emeindekrankenverficherung urg wird hiermit bekannt gegeben, aß Krankengeld für die Folge nur uf Vorlage von Zeugniſſen eines der eiden Kaſſenärzte, der Herren Mar chütz und Dr. Oskar Frey ier angewieſen und ausbezahlt wird. Auf von anderen Aerzten ausge⸗ ellte Zeugniſſe kann die Auszahlung on Krankengeld nicht erfolgen, wenn icht vorher vom Gemeinderath aus⸗ ahmsweiſe die Genehmigung zur ehandlung des betreffenden Mit⸗ liedes durch einen anderen Arzt egeben worden iſt. Ladenburg, 22. Juli 1897. Gemeinderath: Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Der Unterricht an der hieſ. Volks⸗ chule nimmt am Montag, den 26. d. M. und jener an der Fort⸗ bildungsſchule am Sonntag, den 1. Auguſt wieder ſeinen Anfang. Dies wird mit dem Anfügen zur Kenntnis der Eltern, Vormünder und Pflegeeltern gebracht, daß ungerecht⸗ fertigte Verſäumniſſe mit den geſetz⸗ lichen Strafen belegt werden. Ladenburg, den 21. Juli 1897. Der Ortsſchulrat: Hartmann. Dfeigerungsankündigung. In Folge richterlicher Verfügung wird am Samſtag, 14. . . 1897, Nachmittags 3 Uhr im Rathhauſe zu Ladenburg dem Kaufmann Adam Boch dahier die unten erwähnte Liegenſchaft der Ge⸗ markung Ladenburg öffentlich ver⸗ ſteigert und als Eigenthum endgiltig zugeſchlagen wenn wenigſtens der Schätzungspreis erreicht wird. Beſchreibung der Liegenſchaft. 9 Ar 76 qm. Hofraithe und 5 Ar 80 qm. Hausgarten in der oberen Kandelbach; auf der Hofraithe ſtehen ein einſtöckiger Brennofenüberbau mit Wohnung, Stall u. gewölbtem Keller und eingebautem Dampfkamin, ein Ziegelſchopf mit Trockengeſtellen und angebautem Lehmſchopf an a angebaut. Anſchlag 7000 M. Die übrigen Bedingungen können bei dem Unterzeichneten eingeſehen werden. Ladenburg, 8. Juli 1897. Der Großherz. Notar: Dr. Carlebach. Zahlungs aufforderung, Von der Gemeindeumlage pro 97 war am 1. Juli das III. Quartal fällig um deſſen Entrichtung hiermit erſucht wird. Ladenburg, 20. Juli 1897. Die Gemeindekaſſe: J. Pilger. Carbolineum Schiffstheer Farben trocken und in Oel gerieben. Firniſſe, Brongen, Kupfer, Hülber und Sold Broncetinctur. Email⸗Farben Pinſel C. L. Stenz. Burger. empfiehlt Bekanntmachung. Nr. 2820. Den Maßticere 75 ö Laden⸗ Beka Nr. 2788. 0 untmachung. Die Feſtſetzung des ortsüblichen Taglohnes gewöhnlicher Tagearbeiter auf Grund des 88 des Krankenverſicherungsgeſetzes betr öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Be⸗ Es wird hiermit zur zirksrath in Mannheim mit Beſchluß vom 1. Juli 1897 die ortsüblichen Taalöhne gewöhnlicher Tagearbeiter auf Grund des § 8 des Kranken⸗ verſicherungsgeſetzes: für den geſammten Tandbezirk mit Wirkung vom 3. Januar 1898 ab, wie folgt feſtgeſetzt hat: a 1 für erwachſene männliche Arbeiter (über 16 J.) auf 2 Mk. 20 Pfg. 2. für erwachſene weibliche Arbeiter (über 16 J.) „ 1 „ 50 „ 3. für jugendliche männliche Arbeiter (unter 16 J.), 1 „, 20 „ 4. für jugendliche weibliche Arbeiter (unter 16 J.) „ — „ Hiernach betragen die Beiträge zur Gemeindekrankenverſicherung vom 3. Januar 1898 ab pro Woche für: 1I1I.:k erwachſene männliche Arbeiter 26 Pfg. 2 N weibliche 1 1 3. jugendliche männliche „ 14 i 4. 7 weibliche 5 10 Ladenburg, den 20. Juli 1897. 1 Bürgermeiſteramt Hartmann. Betz. Bitte. 0 Für die durch Hagelſchlag beſonders empfindlich heimgeſuchte Ge⸗ meinde Gemmingen, woſelbſt ich längere Zeit das Pfarramt verwaltet habe, bitte ich um Beiträge zu wirkſamer Unterſtü ung der am ſchwerſten Betroffenen. Hülfe thut noth! Sievert. Mittheilung. Mache hiermit meinen werthen Kunden, ſowie der verehrl. Ein⸗ wohnerſchaft von hier und Umgegend die Mittheilung, daß ich mein Tüncher⸗Heſchäſt in unveränderter Weiſe weiterführe und mit meinem Sohne keinerlei Gemeinſchaft unterhalte. Mit der Bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen zu bewahren zeichnet Achtungsvollſt! Jakob Katzenmaier I., Tüncher. Geſchäfts⸗ Empfehlung. Der geehrten Einwohnerſchaft von Ladenburg und Umgegend mache die ergebene Anzeige, daß ich hier ein Tüncher⸗ & Malergeſchäft errichtet habe und bitte bei Zuſicherung prompter Bedienung um gefl. Aufträg , N Achtungsvoll! Georg Katzenmaier. Wohnung b. Math. Bühler. Weißwein von 33 Pfg. per Liter an Apfelwein von 20 Pfg. „ in Gebinden von 20 Titer. In gröſfſerem Quantum entſprechend billiger em fiehlt 5 70 77 55 1 5 Zahnheilkunde ck Zahnerſatz v. H. Stein Mannheim S 1. 4 Breite Strasse Zu ſprechen bei Frau Dihl Ww. Ladenburg jeden Sonntag Nachmittag yen 2— 5 Uhr. Ernte -ein: a i 5 eee 8 0 Einfach., zu jed. Hausarbeit willigez Mädchen aus gut. bürg. Fam, evang., kann den feineren Haushalt u. d. Aüche erlernen. Koſt und Logis frei, ſowie ſpät. dauernde Stellung bei guter Be⸗ zahlung. Zu ſchreiben Villa Con⸗ ſtantia Handſchuhsheim. Odſtr. 59 Heidelberg. i Bad- & Jenſterſchwämme Feuſterleder Putzlumpen in größter Auswahl bei C. L. Stenz. Henſen, Wetzſteine, Prima Limburger Kü franzöſ. Rothwein ſpaniſch. Malagatranben⸗ wein, ſchwarzwälder Rirſchenwaſſer empfiehlt billigſt J. F. Stola. Maggi Suppen würze bei 0. L. Stenz. . Weißrübſamen verkauft. Feilenhauer Müller. Insekten Puloer Inſektenpulver⸗ Spritzen Fliegenpapiet empfiehlt. E. J. Sten Verſchiedene Sorten gebrauchte Exportſäcken in kleineren und größeren Partien verkauft billigſt J. F. Merkel. Prima Ulmer lange weiße rothköpfige Herbſtrübſamen empfiehlt J. F. Merkel. Feinſten Einmach⸗Eſſig empfiehlt C. L. Stenz. Prima 548 KRuhrfettnußkohlen * Ruhrmaſchinenkohlen NAußſchmiedekohlen ſomie Authraritkohlen direct ar Kohlſcheid empfiehlt aus der Zeche Koh Theodor Ratz. 92 Das älteſle und größte Pellſedernlager William Pübeck in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfd.) gute neue Vettfedern für 60 Pig. d. Pf. vorzüglich gute Horte 1.25 M. d. Pfd. prima Halhdaunen nur M. 1.60 u. M. 2. reiner Flaum nur M. 2.50 u. M. 3. Bei Abnahme v. 50 Pfd. 50% Rabakt, Umtauſch bereitwilligſt. Fertige Betten (Oberbett, Unterbett und 2 Kiſſen) prima Inlettſtoff aufz Beſte gefüllt einſchläſig 20, 25, 30 u. 40 M 2ſchläfig 30, 40, 45 u. 50 M.