J willige Frei 5 Ladenburg. g Denjenigen Kameraden, die der Generalverſammlung vom 27. vor den. h Mts. nicht anwohnten, theilen wir die in derſelben neu Beſchlüſſe 1 18 . „th 0 gefaßten Beſchlüſſe N ſkarte, 1. Als Rechner wurde fürs Jahr 1898 Camerad Emil Bös ng Schiffwirth hier beſtellt; die Sparkaſſenbücher über die bei dem ftarkiten Vorſchußvereine angelegten Gelder, Fonds etc. verbleiben in der Verwaltung ſelbſt. Zu auswärtigen Bränden hat, wie bisher. nur die 2. Compagnie rann auszurücken, und davon nur 10, höchſtens 15 Mann, die aus 1808 4 unſerer Corpskaſſe bezahlt werden. dete Z3au dieſer Anzahl ſind namentlich verpflichtet mitzugehen: W mit auf digt dp einer den a) 1 Hauptmann als Führer des Ganzen. enden Jah b) 1 Spritzenmeiſter, und aged, ben! e) der Standrohr⸗ ſowie der Schlauchführer. umd dnn „Wer ſich vorkommenden Falles von anderen Compagnien bezw. Ab⸗ en des lite theilungen hier anſchließt, hat keinerlei Anſpruch auf Vergütung. jr loge ne 3. Dem Commandanten iſt das Recht ertheilt, in Zukunft ſäumige ſawoßl denz Beſucher der Uebungen mit folgenden Strafen zu belegen: i ih fl Erſtes Fehlen 30 Pfg. Geldſtrafe. 1 5 5 galt Ur Zweites „ 50 „ 5 Drittes „ Ausweiſung aus dem Corps. Dieſe Strafe trifft ſchon Denjenigen, der erſt dann zur Stelle iſt, wenn die Mannſchaften bereits die Geräthſchaften aus dem Spritzenhauſe geholt haben. ſtern, at Je im Valag ut a. Den cz i 355 11 4. Entſchuldigungen können nur direkt, und zwar zur richtigen Zeit ide Kaden beim Commandanten perſönlich geſtellt werden und hierzu über⸗ von 5 e haupt nur Krankheit Berückſichtigung finden; vorſchützende Ge⸗ nm ie ſchäftsgründe fürs Wegbleiben bei Uebungen, ſchützen nicht mehr ine aue vor evtl. Strafe, außer es müßten ganz triftige Fälle vorliegen. g dei! 5. Diener Jakob Frey wurde für ſeine Bemühungen eine jährliche b üg Gratifikation von 10 Mark ausgeworfen, zahlbar gelegentlich der jeweiligen Generalverſammlung, die ſtets im November jeden erke Jahres ſtattfindet. Nurse Dafür hat Frey bei vorkommenden Anläſſen, wie zu allen Corps⸗ beitet. Vg Beerdigungen perſönlich einzuladen, und bei dieſer Gelegenheit kaufnünſte den üblichen Sterbebeitrag von 30 Pfg. gegen eigens hierzu 14 angefertigter Quittung, die nebenbei als Controle dient, zu erheben, damit dieſer Sterbebeitrag ſofort an die Hinterbliebenen des betr. Kameraden abgeführt werden kann. — Wer ſich zögert, ſeinen Beitrag, gelegentlich der Beerdigungsanſage, zu entrichten, wird von der beſtehenden Sterbekaſſe ausgeſchloſſen und dadurch all ſeiner Rechte an ſolche verluſtig. 7. Der in Ausſicht genommene Ball, der im Monat Januar n. J. abgehalten werden ſoll, wurde durch Stimmenmehrheit dem mtu 18 al und H ſonders auh ug liche Sprue h pfohlen ada in un ſt u Kameraden Bös z. Schiff hier, zugewieſen. bon mit, Del 8. Vorſtehende Bekanntmachung hat 4 mal im hieſigen Wochenblatte' h ein lamm i zu erſcheinen. Antwott, Ladenburg, den 3. Dezember 1897. e Hilfe. E Der Berwaltungsrath. lehnt 111 6 1 7 Lü 5 1 f 1 Gn kfangberein Sanger⸗Einſtel athete Fu. ileſeitiges Verlangen findet nächſten Sonnta r Gena 1 5 wieder in den obern Räumen des Gaſthauſes zum Hir ſch eine de ih l K geſanglich muſikaliſche theatraliſche bend- Unterhaltung ſtatt und zwar mit erweitertem Programm, den verehrlichen aktiv und paſiven 1 fbteullah f Mitgliedern iſt es geſtattet von ihrem Einführungsrecht den weiteſten Gebrauch zu machen. Um pünktliches Erſcheinen bittet. Der Vorſtand. men J Programm erhält man nur beim Eingang. Günstige Gelegenheit Verkaufe ſolange der Vorrat reicht Dzd. fach Leinen⸗Kragen 5 (auch in verſchiedenen Halsweiten ſortirt) g für nur 2.80 Mark, per Stück 25 Pfennig. 1 Den Reſt meiner 5 8 „ Weihnachtsarbeiten gebe um raſch damit zu räumen zu jedem annehmbaren Preis ab. J. Hasselbach. ꝗuV . ̃7˙*˙ '—öm¹·‚.!.ꝛ˙ ũ r . ——̃ . ——— —— Daukſagung. Für die vielen Beweiſe aufrichtiger Antheilnahme an dem uns ſo ſchwer betroffenen Verluste unſeres innigſtgeliebten Gatten, Vaters, Großvaters, Schwiegervaters, Bruders und Schwagers f Martin Reinmuth, für die zahlreichen Blumenſpenden und Leichen begleitung, Herrn Stadpfarrer Sievert für die troſtreichen Worte am Grabe, ſowie dem Geſangverein für den erhebenden Geſang ſprechen hiermit den innigſten Dank aus. . Im Namen der tieftrauernden b Juſanna Reinmuth. Der geehrten Einwohnerſchaft die ergebene Mittheilung, daß ich eee eee, die von meinem ſeligen Manne betriebene Bäckerei in unveränderter eee eee Weiſe weiter betreibe. Hochachtungsvoll Suſanna Reiumuth, Wittwe. Putz- Kurz- & Modewarenges 1 8 D. Freitag. a Empfehle zu bedeutend ermäßigtem Preiſe: Kragen u. Manschetten, Unterhosen u. Jacken, Clapatten u. Lavaliels, Normalhemde, Macohemde, Halstücher für Damen u. Herren, [ fesfen- u. Cnabenwesten, Damen- u. Kinderschürze, Socken, Stümste. Röcke u. Kinderkleidchen, Laputzen-Hüllen, 5 Handschuhe jeder Alt u. örösse, Tücher jeder Farde u, 6rüsse, Clacé mit u. ohne Futte, Flenus Woellene u. seidene, Corssten u. Corsetschoner, I Pelz- u. Plüschmützen. Herrenfilzhüte 5 b in größter Auswahl. Großes Lager in g Z Puppen eic. eic. Alle Artikel in beſter Qualität, großer Auswahl und zu ſehr er⸗ mäßigten Preiſen. i D. Freitag. Kaffee⸗Abſchlag. Meiner verehelichen Kundſchaft deehre ich mich, hiermit anzuzeigen, daß ich die Preiſe für Caffee bedeutend redueirt habe und von heute ab eine Zarantirt tein schmeckende Qualität zu 75 Pfg. per Pfund roh und 2 100 „ „ 1 gebrannt ſchon verkaufe. — Diie beſſeren Sorten entſprechend höhe Ferner empfehle ich meine ſämmtliche Colonial⸗Waaren zu den billigſten Preiſen bei guter und reeller Bedienung. v. H. Stein Mannheim S 1. 4 Breite Strasse Su ſprechen bei Frau Dihl Ww. Ladenburg jeden Sonntag Nachmittag ven 2— 5 Unt.