Arbeitsmarkt der Central⸗Anſtalt für Arbeits⸗ Nachweis jeglicher Art 8 1, 17 Mannheim 8 1, 17 Telephon 818. 1 Arbeit finden: Männliches Perſonal. Bäcker, Dreher, Feilenhauer, Friſeure, Glaſer, Rahmenmacher, Kübler Küfer, Maler, Maurer, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schreinec, Stuhlmacher, Schuhmacher, Spengler, Tapezier, Wagner, Zimmermann. Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Buchdrucker, Friſeur, Glaſer, Litograph, Maler, Mechaniker, Ofenſetzer, Graveur, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schuhmacher, Schreiner, Spengler, Tapezier, Uhrmacher. N Weibl. Perſonal. Cigarren⸗ Arbeiterin, Einlegerin, Dienſtmädchen, bürgerl. kochen, Haus⸗ arb., Spülmädchen für Wirthſchaft, Köchin, Reſtauration⸗, Herrſchaft⸗, Lehrmädchen f. Kleidermachen m. Bez. Kindermädchen, Kellnerin, Kleider⸗ macherin, Näherin, Flickerin, Maſchinen⸗ Strickerin, Monatsfrauen, Verkleberin, Sortirerin, Wickelmacherin, Fabrik⸗ arbeiterinnen. Arbeit ſuchen: Männliches Perſonal. 87 4 Ohne Handwerk. Aufſeher, Bureaugehilfe, Bureaudiener, Einkaſſierer, Fabrikarbeiter, Portier. Weibl. Perſonall. Zimmermädchen, Wäſcherin. Schöne Mädchen wichſen ihre Schuhe nur mit Arebs⸗Wichſe, weil ſie den ſchön⸗ ſten Glanz giebt. Doſen à 10 und 20 3, ſowie Holzſchachteln a 5 und 10 3 ſind zu haben: f Ladenburg: B. Köhler. 5 C. L. Stenz. Schriesheim: C. Trippmacher. Fr Das Beste — Wirksamste , 2 egen Füch enk Wanzen, Wir in, e Aue e Blaktläufe, motten ꝛc. iſt das beim Reichs patentamt in Berlin geſchützte 8 3 e 92 4 Solches E 3 iſt nur in 475 Glaͤſern zu 4 haben zu 30 , 60 , 1 , 2 4 und 4 4 Thurmelin- Spritzen hiezu à 35 oder 50 f, die einzig prakliſchen, mit größter Spritzkraft, welche das „Thurmelin“ in die entlegen⸗ ſten Ritze u. Winkel tragen u. dadurch bedeutend an Thur melin⸗Pulver ſparen. „Thurmelin“ iſt ſtets vorräthig in Ladenburg bei C. L. Stenz, in Schwetzingen bei J. Kolb. Bekanntmachung u. Einladung. Nr. 2152. Am Samstag den 4. Juni 1893, vormittags 10 Uhr findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. Die Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen, eingeladen. Die Ausbleibenden haben Strafe zu gewärtigen. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: I. Publikation der Gemeinderechnung pro 1897 und Genehmigung der Voranſchlagsüberſchreitungen. 2. Publikation der Gemeindekrankenverſicherungsrechnung pro 1897. 3. Genehmigung des mit der Kreisverwaltung Mannheim abge⸗ ſchloſſenen Vertrags, wegen Benützung der ſtädtiſchen Gebäude Nr. 136 und 139. 5 4. Die Abtretung von Bauplätzen im neu projektirten Stadtteil. 5. Die Anlage eines Trottoirs auf der Eiſenbahnſtraße. 6. Den Beizug der Angrenzer zu den Straßenbaukoſten. Ladenburg, den 27. Mai 1898. Der Bürgermeiſter. Hartmann. 2 ö f 2KKKAAAPPPf—Ü wr 1 1 Daukſagung. Für die herzliche Teilnahme bei dem Verluſte unſeres lieben Gatten, Vaters, Sohnes, Schwiegerſohnes und Bruders f Jacob Arnold —— für die Leichenbegleitung und Blumenſpenden, dem Kaplan Horn für die vielen Beſuche ſowie den Niederbronner Schweſtern für die liebevolle Pflege ſagen wir hiermit den herzlichſten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen. 5 1 1 — —— — und Comptoirfächer lehrt mündlich und brieflich gegen Monatsraten. Handels-Lehrinstitut Morgenstern, Magdeburg, Jacobsstr., 37. Proſpekte und Probebriefe gratis und frei. Hohes Gehalt. Ziehung am 8. Juni 1898. 3233 Gewinne 66 666 Loose. 5 7 1 Wee ene 5 6 Lotter 5000, 0000, 9000, 8000 M. lo zu Berlin. Looſe a 3 M. Porto und Liſte Harl Heintze, General⸗Debit 30 Pfg., empfiehlt und ver⸗ ſendet auch gegen Briefmarken oder unter Poſtnachnahme Berlin W. (Hotel Royal) Nuler den Linden 3. eee e Kleiderſtoffen, 5 Cattune und Batiſten, Bluſenſtoffen, 916 85 Buckskins 1 beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen mit der Zuſicherung biligſter und reellſter Bedienung. Och. Sternweiler ene Ne Nennen: O Prima Hobelbrekker S deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch Tuffſteine (Schwemmſteine) in ſchönſter Waare empfiehlt J. Ph. Luchs, Holzhandlung. Nr. 2090. Das diesjährige Sr erträgnis von der Pflaſtermühle bis an die Gemarkungsgrenze gegen Apes, heim von der Kanzelbach und don Loosgraben wird am Samstag, den 28. Mai d. J. und das Graserträgnis von der Bleiche Neckardamm, Wäldchen, Zimmerplaßz, Kirchenpfad, Botzheimerwieſe, Nom⸗ wieſe und dem Bachdamm am Dienstag, den 31. Mai d. Js. und das Graserträgnis der Neckar⸗ wieſe am Mittwoch, den 1. Juni d. Js. öffentlich an Ort und Stelle verſteigert, Zuſammenkunft jeweils nachmittags 1 Uhr am Neckartor. Ladenburg, den 23. Mai 1898, Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. von 1 essen C ln. Deutscher * die ganze Flasche % 1,75 55 17 7 1 „ . 1 10 11 1 2 ,,, , ½ Flaschen entsprechend billiger. R. Rummel in Ladenburg. Schöne Vohnen⸗ ſtangen verkauft billig Gg. Strecker, 5 „ „ Nr zu Mk. 2 Mk. 2, 50 Mk., Mik. 85 per Flaſche käuflich in Ladenburg bei Michael Bläß Zugelaufen 1 gelber Spitzer (Männchen). Abzu⸗ holen gegen Futtergeld. V. Trippmacher, Ladenburg. Gute eichene DJZuber billig zu verkaufen. D. Boſſertt. ſchönes, möbl. Zimmer mit ſchöner Ausſicht und Kaffee morgens an einen gebildeten Herrn zu vermieſen. Näheres in der Exped. d. Bl. Imöbl. Zimmer zu vermieten bei Forſter, Domhof. 92 3 2 Zimmer, bisher von Dr. Frey innegehabt, unmöbliert oder möbliert zu vermieten Wohnung mit Laden und Garten zu vermiethen, See Nee u Wo ſagt die Expedition dieſes Blaltes, A ut n kan joe anglat ion g 15 1 Nedakk 1 rl „ ſesmalige 7 ber Alien Wah 5 ehr Erſchen 7 1 fl 40 ben wähnt 5 fülbenoltale, eben Wia an k Ahr 66 Juni i bel. We 1 mößere s g, mi d ben u ftihren! in nace, un 115 Wah anke aus will be 0 n li, iſ in nlüles n Lechsla⸗ aalen Da greif dahclen. Mit white Behrohr cagdladlel un Wär Ausſc Wien Befte A ah wieder an ſeclem daihen aha 6 bn Sing 15 la deulf — — Schw dum 0 un mul An dhe sch We l u n Ji