Oleigerungs⸗Anſlündigung. Auf Antrag der Erben der Johann Jakob Remelius II. Eheleute in Laden⸗ burg, werden im Rathauſe zu Laden⸗ burg am Mittwoch, den 11. Januar 1899 vorm. halb 10 Uhr die nachbeſchriebenen Liegenſchaften öffentlich verſteigert. Der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schätzungspreis erreicht wird. Die übrigen Verſteigerungs⸗ Bedingungen iegen bei dem Unterzeichneten auf. Beſchreibung 5 Liegenſchaften: reite ſteht: Haus Nr. 427 ein einſtöckiges Wohnhaus mit Durchfahrt und ge⸗ wölbtem Keller, Schweinſtälle Scheuer mit Stall und Ta⸗ bakſchopf, hier im Rhein⸗ gauviertel zu 0 e Lgrb. Nr. 1625; 29 Ar 57 qm. Acker im Wein⸗ heimerweg I. Gewann einerſ. Jakob Hauck andſ. Georg Pfiſterer zu Igrb. Nr. 4433; 22 Ar 98 qm. Acker im Kirchfeld einerſ.: Graf von Obern dorff andſ.: Jakob Siege II Ehefrau zu Igrb. Nr. 2298; 28 A 10 qm. Acker in den 1000 Morgen einerſ.: Michael Bremer I. andſ.: Kathol. Pfarrei Heddesheim zu 1 1250 i Zuſ.: „ 18550 Ladenburg, den 225 Dez. 1898. Der Großh. Notar: N Dr. Carlebach. i Nachweis jeglicher Art S h UI. Mannheim. fol. 918. Arbeit ſinden. 58 Männliches Perſonal. Bildhauer, Dreher, Frieſeure, . Gießer, Glaſer, Rahmenmacher, Guß⸗ putzer, Ofenſetzer, Kaminfeger, Poſa⸗ mentiere, Schloſſer, Schmied Schreiner Schuhmacher, Spengler, Inſtallateure, Lehrlinge. Bäcker, Dreher, Friſeur, Glaſer, Weil l. Perſonal. mädchen Maſchinen⸗Näherin⸗Strickerin Arbeit ſuchen. Ohne Handwerk. f 70 Portier. Wäſcherin. 55 neue ſtets vorräthig bei DPfenſetzer, Graveur, Sattler, Schloſſer, Dienſtmädchen, Spülmädchen, Köchin, Laufmädchen Monatsfrauen, Fabrik⸗ Männliches Perſonal. Aufſeher, Bureaugehilfe, Wein Weibl. Perſonal. Eaibnaschinen Friedrich Seitz. Lagerbuch Nr. 281; 10 95 15 Preiſe der Plätze 5 „ Ar 33 qm. Hofreite und I., platz. 75 pfg. ll. 50 Pfg. Il. Platz 25 Pig. 1 . Hausgarten. Auf der Hof⸗ Nachmittags m Saale des Gaſthauſes zum Adler Große . Wundet⸗Horſtelung des kgl. ſächſ. Zauberkünſtlers und Bauch⸗ redners Profeſſors Böning aus Dresden 8 mit ſeinem Pagen und eleganten trans⸗ portablen Theater. Zu jeder Vorſtellung neue Piecen. Großes Zaubertheater, N verbunden mit den neuſten amerikaniſchen Geiſtererſcheinungen, ohne Spiegel und Lichtreflex, durch X-Strahlen er⸗ leuchtet. Einziger Beſitzer Prof. Böning. Das Neuſte und Groß⸗ artigſte im Bauchſprechen. Kaſſeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 uhr. Schüler und &indervorstellung Kaſſeneröffuung 3 Uhr. Anfang 4 Uhr. I. Platz. 30 Pfg. f. platz 20 Pig. ballerie 10 Pig. Feinſte Düſſeldorfer Punſch⸗Eſſenzen aus Arac, Rum und Rothwein, reines Oberländer Swetſchgen⸗ und Kirchenwaſſer, ücht franzöſiſchen und deutſchen Ooenae. 5 Magenbitter feine Marke, Hold ⸗ Malaga u. Sherry, Champagner u. ächt franzöſiſchen Rothwein, Tollayer und Aladaira 1% empfiehlt in nur ächten feinen Qualitäten Zu Neujahr FFFFFFDCVCCCVCVCTCTCCTCTVVTVTVTVTVTV—T—T—————————— empfiehlt Gratulatiouskarten, Scherzkarten, Anſichtspoſtkarten, Verz. Briefbogen Grafe Auemall. „ Aidigge Breil. J. Premer's Nachſ. Kirchenſtraße. 5 5 GS ddeddddddd Wer eine wirklich reichhaltige u. beliebte Tageszeitung leſen will, der abonnire ſofort auf das Heidelberger Tagehlatt (General-Anzeiger) Erſcheint täglich 4— 22 Seiten ſtark, wöchentlich ein Unterhaltungsblatt gratis De Preis nur Mk. 1.25, im. Vierteljahr. ee eee werden 555 11 gerne koſtenlos überallhin 28 re Bekanntmachung. wird mittelſt öffentlicher Verſteigerung auf dem Rathhauf⸗ dahier vergeben: Bruürgermeiſteramt, 2 Petermann. Betz. Bekanntmachung. 1 72855 per 1. April beziehbar zu vermieten eee eee 9 1 No' 5286. Am ö 1 Samſtag, den 31. d. Monat Vorm. 11 Uhr 8 a. Die Lieferung der für die Schulen pro 1899 erforderlichen Ma⸗ terialien als Tinte, geſchnittene Kreide, Pferdeſchwämme, Blei⸗ ſtifte, Petroleum, Docht, Zünd⸗ hölzer; Beſen, Seife etc. b. Die Reinigung der Gänge und Abtritte, des Polizeiwach⸗ und Arreſtlocals und die Reinigung des Marktplatzes. f Ladenburg, 29. Dezember 1898. Nr. 5256. Nächſten Samſtag, den 31. Dezember Vorm. 11 Uhr werden auf dem Rathauſe hier ſechs Bäume am Schriesheimer Fußpfad öffentlich verſteigert. Wegwart Schmich kann dieſelben den Intereſſenten zeigen. Ladenburg, den 27. Dez. 1898. Gemeinderath. Petermann. Betz. zu vermieten 3 Zimmer, 1 Küche, auf Wunſch auch 4 Zimmer nebſt Zubehör im 2. Stock bei Hch. Heckel Bildhauer. Eine Wohnung und Werkſtatt zu vermieten bei J. Siegel Neue Gaſſe. Friſch eingetroffen: für / Liter vorzüglicher Suppe. C. T. Stenz. Freundliche Wohnung bei Jacob Engel II. W ommencſt⸗Gegges Cin N f . XX XA NAK zu M2 - Ml 2.50 Mk 3. — Me. 8,50 per Flaſch käuflich in Ladenburg bei Michael Bläß Kein Huſtenmitkel übertriſſt Kaiſers Bruſt⸗HKaramellen. 2 F notariell beglaubigte 2360 Zeugniſſe beweiſen den ſicheren Erfolg, bei Husten, Heiſerkeit, Chatarrh und Ver⸗ ſchleimung. Preis per Paket 25 Pfg. bei: C. T Stenz, Ladenburg; 0 Schneider, Schuhmacher, Schreimer, Kindermädchen, Kinderfrau, Zimmer⸗ arbeiterinnen. 1 Schloſſer, Machiniſt, Heizer. diener, Herrſchaftsdiener, Einkaſſierer, Kindergärtnerin Zimmermädchen, jeder Art werden ſcharf gemacht ſowie Schloſſer u. Mechaniker. ſind zu haben in der Molitor'ſchen Buchdruckerei. BEEFFFCCCCCCCCC Frachtbriefe ſind zu haben in der Erpd. des B.