0 8 bee g und Umgegend. eilſter 1 2 0 „„ . chſal f e Dienstag und Freitag Abend. ** — Anzeigen: Die einſpaltige Corpuszeile oder deren Preis vierteljährlich Mark 1.—, mit illuſtriertem Unter⸗ 0 Raum 10 Pfg., Lokale Geſchäfts⸗ und Privatanzeigen 10 f haltungsblatt Mark 1.40, frei ins Haus. 6 Pfg., Reklamen 20 Pfg 5 lichen 1 3% cg 3 5 e o b 7 75 N blen m Für die Redaktion verantwortlich! Karl Molito Druck und Verlag von Karl Molitor zu jedez Malte Ladenburg. n e i de Ac le Mittwoch, den 24. Auguſt rde oder fag Politiſches. deutſche Reich dagegen iſt entſtanden aus dem wiſſen, daß der franzöſiſche Heneralſtab den 0 ſchrfflch 20. 1 5 0 dringenden Bedürfniß nach einem gemeinſamen Major Eſterhazy loswerden wolle. ſull nit san n M . Kaiſertag nationalen Empfinden. Es baute ſich auf der New Vork, 20. Auguſt. Der Präſi⸗ Newell w. in Mainz iſt am legten Samſtag, unterſtützt Grundlage der Vaterlandsliebe auf. Ich bin dent Mac Uinley hat den amerikaniſchen von prächtigem en in glänzender feſt entſchloſſen, das Werk meines Großvaters Generälen auf Cuba und in Manila den Be⸗ 18. Aung! Weiſe verlaufen. Am Vormittag nahm der und den Frieden, der uns ſo theuer iſt, mit fehl ertheilt, daß gegen diejenigen Aufſtändiſchen ndetat. KHaiſer in Gegenwart 1 Großherzogs v. Heſſen allen Uraͤften zu erhalten. Das werde ich aber welche ſich den Anordnungen der jetzigen d. 8. . been 1 1 nur können, wenn es uns gelingt, unſer An- amerikaniſchen Verwaltung widerſetzen, mit der Beidinger e f ruppen ab nnd hielt darauf ſehen bei den Nachbarn aufrecht zu erhalten. größten Strenge vorgegangen werden ſoll. Man 0 an der Seite des Großherzozs und an der 1 0 kann es alſo erleben, daß die Amerikaner die machung pige eines Regiments ſeinen Einzug in die wirkung Dazu bedarf es der Einigkeit und der Mit⸗ aller deutſchen Stämme, ja jedes widerſpenſtigen Aufſtändiſchen auf Cuba und ld 71 85 Mainz. Während des Einzelnen, auch der Stadt Mainz. Ich habe vor Ntanila kurzerhand niederſchießen werden. ien Sig 5 0 ſpäter auch vor dem Schloſſe mich gefreut, zu ſehen, welch ſchöne Entwicke⸗ Allerdings kann es dabei auch noch zu einem 15 enn . 3 ee und 9115 e e luug die Stadt genommen hat.“ förmlichen Kriege zwiſchen den Amerikanern „Oepkende iſenden ver Bürger g ändi age Seiner gz nd Einwohnern Heſſens e 9 f Paris, 20. Aug. In der bekanntlich Aale e e er ee 1011 Großheraz, argebracht, der Glanzpunkt des Haifertags ſehr übel berüchtigten Angelegenheit des Majors die Cage vor Santiago auf Cuba, wo die Auf⸗ nd, alſo ale ar während des Einzuges die Huldigung am Eſterhazy, deſſen Handlungsweiſe in unaufge⸗ ſtändiſchen in einer Anzahl von 45000 Mann rger, wih Gulenberg⸗Denkmal angeſichts des herrlich ge. klärten Beziehungen zur Dreyfus Affaire ſtehi, ſich der Stadt bemächtigen wollen, während die bensjaht unit ſchmückten alten Domes. Die Stadt Mainz 2 nun doch offiziell ein Schritt 8705 Auf amerikaniſchen Regimenter a1 Furcht vor 40 7 1 1 des ale n 95 präch⸗ e, 555 1 dem gelben Fieber nicht mehr recht gehorchen, i igſte tli ährt in⸗ 5 5 it der Hung 5 een Sen de miniſter Cavaignac mit der Leitung der Sache . Waſhington wird berichtet, daß der de befinden d impoſanten Anblick. Die Feſtſtimmung macht betraute General Surlinden beſtimmte die Zu. Aufſtand in der Republik Guatemala durch die badische sz ſich in herrlicher Weiſe in den Straßen, die 5 des Unterſuchungsgerichts vor die Beſiegung der Aufſtändiſche und den Tod ben haber, e don zahlreichen Fremden belebt waren, ſehr welchem der Major Eſterhazp erſcheinen wird. ihres Führers Murales beendigt wurde. icht Tagen bemerkbar. — Aus Mainz wird ferner noch gemeldet, daß auf die Anſprache des Ober⸗ Den Vorſitz des Gerichts wird der General Florentin, Kommandeur der 9. Infanteriediviſton in das Nat bürgermeiſters Dr. Saſſier der Kaiſer etwa führen. Der Tag des Zuſammentrittes des F Bad Nauheim, 21. Aug. eute ichtigen dige wie folgt e Ich danke 1 ver⸗ Gerichts iſt noch nicht feſtgeſetzt, da General nachmittag 4 Uhr 1200 das deutſche 1 cheler Herr Oberbürgermeiſter, für die herzlichen Furlinden den Mitgliedern deſſelben etwa s hier ein, um der Kaiſerin Eliſabeth einen Beſuch 11. Auguf Worte, die Sie ſoeben an mich gerichtet Raben 7 1 geb 8 will, 3 die 4 zu 8 abzuſtatten und ſich perſönlich von dem guten geiſterant. Ihre Stadt iſt mir nicht neu, ſchon in jungen ußerdem wird aus Paris gemeldet, daß der Befinden der hohen Frau zu überzeugen. Der „d. B. Btidinger. smt Nation iſt zu Hrunde gegangen, weil es nicht . 5 e e 1 eie der Kaiſerin Eliſabeth am Gartenthor empfangen. talt für A uf nationaler Grundlage aufgebaut war. Das Andie werden eien ndere wollen um 5 Uhr? Min verabſchiedeten ſich die Maje⸗ iche 15 3 5 O doch, ich kann es aushalten,“ ſagte Anna, ihn geliebt trotz ſeines Verrathes, warum ſie es 4 15 7 7 7 , 1 575 Die Sirene. . mit herzzerreißendem Ausdruck, „es geht ja nicht konnte, vergab ihm bei dieſem letzten Wiederſehen! 0 j anders, ich muß das Liebſte, was ich beſaß, im 2 finden: 0 n n 91 5 15 19015 Tode noch einmal ſehen — um Abſchied zu 7 d 1 b Perfect Fortſetzung Machdruck verboten.) nehmen —“ Feierlich wurde der Oberförſter begraben. r, Dreher, ft „Ich — kann es noch nicht — Gott der „Aber — die Leiche iſt verkohlt —“ Das geſammte Dorf bildete ſein Leichengefolge „ Nahult Herr vergebe Dir Deine Schuld — ich will Dir „Erbarmt Euch,“ flehte ſie mit gerungenen und der Sarg verſchwand faſt unter all den r, Küln, 15 nicht fluchen.“ Händen, „wenn Ihr meine Bitte verweigert, dann Blumen und Kränzen, die ihn bedeckten. Nur eine er. Maurel, Die Thür fiel zwiſchen den beiden Frauen zu; kann ich nimmermehr froh werden.“ duftende Spende wies die kleine, bebende Hand der „ Schrei ſie waren geſchieden — ob für immer? Die Leute öffneten den Deckel und Anna armen ie zurück: es war ein wundervolles 5chuhnate a blickte auf eine unkenutliche fchwarze Maſſe, welche Kiſſen, aus Lorbeer, Veilchen und weißem Flieder Topal, S einſt im Leben ihr Gatte geweſen! Eine Minute kunſtvoll zuſammengeſtellt, welches aus der Reſidenz Am nächſten Morgen beim erſten Strahle der ſchwankte ſie, dann kniete ſie nieder und neigte das e 05 7 ee linge. ufgehenden Sonne hielt ein ernſter Zug vor dem Haupt tief nieder zu der Leiche. Sie W e 1 85 5 5 1 8 der, Hue orſthauſe! acht Männer trugen auf ihren Schultern in einzig Gektebted be Herz bäumte ſich anf bei dem Gedanken, aß eine der, Wh 110 „Konrad, mein einzig Geliebter ich habe Gabe jener Sirene, die ihn elend gemacht aus Friſeul, en Sarg des verunglückten Oberförſters. So Dir vergeben! Das — mußte ich — Dir noch berzl Je! Aude 12 Grab 90 lte! Ofenſcze e ehrte er zurück in ſein Heim, das er, den Tod ſagen — ehe — wir ſcheiden ſollen —“ herzloſer Koketterie, ihm in's Grab folgen ſollte! oſſet, m Herzen, geſtern Abend verlaſſen. Ehrfurchtsvoll, mit entblößten Häuptern ſtanden Auf dem ſttllen Dorfkirchhof unter rauſchenden macher, s Wankenden Schrittes, doch thränenlos und die ſchlichten Männer und blickten auf das arme, Buchen ſchlummerte Konrad Baumann und ſein tzitr, 0 it ſtarrem Antlitz trat die arme Witwe den Leuten blaſſe Weib, deren Antlitz ſich immer tiefer über Grab war eine Stätte treueſter Liebeskultus für graph. entgegen, welche ſtumm den Sarg zur Erde nieder- den Toten neigte. ſein Weib und die beiden verwaiſten Kinder. and vel ießen. Um Gotteswilleu,“ rief plötzlich der Schulze Täglich, wenn die Sonne im Weſten ſank, wanderten w. Abel, „Oeffnet den Deckel,“ befahl ſie mit heiſerer erſchrocken, helft, faßt an! Sie verliert das Be⸗ e e 990 i U Stil ie kräftigen Männer erblichen und wußtſein — a 5 eiſammen, die Handel e . zerſo n teen Männer erlliche wußten und die Mutter erzählte von dem Frühvollendeten, ködche, Jiahren, als Unabe, war ich hier und habe damals ähnliche Betrachtungen angeſtellt, wie Sie mir ſolche ſoeben in gedrängter Weiſe vor⸗ getragen haben. Das römiſche Keich deutſcher wiederholt in der Dreyfuß⸗Affäre genannte Un⸗ terſuchungsrichter Bertulus ſein Amt nieder⸗ gelegt hat. Uebrigens iſt in Paris Paris die Meinung verbreitet, daß die neue Unterſuchung Kaiſer trug die Uniform ſeines öſterreichiſchen Infanterie⸗Regiments mit Generalsabzeichen. Die Kaiſerin hatte eine gelbe Seidenrobe angelegt. Vor der Villa „Kracht“ wurden dieſelben von ihre Hände sanken zur Erde. „Laßt das, Frau Oberförſterin,“ bat der itgekommene Dorfſchulze, „Ihr könnt den Anblick icht ertragen; es iſt beſſer, der Deckel bleibt ge⸗ chloſſen.“ a Ja, das Haupt der jungen Wittwe ruhte be⸗ ſinnungslos an, der Bruſt des todten Gatten und nur mühſam vermochten die Leute, ſie aufzuheben und in's Haus zu tragen. Was der Verſtorbene gefehlt, ſühnte ſein Opfertod, und das Weib, welches bis ihr Auge ſich verdunkelte von hervorquellenden Thränen. — Gräfin Jutta war verſch wunden, nichts mehr ließ ſie von ſich hoͤren und im Dorfe ging das