aus den Standesbüchern der Tadenburg pro Monat Dezember 1897. Sheſchließungen. 18. Friedrich Schrepp, led. Landwirt hier mit Carolina Reffert, ledig hier. Geburten. 7. Dem Landwirt Andreas Betz, e. Sohn Karl Friedrich. 18. Dem Schreiner Johann Michael genannt Jean Stopfer ein S. Alfred Eduard. 16. Dem Weinhändler Wilhelm Eimer, e. T. Maria Anna Eva. 17. Dem Schneider Martin Lay. e. T. Frieda. 25. Dem Metzger Ludwig Münz, e. T. Emma Katharina Kunigunde. Sterbfälle. 4. Ludwig Philipp, S. des Mühlen⸗ beſitzers Ludwig Philipp Carque, 1 Jahr 8 Monat 18 Tage alt. 6. Hans, Sohn d. Gärtners Johann Löſch III. 10 Tage alt. 8. Margaretha, geb. Wetzel, Wittwe d. Lumpenſämmlers Michael Maper, 75 Jahr 8 Monat 18 Tage alt. Ludwig Weymann Privatman, 75 Jahr 18 Monat 20 Tage alt. 9. Victor Julius, Sohn des Gießers Friedrich Jordan 2 Monate alt. 0. Eliſabetha geb. Kunkel Witwe des Zinngießers Karl Colombara, 65 Jahr 3 Monat 26 Tage dal 27. Jakob Friedrich Huber todtge⸗ borenes Kind weibl. Geſchlechts. 29. Johann Michael Köhler J. Land⸗ wirt 75 Jahr 9 Monat 21 Tg. alt. Ladenburg, den 3. Jan. 1897. Der Standesbeamte. Hartmann. — Arbeitsmarkt der Centralanſtalt ſür Arbeitsnachweis jeglicher Art. 8 1, 15. Mannheim, Telefon 818. Arbeit finden: Männliches Perſonal. Dreher, Friſeure, Glaſer, Rahmen⸗ macher, Schloſſer, Schmied Schreiner, Steinhauer, Wagner, Zimmermann. . Lehrlinge. Bäcker, Buchbinder, Conditor, Dreher Friſeur, Glaſer, Graveur, Sattler, Schloſſer, Schmied, Schneider, Schuh⸗ macher, Schreiner, Spengler, Tapezier. 5 Weibl. Perſonal. Dienſtmädchen, bürgerl. kochen, Haus⸗ arbeit, Spülmädchen für Wirtſchaft Köchin, Zimmermädchen, Kinder⸗ mädchen, Näherin, Verkleberin, Sor⸗ tirerin, Wickelmacherin“ Fabrikar⸗ beiterinen. Arbeit ſuchen: Männliches Perſonal. Bäcker, Küfer, Maler, Anſtreicher, 5 Sattler, Maſchinenſchloſſer, Maſchiniſt, Tapezier. Ohne Handwerk. Arufſeher, Bureaudiener, Einkaſſierer, Fabrikarbeiter, Portier. Weibl. Perſonal. Kellnerin, Laufmädchen, frauen, Wäſcherin. Mäh maschinen * Monats- 5 beſter Conſtruclion verkauft ö Ph. Winker. ſind zu haben in der — ——— Dunkſagung. Für die herzliche Teilnahme bei dem Verluſte unſerer lieben Gattin, Mutter und Großmutter i Katharina Ott für die zahlreiche Leichenbegleitung und Blumenſpende ſowie 0 — — 1 2 den Niederbronner Schweſtern für die liebevolle Pflege ſagen Dank. Die trauemden kintelblſebenen. — — — — — f Wir laden Interreſſenten zur Beſichtigung und Benutzung unſerer in L 2 14 aufgeſtellten Zuchthengſte: Remus, Sjähr., uchs und Landsknecht, 7jährig, braun Oldenburger, freundlichſt ein. Ne Auskunft wird bereitwillig erteilt durch die Direktions⸗ Mitlgieder Velten 8 1, 6 und Ulm Q 4, 2 in Mannheim, event. vom Hengſtwärter. 5 5 . Mannheim. Die Direktion. 2 Oeffentliche Aufforderung. Nr. 68. Die Anmeldung zur Stammrolle betr. In Gemäßheit des 8 56 der Erſatzordnung werden die Militärpflichtigen, welche bei dem Erſatzeſchäft des Jahres 1898 meldepflichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stamm⸗ rolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: a) alle Deutſche, welche im Jahre 1898 das 20. Lebensjahr zurücklegen, alſo im Jahre 1878 geboren ſind; b) alle früher geborenen Deutſchen, Über deren Dieuſtpflicht noch nicht endgiltig bdiurch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zur Erſatzreſerve oder See⸗ wehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marinetheil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1898 hinaus zurückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemein erath desjenigen Ortes, in dem der Militär⸗ pflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthal', ſo muß die Anmeldung am Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnſitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſchehen. 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, an dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, Zu⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburtsort, Geburtsjahr enthaltsort, Religion, Gewerbe und Stand, ſodann Name, Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt ſind. nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugniß Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine vorgelegt werden. „Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Ladenburg, den 6. Januar 1898. Gemeinderath. Hartmann. wir e den innigſten ö ſie ſoll enthalten: und Tag, Auf⸗ Gewerbe oder Stand und Sofern die Anmel dung vorzulegen. Bei wiederholter bis zu 30 Mark * Zahnheilkunde ck Zahnerſatz v. H. Stein Mannheim S 1. 4 Breite Strasse Su ſprechen bei Frau Dihl Ww. Ladenburg Jaden Sonntag Nachmittag von 2—5 Uhr. 8 * NNRNN NN fach Fun. Laer Schloſſerei und mechaniſche Werkſtätte macht hiermit die Mitteilung, daß er die B ö Drais ſowie der Oppel'ſchen ertretung der Klyr & Fahrräder ſowie die Vertretung der Maſchinenfabrik Keller & Comp. in Weinheim, Habrik land wirtschatlicher Maschinen, übernommen hat und ſucht bei 2 m güne K Bedarf 11 Gebrauchte Maſchinen werden von mir angekauft. f 5 Frachlbrieſe Exped. ds. Blattes eparatoren an Fahrrädern, landw. Maschinen, 80e an Maseinen Jeder Art werden prompt erledigt. Jahtnisverſleigerung f Die Erben des Johann Michael 88 Köhler J. hier laſſen am Donnerstag, den 13, d. Monats U volmittags 9 Ur anfangen 0 Heu, Stroh, Kartoffel und Dickrüben, Faß⸗ und Bandgeſchirr, Wagen, Pflug und Egge, ſowie 300 Stüch Hopfenſtangen gegen Barzahlung in 11 der ſeitherigen Behauſung öffentlich ten verſteigern. 2 Ladenburg, den 10. Jan. 1898. f iin Jakob Bläß, Waiſenrichter⸗ 25 Cirka 30 Mädchen i zum Corſettnähen lernen geſucht. bei Ph. Winker, Frau . Für Huſtende 5 beweiſen über 1000 Zeugniſee 10 5 die Vorzüglichkeit von e Kaiſet's Bruftcaramellen 355 (wohlſchmeckende Bonbons) 15 a ſicher u. ſchnell wirkend bei Huſten, f 4. Heiserkeit, Katarrh und Ver⸗ 22 ſchleimung. Größte Spezialität f 2 Deutſchlands, Oeſterreichs und der Ee Schweiz. Per Pak. 25 Pfg. 1 2 8 Niederlage bei C. L. Stenz. 4 3 U er Stellung ſucht, verlange unſere EE „Allgemeine Vakanzen⸗Liſte“ bu Eur. W. Hirſch Verlag, Mannheim. . Mur Vollisſchüler Breinig's Filztrockenwiſcher (D. G. be M.) als Erſatz für die ſchmutzigen en und krankheitübertragenden Tumpen⸗ 1285 55 wiſcher, zum Keinigen der Schiefer⸗ Abbe tafel. Aerztlich und von den Herren — Lehrern wärmſtens empfohlen, zu * häben per Stück 10 Pfg. bei A . W. Hertel. Wk AE Wohnung 1 8 im 2. Stock mit 3 Zimmer, Küche, 2 25 Keller, ſowie zwei kleinere i 3 Eauben woknungen a und eine Wohnung im Seiten; 885 bau zu vermiethen dei 1 Nn e Ph. Winker. n Ein gut möblirtes N Zimmer — zu vermiethen im Domhof II. Stock, chalet Zu verkaufen ing das Haus Nr. 443 Mühlgaſſe). Näheres zu erfahren in der Exped, d. Bl. e Zu vermiethen ein Zimmer, Küche, Keller Speſcherz 8 platz auf Oſtern 1 881 J. Siegel. N N ine gute gebrauchte „ 8 — Jumilien: Nähmaſchine . zu verkaufen, auch auf Theilzahlung, re Anweiſung im Gebrauch wird erkheilt, t Frau Gerard, Ladenburg, 3 Hauptſtraße. W . 8 Trocken N Sügmehl i wird abgegeben bei Geyer. — 1 en