Auszug aus den Standesbüchern der Stadt a Ladenburg pro Monat April 1898. . Eheſchließungen f 14. Adam Eff, Witwer, Cigarren⸗ macher hier, mit Margaretha geborene Hermann, Witwe des CEigarrenmachers Karl Walther hier. 16. Philipp Ludwig Weeß, led. Land⸗ wirt in Schwetzingen mit Katha⸗ rina Kaiſer, ledig, hier. 8 Geburten. 6. dem Tüncher Leonhard Baumann, e. S. Karl. 8. dem Küfer Hermann Friedrich Nagel, e. S. Karl Hermann. 9. dem Schweizer Johannes Marti, e. T. Martha Maria. 10. dem Cigarrenfabrikant Johann Ludwig Höfer, e. T. Sannchen. 14. dem Schneider Michael Seel, e. T. Agnes. 16. d. Bahnarbeiter Andreas Reffert II. e. S. Otto. 22. dem Eiſendreher Heinrich Weis, e. S. Karl Friedrich. 23. dem Cigarrenarbeiter Auguſt Wil⸗ helm Guſtav Maibaum, e. T. Luiſe. 30. dem Küfer Heinrich Friedrich Breu⸗ nig, e. S. Georg Heinrich. 29. dem Handelsmann Peter Müller, e. S. Robert Hermann. Sterbſälle. 5. Georg Bartſcherer, Werkführer hier, 37 Jahre 7 Monate alt. 5. Gertraude geb. Schanz, Ehefrau des Schreiners Konrad Gauckel, 51 Jahre 5 Mon. 15 Tage alt. 13. Karl Jakob Otto, Sohn des Schrei⸗ ners Peter Becker, 15 Tage alt. 14. Agnes, Tochter des Schneiders Michael Seel, 3 Stunden alt. 15. Luiſe Katharina geborene Marano, Ehefrau des Kaufmanns Georg Eberle, 65 J. 1 Mt. 22 Tg. alt. 16. Johann Eberl, led. Bierbrauer hier, 32 J. 9 Mon. 16 Tage alt. 21. Katharina geb. Keller, Ehefrau des Landwirts Ludwig Unger, 62 Jahre 5 Mon. alt. 26. Katharina Chriſtina, Tochter des Landwirts Georg Schork, 2 Mon. 13 Tage alt. Ladenburg, den 3. Mai 1898. Der Standesbeamte. Hartmann. Einige hundert ſchöne Gerüſtſtangen u. Leiterſtangen emphiehlt billigſt CTuchs. Holzhandlung. Wohnhaus Nr. 178 im Schriesheimer Viertel 5 ſofort zu verkaufen oder zu vermieten. 5 Ernſt Döpfner. * Kaiſer s Bruflcaramellen CT (wohlſchmeckende Bonbons) icher u. ſchnell wirkend bei Huſten, Heiſerkeit, Katarrh und Ver⸗ ſchleimung. Größte Spezialität Dieutſchlands, Oeſterreichs und der Schweiz. Per Pak. 25 Pfg. Sonntag, den 15. Mai l. J. Nachmittags 3 Ahr findet auf dem Turnplatze das . turnen ſtatt, verbunden mit Preisturnen. Zuſammenkuuft 2 Uhr ie Feſtplatz präcis 3 Uhr mit Muſik. 5 Abends 8 Uhr Preisvertheilung im Saale zum „Schiff“ mit darauffolgendem r Cadnz-AHräanzchen. 2 Eintritt auf den Feſtplatz nach Belieben jedoch nicht unter 20 Pfg. Schulpflichtige 10 Pfg. Ladenburg, den 4. Mai 1898. Abmarſch vom Lokal auf den par Vorstand. Geſuche um Aufnahme in den Verein werden noch vor dem 15. Mai erledigt. 8 . Heſangverein Cadenburg. Den verehrlichen Mitgliedern zur Nachricht, daß nächſten Sonntag, den 8. Mai ein 0 0 Familienausflug ſtattfindet. — Abfahrt 1,28 Uhr per Bahn nach Großſachſen, von dort zu Fuß nach dem Kaſtanienwald in Weinheim und nach dem Abſtieg. Nachher geſellige Unterhaltung in einem noch zu beſtimmenden Saal in Weinheim. — Rückfahrt abends 7,58 Uhr. Indem wir die verehrlichen Mitglieder mit ihren Familien freundlichſt einladen, teilen wir zugleich mit, daß Fahrpreisermäßigung gewährt wird. Der Vorſtand. Gesuugverein Jiugerbunl Palenburg. Anläßlich unſer am Sonntag den 8. Mai ſtattfindenden Fahnen⸗ weihe erſuchen wir die verehrliche hieſige Einwohnerſchaft durch Beflaggen der Häuſer zum Gelingen des Feſtes mit beizutragen. Der Vorſtand All Heil! Racdkfafirerclub Lallenburg. Den verehrlichen Mitgliedern Nachricht, Sonntag eine Frühtour nach Neckargemünd (Kümmelbacher⸗Hof) ſtattfindet. Abfahrt präcis 6 Uhr vom Kriegerdenkmal ab. Nachzüglerſtation Hotel „Reichspoſt“ Heidelberg. Eintreffen des Clubs daſelbſt zwiſchen 10 u. 11 Uhr. Ankunft in Ladenburg 12 Uhr. Um zahlreiches namentlich pünkliches Erſcheinen erſucht Der Fahrwart. zur daß kommenden Albrecht. Sonntag, den 8. Mai er. DD Große rl. Cötbrri U farselungm der allbeliebten und beſtrenomirten Variété⸗Geſellſchaft a Göülzini aus Mannheim. 2 3 Damen. 1 2 Herren. Niederlage bei C. L. Stenz. Aliel und Vachlverltäge zu haben in der Expd. d. Bl. ö . 1 Zum Vortrag gelangen nur die neueſten Couplets, Duette, Terzette, Poſſen ꝛc. Elegante Koſtüme! Schneidiges Auſtreten! Kapellmeiſter: Herr Max Magnus Grobe. Anfang nachmittags 3 und abends 8 Uhr. — Eintritt frei] 0 un Tagen in hieſiger Stadt micha Unfug dadurch verübt wurde, daß Thüren und Läden ausgehängt und in den Bach geworfen, Bäume abge⸗ brochen, Fenſter eingeworfen wurden ſo erſuchen wir die hieſige Einwohner- ſchaft uns in der Ermittelung der Thäter auf das nachdrücklichſe unterſtützen. wir demjenigen, der uns den oder Thäter namhaft machen kann oder uns Anhaltspunkte bezeichnet, auf Grund deren wir eine Beſtrafung herbeizuführen in der Lage ſind, eine Belohnung von Fünfzig Mark Ladenburg, den 6. Mai 1898, Gemeinderath. Hartmann. Betz. Bekanntmachung, Der Voranſchlag der in der Jibge⸗ litiſchen Centralkaſſe zur Verrechnung kommenden Ausgaben und Einnahmen für allgemeine kirchliche Bedürfniſſe der Israelitiſchen Religionsgemeinſchaft dez Großherzogtums Baden für die Jahpe 1899 — 1900 u. 1901 iſt von heute an bis zum 1. Juni d. J. im Jerge⸗ litiſchen Gemeindezimmer zur Einſicht aufgelegt. Ladenburg den 1. Mai 1898. Der Synagogenrat: Louis Hauſer. D. Freitag, Evang Rirchengemeinde Ladenburg — Neckarhausen Voranſchlag der Orts⸗ kirchenſteuer betr. Die Verhandlung behufs Feſtſtellung des Voranſchlags für 1898 findet Sonntag, den 8. Mai d. 9. Nachmittags 2 Uhr in der ev. Kirche ſtatt. Die Mitglieder der K. G. Verſammlung (Gesamt vertretung) werden hiermit dazu eingeladen unter Hinweis auf die ihnen noch beſonders zugehende Tagesordnung. Ev. Kirchengemeinderat, Sievert. Kernuſeifen Reis- und Creme-Stärke los und in Paqueten empfiehlt billigſt C. L. Stenz. 0 (Sn f . e Ae N W ö d FConmanckt-Gesellsch en Lg „5 zu HEA MK. 50 Mk S — a 8 per Flaſche käuflich in Ladenburg bei Michael Bläß. eee eee Einige gebrauchte Fahrräder ſind zu verkaufen bei Karl Engel, Es ladet höflichſt ei M. Grether, Gaſtwirth. 5 Fahrrad- u. Nähmaſchinenhandlung, eee Für jeden einzelnen Fall * J s dach 4 „ Nui 0 i,! as un ber u de an A labe zn J Ke ff. ee ache nil Wa bebe Anlkanm A linde,