Gebrauchs-, Runſt- und e 8 andes 8 MANN 1 5 Telephon 1163. 1 i und Küchen einrichtungen. Aflöhelfahriß und 3 12 vollſtändiger Braut- und Hotel -Ausſtattungen, Wohn-, Schlafzimmer“, Verkauf nur . Garantie. Bekanntmachung. Aufnahme in die Volksſchule betr. Am Mittwoch, den 13. April, mittags von halb ein Uhr an werden im Schulzimmer des Hauptlehrers Burger die an Oſtern d. J. ſchul⸗ pflichtig werdenden Kinder in die Volks⸗ ſchule aufgenommen. Die Eltern oder deren Stellvertreter haben dafür zu ſorgen, daß die ihrer Obhut anvertrauten, in das ſchulpflich⸗ tige Alter eingetretenen Kinder, nämlich jene, welche in der Zeit vom 1. Juli 1891 bis mit 30. Juni 1892 geboren ſind, am angegebenen Tage zur Auf⸗ nahme in die Volkschule im Schullokal ſich einfinden. Kinder, welche aus irgend einem Grunde im Schullokal nicht er⸗ ſcheinen können, ſind durch Eltern oder deren Stellvertreter unter Angabe des Hinderungsgrundes dem Lehrer zur Aufnahme anzumelden. Eltern oder deren Stellvertreter, welche die gegenwärtige Anordnung nicht befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Grund der Befreiung vom Beſuche der Volksſchule borliegt, der Strafbeſtimmung in § 71 des Polizeiſtrafgeſetzbuches vom 31. Okto⸗ ber 1893. Ladenburg, den 6. April 1898. Di Ortsſchulbehörde: * Hartmann. Burger. Aus z zug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monat März 1898. Eheſchlietzungen. 5 Keine. . Geburten. 42 4. Dem Schuhm. Ludwig Meixner, e. S. Joſef. 2. Dem Landwirt Georg Gackſtatter, e. T. Margaretha. 14. Dem Cigarrenarbeiter Peter Klaus, e. S. Karl. Dem Fabrikarbeiter Adam Bechtel, e. T. Anna. Dem Zimmermann Friedrich D. Hieronimus Volz II., e. Suſanna. Dem Schuhmacher Paul Schäfer, e. S. Heinrich. Dem Schreiner Peter Becker e. S. Karl Jakob Otto. Dem Schreiner Franz Taver Höflein, e. S. Heinrich Jonas. Sterbſälte. Michael Sauer Schmied, 60 Jahre 9 Monate alt. 6. Jacob, Sohn des Schneiders Jacob Lay 3 Jahre 3 Monate 18. Tage alt. Franz, Sohn des Schneiders Jacob Lay, 13 Jahre 3 Monate 14 Tage alt. Eva Katharina geb. Ott, Wittwe des Taglöhners Michael Schäfer 88 Jahre 28 Tage alt. Ladenburg, den 1. April 1898. Der ee 17. 23. 26. 29. 31. 3 Heimgange unſeres für die troſtvolle Grabrede, und die Trauermuſik am Grabe. 8 2 8 Ladenburg, den 9. April 1898. 5 em gung w 0 Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem lieben, unvergeßlichen Gatten, Vaters, Bruders, Schwagers, Schwiegerſohnes und Onkels . 8 ſowie für die überaus große Leichenbegleitung und vielfachen Kranzſpenden ſprechen wir unſeren tiefgefühlten Dank aus. Beſonders danken wir dem Herrn Stadtpfarrer Sievert der Schweſter Eliſe für die liebevolle Pflege und den Kameraden der Feuerwehren in Weinheim und Ilvesheim, insbeſondere Herrn Kom⸗ mandanten Kinzel von Weinheim, Vorſitzender des Kreis⸗ ausſchuſſes, welcher im Namen des letzteren einen Kranz nie⸗ derlegte, ferner dem Kriegerverein, der hieſigen Feuerwehr, dem eb ⸗proteſt. Kirchenchor, dem Geſangverein „Sängereinheit“, der Hertel'ſchen Muſikkapelle und den Arbeitern und Arbeiter⸗ innen der Fabrik von Höfer & Eckes für die zahlreiche Leichenbegleitung ſowohl als die Niederle lamm n von Kränzen 8 2 Am Namen der diane Die trauernde Gattin ee Friederike Bariſcherer. 11 1 Dankſagung. und Tante geb. Schanz Dank aus. Ladenburg, den 9. April 1898. I 5 e ae Gertraud Gauckel l 17 5 5 1 71 11285 70 5 2 2 Fur die Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem Begräbniß unſerer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schweſter Kas 18 für die Blumenſpenden ſprechen wir unſeren innigſten 11 Die trauernden Hinterbliebenen. Beſuche während ſeiner Krankheit und für beſten Dank aus. Ladenburg, den 9. April 1898. Dankſe agung für das ſchöne Geſchenk beim Ableben meines Mannes, für die zahlreichen die edle Gabe, die ich von der Firma Gebrüder Höfer & Eckes erhalteu habe, ſpreche ich meinen Jriederike Hartſcherer. Eine Parthie ünſtige Gelegenheit. farbige Herrenfilz⸗Hüte zu dem billigen Preiſe von Mk. 1, — bis 1,50. 57 Afach leinene Kragen das Dutzend Mk. 2,30. J. Haſſelbach. ſind zu haben in der Expedition dieſes Blattes. Frachtbriefs ente Offerten unter Angabe von an Rudolf Moſſe, ſalemerſtr. 48/48, unter J. 4 1538. alen. Für Huſtende beweiſen über 1000 Jeugniſſe er Erſatz für Hefe) ahrräder⸗ ertreter! Unter außerordentlich günſtigen dingungen ſuchen wir für den i 1 . 1 unſerer vorzüglich bewährten erflaſßger 2 Fahrräder einen gutſituirten Vertreter. Referenze Berlin S W., 2 die Vorzüglichkeit von Kaiſer's Bruſſearamellen eee FCC (wohlſchmeckende Bonbons) ſliſches ſicher u. ſchnell wirkend bei Huſten, 11 Heiſerkeit, Katarrh und Ver⸗ babe ſchleimung. Größte Spezialität bab Deutſchlands, Oeſterreichs und der n ue Schweiz. Per Pak. 25 Pfg. Niederlage bei C. L. Stenz. Waſch- u. Wring⸗ Maſchinen empfiehlt Michael Bläß. Ta bakſtaub zum Streuen in Gärten per Zenner Mk. 2.50 und Mk. 3. — verkaufen W. Agricola dan Dungmalzkeimen per Centner Mk. 2.75 empfiehlt J. F. Merkel. Gute Jaba⸗Cigarren per Stück 2 Pfg. empfiehlt ace 15 beenachn ate Chile 1 Lean d der At u Tolalnſtan s aß alndig 1 N berſchieben wüten de N e ei de Atbei Aden 1 großen dae Die gro Prima „ Ruhrfettunßkohlen, e KRuhrkohlen, 200 0 Nußſchmiedekohlen, dung bci ſowie Anthracitkohlen bee n empfiehlt * 2 10 J. F. Merkel. a aten Prima Qualität Limburger⸗Küs etwas weich, aufs Butterbrot zu ſchmieren geeignet, per Pfund 30 . Der Laib circa 1 Pfund empfiehlt J. F. Scolg. Ein noch neuer . 2 0 9 Schleifſtein mit eiſernem Geſtell, auch zu Ma⸗ ſchinenbetrieb eingerichtet, als über⸗ zählig abzugeben. Näheres in der Exped des Bl. Packpulber nach Profeſſor Liebig. empfiehlt P. W. Hertel. leine Wohnung Maggi's Suppenwürze in allen Füllungen empfiehlt 0 C. L. Stenz. mit Zubehör z vermieten bei