n in ge 3 a Ho g er heigerung 1 * 1 rden. Die Großh. Bezirksforſterei Schönau verſteigert aus dem 1 eute Jul wald⸗Diſtrikt Logersberg, Abth. Mittelkopf bei Wilhelmsfeld uch dez 90 Montag, den 6. Februar d. J. früh 10 uhr 115 Aude im Gaſthaus zum Schriesheimer⸗Hof bei Wilhelmsfeld dec 1 Fichten⸗, 15 Forlen⸗Stämme; ferner 380 Ster forlen Scheitholz I. Cl., adnaſtn desgl. 420 II. Cl., 13 Ster buchen, 87 Ster forlen, 69 Ster gemiſcht wasch Prügelholz I. Cl., 281 Ster desgl. II. Cl. und mehrere Looſe unaufbe⸗ ang ez, 0 reitetes Reisho 15, Schlagraum. ſchwer wre Die Forſtwarte Reinhard in Heiligkreuzſteinach und Fath in Wilhels⸗ at. feld zeigen das Holz auf Verlangen vor. kändig eh , Peffentliche Aufforderung. hut Die Anmeldung zur Ftammrolle hietreffend. 1 8 In Gemäßheit des § 56 der Erſatzordnung werden die Mllitär⸗ 1 1 pflichtigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1899 meldepflichtig ſind, 1 6 aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. der ung I. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: 85 Fun a) alle Deutſche, welche im Jahre 1899 das 20. Lebensjahr zurück⸗ inigen d. 10 legen, alſo im Jahre 1879 geboren ſind; 15 bp alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zur Erſatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marinetheil entſchieden iſt, ſoforn ſie nicht durch die Erſatz⸗ behörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden, oder über das Jahr 1899 hinaus zurückgeſtellt wurden. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderath desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnſitzes an deckung he dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem eldmittelz letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. det funde 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Ziff. 2 ierten Nr zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, chrieb g Lehr⸗, Brod⸗ ader Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. zeihung . Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, tettin gem ſie ſoll enthalten: Zu⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburts⸗ yme laß ort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe und effender⸗ Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, Die d ſowie ob dieſe noch leben oder todt ſind. Sofern die Anmeldung ein en nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugniß vorzulegen. Bei gestern nir wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine vorgelegt werden. Mank Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit aße bis tordet u zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. r Vue Ladenburg, den 12. Januar 1899. 7175 die bn Gemeinderath: r Perun Petermann. 5 8855656665550 vorwue ben Jahngeiſeun de E Jahnerſaß „ae D v. H. Stein, e aun D 181 — 2. 5 Beute Zu 1 7 bei Frau Dihl Ww. n einn D eden Sonntag Nachmittag von 2— 5 Uh. D belige Nat r eine f „ SOS 7 f 2 2 5 er ſu ke f Fisiten- und . l 551 Voç riobungs-Larten ba 3 in reicher Auswahl ei It“ 2 2 bei billigſtem Preiſe 1 8 5 0 55 5 je Zuel 55 ſertigt 9 20 7 5 85 bi Aarl Molitor's ſo eile 3 Buchdruckerei angerehl 54. 11 Marmnelm fel 211. 5 — i electr. Licht u HKraffanlagen 8 id, % Jeder Art.“ , . 1 Beleuchfungs körpern „ 5 0 , enter vSlkM Ens eee 5 1 Sil . 25 23 5 abdaſl n unte Prima 1 Geiſ Zur gel. Beach tung / Ruhrfettunßkohlen, Einen großen Poſten Vorhangſtoff: fuhrkohlen, reſten enorm 7 5 eee, e bei 85 Turnverein e,, freundlichſt ein. 555 A Heil! 1 Sonntag, 5. gebruar l. 3., Abends 8 Uhr im Saale „zum e theatraliſch⸗humot ifliſche und Sanz. 57 Wir laden die verehrl. 1 ju recht zahlreicher Beteiligung * Der Vorstand. Unſer „zum Hirſch“ ſtatt. 5 Geſangverein Sängereinheit. Vereinusball findet am Samſtag, 4 Februar Abends 8 Ahr i im Saale des Gaſthauf 5 Der Vorſtand. ſonſtigen Veranſtaltungen. e eee e, 33 „ Wirtschaſtseröſfnung 8 Pumpfehlung. Mache hiermit der geehrten Einwohnerſchaft von hier und Um gegend die ergebene Mitteilung, daß ich das Bahnhof⸗Hotel eröffnet babe und bitte um recht zahlreichen Beſuch. Für vorzügliche „Getränke und ausgezeichnete kalte und warme Speiſen“ iſt ſtets geſorgt. Gleichzeitig empfehle meine ausgedehnten „Lokalitäten“ den geehrten Geſellſchaften und Vereinen zur Abhaltung von Bällen und Arm geneigtes Wohlwollen erſu hend, zeich tet * e 9 „ ſtehen gerne zu Dienſten. Patent⸗ 3 8 Milch⸗ und Maſtvieh, uferde, Schafe un Schweine, von hervorragender ſanitärer Wirkung, und in hohem Grade ö die Freßluſt der Tiere anregend, empfiehlt: Die Hauptniederlage für Ladenburg und Umgegend: J. F. Merkel iu Ladenburg. Altteſte von landwirtſchaftlichen Verſuchsſtationen und Gutsbeſitzer ee e eee ane ac Melassetreber. 5 .... 0. Uußſchmiedekohlen, ſowie Anthracitkohlen empfiehlt 1 85 8 .. feed ln. e *die ganze Flusche gs 1,75 1 „ „ „ 75 27.— . 0 — 8 47 1 7 7 2,25 b 95 7. 77 77 0 2,50 6 77 5 8 ½Fiaschen entsprechend billiger. R. Rummel in Ladenburg. 2 Friſche Lein⸗Mohn⸗ 1 Reps⸗Kuchen empfiehlt J. F. Scola. Petroleum nach wie vor zum alten J. F. Merkel. Preiſe 8 D. O. D