i. aan 8e gen Anal ſortige Regeln werk heit dual 7 gala ahlrächer z, zum 80 lt in tuch iegtert wulg und bepig Interticktz 9 er den Lim unter dar b itthelm fh lehrer gälg ieſelben ben de Mlldig, führbar fich, herung nien ger bepug t die geri Schule fm und uche chüler Nun reisvertilng Baden⸗ ag iburg erniſl ſt. An 1 g von Ji iſa— Saſe nach Ba elchem, aug u, auf nt Neckar —dch in mit eig bedeutend w. werden, J in Nedu- en und fh Aber es pal Die Sirene mn gethan, er ſih ug verſanken chmete te w. me auß Utta — rief uon ie Aung, u fin?“ ber, uu dlich u K. m,“ 9b wit bi lufſchte enn n Varun das Epen e Scloßfn erſörſter t 1 lh ſeidenk c Blicen n Tante l geſclſtn auf, wärmer l pten Ma 1 Neck annt it! rſcheiuen 7 5 rförſter, ir Muhen * Kuhrfettunßkohlen Weinheim „ 5˙5 Berlin Anhalter Bahnhof an 8551 16. Auguſt. Näheres iſt aus der Bekanntma demmächſt auf den Stationeu der Mai Bohn zum Anſchlag gebracht wird, — Ladenburg, 30. Juli. Jahresberichten, die in den letzten Tagen erſchienen Fahrpreiſe für Hin a geht hervor, daß die ſechsklaſſi 2 b Ruck vor, daß igen Realmittel⸗ 5 5 ac . d. ſchulen im Schuljahre 1897/98 folgende Schüler⸗ 47 Heldelberg ab 45 Nachm. 49,30 36,40 24,30 dahl hatten: 55 „ 47,60 35,30 23,60 Bretten 160 F Eberbach 99 Emmendingen 123 Kenzingen 180 Ladenburg 173 Mosbach 109 Müllheim 85 Schopfheim 102 Sinsheim 160 — wüthet e Vorm. am chung, welche n- Neckar zu erſehen. Aus den „Futſchi“ gangen. * wittern, der in verſchiedenen Komitaten koloſſalen Schaden anrichtete. — London, 31. Juli. dung aus Shangai iſt das chineſiſche Krigsſchiff Villingen 117 Waldshut 142 Weinheim 138 Budapeſt, 31. Juli. Seit 3 Tage in furchtbarer Orkan mit ſtarken Ge⸗ Laut einer Mel⸗ bei Port Arthur im Sturm unterge⸗ 146 Perſonen ſind ertrunken. Aaſeſberſleigerung. Nr. 2931. Am Mittwoch, den 3. Auguſt 1898. orm. 11 Uhr läßt die bieſige Gemeinde einen fetten NMinderfaſſel auf dem Rathauſe hier öffentlich verſteigern. Ladenburg, 30. Juli 1898. Bürgermeiſteramt J. V. D. B. G. M. Beidinger. Veberzengen Sie sich, 8 N dass meine Fahrrsder . Zubehortneile ene lie besten unddubei, dite allerbilligsten sind ae Miederrerkarfer gesucht. 0 Haupt-Katalog gratis & franco 8 August stukenbrok, Einbeck Deutschlands grösstes 5 SPeeial-Fahrrad-Versand-Haus. Betz. Eine Sendung neue holl. Voll⸗Häringe trifft im Laufe dieſer Woche ein und berkauft per Stück 10 Pfg. 0 J. F. Skola. 5 Mühlgaſſe 443. — ̃ —A—5³u e Prima * Auhrmaſchinenkohlen Außſchmirdekohlen ſomie Anthraritkohlen direct aus der Zeche Kohlſcheid empfiehlt Theodor Ratz. Nußbaum⸗Schrank billig zu verkaufen. J. Arnold Wwe. Zwei Zimmer. Küche nebſt Zubehör ſofort zu ver mieten bei Michael Bauer Witw. 23 tüchtige Arbeiter uchen bei dauernder Beſchäftigung Geyer & Lie. Lack⸗ u. Farbenfabrik. * 5 5 4 . N —— „ Wennarlerb benen ele Lein NAR M R XX NAK 2 Mk 2.50 M4 s8,— per Flaſch käuflich in Ladenburg bei Michael Bläß ſind zu haben in der Bekanntmachung. 5 9 fene e ee Zugehörigkeit . . f er Dampforeſchmaſchigenbetriebe bir. 185 15 45394 J. Das Reichsverſicherungsamt hat in dem Rundſchreiben Hon „Juni 1898 ausgeſprochen, daß in der Regel diejenigen Arbeiter, welche in Dampfdreſchbetrieben bei der Maſchiene ſelbſt beſchäftigt ſind, d h. unmittelbar mit ihr in Berührung kommen, dem Betrieb des Lohndreſchereiulternehmers, alle übrigen da⸗ gegen dem landwirthſchaftlichen Betriebe zuzuweiſen ſeien. 8 In Anwendung dieſes Grundſatzes ſollen künftig die Maſchiniſten, Heizer, Schmierer eler und auch die Einleger bei der gewerblichen Berufsgenoſſenſchaft verſichert ſein, gleichgültig ob der Beſiter der Dreſchmaſchiene oder der Landwirth, deſſen Getreide ge⸗ droſchen wird, die genannten Arbeiter anſtellt und lohnt. Außerdem ſind als Arbeiter des Lohndreſchereiunternehmers diejenigen Pelſonen bei der gewerblichen Berufsgenoſſen⸗ ſchaft verſichert, welche den Transport der Dreſchmaſchine im Dienſte des Dreſchma⸗ ſchienenbeſitzers ausführen. Alle anderen Arbeiter (Garbenbinder, Zureicher, Waſſerträger und dergl.) verbleiben im landwirthſchaftlichen Betriebe und ſind hier verſichert, auch wenn ſie vom Unternehmer der Lohndreſcherei angenommen und gelohnt werden. Die Dreſchmaſchienenbeſſtzer haben hier nach künftig die Löhne des für ihre Rechnung erfolgenden Transportes der Maſchine, ferner die Löhne der Maſchiniſten, Heizer. Schmierer, Oeler und Einleger nachzuweiſen, auch wenn einzelne die ſer Arbeiter von den Landwirthen geſtellt werden. Mannheim, den 23. Juli 1898. 5 Großh. Bezirksamt: Lacher. 5 3 Herren- u. Knabenſilzhüte 10 Sportmützen. 2 1 5 . 2 Sur gefl. Beachtung. Hochfeine ausländiſche Blockwurſt geräuchert per Pfund Mk. 120 feine geräucherte amerikaniſche Salami ⸗Wurſt per Pfund 1 Mk. 30 empfiehlt Mein Lager in 3 Sinne iſt ſtets mit Neuheiten ausgeſtattet und empfehle mich bei Bedarf, Zuſicherung beſter Bedienung. 13 1 1 8 85 Sportsmützen ſind auch am Lager. N ine Partie zurückgeſetzter Tiſchlücher gebe zu und unter Ankaufspreis ab. D. Freitag Mühlhäußer Reſte. Den geehrten Einwohnern der Stadt Ladenburg und Umgebuns zur gefl. Kenntnißnahme, daß ich im Hauſe meines Schwiegervaters Herrn Peter Heiden, Neugaſſe, eine große Partie Mühlhäußer Reſte um Verkauf ausgeſetzt habe. Sämmtliche Reſte ſind gut erhalten in Länge von 1—18 m. als Satin⸗Auguſta, Muſelin, Cattun, Creton, Blaudruck, Hemdenflanell u. ſ. w. zu äußerſt billigen Preiſe auf Lager und lade zum Beſuche freund lichſt ein. 5 g Hochachtungs voll Joh. Traudt. . unter Verlobungs-Karten in reicher Auswahl bei billigſtem Preiſe 5 fertigt Karl Molitor“ Buchdruckerei Prima Ruhrfettunßkohlen, Vuhrkohlen, Außſchmiedekohlen, ſowie Anthracitkohlen Prima Hobelbrekter G deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch 6 Faliegelu. Tuflsteine in ſchönſter Waare empfiehlt J. Ph. Fuchs, Holzhandlung Sportshemden Turnerhemden empfehle in großer Auswahl. D. Freitag. empfiehlt J. F. Merkel. Feinſte Dampfäpfel Julienne C L. Stenz. Gerüſtſtangen und Leiter ſtangen empfiehlt J. Ph. Fuchs Holzhandlung empfiehlt an Fruchtbranntwein Arachlötieſe Exped. des. Balttes. ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. Einmachgläſer empfiehlt C. L. Stenz