Bekanntmachung. Die Stelle des Gänſehirten iſt neu zu beſetzen. Bewerber wollen ſich binnen einer Woche bei unterzeichneter Stelle anmelden. Ladenburg, 11. Januar 1899. Bürgermeiſteramt Petermann. Bekanntmachung. Geſuche um Tanzerlaubnis und Polizeiſtundverlängerung müſſen min⸗ deſtens 4 Tage vor dem zur Abhal⸗ tung beſtimmten Zeitpunkte vom Wirte dem Gr. Bezirksamt ein⸗ gereicht werden. Später eingereichte Geſuche werden nicht mehr berück⸗ ſichtigt. Vorſtehende Verfügung des Großh. Bezirksamts Mannheim bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Ladenburg, den 12. Januar 1899. Bürgermeiſteramt. Betz. Petermann. 5 Oleigerungs⸗Anltündigung. Auf Antrag der Erben der Michael Vogel Ww. Eva geb. Sauer in Laden⸗ burg, werden im Nathauſe zu Laden⸗ burg am Freitag, den 20. Jan. 1899 vormittags halb 10 Uhr die nachbeſchriebenen Liegenſchaften öffentlich verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schätzungspreis erreicht wird. Die übrigen Beding⸗ ungen liegen bei dem Unterzeichneten auf. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Lgrb. 2012: 46 ar 46 qm Acker in der Lang⸗ gewann einſ.: Lud. Unger Ehefrau andſ.: Herrmann Winter zu 2. Lgrb. Nr. 2203: 38 Ar 49 qmͤ Acker im Schmitt⸗ wingert einſ.: Jakob Löſch III. andſ.: Peter Vogel zu 1450 % Zuſ.: 3550 Ladenburg, den 9. Januar 1899. Der Großh. Notar: Dr. Carlebach. Guten und billigen Mittagstiſch und Abendtiſch J. Hirn zum Bad. Hof. Spinnhanſ Putztücher C. L. Stenz. 5 giebt empfiehlt 3 Peſſentliche Aufforderung. tammrolle betreffend. n 26 555 ee werden die Militär⸗ zweiſtöckiges, mit Scheuer, Stallung Hof und Garten zu verkaufen. Wohnhaus Näheres in der Expedition d. Bl, pflichtigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1899 meldepflichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: f 1 a) alle Deutſche, welche im Jahre 1899 das 20. Lebens jahr zurück⸗ legen, alſo im Jahre 1879 geboren ſind; . f bh) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zur Erſatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marinetheil entſchieden iſt, ſoforn ſte nicht durch die Erſatz⸗ behörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden, oder über das Jahr 1899 hinaus zurückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderath desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. 5 in dem er ſich nach Ziff. 2 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, ˖ zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brod⸗ ader Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſte ſoll enthalten: Zu⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburts⸗ ort, Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe und Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt ſind. Sofern die Anmelduug nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugniß vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Ladenburg, den 12. Januar 1899. f Gemeinderath: Petermann. Betz. Gaſtſtaus zum Fal. f Morgen Samstag geſchlachtet J. Hirn. -Mitgliedern der „Fidelis“ diene zur den 16. Januar l. Js., Abends bend Narreng abgehalten wird. Um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen bittet Der Vorſtand. NB. Aufnahmen neuer Mitglieder werden im Lokal entgegengenommen. wird wozu hoͤflichſt einladet e Den Narren Nachricht, daß am Samstag, 7 Uhr 65 Minuten ein Kein Huſtenmittel übertrifft 5 5 7 Bruſt⸗Maramellen. 2 36 0 notariell beglaubigte Zeugniſſe beweiſen den ſicheren Erfolg, bei Huſten, Heiſerkeit, Chatarrh und Ver⸗ ſchleimung. Preis per Paket 25 Pfg. bei: C. T. Stenz, Ladenburg. Zur gefl“ Beachtung. Friſche Reps⸗Kuchen empfiehlt J. F. Scola. Lein⸗Mohn⸗ und zum alten E. Mus hake. Ganze Gebiſſe und einzelne e Sähne. Zahnziehen, Plombieren, Reinigen etc. Domhof, bei Herrn Naufmann Stenz. vermieten auf Oſtern bei Byronimus Boos. Wohnung beſtehend aus 2 Zimmer, und Küche zu vermieten bei Ernſt Löpkner. Zu vermieten 3 Zimmer, 1 Küche, auf Wunſch aut 4 Zimmer nebſt Zubehör im 2. Sioß bei Hch. Heckel Bildhauer. Freundliche Wobnung per J. April beziehbar zu vermieten Jacob Engel II Ein braver Junge kann in die Lehre treten bei Gg. Paul, Schuhmacher. Eine guterhaltene Kinderbettlade und mehrere güchergeſtelle werden billig abgegeben. Näheres in der Expedition d. Blake Feinſte Früchte⸗Marmelade 24 Pfg. per Pfund empfiehlt Wohnung beſtehend aus 2 Zimmer, Küche, Keller, 2 Schweineſtällen und Dungplatz u d 5 iel C. L. Stenz. Garantirt friſch und reines Febmeiuglalt zu billigem Preis empfiehlt J. Hirn zum Bad. Hi Stockfische friſch gewäſſert bei C. T. Stenz. Waſſerdichte ſowie wollene Pferde⸗Decken in guter Qualität empfiehlt Karl Bauer, Seil Riederls KUinder⸗Nahrung Steriliſirtes Rhamgemenge empfielt P. W. Hertel Bücklinge gute geräucherte Fiſche empfiehlt C. L. Sten Prima Aue, 5 uhrkohlen, 1 Nußſchmiedekohlen, ſowie Anthracitkohlen empfiehlt 5 J. F. Merkel. Neue große Schlakel ho land. Vollhäringe 5 Petroleum nach wie vor Preiſe 3 5 D. O per Stück 7 J empfiehlt 1 F. Scola. gatlze uh fie 1 uh erlitt 5 ien Haft Berlin! ihre an gel Gmerclbebale heerssgeehes uhigen und g ingehegt hole eugsbeballe bgeoronele 5 votlage ebenſo porargegangenen hun fteiſnnigen! been die Nath ichn. derber lune. Im pſubemokalic impfung ber . Anäen Auf enen Othnungs Ballette zu al d Millärwotlag ber Frederskung fung Palenik n grwworpheben die beulſche Ach ien Angrife Shulbigkel it Hregsmmiſter Fionellen Ausf Ledners mit de uh Klarheit de b. ſamenlich di Müntens in; her v. Höfle hei 0 Nun ll Fate daf dumm kate Gib heft Ohe ſch un irg dn f galt dahitole 15 Vue 1 0 lng ad ein Aid: i W 5 diam: n damn n ahn; 9 Masur dn wü dein 100 i ln z