Neu! Kunſtuhr⸗Ausſtellung. Neu! aach 7. Der geehrten Einwohnerſchaft i 0 migen hiermit die ergebenſte b de 10 fe gabe 1 1 5 W N Polit pic ftr 5 /ejähriger mühevoller Arbeit hergeſtelts 5 e politopiſch⸗aſtronomiſch⸗muſikaliſche Uhr 0 5 (größtes e Werk 0 1 i 50 * e ausgeſtellt habe und ſolche während meines an täglich von 9 Uhr Vormittags bis 9 Uh Abends ab zu ſehen iſt. Die Uhr iſt 3 2 e 80 Cent tief, wiegt 16 Etr. und ie Je o . 2 5 7 f bietet ſo viel Wiſſenſchaftliches und Am Intereſſantes, daß dieſelbe die Straßburger Münſteruhr 10 erte f * Es ladet deßhalb zu zahlreichem Beſuche alle Kunſtfreunde, Mechaniker — Jachmänner, ſowie die titl. Herren Lehrer, welche ihren Schülern ein — Stück phyſikaliſchen Unterrichts vorführen, denſelben einen Einblick in die . f eech en daß ee verſchaffen wollen, mit dem 1 merken höflichſt ein, daß ſolche Gelegenheit ſi inli i . 88 an 1805 ch genheit ſich wahrſcheinlich lange nicht öde ug Die Uhr wird vorgezeigt, ſo oft ſich 5 oder mehr Perſonen zuſammenſinden. Entree wird nach Erfolg der Belieben entrichtet, jedoch nicht unter 20 Pfg. Chr. Gebhardt n. gohn II. Tanz-Cursus. 5 Den geehrten Eltern ſowie Schülern zur gefl. Nachricht, daß heute Freitag Abend der II. Curſus beginnt, beſtehend aus 5 15 Walzer, Francaiſe und Laneier und bitte um zahlreiche Beteiligung hieran. Eliſe Götzelmann. bHestgeschenke. Haararbeiten als: Armreife, Netten, Ringe, Blumen, Nränze, Bouquet. Zöpfe. Perrüken für Puppen etc. Die Haaarbeiten fertige ich ſelbſt an und ſichere bei geſchmackvoller Ausführung billige Preiſe zu. 1 ga N Muſter zur gfl. Anſicht, und bitte um geeigneten Zuſpruch. Georg Kreter Ww. Beſichtigung nach lt Ich empfehle mein großes und gut aſſortirtes Lager in . großen und gewöhnlichen . 2 15 Kochoefen, 5 Wormſer, Darmſtädter und Fäulen Oefen, 2 Amerikaner, Jriſche und Negulirfülloefen. 5 Sämmtliche Oefen nach den neueſten Modellen, — garantirt gut ziehend und zu den billigſt geſtellten Preiſen. — Zugleich empfehle mein Lager in e Sparkochherden, Feuergeräthen a 0 5 und allen Sorten — Kochgeſchirren. 1 1 erf — 45 2 15 0 9 „ h Filzhüten 2 2 für Herren und Nnaben. E — Cravatten — 8 für Steh⸗ und Umlegkragen. 1 Hegenschirme e für Herren und Damen. 5 825 W Benger's Normal- und Tricothemden Unterjacken etc. 5 Hoſen und 5 0 2 8 empſiehlt Bekanntmachung. Nr. 4407. Maul⸗ und Klauenſeuche betr. 5 Da die Maul⸗ und Klauenſeuche vielfach durch Handelsvieh verſchleppt, in jüngſter Zeit eine größere Ausbreitung gewonnen hat, hat anf Anord⸗ nung Gr. Miniſteriums des Innern das Großh. Bezirksamt in Mannheim die Beſtimmung des §8 33 der Verordnung vom 19. Dezember 1895, „die Abwehr und Unterdrückung von Viehſeuchen betr.“ hinſichtlich des Rind⸗ 1 0 bis auf Weiteres allgemein für den Amtsbezirk Mannheim in Kraft geſetzt. ö n In Anſehung der Schweine verbleibt es vorerſt, bei den ſeitherigen Anordnungen. Darnach werden die von Händlern zum Zwecke des Verkaufs aufgeſtellten Rindviehſtücke einer verſchärften veterinärpolizeilichen Aufſicht in der Weiſe unterſtellt, daß die Händler und in deren Vertretung die Beſitzer von Gaſt- und Privatſtällen verpflichtet werden, von der Einſtell⸗ ung von Thieren der bezeichneten Art dem Bürgermeiſteramt ſpäteſtens im Verlaufe von 12 Stunden von der Einſtellung an Anzeige zu erſtatten. 0 Die Anzeige hat zu erhalten Zahl, Alter, Farbe und Geſchlecht der hiere. Am 5. Tage nach erfolgter Einſtellung nimmt der Bezirksthierarzt die Unterſuchung der Thiere vor. Ehe dieſe ſtattgefunden hat und die Thiere für ſeuchenfrei erklärt worden ſind, dürfen dieſelben nur zum Zwecke ſofortiger, am Aufſtellungsorte zu bewirkender Schlachtung aus dem Stalle entfernt werden. Sind während der Dauer der Beobachtung weitere der Beobachtung unterliegenden Thiere in den Stall eingeſtellt worden, ſo dürfen auch die früher eingeſtellten, abgeſehen von dem Falle des vorhergehenden Satzes aus dem Stalle nicht entfernt werden, bevor nicht die Beobachtungsfriſt der ſpäter eingeſtellten umlaufen iſt. Nach Umlauf der 5 tägigen Friſt iſt eine gründliche Reinigung der von den zuſammengebrachten Thieren jeweils benützten Stallungen etc. anzuordnen. Die Reinigung iſt nach Angabe des Bezirksthierarztes und unter polizeilicher Ueberwachung zu bewirken. Zuwiederhandlungen werden an Geld bis zu 150 Mk. oder ent⸗ ſprechender Haftſtrafe belegt. Ladenburg, den 15. Nov: 1897. Bürgermeiſteramt. 8 Hartmann. Betz Zur Deckung des Winterbedarfs empfehle mein reichſortirtes Lager wollene Herrn⸗ und Damenjacken und Unterhoſen, Normalhemden, wollene geſtrickte Weſten, Unterröcke, Socken, Strümpfe, Handſchuhe, Kinderjäckchen und Mützen. Pellücher, Pellldecken elc. Preislagen. Hochachtungsvoll J. Haſſelbach. in allen Zahnheilkunde ck Zahnerſatz v. H. Stein Mannheim S 1. 4 Breite Strasse Ju ſprechen bei Frau Dihl Ww. Ladenburg jeden Sonntag Nachmittag Aan 22 Ul. ä S Miel und Pachtoerträge bree v. Mes der Exped. d. Blattes ca. 5 brave 85 Mädchen a0 Ruhrfettunußkohlen, können in unſerer hieſigen Fabrik das Ruhrhkohlen, Kiſtenmachen erlernen Uußſchmiedekohlen Näheres im Büreau. fawie Anthraritkohlen 1 D.: W. As ricola Söhne empfiehlt 1 Cigarren u. Tabakfabriken. J. F. Merkel. Ju berlluelh Kornkleie auf Oſtern Zimmer, Dachkuammer und Küche bei empfiehlt 5 Cbriſtoph Kreter Witwe. J. E. Merkel Prima Ei n großes gutmöblirtes Del cf Zimmer bd 0 ö J. Hasselbach. iſt ſofort zu vermiethen b. Geyer.