Weine e Nr. 3040. Gemeinderechner Pilger hier wurde für die Dauer von drei Wochen, vom 10. d. Mts. ab beurlaubt und Stiftungsrechner Siegel hier zum Gemeinderechner für die Urlaubs⸗ dauer ernannt. Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Ladenburg, den 8. Auguſt 1898. Gemeinderath. J V. G. M. Beidinger. Betz. Bekanntmachung. Nr. 3035. Am Samſtag, den 13. Auguſt 1898, nachmittags 1 Uhr wird das Erträgnis der Gemeinde⸗ Obſtbäume an Ort und Stelle öffentlich an die Meiſtbietenden ver⸗ ſteigert. Zuſammenkunft 5 Schriesheimer Ladenburg, den 9. Auguſt 1898. Bürgermeiſteramt. J. V. d. B. G. M. Beidinger. Betz. Bekanntmachung. Nr. 2989. Die zur Inſtand⸗ etzung der Küche im chriſtlchen Bürgerhoſpital hier erforderlichen Tüncherarbeiten 1 5 85 08 werden am Mittwoch, den 10. d. M. Vorm. 11 Uhr im Rathauſe hier mittelſt öffentlicher Verſteigerung vergeben. Ladenburg, den 6. Auguſt 1898. Bürgermeiſteramt. „ N G. M. Beidinger. Heidelberg, 4. Auguſt 1898; Verpachtung der Neckar⸗ fiſcherei betr. Die Fiſcherei im Neckar vom Aus⸗ fluß der Rainbach in den Neckar bei Dilsberg bis zur Ausmündung des Neckars in den Rhein bei Mannheim, einſchließlich des Maifiſchfangs und des Fiſchfangs in den 4 Werkkanälen bei der Ganz'ſchen Herrenmühle, der Knauf'ſchen Fabrik, dem Portland⸗ cementwerk Heidelberg und der Wieb⸗ linger Mühle zu Wieblingen, wird künftigen Mittwoch, d. 10. Auguſt d J. Vormittags 10 Uhr, im Rathauſe zu Ladenburg auf 12 Jahre in einem Looſe öffent⸗ lich verpachtet. Großh. Domänenamt Heidelberg. Eine geſunde, freundliche Wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern (4 Mauſarden) Küche, Speicher und Keller, auf 1. H. Heckel, Bildhauer, Bahnhofſtraße. * 9 4 1 . Möblirtes Zimmer für 2 Herrn geſucht. Auskunft erteilt die Expd. d. Bl. Scheuerplatz zu vermieten. Wo ſagt die Expd 0 4 15 Speiſen und Getränke in bekannter Qualität. gur die liebevolle Theilnahme bei dem Verluste unſeres lieben Vaters, Schwiegervaters, Großvaters und Schwagers Konrad Herrmann ſür die zahlreiche Leichenbegleitung und Blumenſpenden ſowie dem Kriegerverein und dem kath. Männerverein Conſtantin für die ehrenvolle Betheiligung und Kranzſpenden, ſprechen wir den herzlichſten Dank aus. A rg, 8. Auguſt 1898. Baie trauernden Hinterbliebenen. Dank agung. 1 Für die herzliche Theilnahme bei dem Verluſte . Mutter, . und Großnuttier für die zahlreiche Leichenbegleitung und Blumenſpendey⸗ Herrn Stadtpfarrer Sievert für die erhebenden Worte am Grabe ſowie der Schweſter Roſa für die liebevolle Pflege ſprechen wir hiermit den innigſten Dank aus. Fc ener den 8. Auguſt 1898. Daus taueinden kinterdlhebenen. 4 Während des Sommers empfehle den Beſuch meiner o Sommerwirtſchaft 2 Hochachtend 5 G. Laumann. 3 Mein Lager in PPFCCCCCCCCbCbCbCbGGbGGbGGTGTGbGTGTGTGTGTbGTGTCTGTbTbTbTVTCTVTbTVTVTbTCT(TGTVTGTbTVTVTVTVTV—WWTWTvWVwW—W—W1WWw— Herren⸗ u. Kuabenfilzhüte Sportmützen. Filz hüten iſt ſtets mit Neuheiten ausgeſtattet und empfehle mich bei Bedarf, unter Zuſicherung beſter Bedienung. 200 Sportsmützen ſind auch am Lager. ine Partie zurückgeſetzter flzhüle D. Freitag. gebe zu und unter Ankaufspreis ab. Fruddiſ. a — Oktober oder ſpäter zu vermiethen bei 5 Michael 1 dieſes Blattes. FFalzziegelu. Tuflstein in ſchönſter Waare empfiehlt S Prima Hobelhrelter 4 und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch 5 5 3 Arbeitsmarkt Nachweis jeglicher Art 8 1, 17 Mannheim 8 1, 11 der Central⸗Anſtalt für Arbeits⸗ Johann Bartſcherer. Telephon 818. Arbeit finden: 1 Männliches Perſonal, i I Bäcker, Schriftſetzer, Friſeure, Gieſer, zilih Glaſer, Rahmenmacher, Kübler 8 fall Mützenmacher, Maler, Anſtreicher, Anna Maurer, Sattler, Schloſſer, Schmitd, 10 M. Ndallion d Schreiner, Schuhmacher, Seiler,, Spengler, Metalldrücker, Wagner, Zimmermann. Lehrlinge 1 Bäcker, Buchbinder, Buchdruck, Electrotechniker, Friſeur, Glaſer, es Litograph, Maler, Ofenſetzer, Grave, une? Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schuhmacher, Schreiner, 0 u de Dan Spengler, Tapezier, uhu! 0 ber Eiſengießer Photograph. t en 5 1 5höpfers d Ohne Handwerk. las Husch Erdarbeiter, landw. Arbeiter. h nan v. Weibl. Perſonal. boch imm 40— 50 Dienſtmädchen, 5 perf, an ſibernng e Köchin, Spülmädchen, Kindergärtnerin des Ladnerin, Zimmermädchen, Kinder⸗ n nn. Fu mädchen, Kinderfrau, Kellnerin, fan belehren Maſchinen⸗ Näherin, Maſchinen⸗ een anläßl Strickerin, Fabrikarbeiterſnnen, rar gel Mädchen nach Auswärts, Kinder⸗ 2 her Deulſe frau nach Auswärts bei hohen Lohn. alten im Aus Arbeit ſuchen: . Männliches Perſonal⸗ at Schloſſer, Maſchiniſt, Heizer, Säger, * 1 fih Ohne Handwerk. a i. Aut Auſſeher. Bureaugehilfe, Bureaudiener, n n deuſchen Einkaſſierer, Fabrikarbeiter, Portier, b ho daß Weibl. Perſonal⸗ Wiufes Lebens Ladnerin, Schenkammen, Kranken . ind w Wärterin, Monatsfrauen, Wäſcherin, 5 1 165 5 r de Erklärung. e Um etwaige umlaufende Gerüchte a entgegen zu treten, als hätte ich An umnech mein Bewerbungsſchreiben den aber 1. Bezug auf die erledigte Bürget⸗ N meiſterſtelle zurückgezogen de. erkläre Na e gien ich hier mit, daß jene Gerüchte au auf einer Erfindung oder einer döcen 5 Andichtung beruhe. Ich habe zu Auch 1 Niemand etwas derartiges geſagt. at ln 1 Dies zur Steuer der Wahrheit. 1 J. J Scola. I. Ladenburg, den 9. Anguſt 1898. Die Oeffentliche 1 dun n Erklärung. . Hierdurch warne ich nochmals 3 d jedermann, meiner Frau etwas u Ante borgen oder leihen indem ich keine n U U Ven ge Zahlung leiſte. Aug bh Feinſten Thee ſchwarz u. grün, in Packungen von 5 Pfg. an empfiehlt Ma dehen die Schäften⸗Stepperei erlernen will ſofortigen Eintritt gegen guten Lohn geſucht. Gebrüder milſon Schuhfabrik. 5 J. Ph. Fuchs, bolſhadlag Ladenburg a. C. L. Stenz. oder eine jüngere Frau, welche oder ſchon darin bewandert iſt, zum