Auszug ö aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monat Auguſt 1898. Eheſchließungen: 20. Richard Wilhelm Kley, ledig Eiſendreher in Frankenthal mit Katharina Boos led. hier. Franz Edu ard Bauer, ledig Schmied hier, mit Helena Köhler hier. Laurentinus genannt Lorenz Schütz, ledig, Schneider hier, mit Katharina Trill, led. Näh. hier. Geburten. Dem Schmied Georg Engel e. T. Eva Katharina. Dem Schmied Joſef Perlinski e. S. Peter. Dem Schloſſer Michael Janſon, e. T. Thereſia. Dem Photograf Brunno Auguſt Urban, e. T. Hedwig. Dem Taglöhner Heinrich Stähle e. S. Emil Dem Taglöhner Mathäus Thi⸗ moteus Schwab e. S. Valentinus. Dem Dreher Joſef Palm e T. Margaretha. Dem Schuhmacher Adam Bauder e. T. Maria Thereſia. Dem Schuhmacher Jakob Braun e. T. Anna. Dem Schuhmacher Friedrich Auguſt Altmann e. S. Otto. Dem Bierbrauer Joſef Herold e. S. Friedrich. Dem Bäcker Heinrich Wolf e. S Karl Joſef. Dem Küfer Heinrich Lutz, e. T. Joſefine Margaretha Dem Taglöhner Karl Friedrich Reinhardt e. T. Anna Friederika. Skerbfaͤlke. Konrad Herrmann, Stößer 81 Jahre 2 Mt. 17 Tage alt. Joſef, Sohn des Zimmermannes Simon Fetzer, 2 Mt. 12 Tg. alt Marie Luiſe Friederike geborene Stiegler Wittwe des Steindruckers Blaſius Hanniwald, 77 Jahr 3 Mt. 14 Tg. alt. Albert Sohn des Schuhmachers Adam genannt Karl Volk, 1 J. 6 Mt. 13 Tage alt. Eliſabetha geb. Köhler, Wittwe des Schuhmachers Jakob Fetzer, 78 Jahr 7 Mt 3 Tage alt. Landwirts Johann Loöſch IV. 27 Jahr 3 Mt. 26 Tage alt. Heinrich Sohn des Taglöhners Michael Lederle 3 Mt. 7 Tg. alt. Otto, Sohn des e Andreas Reffert II. 5 Mt. 28 Tag alt. Georg Bartſcherer, 6 Mt. 20 Tage alt. „Emil, Sohn des Taglöhners Heinrich Stähle 15 Tage alt. Franz Joſeph Palm, Sohn des Drehers Joſef Palm, 1 Jahr 12 Tage alt. Karl Wolf 2 M. 19 Tg. alt. Luiſa Katharina, Glaſers Heinrich Keil II. 4 J. 6 Mt. 8 Tage alt. enburg, den 1. Sept. Standesbeamte. Stellvertreter. G. M. Beidinger. 1898. „Allgemeine Vakanzen⸗Liſte“ W. Hirſch Verlag, Mannheim. „Anna geb. Keller Ehefrau des 8 5 Anna Maria Stamm, led. Dienſt⸗ magd, 62 Jahr 4 M. 4 Tg. alt. .Luiſe Tochter des Werkführers „Anna, Tochter des Landwirts Tochter des W. Stellung ſucht verlange unſere Jagd⸗Verpachtung. Ne. 95085 Am Freitag, den 30. September 1898, Vormittags 11 Uhr wird im Rathauſe dahier, die Ausübung der Jagd auf hieſiger Gemarkung, abgeteilt in drei Diſtrikte und zwar: 1. Abteilung. Links der Main⸗Neckar⸗Eiſenbahn bis an die Ilvesheimer, Wall⸗ ſtädter und Heddesheimer Gemarkungsgrenze und weſtlich bis zum Neckar. 2. Abteilung. Rechts der Main⸗Neckar⸗Eiſenbahn bis an den Schriesheimer Bach und die anſtoßenden Gemarkungsgrenzen von Heddesheim, Großſachſen, Leutershauſen und Schriesheim. 3. Abteilung. Von dem Schriesheimer Bach aufwärts bis an die Grenze der Gemarkungen von Schriesheim, Doſſenheim und Schwabenheimerhof, weſtlich bis zum Neckar, das . obere Feld, auf 6 Jahre, beginnend mit dem 1. Februar 1899 9557 e Verſteigerung verpachtet. Ladenburg, den 7. September 1898. Bürgermeiſteramt. d. G. M. Beidinger. erbt Bereit kulant. Am Sonntag, den 11. September beſucht unſer Verein die Hewerbe⸗Ausſtellung in Wiesloch und laden wir die verehrl. Mitglieder zu recht zahlreicher Beteiligung ein. Bei 30 Perſonen Fahrpreisermäßigung. Abfahrt Morgens 657 mit der Main⸗Neckar Bahn. Der Vorſtand. Minen U Wk Eingetretener Hinderniſſe 00 findet das für Sonnt ag, „den 11. ds. Mts. angeſetzte „% 5 nicht ſtatt. Neckarhauſen, 9. September 1898. Hch. Sternweiler. 3 Beehre mich den Eingang aller Neuheiten für die Herbſtſaiſon erge⸗ benſt anzuzeigen. 5 Gleichzeitig empfehle meine große Auswahl: Hemdenſtoffe, Bettdecken, Betttücher in weiß u. farbig welche ſehr vortheilhaft eingekauft u bei nur guten Qualitäten, die äußerſt billigen Preiſen ſtelle Hch. Sternweiler. Herrenſilzhüte 1 5 Die Neuheiten in Herren- u. Knaben Lilzhüten für „Herbſt u. Winter“ ſind eingetroffen u. empfehle ich ſolche bei Bedarf in vorzüglicher Qualität und zu äuferſt billigen Preiſen. D. Freitag. Wollene Kinderhäubchen u. Mützen Mustercolektion habe unter Preis eingekauft u. gebe dieſelben, um bald damit zu räumen, ſehr billig ab H Nc er Bekanntmachung Am Dienſtag, den 13. d. Mis. Vormittags 11 Uhr läßt die hieſige Gemeinde das Er⸗ trägnis der Gemeindenußbäume im Rathauſe hier öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigern. ae den 8. Sept. 1898, Gemeinderat. J. V. d. B. 1 5 G. M. Beidinger. Bet. 2 Vereinen, Freunden und Bekannten ein herzliches 2. Lebewohl 1 Familie Lorſter . — KREBS Mons giebt den Schönsten Glanz Sur gefl. Beachtung, Friſch gebrannter Rio, Santos, Triage, Ceylon und weſtindiſche Javakaffee per Pfund von 60, 80, 100, 120, 140 und aufwärts ſind wieder eingetroffen bei J. F. Scolg. 5 * 8 25 25 8 U.. ebe ee Oln. D * die ganze Flasche 1,75 ** 1 11 1 17 Wen , eee, 5 5 ½ Flaschen entsprechend billiger, R. Rummel in Ladenburg. 77 Ein Tafelklavier zu rerkaufen bei e Mein Lager in 8 . 175 hüten ist ſits mit Neuheiten 7 0 0 8 und empfehle mich bei vdr, 1 Zuſicherung beſter Bedienung. 1 Sportsmützen ſind auch am Lager. ine Partie zurückgeſetzter Gilzhü 5 gebe zu und unter e ab. 5 D. Freitag. ö 85 ö ö 1 1 e 5 3 1019 115 256 Mͤk.8.— . per Flaſch käuflich in 5 Ladenburg bei Michael Bläß Frachtbriefe sind zu haben in der Exded' d. B. 77e Fiſheint 15 nitrlelſũ halung zn dr ed „10. — e Eimotd bon loch Sam hunde durch 5 1 ul in erſten übe berſe Halſerin 1 0 haf von einer chen Slleltich lud dieſe Mialed jener un But und ul heilen zu inen den A Hiterbefreiun, feen geſlage alen Partei gliebten, von prüften Herr degle Steun Haiſerhause Neuchelmoͤrde Fear, die der kr pollgerütte enn Hörper war unter der ud heimallo Naſchen flie uad zun ſtill babes und der Uicht da 1 00 ſtes r fürſlicher eiſſheus 8 lüge Wahrt it mit fur Mulette . Aber 88 U ters Vorte ih un, l. e nä ö lug. 00 hatt bam, ſ09 b, 8 Obe 0 0 len die a de geht Aut 0 fa ſube in gun, 1 mn i 150 en 6