Bekanntmachung. Nr. 113. 2 litt eine Nachtwächterſtelle in Erledig⸗ ung gekommen. Die jährliche Vergütung beträgt 120 Mk.— Geeignete Bewerber wollen ihre Geſuche um Uebertragung der Stelle bis längſtens ffeltag, IA. d. M. Nachm. 2 Uhr anher einreichen. Ladenburg, den 7. Jan. 1898. Gemeinderath. Hartmann. Betz. Erklärung. Die Unterzeichnete nimmt hier⸗ mit die gegen Hatharina Heid von Neckarhauſen ausgeſagten belei⸗ digenden Aeußerungen als unwahr bereuend zurück. Neckarhauſen, den 28. Dez. 1897. Katharina Brunny. gür Vollsſchüler! Breig's Kilztrockenwiſcher (D. G. M.) als Erſatz für die ſchmutzigen und krankheitübertragenden Tumpen⸗ wiſcher, zum Reinigen der Schiefer⸗ tafel. Aerztlich und von den Herren 2 See (wohlſchmeckende Bonbons) cher u. ſchnell wirkend bei Huſten, Heiſerkeit, Katarrh und Ver⸗ chleimung. Größte Spezialität eutſchlands, Oeſterreichs und der chweiz. Per Pak. 25 Pfg. Niederlage bei C. L. Stenz. Ein gut möblirtes 0 Zu verkaufen das Haus Nr. 443 Mühlgaſſe). 9 zu erfahren in der Exped. n Zimmer, Küche, Keller Speicher⸗ latz auf Oſtern. 1 J. Siegel. Eine gute gebrauchte Fumilien⸗ Nähmaſchine zu verkaufen, auch auf Theilzahlung. Anweiſung im Gebrauch wird ertheilt. Frau Gerard, Ladenburg. Hauptſtraße. .. ͤ Trockenes Sügmehl wird abgegeben bei Geyer. Taubenfutter per Centner Mk. 3. — J. F. Merkel. — Infolge Rücktritt des Maurers Jakob Katzenmaier II. hier an die Gewerbetreibenden und Bewerbefreunde! Wohin ſich unſere Blicke richten ſehen wir, daß alle Stände ſich organiſirt haben, um ihre Exiſtenz zu verbeſſern; nur der Gewer beſtand raffte ſich nicht auf, um ſeine nicht wenig gedrückte Lage, in den derſelbe im Kampfe mit der Großinduſtrie, aber auch durch den unlauteren Wett⸗ bewerb gekommen iſt, zu heben. Insbeſondere die Gewerbetreibenden an kleinen Plätzen waren nicht dazu zu bewegen, auf irgend eine Weiſe eine Beſſerung ihrer Verhältniſſe herbeizuführen. An größeren Plätzen wurden Gewerbevereine gegründet, welche eine ſegensreiche Wirkſamkeit entfalteten und eine weſentliche Hebung des Gewerbeſtandes zur Folge hatten. Durch die ſchönen Erfolge angeeifert hat man ſich auch hier ent⸗ ſchloſſen einen Gewerbeverein zu gründen und möchten wir die Hauptziele welche der Verein verfolgt und die Vortheile, die derſelbe bietet, kurz anführen. 2 1755 55 Unter Anderem iſt!der Zweck des Vereins 1% 1 Regelung des Lehrlingsweſens und Hebung der Ausbildung durch N zweckmäßigen gewerblichen Schulunterricht, ſowie Ausſtellung von Lrhrlingsarbeiten, um dadurch dem Handwerkerſtande tüchtige Kräfte zuzuführen. Hebung der Kenntniſſe des Gewerbetreibenden durch Vorträge von Regierungsvertretern über Geſetzgebung und ſonſtige lehrreiche Themas, Errichtung einer Bücherſammlung fachmänniſcher Werke und Zeitſchriften, ſowie Veranſtaltung von lokalen Gewerbeaus⸗ ſtellungen. Im Allgemeinen iſt der Zweck des Vereins die Intereſſen des Gewerbeſtandes nach allen Richtungen zu fördern, zu wahren und auf die Hebung im Allgemeinen hinzuwirken. . Die weſentlichen Vortheile des Vereins ſind u. A.: Wählbarkeit und Wahlrecht in die Handwerkerkammern und unent⸗ geldlicher Beſuch von Meiſterkurſen, welche die Großh. Regierung alljährlich zur Hebung des Gewerbeſtandes veranſtaltet. Da die Vertreter der Gewerberereine reſp. der Gauverbände zu den Sitzungen des Eiſenbahnraths eingeladen werden, i Anſicht zu äußern und worauf möglichſte Rü ö läßt ſich auch auf dieſem Wege und bei ähnli gehörden noch Vieles erteichen. Aehnlich iſt es auch mit dem Submiſſtontsweſen, deſſen geſunde Regelung jedem reellen Geſchäftsmann nur erwünſcht ſein kann. Ein Erfolg kann aber nur dann erreicht werden, wenn ſich alle Gewerbe⸗ treibenden dem Vereine anſchließen unter dem Wahlſpruch: 8 Einer für Alle, Alle für eine. Wir richten deshalb an alle Gewerbetreibenden und Gewerbefreunde denen das Wohl dieſes Standes am Herzen liegt unſer edles Ziel durch Beitritt zu uuterſtützen, umſomehr, da dadurch keinem große Koſten erwachſen, da die Beiträge vorausſichtlich nur 25 Pf. pro Monat betragen und ein Eintrittsgeld vorerſt nicht erhoben wird. In den nächſten Tagen werden ſich zwei Kommiſſionsmitglieder beehren bei den Gewerbetreibenden vorzuſprechen und erſuchen um gefl. Einzeichnung in die Liſte. Außerdem nimmt der Unterzeichnete Anmeld⸗ ungen entgegen. 8 Ladenburg, 7. Januar 1898. Die Kommiſſion des Gewerbeuereins. K. Molitor. Gaflſiaus zum Schiff. 1 Rommenden Montag 1 , Hroßes Schlachtfeſt 33 5 Emil Bes. Geſchäfts⸗, Copir⸗, Notizbücher und Rechnungsordner G. Guchtenmus, B.oucͤcbinderei Schr u. Zeichenmaterialienhandl. empfiehlt Gute, billige Ar Atgriolo ſind zu haben in d Frachlbtieſe Erpedb. ds. Plates beiterhandſchuhe nit ecdeabeſaß enpfele defense . ren D. Freitag. . jeder Art werden ſcharf gemacht. werden geliefert. Heugſthalung. . Wir laden Interreſſenten zur Beſichtigung und Benutzung unſerer in T 2 I aufgeſtellten Suchthengſte: Remus, Zjähr., Fuchs und Cands⸗ knecht, ꝛjährig, braun Oldenburger, freundlichſt ein. Nähere Auskunft wird bereitwillig erteilt durch die Direktions⸗Mitglieder Velten 8 1, 6 und Ulm 4, 2 in Mann⸗ heim, event. vom Hengſtwärter. Mannheim. le Direktion. U Stellung ſucht, verlange unſere „Allgemeine Vakanzen⸗Liſte“ W. Hirſch Verlag, Mannheim. Gebrannter 7 Caffee! tadellos in Geſchmack und Anſehen feinere Oualitäten 120. 140, 160. 180 Pfg. per Pfd. empfiehlt 2271 C. J. Stenz. Plüß⸗Staufer⸗Kitt in Tuben und in Gläſern, mehrfach prämiert und anerkannt als das Praktiſchſte u. Beſte zum Kitten zerbrochener Gegenſtände, empfiehlt Ferd. Bremers“ Rach, Pariſer 5 Neuwäſcherei für Kragen und Manſchetten. f Annahmeſtelle A. Rubel Marktplatz. Prima e e 5 uhrkohlen, Außſchmiedekohlen, ſowie Anthracitkohlen empfiehlt 25 J. F. Merkel. * 1 Sicheren Erfolg bringen die allgemein bewährten Kaiſer's Pfeſſermünz Caramellen gegen Appetitloſigkeit, Ma⸗ genweh u. ſchlechtem, ver⸗ dorbenem Magen ächt in Paketen a 25 Pfg. bei C. L. Stenz in Ladenburg. Reibmaſchinen Auch neue Reibmaſchinen Friedrich Seitz. Rothwein deutſch⸗italieniſchen Verſchnitt garantirt rein / 25 Pfg. empfiehlt Adalbert Fuchs zum Löwen. NB. Der Wein eignet ſich beſonders für Kranke und zur Bereitung von Glühwein Prima i * Ruhrfettnußkohlen Ruhrmaſchinenkohlen Außſchmiedekohlen ſomie Anthracitkohlen direet aus der Zeche Kohlſcheid empfiehlt i Theodor Ratz. 9