Bekanntmachung. Nr. 2231. Die Viehverſicherung der Rindviehbeſtände btr. Auf Grund der von den Orts⸗ ſchätzern im Laufe des Monats Mai d. J. vorgenommenen Nachſchau wurde die Richtigſtellung und Er⸗ gänzung des Verſicherungsverzeich⸗ niſſes vorgenommen. Dies wird gemäß § 11 der Ver⸗ ordnung Gr. Miniſteriums des Innern vom 5. Dezember 1890 mit dem Anfügen zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß das Verſicherungs⸗ verzeichniß von heute ab acht Tage lang zur Einſicht der Viehbeſitzer im hieſigen Rathauſe Zimmer Nr. 3 offen liegt und Beſchwerden während dieſer Zeit und während dreier Tage nachher von den Viehbeſitzern bei dem Anſtaltsvorſtand mündlich oder ſchriftlich geltend gemacht werden können. Ladenburg, den 1. Juni 1898. Der Anſtaltsvorſtand. Hartmann. Auszug 0 aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monat Mai 1898. 8 Eheſchließungen. eorg Seel, led. Fabrikarbeiter hier, mit Maria Lowinger, led. Cigarren⸗Sotirerin hier. Johann Bennebach, led. Bahnar⸗ beiter hier, mit Maria Hopp, led. Näherin hier. Wilhelm Münz II. led. Schloſſer hier, mit Anna Vorgeitz led. hier. Geburten. Dem Maurer Dionis Bähr, e. S. Dionis Franz. Dem Taglöhner Michael Lederle, e. S. Heinrich 15. Dein Landwirt Jakob Koch, e. S. Franz Joſef Dem Cigarrenſortierer Theodor Weyland e. T. Dora Carolina Johanna. Dem Uhrmacher Heinrich Schnei⸗ der e. S. Robert Jakob. Dem Kaufmann Michael Bläß, e. T. Margaretha Magdalena. 7. Dem Conditor Konrad genannt Jakob Schork e. T. Maria Dina. Dem Schuhmacher Philipp Antes e. T. Frida Margaretha. Dem Schreiner Gottfried Jakob Arnold, e. T. Anna Maria. Dem Zimmerman Simeon genannt Simon Fetzer e. S. Joſef. 27. Dem Blechner Johann Blasauf, e. S. Ludwig Otto. „Glaſer Heinrich Keil II. e. T. Roſa. Schuhmacher Peter Schwöbel e. T. Anna Margaretha. Sterbfäſle. . „Friedrich, Sohn des Poſtboten Joſef Thome, 3 Mt. 27 Tg. alt. „Johann Schlegel, Taglöhner 81 J. 8 Mt. 15 Tg. alt. Wilhelm Heinrich, Sohn des Ei⸗ ſendrehers Heinrich Weis, 4 Jahre 9 Monate 7 Tg. alt. Anna Maria geb. Burkert, Witwe des Heizers Johannes Münd, 41 Jahre 11 Mt. 16 Tg. alt. 16. Juliana geb. Kohlmüller Witwe des Schäfers Georg Brünner, 87 Jahr, 1 Mt. 15 Tg. alt. Gottfried Jakob Arnold, Schreiner 26 Jahre 1 Mt. 25 Tg. alt. Dora Carolina Johanna Tochter des Cigarrenſotirers Johann Mar⸗ tin Theodor Weyland, 21 Tg. alt. Ladenburg, den 1. Juni 1898. Der Standesbeamte Hartmann. Betz. 0 22 — 16. 24. nge Unſer Korps beteiligt ſich am Bensheimer Feuerwehrfeſte, welches Sonntag den 19. Juni ſtattfindet. N 8 Jeder aktive Feuerwehrmann in Uniform, ſowie die verehrlichen Ehrenmitglieder, die ihr Ehrenzeichen anzulegen haben, erhalten D freie Fahrt. Abfahrt morgens mit Zug 64%. Antreten 5 8 0 Wegen Löſung der Billete am Bahnhofe wird pünktliches Erſcheinen bedingt. Ladenburg, 3. Juni 1898. Der Verwaltungsrat. Gffentliche Wählerverſammlung. Am Samstag, 4. Juni, findet abends 9 Uhr im Gaſthaus zum Schiff dahier, eine von dem demokratiſch⸗ freiſinnigen Wahlkomite für den Wahlkreis Mannheim⸗Schwetzingen⸗ Weinheim einberufene, für Jedermann zugängliche Wählerver⸗ ſammlung ſtatt, in welchem außer dem Kandidaten des Volkspartei, Herrn Stadtrat Vogel aus Mannheim, auch der Führer der Demokraten in Baden, Herr Rechtsanwalt Osrar Muſer aus Offenburg ſprechen wird. 5 4 emokrc meim Parte. Nadlanesamung schein am Samstag abends 8 Uhr im Gaſthof „Zum goldenen Hirſch“, woſelbſt unſer Kandidat Herr Stadtrat Bo gel aus Mannheim und Berr Rechtsanwalt Oscar Mufer aus Offenburg ſprechen wird. Das Wahlkomite. Der Synagogenrat in Ladenburg. Die Wahl eines weltlichen Abgeordneten zur Synode und zweier Erſatzmänner wird am Freitag, den 10. Zuni d. J. nachmittags von 4 6 Uhr im iſr. Gemeindezimmer hier vorgenommen. Nachricht hiervon den wahlberechtigten Israeliten hier, als Einla⸗ dung zur Wahl. 5 Ladenburg den 29. Mai 1898 Der Synagogenrat. Dallösler Bol, Mekarhausan Bei Beginn des Sommers empfehle den Beſuch meiner O Sommerwirtſchaft peiſen und Getränke in bekannter Qualität. Hochachtend N G. Taumann. Ziehung am 8. Juni 1898. 3233 bewinne 66 666 L0osg. Hauptgewinne Werth 5000, 0000, 9000, 8000 i. Looſe a 3 M. Porto und Liſte 30 Pfg., empfiehlt und ver⸗ ſendet auch gegen Briefmarken oder unter Poſtnachnahme Berlin W. (Hotel Royal) Auter den Finden 3. 1e zu Berlin. [Karl Heintze, General- Debit — — O Prima obelbrekler S deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch Tuffſteine (Schwemmſteine) 8 in ſchönſter Waare empfiehlt 15 A. Ph. Fuchs, Holzhandlung 74 7 Uhr am Rathauſe.“ 5 Geſangvctein Ladenbulg n Morgen Samſtag keine Probe. Der Vorſtand. Herr M. B. f Weshalb haben Sie die Annahme meines Briefes verweigert: J. S. Tabaksdünger, Peru-Guano, Ammoniak-Super⸗ phosphat Ar. 1, Dickrübendünger und Chili-Salpeter empfiehlt J. F. Merkel. Gebrauchte 8 Bettladen, 8 1 vierrädiger Handwagen, Schrotleiter und ſonſtiger Hausrath wird billigſt abgegeben Näheres im Verl d. Bl. 10 g wan dt e Einlagripperinnen b e zllarr Kaufmann Schöne Bohnen⸗ ſtangen verkauft billig Gg. Strecker. Achtung! Aecht ſteiriſche Gußſtahlſenſen, blaue Tyrolerſenſen feinſte Wiener Silberſtahlſenſen von Mk. 1,40 bis zu 2 Mk. per Stück, gebrannte Follenhofer Wetzſteine per Stück 10 und 12 Pfg. empfiehlt J. F Scola. Jufe eichene Zuber billig zu verkaufen. D. Boſſert e enuerterd 02 f e Cenmendl Gereſechen Odin N R * A e a0 Kk 2 — Mk. 2.50 Mt. 8. — per Flaſche käuflich in Ladenburg bei Michael Bläß Doch ſeit „Krebs- Dichs“ ich verwende, Iſt das Wichſen eine Luſt. Singen, jubeln möcht ich heute, Alles glänzt im Sonnenſchein Und ich denk vor lauter Freude, Alles müßt gewichſet ſein. heut jc babungsblat 43 de Nedaltiot 1 l poli Zalin, 6. J 1 n Cageni t auf feinen 5 ui deſen b 1. Nich ab und anregiment it un ih Varabe c I Lanig nge Vert ſowi Ihn febenten Aben! uh he herr in i, wo er in- begab, die h ere. Im Laufe hr Hier vou 0 I idkrportet Fulln, 6. Juni a hes Mal ruh ie z enen mit G 1 Neun, je nac fing Es läßt Wini große ten Wahlbeweg wan kunenlich in ind guiht we Kahn Gegensätzen, e m ener „0 u zukuf. Der N ien ſiiz der Reg Ait le Wirkung a ee verſchiede enn f n biken zu 0 Juukerthur — Aer erf lan aun H. dl 1 00 nge At b d 1 Aa enn b 0 ch f ihrer A ſchlürte We A Shin gar he di bn dt N fan fir den * l ihe Tele az auf den 5 0 unf dn g Ahloſſe e deten me Ra. ſüſſen 1 n erh — e h Via lichen l dul