANRRxx Arbeitsmarkt Central⸗Anſtalt für Arbeitz⸗ Nachweis jeglicher Art S h II. Mannheim. fel, Arbeit finden. Männliches Perſonal. Bildhauer, Dreher, Friſeure, Gärkſer, Glaſer, Rahmenmacher, Gipſer, Korb⸗ macher, Küfer, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schreiner, Stuhl macher, Schuhmacher, Spengler, Ju ſtallateure, Tapezier, Wagner, Lehrlinge. n Buchbinder, Conditor, Dreher, Friſel, Kaufmann, Kellner, Lackirer, Methan iker, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schuhmacher, Schreiner, Spengler, Weibl. Perſonal. 5 Einlegerin, 50 Dienſtmädchen, 20 Spülmädchen, Köchin, Lehrmädehen Büglerin, Zimmermädchen, Kinder⸗ mädchen, Kellnerin, Kleidermachegiſ, Maſchinen⸗ Näherin, Strickerſ, Monatsfrauen, Fabrikarbeiteriunen, Arbeit ſuchen. 1 Männliches Perſonal, chloſſer, Maſchiniſt, Heizer. Ohne Handwerk. i Aufſeher, Bureaugehilfe, Bureau diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſterer, Portier. 8 Weibl. Perſonal. Schenkammen. 5 *** * * 2 8 S 5 „