Einladung zur Erneuerungs⸗ wahl des Gemeinderaths. Auf Grund des § 18 der Gem.⸗Ordg. findet dahier eine Erneuer⸗ ungswahl des Gemeinderaths ſtatt. 5 i f Der Gemeinderath beſteht aus acht Mitgliedern. Hievon treten der regelmäßigen Erneuerung wegen 4 Mitglieder aus und zwar: Die Herren 1. Johann Pilger, Gemeinderechner. . 1885 2. Adalbert Schmitt II., Landwirt. 3. Jakob Remelius III. Landwirt. 4. Johann Philipp Fuchs, Holzhändler. 5 Es ſind deßhalb 4 Gemeinderathsmitglieder zu wählen und zwar auf 6 Jahre. ö Zu dieſem Zweck werden hiermit Gemeinderaths und Bürgerausſchuſſes auf s amstag, den 14. Mai d. J. 5 auf das hieſige Rathhaus mit dem Anfügen geladen, daß die Abſtimn 9 in der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 11 Uhr Vormittags zu geſchehen hat. 5 Das Wahlrecht iſt in Perſon durch verdeckte Stimmzettel ohne Unterſchrift auszuüben. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und ürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen ſein. In den Stimm⸗ ttel ſind die Namen Derjenigen, welchen der Wähler ſeine Stimme geben will, handſchriftlich oder durch beliebige Mittel der Vervielfältigung ein⸗ tragen. Der Vorgeſchlagene muß mit ſeinem Familien- und mit ſeinem ornamen, ſowie mit mit der Benennung, durch welche er von Andern eichen Namens in der Gemeinde unterſchieden wird, ſo bezeichnet ſein, daß kein Mißverſtändnis entſteht. 5 Wählbar iſt jeder bei der Wa rechtigte, deſſen Wahlrecht nicht ruht, jeder im Vollbeſitze der Rechtsfähigkeit befindliche männliche, nicht im aktiven Militärdienſte ſtehende Angehörige utſchen Reichs, welcher ſeit 2 Jahren a. Einwohner der Gemeinde iſt, b. das 24. Lebensjahr zurückgelegt und eine ſelbſtändige Lebens⸗ ſtellung hat, 0. b, Armenunterſtützung aus 5 at, d. die ihm obliegenden Abgaben an die Gemeinde entrichtet hat, e. im Großherzogthum eine direkte ordentliche Staatsſteuer zahlt. Als ſelbſtändig im Sinne des Buchſtaben b. werden diejenigen Per⸗ ſonen betrachtet, welche entweder eigenen Hausſtand haben oder ein Gewerbe auf eigene Rechnung betreiben, oder an direkten ordentlichen jährlichen Staatsſteuern mindeſtens 20 Mark bezahlen. Zur Giltigkeit der Wahl iſt erforderlich, daß mehr als die Hälfte der Mitglieder des Bürgerausſchuſſes abgeſtimmt haben. Iſt am Ende der für die Wahlhandlung anberaumten Friſt die erforderliche Wählerzahl nicht erſchienen, ſo ſind die Ausgebliebenen unter Androhung einer Geldſtrafe bis zu 5 Mark (§ 46 Abſatz 2 der Geminde⸗ ordnung) nochmals zur Abſtimmung vorzuladen und es iſt dieſes Ver⸗ 8 lange fortzuſetzen, bis eine giltige Wahl zu Stande gekom⸗ men iſt. Zum Bürgerausſchuß gehören auch die Mitglieder des Gemeinderaths und der Bürgermeiſter. Von dem Vorhandenſein einer Buchſtabe a. bis e. kann durch Bürgera Nachſicht ertheilt werden. Bei allen bei der Wahl zum Bürgerausſchuß Wahlberechtigten ruht das Wahlrecht und damit auch die Wählbarkeit in den Gemeinderath: I. in Folge der Entmündigung, Mundtodtmachung und Verbei⸗ ſtandung, 2. in Folge der Aberkennung d d der Dauer dieſes Verluſtes, 3. in Folge gerichtlicher Verurtheilung wegen Diebſtahls, Unter⸗ Habt Fälſchung oder Betrugs innerhalb der letzten fünf ahre, 4. nach erb ſämmtliche Mitglieder des 9 1 5 hl zum Bürgerausſchuß Wahlbe⸗ ſomit jeder Gemeindebürger und und der bürgerlichen Ehrenrechte fentlichen Mitteln empfangen zweijährigen Dauer der Erforderniſſe usſchußbeſchluß im einzelnen Falle er bürgerlichen Ehrenrechte während ffnetem Konkursverfahren, ſelben und ſo lange die Gläubiger 5. in Folge des Eintritts in den akti Dauer dieſes Verhältniſſes. In den unter während der Dauer des⸗ nicht befriedigt ſind, ven Militärdienſt auf die 7 übernommen hat und erſucht bei Bedarf um gütige Aufträge. er, ſowie diejenigen, welche als offene oder 1 bei ace Handelsgeſellſchaft bet nicht zugleich Mitglieder des Gemeinderaths ſein. Ladenburg, den 5. Mai 1898. Der Gemeinderath: Hartmann. 1 —— Allen lieben Verwandten und theuren Bekannten, die ich die Ehre hatte während meines Beſuches in Deutſch⸗ land, hier in dem ſchönen, alt-ehrwürdigen Ladenburg, die Geburtsſtätte meines ſeligen Vaters 1 Peter Höfer, kennen zu lernen, halte ich mich beſtens empfohlen und ſage auf dieſem Wege nochmals herzliches Lebewohl. Gott erhalte ſie geſund und ſei mit ihnen. Zohann Höfer erren⸗ u. Knaben⸗Strohhüte, roße Auswahl in Sonnenſchirmen zu billigſten Preiſen bei J. Haſſelbach. Tutterschneid-Maschinen Geräthe 8 90 michael ug 1 geln umgetauscht, ö land v 2 kung de welche ve Als unge u. Kräuter-Thee, Rus s. Knöterlch (PO Iygonum avic.) Ist ein 1 Hausmittel bel allen Erkrankungen d. Luftwege. Dieses durch seſne wirksamen Eigenschaften bekannte Kraut gedeſm in einzelnen bistricten Meelands wo es eine Höhe his zui Meter erreicht, nicht zu verwechseln mit dem in Deutschland wachsenden Knöterich. Wer daher an Ljetſiisis, Lieftdνο,,s ü Bron- ental-) Kata „ Lungenshitsen-AfHfucttonen, Kelilleopfletden, A tte ui˙νẽ:, 3 Bretbelelemmeng, Husten, Helsorleett, Rliitlitistenm ee. gte. leidet, namentſioh aber der- jenige, welcher d. Kelm z. Latigenschioindenelit in sich vermutet, verlange u. bereite sioh den Absüd dieses Krauterthees, welcher echt in Packet. à I Hare b. Erust Wedeuzt, Lie- 8 ültlich ist. Brochuren m. ärztlich. Aeusserungen d. Attestengratis Hallen Seidl, Ladenbobg beunburg n. IZarz. e rh N n Schloſſerei und mechaniſche Werkflätte macht hiermit die Mitteilung, Daris ſowie der Oppel'ſchen Fahrräder ſowie die Vertretung der Maſchinenfabrik Keller & Komp. in Weinheim, Sabrik land wirtschaftlicher Maschinen, daß er die Vertretung der Kleyer & Gebrauchte Maſchinen werden von mir angekauft. wenn der Verurtheilte im langt hat. as Recht zur Bürgerausſ rkeit in den Gemeinderath 1 die Wiederbefähigung er Außerdem ruht d deſſen auch die Wählba bürgern, welche in der Gemeinde keinen Wohnſitz haben, zur Entrichtung einer ordentlichen direkten Staatsſteuer im Großherzogthum nicht verpflichtet ſind, den Fall eines vorübergehenden Unglücks ausgenommen — eine Armenunterſtützung aus öffentlichen Mitteln beziehen oder im letzten der Wahl vorhergegangenen Jahre bezogen haben, nach durchgeführtem Betreibungverfahren die an die Gemeinde im laufenden oder im vorhergehenden Jahre geſchuldeten Ab⸗ gaben nicht entrichten. und Sohn, Schwiegervater und Schwiegerſohn, chußwahl und in Folge bei denjenigen Gemeinde⸗ Vater Bruder und feparaturon an Fahrräder, landw. Maschinen, sowie an Maschinen ieee gdel Alt werden prompt erledigt. TCrianclia⸗Palenl⸗Corſeſ D. R. G. M. No. 80651. gc Größte Haltbarkeit der Schließen und Einlagen, ſowie beſte Form geben n dieſem Corſet einen beſonderen Vorzug. Allein verkauf hier nur bei e d D. Freitag. a. me . . .. 100 1 Frachtbriefe 105 in der Expedition dieſes Blattes. e „ Amte