Auszug aus den Standesbüchern der Stadt 36 Tadenburg pro Monat Januar 1898 822 Eheſchlleß ungen. 5 Keine. Geburten. 6. Dem Tüncher Philipp Reffert, e. T. Luiſe Margaretha. 5. Dem Landwirt Friedrich Betz III., e. T. Anna Maria. Dem Cigarrenmacher Menrad, e. S. Karl. Dem Poſtboten Joſeph Thome, e. S. Friedrich. Dem Taglöhner Nikolaus Neff, e. T. Eliſabetha. Demz8abrikarbeiter Johannes“eipf e. T. Maria Eliſabetha. Dem Schreiner Jakob Wentz e. T. Mathilde Paulina. Dem Bahnwart Johann Pfleger e. T. Lina. Dem Fabrikarbeiter Heinrich Stahl e. T. Babara. Dem Bahnbeamten Joh. Georg Heinrich Klein, e. S. Guſtav Adolph. Dem Wagner Michael Georg Keller, e. T. Maria. Schuhmacher Peter Bangert, e. S. Karl. 25. Dem Schauſpieler Theodor Friedrich Lindner, e. S. Walter Max. 30. Dem Werkführer Georg Bartſcherer e. T. Luiſe. 29. Dem Landwirt Peter Münz Joh. II. Sohn, e. T. Suſanna. Thomas 27. Dem Mühlenbeſitzer Ludwig Phillipp Carqué, e. T. Anna Eliſabetha. 30. dem Schuhmacher Karl Theodor Kuſack, e. S. Franz. 29. Dem Frachtfuhrmann Joſeph Handſchuh, e. Sohn Joſeph Ernſt. 30. Dem Cigarrenmacher Hieronymus Krauß, e. S. Karl. Sterbſälle. . Margaretha geb. Höfer, Witwe des Privatmannes Johann Peter Schäfer, 79 J. 2 M. 2 Tg. alt. 4. Katharina geb. Wenzel, Ehefrau des Fabrikarbeiters Johann Knapp, 64 J. 3. M. 8 Tg. alt. 6. Katharina geb. Renz, Ehefrau d. Taglöhners Jakob Ott, 69 J. 11 M. 16 Tg. alt. 7. Eliſabetha Barbara, Tochter d. Bierbrauers Joſef Andreas Herold, 2 J. 8 M. 28 Tg. alt. 8. Emilie Maria, Tochter d. Gaſt⸗ wirts Franz Paul Emil Bös, 2 M. 13 Tage alt. 21. Eva geb. Müller, Ehefrau des penſionirten Hauptlehrers Franz Ludwig Seelos, 61 Jahre alt. 22. Chriſtina geb Ries, Ehefrau d. Martin Faſt II 57 J. 11 M. alt. 28. Maria, Tochter d. Bauſchreiners, Stephan Moll 3 M. 10 T. alt. Ladenburg, den 1. Februar 1898. Jer Standesbeamte. Hartmann. Mitteilung. Habe eine große Partie Arbeitshoſen welche um einen billigen Preis abgebe. Bei vorkommendem Bedarf halte mich beſtens empfohlen. Jacob Schäfer, Schneider. Eine Wohnung zu vermieten bei Keil, Glaſer Neue Anlage. N 158 85 Bekanntmachung. Die Pfarrer Herruann'ſche Jungfrauen⸗Aus⸗ ſteuer⸗Stiftung in Heidelberg betr. a Aus der Pfarrer Herrmannſchen⸗Jungfrauen⸗Ausſteuerſtiftung in Heidelberg iſt für das Jahr 1898 ein Ausſteuerpreis von 500 Mk. — an eine arme tugendhafte und in jeder Beziehung würdige Jungfrau des vormaligen badiſchen Neckarkreiſes ohne Unterſchied des chriſtlichen Bekennt⸗ niſſes zu vergeben. i 5 Z3u den berechtigten Orten des vormaligen Neckarkreiſes gehören: I. alle Orte der jetzigen Amtsbezirke Eberbach, Heidelberg, Mann⸗ heim, Mosbach, Schwetzingen, Weinheim und Wiesloch ſämmtliche Orte des jetzigen Amtsbezirks Sinsheim mit einziger Ausnahme der Stadt Hilsbach: f 3. vom Amtsbezirk Adelsheim die Gemeinden Großeicholzheim und und Kleineicholzheim; 4. vom Amtsbezirk Bruchſal die Gemeinden Huttenheim. Kirrlach, Kronau, Neudorf Oberhauſen, mit Waghäuſel, Philippsburg, Rheinsheim und Wieſenthal, endlich 5. vom Amtsbezirk Buchen die Gemeinde Heidersbach. Bewerbungen um dieſen Ausſteuerpreis ſind binnen 4 Wochen unter Anſchluß von Zeugniſſen über Alter, Familien⸗ und Vermögens⸗ verhältniſſe, bisherige Beſchäftigung, Bedürftigkeit, ſittliches Wohlverhalten und Würdigkeit bei der Gemeindebehörde des Wobnortes einzureichen, welch' letztere dieſelben nach Benehmen mit dem betreffenden Pfarramt dem vorgeſetzten Bezirksamt mit gutächtlicher Aeußerung vorlegen wird. Karlsruhe, den 7. Januar 1898. 5 VWöä-· Er, VerwaltungshofF; dunn gez G o Stoeſſeet (21) Nr. 3579. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir hiermit 5 allgemeinen Kenntniß. 8 Großh. Bezirksamt. 1 5 v. Merhart. W335. Beſchluß. i Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 22. Jan. 1898. Bürgermeiſteramt. Hartmann. 15 85 82 Turnverein Gut Heil! — N Oteigerungsanftündigung Auf Antrag der Erben des Privat- mannes Ludwig Weymann in Ladenburg werden am Donnerstag, den 7. februar 4899 nachmittags 3 Uhr im Rathauſe zu Ladenburg die nach⸗ ſtehenden Liegenſchaften öffentlich ver ſteigert. Der Zuſchlag erfolgt, weng der Schätzungspreis erreicht wird; die übrigen Bedingungen können bei dem Unterzeichneten eingeſehen werden Beſchreibung der Liegenſchaften: 1. Lagerbuch Nr. 1922; 13 Ar 54 qm. Acker im Hanſenhain, ein, Georg Bläß andſ. Joſef Fiſcher, zu 540 KA 2. Lgrb. Nr. 458; 28 ur 84 qm. Acker in den 0 unteren Gießengärten einn. Chriſtof Weickandſ. Kreis⸗ 1 verband und Franz Wey mann, zu 1450 4 3. Lagrb. Nr. 4106; 18 Ar 47 qm. Acker im Schmitt⸗ bergergut einſ. Joh. Maier II. andſ. Jakob Kreiter Wtwe, zu 4. grb. Nr. 3; 1 Ar 63 qm. Hofreite worauf ſteht: Haus Nr. 201 ein zwei⸗ ſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller u. Dach⸗ zimmer. Hinterbau, ein⸗ ſtöckig mit Knieſtock und Zimmer; eine einſtöckige Waſchküche mit aller Zu⸗ gehör, am Marktplatz ge⸗ legen, neben Peter Ludwig Löſſer Wtwe u. Apotheker 5000 Karl Greiner, zu Zuſ. 7790 4 Ladenburg, den 1. Februar 1898, Der Groſh. Notar: Den Mitgliedern diene zur gfl. Nachricht, daß am Moutag, den 7. Februar l. J., Abends halb 9 Uhr im Gaſthaus zum Schiff (Nebenzimmer) eine * 8 Vereinsverſammlung ſtattflndet und erſucht um zahlreichen Veſuch Ber Vorſtand. Gesangverein Sängereinhei Ladenburg. Wir machen hiermit den verehrl. Mitgliedern die Mitteilung, daß am 12. Februar l. J. Abends 3 Uhr im Saale des Gaſthauſes zum „Hir ſch“ unſer Ball abgehalten wird und erſuchen um zahlreiche Beteiligung. 18 . Der Vorſtand. i Karten für Einzuführende können am Sonntag 41 8 im „Hirſch“ und Werktags beim Vorſtand in Empfang genommen werden A Dr. Carlebach. Aufforderung. Der Neuanſtrich des Orgelhauſes in der evang. Kirche dahier ſoll ver geben werden. Luſttragende Malet wollen innerhalb 8 Tagen ihr Angebote bei dem unterzeichneten Vor ſitzenden vorlegen. Ladenburg, 4. Februar 1898. Sievert. Bekanntmachung. Die Liſten der wahlberechtigten evangeliſchen Gemeindemitglieder von Ladenburg und Neckarhauſen ſind im Rathauſe zu Ladenburg bezw. Neckar⸗ hauſen vom 7. bis 9. Februar zur Einſichtnahme der Beteiligten während der Büreauſtunden öffentlich aufgelegt. Sievert. Gewerbeverein Ladenburg. Wir beehren uns die verehrlichen Mitglieder zu der am Sonntag, den 6, Februar I. J. nachmitta im Gaſthaus 9 5 „Schiff (Nebenzimmer) Ra 1 Vereinsverſammlung lichſt einzuladen und bitten um vollzähliges Erſcheinen. Der Vorstand. Gesang- und Gebetbücher eee 5 2 freu G. Guckenmus, Schreib⸗ und Zeichenmaterialienhandl. — 125 ſind zu haben in ruhige Leute bei Miel und Pachtoerträge der Exped. d. Blattes. Fur gefl. Beachtung. Malagaweln, flanzös. Rothweln Prima schwarzwälder Kirschen- f Vassel. 5 Pfima 15 7 Uimburgef Kas, Sodda, la. Kernseife in Kisten empfiehlt zu den billigſten Tagespreiſen Jakob Seola. Zu vermiethen auf Oſtern eine kleine Wohnung, an F. Fontaine WW. Ein guterhaltener 1 ſchwarzer Anzug f für einen Confirmanden paſſend wird bill ig abgegeben. 1 1121 Näheres in der Exped d. Bl. 1 IE