oßen Sti andete li . Verglah Freiburg, ößer it az bl eine get 1. Mal. 9 eſſen Eher z ruhig 3 Ubertihe witten haben it de der Juul 1 bur uk l e noh Fh diefen; 1 gebe, . buli e jie Nut Bekanntmachung. Der Voranſchlag der in der Israe⸗ litiſchen Centralkaſſe zur Verrechnung kommenden Ausgaben und Einnahmen für allgemeine kirchliche Bedürfniſſe der Jsraelitiſchen Religionsgemeinſchaft des Großherzogtums Baden für die Jahre 1899 — 1900 u. 1901 iſt von heute an bis zum 1. Juni d. J. im Israe⸗ litiſchen Gemeindezimmer zur Einſicht aufgelegt. Ladenburg den 1. Mai 1898. Der Synagogenrat: Louis Hauſer. D. Freitag. 1 2 Den verehrlichen Mitgliedern zur Nachricht, daß nächſten Sonntag, den 3. Mai ein n 0 8 Familienausflug ſtattfindet. — Abfahrt 1,28 Uhr per Bahn nach Großſachſen, von dort zu Fuß nach dem Kaſtanienwald in Weinheim und nach dem Abſtieg. Nachher geſellige Unterhaltung in einem noch zu beſtimmenden Saal in Weinheim. — Rückfahrt abends 7,58 Uhr. Indem wir die verehrlichen Mitglieder mit ihren Familien freundlichſt einladen, teilen wir zugleich mit, daß Fahrpreisermäßigung gewährt wird. Der Vorſtand. ſangverein K Ladenburg. Bekanntmachung. 3 Die Wahl der weltlichen Abgeordneten zur Synode betreffend. der wahlberechtigen Mit⸗ der hieſigen Israelitiſchen Gemeinde iſt aufgeſtellt und liegt am Freitag, den 6. Mai d. J. Samstag, „ 7. „ „ Sonntag, „ 8. „ „ im Gemeindezimmer offen. Einſprachen dagegen können innerhalb acht Tagen nach Beginn der Auslegung beim Synagogenrat ſchriftlich geltend gemacht werden, unter Angabe der Beweismittel. (88 6 u. 7. Abf. 1. der Wahlordnung.) f Ladenburg, 1. Mai 1898. Der Synagogenrat: Louis Hauſer. D. Freitag. Euang Kirchengemeinde Ladenburg — Neckarhauſen . Voranſchlag der Orts⸗ N kirchenſteuer betr. Die Verhandlung behufs Feſtſtellung des Voranſchlags für 1898 findet Sonntag, den 8. Mai d. 3. Aachmittags 2 Uhr in der ev. Kirche ſtatt. Die Mitglieder der K. G. Verſammlung (Geſamt⸗ vertretung) werden hiermit dazu eingeladen unter Hinweis auf die 8 5 35 3 8 ihnen noch beſonders zugehende Tagesordnung. Ev. Kirchengemeinderat. Sievert. 157 Entlaufen. Ein junger Foxterrier, weiß, mit einem ſchwarzen Fleck auf dem Auge, ledernes Halsband, auf den Namen Weska hörend. Gegen Belohnung abzugeben M. Volz. 2 Vermißt wird ſeit acht Tagen eine kleinere gelbliche Hündin. (Schnauzer.) Wer uns deren Aufenthalt nachweißt erhält eine Belohnung. g Gebr. Höfer. Billig zu verkaufen Ein noch wenig gebrauchtes Wagentuch eine neue Deckgurte, eine ſchöne große Vogelhecke, ſowie ein noch gut erhaltenes f Kinderbettlädchen Zu erfragen in der Expedition d. Blattes. W. Stellung ſucht verlange unſere „Allgemeine Vakanzen⸗Liſte“ W'Hirſch Verlag, Mannheim. Frachtbriefe 2 7 3 55 5 N Aufruf 5 Zum bleibenden Gedächtniße an den 70. Gebur g und die 40jährige Regierung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs haben Höchſtdemſelben Unternehmer aus den Brufskreiſen der Induſtrie, des Handels und der Schifffahrt in dankbarer Liebe und Verehrung als Jubiläumsſpende die Summe von 330 000 Mark dargebracht, um Ar⸗ beitern und Angeſtellten, welche in Betrieben des Groß⸗ und Kleingewerbes, des Handels und der Schifffahrt beſchäftigt ſind, ſowie andern, in ver⸗ wandter Stellung befindlichen, wenigbemittelten Perſonen, wenn ſie von ſchwerer Krankheit befallen worden ſind, nach Ihrer Entlaſſung aus der Heilagehandlung bis zu ihrer vollſtändigen Wiederherſtellung eine gedeihliche Fürſorge zuzuwenden, um ſie durch ſolche vor Gefährdung ihrer Arbeits⸗ kraft zu ſchützen, welcher ſie durch mangelhafte Pflege im eigenen Haus⸗ halte oder zu frühe Wiederaufnahme des gewohnten Erwerbs ſehr leicht ausgeſetzt ſind. i Dieſer der Milderung unverſchuldeten Unglücks, ſowie der Förderung ſocialen Friedens dienende Zweck ſoll insbeſondere auch durch Aufnahme in Geneſungsheime zu erreichen geſucht werden, deren zunächſt zwei mit etwa 40 Betten in der obern und der untern Landesgegend einzurichten beabſichtigt iſt. Da jedoch zur Löſung ſolch umfaſſender Aufgabe das nach Errichtung dieſer Heime noch verbleibende Reſtkapital zu deren erfolgreichem Betriebe nicht hinreicht ſo wurde zur Beſchaffung der hierzu erforderlichen weitern Mittel und um im ganzen Lande thätige Mitarbeiter an unſerem Werke zu gewinnen, mit Genehmigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ein Verein „Geneſungsfürſorge“ mit dem Sitze in Karlsruhe gebildet, deſſen Mitgliedſchaft an die Leiſtung eines Jahresbeitrags von mindeſtens 5 Mark geknüpft iſt. N Nach Entſtehung und Zweck des Vereins, mit deſſen Ausführung wir dem in andern deutſchen Ländern in umfaſſender Weiſe gegebenen Vorbilde in unſerem Lande folgen, glauben wir uns zu der ſicheren Hoffnung berechtigt, daß derſelbe opferwilliges Entgegenkommen finden werde, und richten wir nun an die weiteſten Kreiſe des Landes die dringende Bitte, dem Verein beitreten und dadurch in reichem Maaße Familien vor der ihnen durch verminderte Arbeitskraft ihrer Ernährer drohenden Nothlage ſchützen zu wollen. Beitrittserklärungen mit Zuſicherung entſprechenden Jahresbeitrages werden von allen Handelskammern ſowie den Unterzeichneten entgegen; genommen. 8 Karlsruhe, den 14. April 1898. Ber Landesausſchuß des Vereins Geneſungsfürſorge (Großherzog⸗Friedrich⸗Jubiläumsſpende.) Fuchs L. Fabrikant in Heidelberg, Vertreter der Handelskammer Haas L. daſelbſt. Kommerzienrath in Mannheim. Lanz H. Dr. Weyl L. Kommerzienrath in Mannheim, Vertreter der Handels⸗ kammer daſelbſt. Fabrikant in Mannheim, Vertreter der Handelskammer daſelbſt. Bonner Fahnenfabrik in gonn a. Rhein. Hot. Ir. Mazeſtät des Kaiſers und Königs. Königl., Großherzogl., Herzogl,, Fürſtl, Hoflief. (14 Hoflieferanten⸗Titel.) 5 2 3 17 17 05 0 Vereins fahnen, Banner, wann, 0 OSrößle Dauerhaftigſeit. leriſche Ausführung. Fahnen und Flaggen von Marine-Schiffsflaggentuch. Vereins-Abzeichen. — Schürpen. — Fahnenbänder. — Theater- Decorationen. Zeichn ungen, Preisverzeichniſſe verſenden wir gratis und franco. FEC et NN un inen leinen, außen wollen; als „gut bewährt“ empfohlen vom Königlichen Preußiſchen Kriegsminiſterium, ſind hier zu beziehen bei D. Freitag. sind zu haben in der Exped. d. B. Meclia-Socken Geſangverein Ladenburg. Heute Abend keine Probe, dafür morgen (Mittwoch Abend eine Probe für gemiſchten Chor. 1 Der Vorſtand. 7 Belohnung. In der vergangenen Nacht vom 1 Sonntag auf Montag wurden in meinem 1 Hauſe Mühlgaſſe No. 443 einige Fen⸗ ſterſcheiben eingeworfen und zwei Läden ausgehängt, welche in die Bach am Martinsthor geworfen worden ſind. Die Beweiſe für meine Behauptung kann ich erbringen. Ich ſichere demjenigen eine angemeſſene Belohnung zu, der mir öffentlich den oder die Thäter derart bezeichneu kann, um mit Ausſicht auf Erfolg eine ſtrafgerichtliche Verfolgung herbeiführen zu können. ö J. E. Scola. Ladenburg, den 28. April 1898. K 2 1 * AN A zu Mk 2 Mk.. 50 M. 3 M. per Flaſche käuflich in Ladenburg bei Michael Bläß. Wohnung mit Laden und Garten zu vermiethen. Wo ſagt die Expedition dieſes Blattes. Imöbl. Zimmer zu vermieten bei Forſter, Domhof. 2 Zimmer, bisher von Dr. Frey innegehabt, unmöbliert oder möbliert zu vermieten. Keller zu vermieten bei Rudolf Müller. Ein einſpänner Pferdewagen in Schriesheim zu verkaufen. B wem ſagt die Expedition d. Bl. d Eine gut erhaltene äh maschine zum Treten billig zu verkaufen. ſagt die Expd. d. Bl. Wo Einige gebrauchte Fahrräder ſind zu verkaufen bei Karl Engel, g Fahrrad⸗ u. Nähmaſchinenhandlung. Hopfenſtangen Truderſtangen geeignet für Weinbergspfähle, Lauer lagernd, zu verkaufen Mich. Schork, Holzmeſſer. N N . — NK eK NNKNNNNNNNiNNNNNNN NN