1 7 dort in London eingegangen ſind, würden zur — Mannheim, 31 Aug. Sonntag durch Abſchwemmen von Erde und Geſtein em. Beſiegung der feindlichen Afridis mindeſtens Abend 11 Uhr wurde der bei der Nebenbahn lichen Schaden Afurſact, 1 0 viele Keller ge. 20000 Mann engliſcher Truppen erforderlich ſein. beſchäftigte Streckenwärter Kraus zwiſchen den füllt. Die etwas über Erbſengroße Hagelkörner N Weiter wird verſichert, daß ein allgemeiner Auf⸗ Stationen Doſſenheim und Schriesheim von einem welche vermiſcht mit Regen vielen, haben auf. ſtand an den Weſt⸗ und Nordgrenzen Indiens Zuge erfaßt und ſchwer verletzt. Ob hier eine fallenden Schaden nicht verurſacht, doch glaubte erfolgen würde, wenn die britiſchen Truppen nicht] Anachtſamkeit des Streckenwärters oder des man ſich wieder in jene furchtbare Nacht vom 1. bald zur Offensive übergingen. Berefts haben Locomotivführers vorliegt wird durch die einge- Juli dieſes Jahres verſezt. e ſich nun die eingeborenen Stämme, welche in der leitete Unterſuchung ergeben. — Straßburg, 1. Sep. Ein ſchrecklicher Gegend des Bolan⸗Paſſes wohnen, in großer Baden⸗Baden 1. Sept. Die in einem Unglücksfall ereignete ſich in Benndorf. Der Anzahl zuſammengezogen. Verſchiedene Beludſchen⸗ hiefigen Hotel geſtohlenen Werthgegenſtände im Sohn des Förſters war auf eine im Gange Häuptlinge ſind mit zahlreichen Einwohnern oder Betrage von 30,000 „% wurden heute früh in befindliche Dampfwalze geglettert, geriet jedoch n Grenzdörfer von Beludſchiſtan nach Afghaniſtan] der Kaiſerallee nahe am Kurgarten von einem in Folge eines Fehltritts unter die Maſchiene⸗ übergetreten, jedenfalls, um die Reihen der gegen Taglöhner zum größten Theil aufgefunden. Es Der Unglückliche, der am Kopfe total zerquetſcht — die Engländer kämpfenden Bergſtämme zu ver- fehlten nach der Frank. gig. nur die Uhr und war, blieb auf der Stelle todt l ſtärken. Inzwiſchen fahren die engliſchen Gerichte das Baargeld. — Kaſſel, 1. Sept. In dem Städtchen in Bombay in der Verurtheilung der Verleger Baden 2. Sept Jesberg brach Großfeuer aus, durch welches 0 5 5 te wurde in 5 11 5 und Redacteure von Ein geborenen⸗Blättern fort, an; f Hen GHäuſer eingeäſchert wurden. ein merkwürdiges Mittel, die aufgeregten Hindus Wien der ehemalige Kammerdienar Andreas Kohn⸗ — Sitten, (Wallis), bei einer Beſteigung W 55 Sunne Ene Glgegbe ien derte von deen Aue die e Terſchiedenes. 20000 Mank falk, Auf fene Grereſung war aue den Aare Gent ans Siem ind wen S. Ladenburg, 3. Sept. Die Herſtell⸗ bekanntlich eine Prämie von 10,000 M. geſetzt. ſeiner Penſionäre, von einer Lawine erfaßt und ungsarbeiten in unſerer evang. Kirche ſind ſoweit — Weingarten, (A. Durlach), 1 Sept. in die Tiefe geriſſen. Alle 4 Perſonen waren vorgeſchritten, daß ihrer Beendigung im Laufe Bei dem ſchweren Gewitter am Montag wurde todt. Die aus dem Führer und 3 jungen Schweden des September entgegengeſehen werden kann. die 15 Jahre alte Tochter des Landwirths Hein⸗ beſtehende zweite Gruppe entging der Kataſtrophe. Ebenſo geht der Umbau der Orgel ſichern Nach- rich Rentſchler, die ſich unter einem Baume ge⸗ — Montreux, 2. Sept. Eine Mauer richten zufolge bis Anfang Oktober ſeiner Fertig- flüchtet hatte, vom Blitz erſchlagen. des hier im Bau begriffenen Sanatoriums iſt ſtellung entgegen. Nun tritt an die ev. Gemeinde — Untereggingen, (A. Waldshut), 31. eingeſtürzt. Acht Arbeiter wurden getötet; ſechs die Frage wegen Bezahlung der Orgelkoſten heran, Aug. Ein ſchreckliches Unglück ereignete ſich in andere verwundet. Sämmtliche Verunglückte und die kirchliche Gemeindevertretung ſieht ſich der Baumwollzwirnerei Unterggingen. Der 27 ſind Italiener. vor die Wahl geſtellt, das zu dieſem Zweck auf⸗ jährige Baumeiſter Karl Kramer war damit be⸗ wnehmende Darlehen entweder durch freiwillige ſchäftigt, die Decke in der Schmiede zu weißeln Landwirtſchaftliches. 8 5 N Beiträge oder mittelſt einer örtlichen Kirchenſteuer Um die Hauptachſe des Werkes nicht zu verun⸗ — zu verzinſen und abzutragen. An ſich wäre es reinigen, wollte er ſie mit einem Tuch bedecken. — Hopfen, Schwetzingen, 31. Auguſt gewiß eine Ehre für die evangeliſche Kirchengemeinde Hierauf wurde das Tuch um die laufende Achſe Geſtern wurden die erſten vier Ballen Hopfen auf Her 1. 2 Ladenburg⸗Neckarhauſen, wenn ſie den Betrag von gewunden., und da der junge Mann die Hand der Stadtwaage abgewogen. Makler Wendlin ü etwa 2500 Mark ohne Steuerzwang auf frei⸗ in dem Tuch verwickelt hatte, wurde er nachge- Kraichgauer kaufte vier Partien von den Produ⸗ in ſchw willigen Wege aufbrächte, und es werden, um in zogen und mit furchtbarer Gewalt an die Decke zenden Peter Spiegler, K. Reichert Sohn, 50 ſe 2 dieſer Richtung einen Verſuch zu machen, in geſchleudert. Darauf wurde er zwiſchen der Georg Grimm und Jakob Bauer. Bezahlt wur⸗ pe, a nächſter Zeit den Gemeindegliedern Zeichnungs. Welle und der Decke hindurchgeriſſen, wobei er den für den Zentner 90 Mark in liſten vorgelegt werden, wobei es den Zeichnern zerdrückt wurde, da die Entfernung nur etwa In Ketſch wurden geſtern mehrere Käufe heiten! freigeſtellt bleibt, ihre Beiträge auf einmal oder 10 — 25 em beträgt. Nachdem das Werk zum abgeſchloſſen und zwar wurden 95 und 98 Mk. auf zwei Jahre verteilt einzutragen. Sollten Stehen gebracht war, wurde der junge Mann bezahlt. dieſe Zeichnungen ſich als unzulänglich erweiſen, aus ſeiner Lage befreit. In einer Stunde war — Schwetzingen, 1. Sept. Geſteen— dann bleibt nicht anders übrig als eine während er eine Leiche. Die Arzte konnten nur den Tod wurden 10 Ballen Hopfen auf der Stadtwaage rr mehrerer Jahre zu erhebende Ortskirchenſteuer, wozu konſtatiren abgewogen. Von einem Makler wurden für eine alle Gemeindemitglieder, auch die bei der all⸗ — Oehringen, (Württemberg), 21. Aug. Firma 16 Ballen zum Preiſe von 75 bis 100 M. gemeinen Kirchenſteuer nicht betheiligten, beigezogen] Geſtern Nachmittag 5 Uhr iſt über unſerer Stadt angekauft. — In Oftersheim wurden für ſchöne werden müßten. Schon aus dieſem Grunde und Umgebung ein mit Sturm und Hagel ver⸗ trockene Hopfen 100 Mark nebſt Trinkgeld ge⸗ wäre ein befriedigender Erfolg der Zeichnungen bundener Wolkenbruch niedergegaugen, die Waſ⸗ geben. freiwilliger Beiträge ſehr zu wünſchen. ſermaſſen habeu in Feldern, Straßen und Wegen ö einn wrzüͤgliches F set- alt in 3 Flasche Handſchuhe, Rock und Hut, und ich ſelbſt will Euch] fragen wer dieſe Helene denn ſei. Hoffentlich eine Dann, als man beim vergnügten Tauf⸗ fahren.“ Fremde,“ dachte er. ſchmauſe zuſammenſaß, und die beiden kräftigen Hermine machte zu dieſem Vorſchlag ein etwas Mit den Zügeln in der Hand, da oben auf Jungen, die beide Konrad genannt worden waren ungläubiſches Geſicht, ihre Schweſter aber ſprang den Kutſcherbock, wurde ihm bereits etwas unbe- um die Wette im Nebenzimmer ſchrieen, erhob ſich Har And auf und klatſchte vergnügt in die Hände. 5 haglich zu Muthe, und ſehnlichſt wünſchte er, die der junge Waldow, ſchaute zärtlich auf die Mütter „Das iſt ja eine herrliche Idee!“ rief ſie, ſich ſebſt auferlegte Aufgabe ſchon hinter ſich zu ließ den Blick an der eigenen lieblichen Frau bor? Oswald Du biſt unſer Retter! — Wenn Du Dich haben. überſchweifen und betrachtete ſinnend die mit dem A ö il gut in die Decke wickelſt wird niemand Deine hell⸗ Wie wenn ihn einer der andern Kutſcher er⸗ Gatten ſchäkernde, nicht weniger liebliche Schweſter, U el grauen Beinkleider bemerken.“ könnte ? dachte er. i Dann hob er das Glas und ſagte: 90 H. „Ich will hoffen, daß mich niemand bemerkt f 5 „Den guten verklärten Geiſt, der uns ums Y. 8 — das iſt die Hauptſache,“ lautete die Antwort. Frau von Trebnitz Pferde waren auch nicht ſchwebt! Was wir ſind was wir haben, berdan⸗ 91 1 „Das wäre allerdings ſchlimm!“ meinte Frau nach ſeinem Geſchmack. ken wir der ſelbſtloſen Treue unſeres Vaters. Er I . 4 b von Trebnitz; „ſei ja recht vorſichtig liebſter Oswald. „Die gehen ja ſo langſam und ſchwerfällig, ſparte nicht nur für uns, nein, er eiferte uus Fu frechen be Bedenke, wenn man Dich erkennen und die ganze als zögen ſie einen Leichenwagen hinter ſich her,“ durch ſein Beiſpiel zur Nachfolge an. Wir konnten 0 Geſchichte bekannt würde ja wohl gar in die Zeit⸗ brummte er halb ärgerlich vor ſich hin. garnichts anders, als unſere Pflich thun, denn bir n dann ee e,, Jetzt hielten ſie vor dem rothen Haus in der hatten unſern Vater viel zu lieb, als wir zor im e „Nun ſo ſchlimm wird die Sache wohl nicht Parkallee. rot werden mögen. Wem aber verdankt unſer KN 1 i und ging an ſein „Endlich ich fürchtete ſchon, ihr hättet mich Nater die Möglichkeit, ſeinen Angehrn n „ g J beſchränkter Verhältniſſe und oft recht beeinträch⸗ a 5 vergeſſen,“ rief eine friſche, glöckenhelle Stimme, und 5 5 „ I Zehn Minuten ſpäter wurde der neue Kutſcher eine stattliche jungendliche Geſtalt, in einen elegan⸗ eee f 185 e Kapital 12101 1 1 von den beiden Damen in Augenſchein genommen. ten Abendmantel gehüllt, kam ſchnell auf den Wa⸗ ſtock künftigen Vermögens haben inte Die Beſichtigung fiel ganz befriedigend aus. Die gen zugeeilt zu können? 1 15 hellgrauen Beinkleider beeinträchtigten zwar den e 5 Da ertönte es einmütig in der Runde? eim 1 guten Eindruck ein wenig, doch hoffte man, die Fortſetzung folgt. „Der Viktoria“ a Decke werde dieſen Mangel genügend verbergen. „Das iſt das rechte Wort!“ berſetze der „Keinesfalls darfſt D 10 % a 5 junge Mann und hob das Glas noch höher. Jg ſchärfte 7 von e ee 1 1 Hilf Dir ſelbſt die ſegensreiche Einrichtung der Viktoria, ihre 1 um Himmelswillen keinen Augenblick, welche Rolle 0 5 . Volksverſicherung hat unſern Wohlſtand aufgebant in Meise Du ſpielſt. Vor dem rothen Hauſe in der Park⸗ dann hilft Dir Gott! n 5 1 0 ſie heute leben 1 I 5 ö 5 7755 s 1 „ aſſen, ihr zu danken für all das was ſie uns on e . A Eine Erzählung für das Volk von Höcker. gute gethan hat. Darum erhebt die Gläſer und un 81 ſteigt, nicht etwa aus verſehen den Hut abnimmſt. 18 1 e 5 nn 15 ſegensreiche a 5 „Zu Befehl, gnädige Frau,“ erwiederte Os⸗ „„ 1 Volksberſt gerung!“ — ſte lebe hoch — und noch⸗ 2 . f Da adet nichts, in unſerer Familie [mals hoch — und abermals ho 8 f ug Die Damen ſtiegen ein, der Wagenſchlag] dürfen nur Sie verſichern, denn ihr redliches 5 5 3 Win un flog zu, der innproviſirte Kutſcher zog die Zügel] Mühen hat den erſten Anſtoß zu unſerm Glück ge⸗ an. Es war ihm nicht mehr Zeit geblieben, zu] geben! ſagte der junge glückliche Vater.