e 5 Bekanntmachung. Nr. 2129. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in den Stallungen der Landwirthe Jakob Schmitt, Johann Münz II., Fried⸗ rich Betz II., Franz aver Schmitt, Taglöhner Franz Karl Ott, Jakob Zeiher, Jakob Stübenauer, Schuh⸗ macher Konrad Seel, Adam Röth, Adam Daum, Konrad Müller, Ziegler Johann Friedrich und Tüncher Karl Knapp hier die Maul⸗ und Klauen⸗ ſeuche ausgebrochen und über die verſeuchten Stallungen, Stallſperre gem. § 55 der Verordnung vom 19. XII. 95, die Abwehr und Unter⸗ drückung der Viehſeuchen betr. ver hängt worden iſt. Darnach wird für die Gemeinde Ladenburg weiter angeordnet: 1. Der Austrieb und das Tränken an gemeinſamen Brunnen aller ge⸗ wöhnlich im Stalle gehaltenen Thiere (Rindvieh Schweine, Ziegen Schaafe) ſofern ſich dieſelben nicht dauernd auf der Weide befinden, ſowie das Zuführen von männlichen Zucht⸗ ſchweinen wird verboten. 2. Auch aus nicht verſeuchten Be⸗ ſtänden der Gemeinde darf Vieh (Rindvieh, Schaafe, Schweine, Ziegen, während der Dauer der Seuche nur auf Grund eines thierärztl. Zeugniſſes, welches die Seuchenfreiheit der betr. Thiere beſcheinigt, ausgeführt werden. 3. Nur für ſolche Thiere dürfen Geſundheitszeugniſſe ausgeſtellt werden, welche mindeſtens ſeit 5 Tagen in ſeuchenfreiem Zuſtand in der Ge⸗ markung ſich befinden in welcher hre Unterſuchung erfolgt. 4. Für Ferkelſchweine, welche un⸗ mittelbar auf einen Schweinemarkt verbracht, ſowie für Vieh, welches um Zweck alsbaldiger Schlachtung ausgeführt wird, kann der Ortsfleiſch⸗ beſchauer das Zeugniß ausſtellen. 5. Das Zeugniß des Fleiſchbe⸗ ſchauers verliert ſeine Gültigkeit mit dem Ablauf des auf den Aufſtellungs⸗ tag folgenden Tags. Zuwiderhandelnde werden nach 8 65 u. 66 des R.⸗St.⸗G. beſtraft. Ladenburg, 6. Juni 1897. Bürgermeiſteramt: Hartmann. 10 Mark Belohnung dem, der mir das in letzter Nummer dieſes Blattes be⸗ ſchriebene Hündcheu bringt. Dr. Mühlhaupt. Betz. Prima Anthraritkohlen „ Vuhrkohlen, „ Außkohlen, „ Nußſchmiedekohlen, „ Braunkohlen-Briquettes, ſomie Lohküſe empfiehlt J. F. Merkel. Bohnenſtangen Fichtene, Büchene und Forlene ver⸗ auft Michael Schork Holzmeſſer zu Ladenburg. Bodenlacke, Vutzlücher Hützbürſten, Firniſſe, — — 85 Wir bringen am Samstag, den 12. Juni d. Js. Nachmittags 2 Uhr im Schloßhofe hier etwa 37 hl. garantirt reine, ſelbſtgezogene Weiß⸗ weine aus den Jahrgängen 1892/1896 in kleineren Abtheilungen ur öffentlichen Verſteigerung. ö 5 Weinprobe findet am Verſteigerungstage Morgens von 10 bis 12 Uhr im Keller ſelbſt ſtatt. 0 ö Weinheim, den 1. Juni 1897. Freiherrlied von Berekheim'sche Verwaltung Blank. Mein Lager in Hartel- & Kabauflauüten iſt neu ausgeſtattet und empfehle ſolches beſtens. 4 Mache beſonders auf meinen vorzüglichen Haarſilzhut Borsalino in ſchwarz und farbig aufmerkſam. 0 D. Freitag. Prima Hobelbretter deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch PDPuffsteine (Schwemmsteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigſt J. Ph. fuchs, Holzhandlung. ö 2 00 Yi. Sternweiler. arhangſtoffen & Yorhangreſten Größte Auswahl in jeder Preislage. fk! it l Schloſſerei und mechaniſche Werkſtätte macht hiermit die Mitteilung, daß er die Vertretung der Kleyer & Drais ſowie der Oppel' chen 1 Fahrräder 25 ſowie die Vertretung der Maſchinenfabrik Keller & Komp. in Weinheim, Sabrik land wirtschaftlicher Maschinen, übernommen hat und erſucht bei Bedarf um gütige Aufträge. Gebrauchte Maſchinen werden von mir angekauft. Reparaturen an Fahrrädern, landw. Maschinen, sowie an Maschinen joder Art werden prompt erledigt. Leparattrel an Uhren jeder Art, sowie an allen Schmuckgegen- ständen, Gold- & Silberwaaren, Erillen, . awieker, e Barometern eto. Werden stets prompt billigst und 7 ehnell ausgeführt bei F. Fontaine Uhrmacher und Soldarbeiter Marktplatz. N in großer Auswahl empfiehlt Michael Bläß. mpfiehlt C. T. Stenz. 1 Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Tadenburg pro Monat Mai 1897. Sheſchließ ungen. 1. Heinrich Beedgen, Maurer mit Eliſabetha Köhler. 1. Andreas Janſon, Fabrikarbeiter ain hen d mit Anna Rieſenacker. ne 29. Gottfried Jakob Arnold, Schreiner 5 11 N mit Eliſabetha Schweiß. nl Geburten. 1. Waal bel 6. Dem Schreiner Karl Schlegel, e 1 90 T. Helena Paulina. 5. Dem Schneidermeiſter Johann Kunkel II. e. S. Julius Otto, Dem Taglöhner Michael Lederle, e. S. Karl. 17. Dem Fabrikarbeiter Sebalduz Auguſtinus Schultheis, e. T. Nuiſe 14. 1 1 aunikan Bertha. 15 nuernannte 16. Dem Fabrikarbeiter Johann u Him L. Storch, e. S. Auguſt Karl. a buchen . 17. Dem Conditor Conrad genannt Jakob Schork, e. T. Anng Maria Eva. 18. Dem Eigarrenarbeiter Peter Kinzig e. S. Hermann. 31. Dem Taglöhner Karl Guſtay 1 deem Augen Faun Aäumen g ber Berlmer 1. hi der beka I his fene N 10e ben beider Schmidt, e. T. Anna Helene, b ſcherüchen We Sterbfäte. 9 dieſer Ze 1. Magazinarbeiter Johann Balt⸗ * 1 haſer Kayſer. 70 Jahre 11 Tage alt, 6 Hin beulſche 10. Privatmann Konrad Wiederhold 1 5 Ausdr J. Witwer, 79 Jahre 8 Mt. alt, hun aworben, 18. Anna Maria Eva, Tochter dez alaengen zu! Conditors Conrad genannt Jacob Schork, 1 Tag 5 Stunde alt. Joſef, Sohn des Adolf Jung, 9 Monat alt. Johann Jakob, Sohn des Fabrik, arbeiters Otto Merkel, 8 Mongt 6 Tage alt. 9 db Unioerſtte auzmann nad an n deulſchfreur Ach i den Ausſc r lunsmus ſt e ahegengetreten ahn White dem 20. 24. 21. Eliſabetha geborene Wilhelm, 1 Chen des Jakob Vogel II. e Metzger, 55 Jahre 5 Monat alt. g 2 merikan Ladenburg, den 1. Juni 1897, N 1 Stu Der Standesbeamte. eb 5 S mine und Prima Aan bes neuen * Ruhrfettnußkohlen * Ar nnärtgen Ruhrmaſchinen kohlen galten Nußſchmiedekohlen . 555 n ſomie Anthracitkohlen Wen zn l direct aus der Zeche Kohlſcheid n be beider iehlt 1 Theodor Ratz. Bürſten & Pinſel. Farben trocken und in Oel gerieben. Alöbellack & Volilur empfiehlt i 1 C. J. Slen, Größeres Quantum Speiſekartoffeln ſowie tauſend Gebund ſchöne Strohſeil 5 im Kellereihofe Ladeuburg ab⸗ zugeben. . Altbürgermeiſter Schmidt, Heddesheim. NK NN NN 4 2 Prima 1 76 N Jullermalzkeine ſowie Nut e Dungkeime ane empfiehlt 9 N J. g. Merkel. & πντιττοαταεννν