Arbeitsmarkt der Central⸗Anſtalt für Arbeits Nachweis jeglicher Art 1 8 8 Telephon 818. Arbeit finden: Männliches Perſonal. macher, Kübler, Küfer, Mützenmacher, Hutmacher, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schrei⸗ ner, Stuhlmacher, Schuhmacher, Steinhauer, Spengler, Inſtallateure, Uhrmacher, Wagner. Zimmermann. Lehrlinge. Bäcker, Dreher, Electrotechniker, Eiſendreher, Friſeur, Glaſer, Kauf⸗ mann, Ofenſetzer, Sattler, Schmied, Schneider, Schuhmacher, Schreiner, Tapezier, Uhrenmacher, Eiſengießer, Photograph. i Ohne Handwerk. Fabrikarbeiter, Taglöhner, beiter, landw. Arbeiter. Weibl. Perſonal. Einlegerin, Dienſtmädchen, bürgerl. kochen Hausarb. Ladnerin, Spül⸗ mädchen, Köchin, Haushälterin, Zimmermädchen f. Herrſchaft, Kinder⸗ mädchen, Kinderfrau, Maſchinen⸗ Näßerin, Kellnerin, Strickerin, Lauf⸗ mädchen, Monatsfrauen, Verkleberin, Sorttrerin, Wickelmacherin, Fabrik⸗ arbeiterinnen. Arbeit ſuchen: Kürſchner, Erdar⸗ 8 55 5 Maſchiniſt, Heizer, 8 Ohne Handwerk. Aufſeher, Bureaugehilfe, Bureaudiener Einkaſſier, Portier. 5 Weibl. Perſonal. Köchen, Büglerin, Zimmermädchen, Mäſcherin. Unterzeichnete beabſichtigt am 1. Dezember eine Atbeitsſchule für Kinder vom 4. Jahre ab zu eröffnen und nimmt Anmeldungen gerne entgegen N Sanchen Feitz. Wohnung bei Schloſſer Jul. Schmitt Nagelſchmiedsgaſſe 449. Garantirt reines Keb elsinah f 50 J per Pfund; bei 25 Pfund⸗Eimer 45 J empfiehlt . 5 C. L. Stenz. N Feines Wielſchkornſchrot empfiehlt ouis Cargue. Feinſte Marmelade bei 1 Pfund⸗Abnahme 24 3 empfiehlt N C. L. Stenz. W. Stellung ſucht verlange unſere „Allgemeine Vakanzen⸗Liſte“ W. Hirſch Verlag, Mannheim. Mannheim 8 1, 17 Buchbinder, Cigarrenſortirer, Dreher, Friſeure, Gärtner, Gießer, Former, Glaſer, Rahmenmacher, Gipſer, Gra⸗ aveure, Ofenſetzer, Kaminfeger, Korb⸗ Sattler, Männliches Perſonal. 1414 Zeit von V Bezirksrath dem großen tigen erſten ſitzungsſaale Wahldiſtrikt ſtatt. Lebensjahr A. die b. Di Stimmzettel geben will, unterſchieden Jeder Zutritt zum Einladung der Arwähler Nr. 4222 Ladenburg den 31. zur Wahl der Kreiswahlmänner . Am Mittwoch den 9. November 1893 in der ormittags von 11 Uhr bis 12 Uhr findet gemäß der von dem getroffenen Diſtriktseintheilung auf dem Rathhauſe dahier in Saale die Wahl von 7 Kreiswahlmännern für den dieſſei⸗ Wahldiſtrikt Neckar und Kirchgaßviertel von Haus Nr. 200 bis mit 346 und von Haus Nr. 438 bis mit 591 in dem Gemeinderats⸗ die Wahl von 6 Kreiswahlmännern für den diesſeitigen 2. Haus Nr. 1 bis mit 199 und von Haus 347 bis mit 437 Stimmfähig und wählbar ſind alle Staatsbürger, welche das 25. zurückgelegt haben und ſeit mindeſtens einem Jahre im Amts⸗ bezirke anſäß ig ſind. Die Wähler üben ihr Stimmrecht da aus, wo ſie ihre Hauptnieder⸗ laſſung haben. Ausgeſchloſſen von der Stimmfähigkeit und Wählbarkeit ſind: Dienſtboten und diejenigen Perſonen, welche in einem ähn⸗ lichen Abhängigkeitsverhältniſſe ſtehen, ferner ejenigen, bei welchem einer der Ausſchließungsgründe vorliegt welche nach der Gemeindeordnung für die Wählbarkeit in den Bürgeraus ſchuß gelten (88 37 und 15 der Gemeindeordnung, 8 5 der Kreiswahlordnung). Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte (zuſammengefaltetel ohne Unterſchrift ausgeübt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen ſein. Sie ſind mit dem Namen Derjenigen, welchen der Wähler feine Stimme handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu verſehen. Jeder Vorgeſchlagene muß mit ſeinem Familien⸗ und mit ſeinem Vornamen, ſowie mit der Benennung, durch welche er von Anderen gleichen Namens wird, ſo bezeichnet ſein, daß kein Mißverſtändniß entſteht. Stimmende hat ſo viele Wahlmänner in Vorſchlag zu bringen, als der Diſtrikt, wozu er gehört, zu ernennen hat. 5 Nur diejenigen, welche in der vom Gemeinderath (Stadtrath) ge⸗ ſchloſſenen Liſte eingetragen ſind (§ 7 letzter Abſatz der Kreiswahlordnung), ſind zur Theilname an der Wahl berechtigt. Während des ganzen Wahlvorgangs ſteht den Wahlberechtigten der Wahllokal offen. Oktober 1898, Der Gemeinderath Petermann. 85 2 März. VI November. I. Dezember II. Januar. III. Januar. IV. Februar. V. Gemwerbe⸗Uerein Ladenburg. orträge im Winter 1808-09. Das neue bürgerliche Recht 1: Die Verträge des Geſchäfts⸗ verkehrs und des täglichen Lebens. Waſſerleitungen in kleinen Städten. CC Das neue bürgerliche Recht II: Das Recht der Frau und der Kinder im Familienverband. Photographie und Kinomatograph. (Lebende Photographie mit Vorführungen. Das neue bürgerliche Recht III: Das Recht am Grund und Boden; Grundbuch und Nachlaßverfahren. Von Kapſtadt zu den Gold⸗ und Diamantfeldern Südafrikas, durch Lichtbilder erläutert. 5 4 Zu den Vorträgen II, III, IV und VI haben Damen gleichfalls Zutritt. Der Vorſtand. Die P Mache 1 125 Gesangverein Sängereinheit roben finden jeden Samstag Abends ½ 9 Uhr ſtatt. die Mitglieder auf § 20 der Statuten aufmerkſam. Der Vorſtand. Winterbelllücher ck Pelldecken Habe große Poſten ſehr vortheilhaft eingekauft und empfehle ſolche zu enorm billigen Preiſen Hch. Sternweiler. e Prima helles Flaschenbier zu haben bei Adalbert Fuchs z. Löwen. Auszug 5 5 aus den Standes büchern der Stad Ladenburg pro Monat Oktober 1898. Eheſchließungen: 1. Philipp Meixner, led. Schneid hier mit Barbara Heiß, led Dienſtmagd von Schriesheim Friedrich Köhler, led. Schmi hier mit Friederika Roſine Lange bucher led. Dienſtmagd hier. Geburten. 8. Dem Korbmacher 12. Müller, e. S. Johann. 21. Valent e. S. Karl Otto. Dem Tüncher Johann Geo Katzenmaier e. T. Maria. Dem Gärtner Heinrich Schm II. e. S. Karl. Dem Taglöhner Johann Vale tin Ullrich, e. S. Friedrich, Sterbfälle. 4. Anna Maria Keim, led. Ha lerin 76 J. 5 Mt. 5 Tg. g Eva Katharina geb. Mäule Eh frau des Cigarrenarbeiters Go fried Arnold, 33 J. 1 M, Tage alt. Peter, Sohn des Schmieds Jo Perlinski, 2 Mt. 18 Tage a Johann Jakob Remelius Landwirt, 69 Jahr 3 Mt g Eva Margaretha geb. Sau Witwe des Zimmermannes chael Vogel 81 Jahr 8 Mon 19 Tg. alt. Johann Keller led. Lehrer, J 10 Mt. 5 Tg. alt. Ladenburg, den 1. November 189 Standesbeamte. „ Petermann. Zur gefl. Beachtung Friſch gebrannte Triage Sant Java und Ceylon Kaffee's ſind wied eingetroffen und empfehle ſolche Pfund zu 80, 100, 120, 140, 16 Pfg. und aufwärts. Der geröſte Caffee für 60 Pf. per Pfund ii in Kürze ein. Ich mache noch ſp ziell darauf aufmerkſam, daß ich n friſch und naturell geröſte Kaffee's liefere, ohne jede ſchwerung durch Waſſer und dergl. u halte mich beſtens empfohlen. die jüngſt erſchienene Reclame le ich keinen Werth. J. F. Scola. 17. 18. 30. 10. 10. 15. 17. 23. Klagen Sie nicht über die geringe Halt⸗ barkeit Ihrer Schuhe, ſondern ſchmiereu Sie dieſelben mit Krebs⸗Fett, denn ſolches macht das Leder dauerhaft und ge⸗ ſchmeidig. Doſen à 10, 20 u. 40 Pfg. ſind zu haben: Ladenburg: M. Firnhaber, 0 B. Köhler, C. Reffert, G. Rummel, „ C. L. Sie Neckarhauſen: Carl Zeiſner, „ Mich. Weiher. Schriesheim C. Trippmacher⸗ 1 77 Weineſſig per Liter 6 8 und 12 3 empfieh J. F. Scola. Dem Briefträger Georg Vogel 1 4 itden D. be N flit „ Aecaktion vere bl z N00 90. politis zerlin, 40. Nor uch in Dam n Empfang ſe ſinedaner bekann In haupfſtadt 11 0 fetalen bereits ſbmibrten Punkten In baten. Vebe us belheiligten iu der geſammte zal an der Be 05, und bot dieſe de bolksmenge u und Trachten 1 Aublik dar. 2 ind im Militärſer later der May in die Spitzen al n Am dienstag laser und die 1 ion begriffene ( hre intereſſante l dasjenige, in r lronprinz bei ſen wohnte. Nach u auf dem E die Sarniſon nuch ritt die Fre ie dann an ſich t ſihrten Bedͤuin ſardharen eine Fan geen hatte die Es Salahize Maafel bei den An die festliche nchen. — die ſeit einige Die A Woelle von aegung. * lecchender J th fllſames Schal an Welt ſchien wückäunen bor Nunn, allez zeic A hun ez über a de Ma gun beg flabeſ 1 ingen Wel tate auf in Mit er 2“ n let, mi . ben erhalte a tal a 0 Mee ht g 0 Ainet Wa Vater W d auf von I, en iind di Nn gh ber 8 1 e ſihre 1 ait lar er