in Marineuniform, in Begleitung des Gefolges Verlebte in letzter Zeit einen ſtarken Hang zum nach dem Schloſſe. Fackeln tragende Bahnbe⸗ dienſtete und Feuerwehrleute bildeten längs des Weges Spalier. Als der Kaiſer das Schloß betrat, erwartete ihn Fürſt Bismarck, im Roll⸗ ſtuhle ſitzend, im erſten Salon. Die Gäſte begaben ſich alsbald in das Speiſezimmer zum Diner, an dem 18 Perſonen theilnahmen. Der Kaiſer ſaß zwiſchen dem Fürſten und deſſen Tochter. Gegenüber hatten Prinz Adalbert General von Hahnke und Graf Eulenburg Platz genommen. Die Unterhaltung war ſehr lebhaft. Nach dem Eſſen rauchte der Kaiſer eine Cigarre, während 7 7 Fürſt Bismarck ſich die lange Pfeife reichen ließ. Gegen 9 Uhr begleiteten der Graf und die Gräfin Rantzau den Kaiſer zum Zuge. Der Kaiſer verabſchiedete ſich ſehr freundlich, bis der Zug die Station verließ. Direction der Main⸗Neckar⸗ Bahn in Darmſtadt Verſchiedenes. Ladenburg, 17. Dezember. Den Unterzeichnern der jüngſten Eingabe an die wegen Einführung der badiſchen Kilometerhefte theilen wir auf dieſem Wege mit, daß das betr. Geſuch leider abſchläglich verbeſchieden worden iſt. Die Angelegenheit wird aber in Karlsruhe weiter verfolgt werden. Mannheim, 14. Dez. In der heutigen Stadtverordnetenſitzung, die von halb 4 bis 8 Uhr dauerte, wurde die Abſchaffung des Oktrois auf Mehl Fleiſch und billige Fiſche beſchloſſen, die Neuerung tritt mit dem Jahr 1898 in Kraft. Ferner wurde die Erbauung einer Feſt⸗ und Concerthalle mit einem Aufwand von 1¼ Millionen Mark genehmigt und als Mauplatz für dieſelbe die Gegend hinter dem Waſſerthurm beſtimmt; beſonders die Platzfrage verurſachte lebhafte Debatten und es hatte längere Zeit den Anſchein, als ob für die Gegend von 8 8 ein⸗ tretende Partei, die Oberhand bekommen ſollte. — Doſſenheim, (A. Heidelberg), 14. Dez. Am Sonntag nachmittag ſprang der ver⸗ witwete Johann Peter Kaltſchmitt von Rohrbach hier wohnhaft, am Verladeplatz auf hieſiger Gemarkung in den Neckar, um ſich zu ertränken. Derſelbe wurde aber von Leuten bemerkt und wieder herausgezogen. Der Lebensüberdrüſſige ſtarb jedoch noch am gleichen Tage. Das Motiv der That iſt Gemüthskrankheit, auch zeigte der lkoholgenuß. 8 0 1 . 15. Dez. Der Privatier Johann Scholl von hier wollte ſich mit vier ſeiner Kinder im Kiesübelbache ertränken. Während eines ſeiner Kinder ſchon im Waſſer lag, eilten auf die Hilfrufe der Letzteren einige in der Nähe weilende Perſonen herbei, welchen es in größter Mühe gelang, das Kind wieder ans Trockene zu b ingen. Nahrungsſorgen ſollen den Mann zu dieſem Schritte getrieben haben. — Heilbronn, 15. Dez. (Neckardampf⸗ ſchifffahrt.) Unter dem Vorſitz des hieſigen Handels⸗ vereinsvorſtands Herr W. Oelſchläger fand geſtern im Bahnhofhotel hier, die Gründung der Aktien⸗ geſellſchaft „Neckardampfſchifffahrt“ mit einem Aktienkapital von 200 000 Mark und dem Sitz in Heilbronn ſtatt. Die Betheiligung war von hier und auswärts ſehr lebhaft, die Genehmig⸗ ung des entworfenen Geſellſchaftsvertrags erfolgte einſtimmig und da auch ſämmtliche Aktien ſofort übernommen wurden, ſo war die Gründung der Geſellſchaft hiemit vollzogen. Bei der nun vor⸗ genommenen Aufſichtsrathswahl wurden von hier die Herren Fabrikdirektor Ackermann, Richard Becker, Eugen Fiſchel, Carl Hagenbuſcher jr., Ludwig Hahn, und Karl Knorr, von Mannheim Herr Schifffahrtsdirektor J. Keßler und von Heidel⸗ berg Herr Stadtrath Ellmer gewählt. Der Auf⸗ ſichtsrath beſtimmte als Vorſitzenden Herr Fabri⸗ kant C. Hagenbuſcher jr. und als Stellvertreter Herr Fabrikant Ludwig Hahn und ernannte zum Vorſtand der Geſellſchaft Herr Schifffahrtskomiſſär E. Hoffmann hier. Die Geſellſchaft wird jetzt ſofort an die Vergebung des Baus eines Dampfers gehen und ſuchen, den Schifffahrtsbetrieb für Per⸗ ſonen und Güter ſobald als möglich zu eröffnen — Pforzheim, 14. Dez. In der hieſigen Schloßkirche befindet ſich bekanntlich die Familien⸗ gruft des badiſchen Herrſcherhauſes. Die letzte Beiſetzung fand 1860 ſtatt, als Großherzogin Stephanie, Napoleons Adoptivtochter, damals aus dem Leben ſchied. 47 Särge befinden ſich in der Gruft, die nunmehr gedrängt voll iſt und kein weiteres Mitglied des Herrſcherhauſes mehr aufnehmen könnte. Auf Befehl des Großherzogs wurde, wie aus der „N. Bad. Eztg. mitgetheilt wird, jüngſt die Gruft geöffnet, um den Leich⸗ nahm eines vor nahezu 100 Jahren in Schweden verunglückten Sohnes des Markgrafen Karl Friedrich in einen andern Sarg zu legen. ie mit Band und Stern geſchmückte Leiche, welche in einem blauen Waffenrock, weiſe Hofen, hohe Reiterſtiefel und Stulphandſchuhe gekleidet war zeigte ſich noch recht gut erhalten und auch die Züge des grau⸗weißem Geſichtes hatten ihren charakteriſtiſchen Ausdruck beibehalten. Es kaum eine lange Reihe von Jahren dauern, bis die verſiegelte Gruft wieder geöffnet wird. Alz Erbbegräbniß iſt ſie längſt geſchloſſen. — Ettlingen, 14. Dez. Einen raſchen Tod fand geſtern früh ein Füſſilier der hieſigen Unteroffizierſchule. Der junge Mann war ſoeben vom Reck abgetreten. Während ihm ſein Vor⸗ geſetzter wegen der gut ausgeführten Uebung Lob ſpendete, ſank der Füſſilier todt nieder, Sehr zu bedauern iſt die Mutter, eine Witwe deren einziger Sohn der im Dienſte des Vaterlandes geſtorbene Soldat war. — Offenburg, 16. Dez. Der ledige Eiſenbahnſchaffner Ritzenthaler ſtürzte vom Schnell, zug und wurde todtgefahren. — Scherzheim, (A, Kehl), 14, Dez Als der um 7 Uhr 28 Min, in Lichtenau ah⸗ gehende Zug der Lokalbahn Kehl⸗Lichtenau⸗Buhl ober Lichtenau den Straßenübergang paſſirte, wollte nun Herr Pfarrer Fuhr von Scherzheim das Geleiſe noch überſchreiten, wobei er von der Maſchine erfaßt, zu Boden geworfen und eine Strecke weit geſchleift wurde. Als der Zug zun Stehen gebracht wurde, zog man den Bedauers⸗ werthen als Leiche hervor. Der ſchnell her bez gerufene Arzt konnte nur den Tod infolge Bruchs der Wirbelſäule conſtatieren. Der allgemein beliebte Geiſtliche wird lebhaft bedauert. — Prag, 15. Dez. Auf der Kleinſeſke und in Podskal wurden von ſpielenden Kindern viele Pakete mit ſcharſen Patronen ſowie Blech⸗ ſchachteln mit Zündhütchen und Dynamitpatronen gefunden. — Neapel, 17. Dez. In der Fabeſf bog Feuerwerkskörpern von Salvatore Diamio eis plodirte eine Bombe. Das Hus ſtürzte eig und begrub die Familie des Beſitzers Diane, Dieſer und ſeine Frau wurden lebensgefährlich verletzt unter den Trümmern hervorgeholt. Die beiden Töchter kamen mit leichte davon. wird. Unſer Verein ſoll zur Hebung der gemeinnützigen Intereſſen Laden⸗ burgs beitragen und richten wir an unſere verehrlichen Mitbürgern, welche noch nicht Milglied des Vereins ſind, die Bitte uns in unſerem Beſtreben durch Beitritt zum Verein zu unterſtützen. Der mindeſte Jahresbeitrag beträgt Mk. 1 und ſind unterverzeichnete Comitemitglieder bereit, Anmeldungen zum Verein entgegenzunehmen. Gemeinnütziger Verein Ladenburg. Wir beehren uns hierdurch den verehrlichen Mitgliedern mitzutheilen, daß demnächſt die erſte Generalverſammlung unſeres Vereins, in welcher Statutenberathung und Vorſtandswahl vorgenommen werden ſoll, ſtattfinden Gabriel Hartmann Bürgermeiſter, A. Sievert Stadtpfarrer, W. Metzger Vorſtand, Hch. Betz Rathſchreiber, J. Ph. Fuchs Gemeinderath, L. Hocbstetter Kaufmann, Fz. Agricola Fabrikant, Peter Eokes Fabrikant, M. Nilson Fabrikant. zum „Adler“ dahier Kölmel. Das Comite 5 Landwirthſchaftlicher 1 Bezirksverein Ladenburg. Sonntag, den 19. d. M., nachm. halb 3 Uhr im Gaſthaus landw. Beſprechung. 1. Vortrag über Schweinezucht u. 1 verſch. Vereinsangelegenheiten. 8 Zu dieſer Verſammlung ladet ergebenſt ein. Tagesordnung: ⸗Maſt von Herr 5 l 1 8 — 5 8 Die Direktion Frauenverein Ladenburg. Sonntag, den 19. d. M. Nachmittags 4 Uhr, wird im Saale der Realſchule die Chriſtbeſcherung für die Kleinkinderſchule ſtattfinden, wozu 15 Zurückgeſetzte Kopfhüllen Aaputzen Pellerins 2 Gralulakions⸗Aarken Scherzkarten au Neujahr 7 3 Billigſte Preiß J. Rremers Aach Kirchenſtraße. 0 empfiehlt. g. Für Cither, Viol ine, Violine und Contra ba ß, Saiten. P. W. Hertel, n Verwundungen 2 . Landw. Lehrer „ . 1 1 1 0