Aus zug aus den Standesbüchern . Ladenburg pro Monat September 1897. Sheſchließungen. 4. Michael Georg Keller, ledig Wagner hier mit Anna Fritz ledig, Dienſtmagd von Hohen⸗ chſen. 18. Joſeph Schreckenberger Witwer, Schuhmacher hier mit Katharina Kropp, ledig Dienſtmagd hier. Peter Kreter II, ledig Tüncher hier mit Auguſte Bechtold, led. ohne Beruf hier. Geburten. 15. dem Metzger Johann Auguſt Wolf eine Tochter Margaretha Luiſe. 16. dem Schuhmacher Georg Ott e. Tochter Anna. 18. dem Schreiner Karl Seel e. T. Anna. 26. dem Tüncher Johann Georg Katzenmayer, e. Sohn Friedrich. Sterbfäſte. 9. Anna, Tochter des Taglöhners Würthwein 9 M. 16 T. alt. 18. Katharina Eliſabetha, T. des Fabrikarbeiters Adam Sattler, 2 J. 10 M. alt. 19. Anna, Tochter des Bäckers Joh. Nicolaus Meinecke, 18 Jahre 11 Monate alt. Ladenburg. den 4. Okt. 1897 Per Standesbeamte. Hartmann. der Stadt „ N Beka Nr. 3790 Nach der rer Gr. Miniſteriums des Innern vom 13. Juli 1888 — Geſ. u. V. O. Bl. Seite 345 ſind alljährlich alle Obſtbäume, Zierbäume und Geſträuche in Gärten, Höfen und Weinbergen, auf Feldern und Wieſen, an Straßen und Wegen, ſowie an Eiſenbahn⸗ dämmen von Raupenneſtern zu rein⸗ gen und letztere zu vertilgen. Er⸗ weiſen ſich hierbei die Baumbeſitzer ſäumig, ſo iſt, unbeſchadet der polizeilichen Beſtrafung, die Vertilg⸗ ung der Raupenneſter auf Koſten der Beſitzer durch die Ortspolizeibehörde anzuordnen. Wir machen hierauf mit dem Be⸗ merken aufmerkſam, daß das Ver⸗ tilgen der Raupen bis längſtens 15. November erfolgt ſein muß. Ladenburg, den 29. Okt. 1897. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Nr. 1654. Die Lieferung des Mehlbedarfs für das kath. Günther'ſche Waiſen⸗ haus hier pro 1. Oktober 1897 bis 1. April 1898 ſoll im Submiſſions⸗ wege vergeben werden; deßfallſige Angebote ſind bis längſtens Freitag, den 8. Okt. l. J. Nachmittags 2 Uhr verſchloſſen und mit der Auffſchrift verſehen „Mehllieferung für das kath. Günther ' ſche Waiſen⸗ haus“, dahier einzureichen. Die näheren Bedingungen können diesſeits eingeſehen werden. Ladenburg, den 27. Okt. 1897. Der Gemeiuderath. Hartmann J. Brehm. Eine große neue Konzertzither mit gutem Ton zu verkaufen. Mühlgaſſe Nr. 442 1. Stock. N ſind zu haben in de. Itachlbriefe Exped. ds. Blattes Hierdurch beehre ich mich, das Eintreffen aller N 0 a . Neuheiten 55 2 i für die Herbst- und Winter- Saison ergebenst anzuzeigen. 5 Die Sortimenten sind in sämmtlichen Abtheilungen des Geschäftes von 5 N hervorragender Reichhaltigkeit und Schönheit, und würde es mich freuen, N mit Ihrem geschätzten Besuch beehrt zu werden. 5 * 1 ö N Meine anerkannte hohe Leistungsfähigkeit sichert die vorzüglichste 7 . . Bedienung. . 5 N 5 Hochachtungsvoll 3 zit Kai r 1 . 15 beſ N e 8 9 0 2 e e 8 5 nh Behle 2 0 2 9 enn 1 1 behlung 5 N N . 1 Parterre und erste Etage. A 2 1 11 2 Mannheims grösstes Htablissement 8 151 für Damen-Mäntel. 85 e S P. 8. Von grossem Interesse dürfte die Besichtigung meiner Schau- „ 8 seitgkeite fenster-Aussellungen sein. 4 ben Hern 1 1 Bekenntnif . ſahleche und 2 N Ne 2 6 28 il danach ar 55 a —— — ts hüters d 1 2 i 710 125 4 8 8. 8 ae aſghe in Hnent in Ar 2 5 r. m iir Heit — Die Weinleſe dahier findet ſtatt: 10 g Freitag, 8. d. 1 J dreund am Dienſtag, den 12. Okt. 1897 vor dem Habelbe zeil am Vorm. 11 Uhr in bee s Mittwoch, den 13. Okt. 1897 vor dem Leutershäuſerthor. . läßt die hieſige Gemeinde auf den s auf die! Schriesheim, den 1. Oktober 1897. 0 Rathhauſe hier das Erträgniß von gar nahen, w Bürgermeiſteramt: 0 f circa 2 Morgen Weiden öffentlich, . pu Einm Urban. loosweiſe, an die Meistbietenden ver⸗ n 5 ſteigern. wann ganz be Der Frauenverein ebe de nen e, ee jürgermeiſteramt. 5 am Werte, de 1 im Monat November, falls ſich genug Schülerinnen melden, Hartmann. Beh. e 10 5 iirtiſchen 1 Rochkur⸗ 9105 5 Schöne, a Ant, nur in's Leben treten zu laſſen 11 5 14 5 reife 2 N uitten n un. ächſten Anmeldungen hierzu müſſen innerhalb der Fräulein Firnhaber gemacht werden. han Uaiſer l fuigen d. — ſind zu verkaufen. Wo ſagt die Eiped. d. Bl. Anfertigung von Der Vorstand. — — ee, Es w Geſchäftsempfeflung. ern ene e 8 ündl lernt. Meinen werthen Kunden ſowie verehrl. Einwohnerſ chaft L denke 800 0 Auch wird und Umgegend theile hierdurch mit daß ſeid dem 1. Oktober wieder ein tüchtiger Gehülfe in meinem Geſchäfte eingetreten iſt. auf Beſtellung angefertigt. Muſter ſind zur Anſicht. Müblgaſſe Nr. 442 J. Stock. 77 750 * l ppi Repaturen an Uhren jeder Art, Schmuckſachen Gold und e h nd erf Silberwaren, Brillen Zwicker etc. werden promt billig und gut Straßburger Lobſe. n war, wand ausgeführt. Anlage elektriſcher Leitungen, und Reparaturen an ſolchen Ziehung ſicher am 20. Nov. 1897. a berant werden billigſt berechnet. Bei Bedarf halte ich mich beſtens empfohlen. dee fir Diett e 8 Achtungsvoll bn 185 5 nächtt 1 Mark 10 000, 3000 uſw rer nac F. Fontaine Looſe à 1 Mk., 11 Looſe 10 Mk. 8 Lagſſhaſt, Uhrmacher und Goldarbeiter terte gien en he 5 0 Marktplatz. haben 145 55 General Agentur e Rollen de . J. Stürmer, Strassburg i. E. 5 en I 0 7 u. allen bekannten Verkaufsſtellen. Zu meinem im N „In ehen bg 8 dig N. Moos War ſie fut ban 0 9 a 10 Prima ö * Ruhrfettnußkohlen 8 Tanz untericht⸗ Curs Ruhrmaſchinenkohlen für Ladenburg und 15 nehme ich 1150 dungen in meiner Wohn⸗ Außfſchmiedekohlen eee ſomie Authraritkohlen direct aus der Zeche Kohlſcheid Frau Eliſe Goͤelmann. Miel und Pachtoerträge . de. Blanes.