Regierungen erhalten, 10 4 t des erſten Aemngeſchath N ganzen Peri Vollwert e erhalten ha des Friedenz f könnten 11 hiſfes ohne e verleben. 90 lechen, duß 11 N chluſſe ein g. im und ſagt e auf einem dug kaiſer Wilhen hen Meere ſchrd Mannes zu gaz ater in oft ſter u ſo treukt de Erinnerung Vaterland bez irck, der hal um begeht, i t Bismarck her erfolgte nacher von Hauz iu g z Guadeubte f Du ſtiehlſ ammel, wel 2 lauter Hunger, mit Deinen g zubructen, K al! Recht, all 5 Sag ſewagte e auch abe , nachher 4 nimmer sch. empfiehlt 0 Fußboden Lacke Benn Du A Ein ordentlicher tachung. f 0 8997 0 ooſen und 5 onſtigen Werthpapieren betr. 15 (70) Nr. 2018711. Nach einer zugegangenen Miktheilung 15 eine Antwerpener Firma, welche die Bezeichaung „Kommanditgeſellſchaft Th. Keßler und Comp.“ führt mittelſt Cirkurlarſchreiben im Großherzogthum Heſſen Werthpapiere gegen Theilzahlangen zum Kauf angeboten Dieſe Forma iſt nach den augeſtellten Ermittelungen in Antwerpen faufmänniſchen Kreiſen gänzlich unbekannt. Nach Auskunft der Polizeibehörde in Ant⸗ werpen iſt ein am 3). Jani 1869 zu Düſſeldorf geborener Schloſſer Theodor Bernhard Keßler am 3. Mai 1892 als von Hagen kommend, in Antwerpen polizeilich angemeldet, aber in den Bevölkerungsliſten am 3. Februar 1894 wieder geſtrichen worden, nachdem er Antwerpen heimlich verlaſſen hatte. Ob dieſe Perſon zu dem vorerwähnten Unter nehmen Veziehungen hat, iſt nicht feſtgeſtellt worden, dagegen hat ſich ergeben, daß die an die angebliche Comanditgeſellſchaft Th. Keßler u. Comp in Antwerpen ger ch eten Poſtſendungen in dem Hauſe abgeliefert werden, welches an den in unſerer Bekanntmachung vom 27. Februar v. Js. erwähnten Georg Dilles vermithet iſt, der in Gemeinſchaft mik Adam Molsberger unter den Firmenbezeichnungen „Antwerpener Kommiſſionsbank“ und 5 „Internationale Bank von Antwerpen“ bedenkliche Geſchäfte mit Looſen betrieben hat. Unter dieſen Umſtänden nimmt die Antwerpener Polizeibehörde an, daß es ſich in dem vorliegenden Falle um ein gleichartiges Schwindelunternehmen handelt Wir ſchen uns daher veranlaßt, das Publikum vor Geſchäftsverbindungen mit genannter Geſellſchaſt zu warnen. utn Mannheim' den 9. März 1898. 8 Großh. Bezirksamt: 8 Sternberg. Nr. 1100. 88 Beſchluß. 80 Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit verbffentlich Ladenburg, den 16. März 1898. Bülrgermeiſteramt: Hartmann. Bekanntmach ekaunntmachung. 8 55 Die Prämi rung von Zuchtſtuten, 5 die Ertheilung von Freideckſcheinen u. 8 die Gewährung von Kaufpreis- 5 nachläſſen betr. (76) Nr. 145761. Die Bürg rmeiſterämter werden beauftragt, die unten abge⸗ drucken Grundbeſtimmungen für die ſtaatliche Prämiirung von Pferden in geeigneter Weiſe zur Kenntniß der Pferdezüchter zu bri gen und denſelben weiter zu eröffnen: J. „Die Bewerbungen um Staafspreiſe, Freideckſcheine und Kaufpreisnachläſſe ſind längſtens bis zum 25. April l. Is. bei den Bürgermeiſterämtern einzureichen und von gieſen ſofort dem Großh. Bezirksamt vorzulegen Anmeldungen, welche nach dieſem Zeit⸗ punkte erfolgen, können nicht berückſichtigt werden. f Die Bewerbungen müſſen enthalten: az) Vor⸗ und Zuname, Stand und Wohnort des Eigenthümers des Thieres. b) Name, Abſtammung, Geburtsjahr, Farbe und Abzeichen der Stute und event. Nachkommen. e Die Angabe, ob und wann die Stute prämiirt oder mit einem Freideckſchein bedacht (gekört) wurde. 2. Bei den im laufenden Jahre ſtattfindenden Tagſahrten zur Prämiirung müſſen vorgeführt werden: 5 4) Alle in dem betreffenden Bezirk aufgeſtellten ſubventionirten Hengſte. 5 b) Die im Jahre 1894 und den folgenden mit Staatsunterſtützung einzeführten Stuten und Stutfohlen, inſofern dieſelben von der Kommifſion noch nicht für zuchtun⸗ tauglich erklärt worden ſind. Hierbei können Beſitzern von im Jahre 1897 eingeführten Sinten und Stutenfohlen Kaufpreisnachläſſe in Höhe von 40 Mark und Beſitzern von im Jahre 1896 eingeführten Stuten bezw. Stutfohlen Nachläſſe in Höhe von 80 Mark gewährt werden. „ . e) Diejenigen Stuten, welche in den Jahren 1895, 1896 und 1897 einen Staats⸗ oder Aufmunterungspreis erhalten hab en. 3 d) Diejenigen Stuten bezw. Stutfohlen, welche zur letztjährigen Pferdeprämiirung hätten vorgeführt werden ſollen, aber nicht zur Vorführung gelangten. 3. Wenn die Beſitzer der unter Ziffer 2 a— d bezeichneten Pferde an deren Vor⸗ führung behindert ſind, haben ſie dies vor der Prämiirungstagfahrt dem Großh. Be⸗ zirksamt mit Angabe des Behinderungsgrundes u. des Standorkes des Pferdes anzuzeigen. 4. Die Beſitzer von Stuten, welche ſich um die in Ziffer 2 —5 der Grundbeſtimm⸗ ung für die ſtaatliche Prämiirung von Pferden in Ausſicht geſtellten Preiſen bewerben, ferner die Beſitzer, welche gemäß Ziffer 9 b der Grundbeſtimmungen bezw. Ziffer 2 0d dieſes Erlaſſes zur Vorführung ihrer Stuten verpflichte ſind, haben zur Prämiirungs⸗ tagfahrt die zur Erbringung der verlangten Nachweiſe erforderlichen Beſchälkarten bezw. Geburtsſcheine mitzubringen. Am 1. Mai d. Is. find uns von den Bürgermeiſterämtern vorzulegen: Die gemäß Ziff. 1 dieſer Verfügung einkommenden Bewerbungen ſowie Verzeichniß der gemäß Ziff. 2 in laufendem Jahr vorzuführenden Hengſte, Stuten und Stutfohlen Kommen Bewerbungen nicht ein oder ſind vorzuführende Hengſte, Stuten oder Stutfohlen nicht vorhanden, iſt bis zum J. Mai d. J. Fehlanzeige zu erſtatten Mannheim, den 12. März 1898. 5 Großh. Bezirksamt: 3 Pfiſte rer. 1555 Nr. 1161. f Beſchluß. 2 Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 19. März 1898. . 7222 ö Blrgermeiſteramt: Hartmann. NN NN NN e 8 ihrer P. eisermäßigung J Das rühmlichſt beſtannte 5 Dor 54 Peltſedernlaget Harry Unna in Altona verſendet jetzt unter Nachnahme: neue Vettfedern für nur 40 u. 50 Pf. bed. beſſere ſchon f 60 u. 80 Pf. d. Pfund, vorzügl. gute, jetzt nur 1 M u. 1,20 M. empfiehlt Michael Bläß. e eee Junge welcher die Bäckerei erlernen will Prima Halbdaunen, für nur 1,50 M. geſucht von u 1% W 8 A Volz, Bäcker Prima Daunen, jetzt nur 2,49 M. 8 5 Ae u 2,80 M. i Seckenheim 5 Fertige, gute Beklen (Unterbett, Dae 2 geiſſen) e uschlaſig nur 20, Waſch- U. Wring⸗ 30, 40 M., zweiſchläfig nur 30, Agenten überall geſucht. — lmtauſch bereitwillig. Michael Bläß. Bekanntmach Nr. 1212. Am N Montag, den 4 April d J. Vormittags 10 Uh findet im Rathausſaale eine Sitzung des Bürgerausſchuſſes ſtatt. D Herren Mitglieder werden dazu, mit dem Erſuchen um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen, Strafe zu gewärtigen. Gegenſtände der Tagesordnung ſind: i f . Publication der Rechnung der Realſchule pro 1897. 2 eingeladen. Die Ausbleibenden haben eine Erhöhung des Averſums der Aerzte der Gemeindekrankenver⸗ ſicherung. 3. Abänderung der Friedhof und Leichenordnung, hier Erhöhung des Tarifs für Anfertigung der Särge. Genehmigung eines Beitrags für den Gewerbeverein zur Gründung einer Bibliothek. Abtretung eines Bauplatzes an die Electricitätsgeſellſchaft in Dresden. 6. Uebernahme der Desinfektionskoſten bei entſtehenden Krank⸗ heiten auf die Gemeindekaſſe. Erhebung der Gebühren des Sachverſtändigen für Reviſion der Bierpreſſionen durch die Gemeindekaſſe. 5 Erſatzwahl für das Mitglied Michael Köhler. Ladenburg, den 23. März 1898. Der Bürgermeiſter. Hartmann. 3 Sonntag, J. Apfiſ Jg, Nachmſſfags 3. Uhr findet im Saale des Gaſthauſes zum Adler die Ordentliche Jeneralverſammlung mit foldender Tagesordnung ſtatt: Vorlage der Bilanz und des Geſchä Entlaſtung des Vorſtandes. . Vertheilung des Reingewinns. Wahl eines Vorſtandsmitgliedes. Wahl von zwei Aufſichtsrathsmitgliedern. Bekanntmachung des Reviſionsergebniſſes der 1896er Bilanz. Abänderung des Statuts (Ausdehnung des Geſchäftskreiſes auf die Gemeinde Ilvesheim betreffend. Vereinsangelegenheiten. Die verehrlichen Mitglieder werden laden und um pünktliches Erſcheinen gebeten. Der Borſtand des Landwirlhſchafllichen Couſum⸗ und Abſaßverein Ladenburg Eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht. . Jakob femelius ill. flanz Nilson. Adalbert Schmitt fl. Joseph Oelombara. aus zum Acler. Ostermontag öffentliche Sanzmusik Daniel Boſſert. Modellhut- Ausstellung. 1897 S D = 8. hiermit ergebenſt einge⸗ — wozu höflichſt einladet Die Neuheiten der Saiſon in Hüten, Blumen, Federn und Bänd ſind in reichhaltiger Auswahl am Lager. Sehr ſchöne 0 N Modellhüte 1 ſtehen zur Beſichtigung auf, wozu hiermit freundlichſt einladet 8 SOO OOO Schürzen. — Schürzen. Eine große Auswahl in 15 8 288 0 Damen- und Rinderſchürzen, Dſchwarz, weiß und farbig, i ſehr ſchöne Neuheiten, ſind eingetroffen und empfehle ſolche zu äußerſt billigen Preiſen. Gute, ſehr billige 2 5 Prachtvolle Zier ſchürze. D. Freitag. SSG —.. !!!!!! 1 n 1 1 n 5