Die Maul⸗ und Klauen⸗ ſeuche in der Gemeinde Ladenburg betr. ( 183) No. 374831. Nachdem die Maul⸗ und Klauenſeuche in der Ge⸗ einde Ladenburg erloſchen iſt, wer⸗ den ſämmtliche für dieſe Gemeinde ungeordneten Sperrmaßregeln hier⸗ it wieder aufgehoben. Der Amtsbezirk Mannheim iſt nun⸗ ehr wieder ſeuchenfrei. Mannheim, 7. Juli 1897. Großh. Bezirksamt Dr. Strauß. Beſchluß. . Nr. 2646. Vorſtehende Bekannt⸗ achung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, 9. Juli 1897. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Fliegenlaſſen der Tauben betr. Nr. 2617. Wir bringen hiermit ur Kenntniß, daß nach 8 40 der Feldpolizeiordnung für den Amtsbe⸗ irk Mannheim vom 15. Mai 1895 mit Geld bis zu 60 Mark — oder Haft bis zu 14 Tagen beſtraft wird, wer das Einſperren der Tauben während der Reps⸗ und Getreideernte unterläßt. Ladenburg, 6. Juli 1897. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Geſangberein Ladenburg. Heute Freitag Abend präcis 9 Uhr findet eine Geſangsprobe Um zahlreiches Erſcheinen Der Vorſtand: Vogel. Bogen⸗Reff per Stück Mk. 1.— Zinken-Reff per Stück Mk. 1.30 große ſteyeriſche Stahl-Sicheln mit Heft 5 25 Pfg. per Stück. Wetzſteine empfiehlt 58 C. L. Stenz. Eine neue Sendung echt franzöſſiſcher Rothwein on der Gironde iſt wieder eingetroffen und empfehle ſolchen in Flaſchen à 90 Pf. In Gebinden bezogen ent⸗ ſprechend billiger. Proben ſtehen auf Wunſch zu Dienſten. Jakob Scola Empfehlung. Empfehle mich der hieſigen Ein⸗ wohnerſchaft im Bügeln und Glanzbügeln. Auch nehme Mädchen zum Lernen des Bügeln jederzeit an. Frau Liſette Becker geb. Stumpf. Wohnung bei Frau Michael 5 Betz. Gut Heill Unſern Mitgliedern zur gefl. Nachricht, daß am Sonntag, den 11. Juli das Gauturnfeſt des Rhein⸗ und Neckar Gaus in e r 0 Weinheim ſtattfindet, woran ſich unſer Verein betheiligt. Wir laden hierzu unſere verehrl. Mitglieder zur Theilnahme höfl. ein. Der Vorſtand. NB. Abfahrt für die Vereinsriege morgens 5 Uhr Main⸗Neckar⸗ Bahn. Sthützenverein Ladenburg. Fonntag, den 11. Juli Nachmittags 3 Uhr Uebungs⸗Schießen. Vollzähliges Erſcheinen erwartet zählig 0 g 55 Nee Der Schützenmeister. geſangverein 4 Cadenburg. Den verehrlichen Mitgliedern diene hiermit zur Nachricht, daß 0 gamstag, den 10. Juli l. J. Abends halb 9 Uhr im Gaſthaus zum „Schiff“ ein Carten- Pest verbunden mit Feuerwerk ſtattfindet. 8 Auseſchank vou hochfeinem Storchenbrüu. Hierbei wird die vollſtändige Kapelle des Heidelberger Stadt⸗ orcheſters konzertieren. Am Schluß folgt 95 — Tanz. iburg, den 29. Juni 1897. 1 Der Vorſtand. Näheres im Programm. 6556606660550 Infolge meiner Juventur ſetze inen größeren Poſten verſchiedener Waare als: 5 Strümpfe, Kinderkleidchen ze. einem Ausverkauf weit m Ankaufspreis aus. N D. Freitag. OGOGGGG GGG Wirthſchaftsübernahme. Freunden und Gönnern zur Nachricht, daß ich die Gaſt⸗ wirthſchaft zum Rheingau hier übernommen habe. f Durch Verabreichung vorzüglichen Lagerbiers reiner Weine und guten Speiſen, werde ich bemüht ſein, das mir ge— ſchenkte Vertrauen zu rechtfertigen. Ladenburg, den 1. Juli 1897. Peter Remelius. Zahnheilkunde ck Zahnerſatz v. H. Stein Mannheim 8 1. 4 Breite Strasse Su ſprechen bei Frau Dihl Ww. Cadenburg jeden Sonntag Nachmittag van 2— 5 Uhr. Bauer Witwe. Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monat Mai u. Juni 1897. Eheſchließungen. f Auguſt Bovermann, led. Landwirt von Neckarhauſen m. Johanna Louiſa Kaſchuge 5 led. ohne Beruf, hier. „ 5. Karl Friedrich Reinhardt led. 8 Dienſtknecht hier m. Katharing Paulina Dittus led. Fabrik⸗ arbeiterin hier. „Peter Becker, led. Schreiner hier m. Liſette Stumpf, ledig, ohne Beruf hier. Georg Adam Schwöbel, a 5 Witwer Schuhmacher hier m. Eva Katharina geb. Layer Witwe des Schuhmachers Nicolaus Müller von Heilig⸗ Juni 3. 7 15 kreuzſteinach. 5 Ur Heburteu. Mai 30. Dem Feldhüter Heintich hesch Siegel, e. T. Suſanna. em „ 27. Dem Händler Anton Kaſſer, 1 Ni e. S. Karl. 4b J. Juni 2. Dem Schmied Joſef Perlinski, fans e. S. Joſef. deih Mai 31. Dem Cigarrenmacher Anton Köhler, e. T. Eliſabetha. Dem Taglöhner Johann Valentin Ullrich, e. T. Evg Maria. . Dem Maler und Tüncher Franz Baumann II. e. T. Anna Margaretha. „ 17. Dem Wagner Johann Konrad Henne, e. T. Dorothea. Dem Taglöhner Peter Höflein e. T. Anna Maria. Dem Landwirt Karl Köhler II., e. T. Lina Eliſabeth Dem Taglöhner Johannes Bürner e. S. Peter. Sterbfälle. „Eliſabetha, Tochter des Landwirts Friedrich Schrepp 11 Monat 12 Tag alt. „ 7. Johann, Sohn des Land wirts Friedrich Heilmann 4 Monat 4 Tag alt. Georg, Sohn des Landwirte Georg Schork, 10 Mona 15 Tag alt. Franz Kaver Kroner, Witwe Taglöhner, 80 Jahre Monat alt. Adolph, Sohn des Schuh machers Friedrich Jaco Huber, 3 Monat 20 Tag alt Varbara, geborene Herrmann, Witwe des Taglöhners Joſeph Schweiß, 77 Jahre 2 Mongct alt. Emma Elſa, Tochter des Fabrikarbeiters Auguſt Biſchoff von Göppingen. Jacob Neubrech, Witwer, 57 14. 15. 75 Taglöhner 75 Jahre 8 n ö Monat alt. ö — „ 26. Jacob Heinrich, Sohn des r Eigarrenmachers Johann ate z 15 Heinrich Schornegg,2 Monat ad ber 11 Tag alt. N „ 26. Franz Emil Paul Tſchentſcher, A f Sattler, 46 Jahr 4 Mons alt. . 1 Ladenburg, den 1. Juli 1897. a 105 Der Standesbeamte. n Hartmann. 1 15 Prima N — ö Limburger .' s in fetter und halbreifer Waare Fl Küſten von 5070 Pfund empfehle 4 zu den Tagespreiſen J. F. Stolg.