ſchelnen erg erben zu 1 „ um wenig chaffen, die 5 lan die Toltg 1 ende rſt konnte an . ſuchen, g glück 720 10 1 zur Unglücz b Gerolſtin m he nach Krit e aus 3 die Tröſtungg em Wedel ſerviſten aug g ahndamm beich nd ſie ſind, . Die on ie olſtein inz an orgen über unge Esſtätte. Einer de n en Brandung benahmen um! ten, iſt ein d Waldeck fir 1 ſind einfache e alt und ze g den Poſten Briefe Wann nen daß et Rettungswert r in der Hinter ter wurde nit Präſidenten Umgebung, N. man bei det aß er ein Du ne Rettungertz Im Chatelahe her Aufführm l Strogoff“ Betrunkener auß Das Publiku aufklärenden Le e Ruhe wieder ing zu Ende ge ſolle heimkehrn en ſein. Jun die betreffende e Erfahrung, gar als Nude uf, dagegen ſu⸗ umen ließ, verlaſſen; enn Nudalhh inem Sohne, zen ſei, daß umme Gelbes be. Dieſe 1 Donners nicht wank Vater, 05 hätte ihn 1 ie könne u den ſein; 4 wiedergefun 3 1 Sch i nach Au 5 1 esche orin er nic d zu beruhe. gt. „Krieger verein Ladenburg. 1 Am Sonntag, den 23. ds. Ats. wird der Verein ſich an der Fahnenweihe des Kriegervereins Schriesheim betheiligen Abmarſch präcis 12 Uhr vom Lokal. Orden und Ehrenzeichen ſind anzulegen. „Ich erſuche die Kameraden ſich mit ihren erwachſenen Familien⸗ 1 80 5 zu betheiligen. Der Vereinsausflug findet mit Muſik ſtatt Ladenburg, den 21. Mai 1897. bel Vorstand. Betz. Kriegerhund Ladenburg Unſer Verein betheiligt ſich mit Familienangehörigen an dem am nüchſten Fonntag in Fchriesheim ſtattfindenden Kriegerfeſte. Abmarſch vom Lokal punkt halb 1 Uhr. Der Vorſtand. Heſangverein Ladenburg. 18.) Abends halb 9 Uu. zm Lanstag, den 29. Mal, l. findet im „Lokal“ eine deneralversammlung ſtatt, wozu wir die verehrlichen Mitglieder freundlichſt einladen. Die Tagesordnung wird durch Circular bekannt gegeben. Ladenburg, den 20. Mai 1897. 5 11 5 Der Vorſtand: Vogel. Zahnheilkunde ck Zahnerſatz v. H. Stein Mannheim Ju ſprechen bei Frau Dihl Ww. Ladenburg jeden Sonntag Nachmittag yen 2—5 Uhr. EF een ane u 1 Michael Blaess. Alte Futterschneidmaschinen werden gerne umgetauscht. * und Sträuße b in feinſter Ausführung und ſtets in Auswahl 9 9 empfiehlt zu mäßigen Preiſen 1 5 19% mad . 5 Wittwe Michael Bläß. Prima Hobelbretter deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowie auch Puffsteine [(Schwemmsteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigſt J. Ph. Fuchs, Me bei der Gemeinde ihres Wohnorts binnen vier Wochen einzureichen. Die Vertheilung der Preiſe aus 1 55 Pas Herrmann'ſchen Dienſtbotenſtiftung in Heidelberg für das Jahr 1897 betr. Nr. 200901 Aus der Pfarrer Herrmann'ſchen Dienſtbotenſtiftung in Heidelberg ſind für das Jahr 1897 neun Preiſe in Beträgen von 60 bis 100 Mk. zu vergeben. Zur Theilnahme am Sliftungsgenuß ſind berechtigt: „Dienſtboten männlichen und weiblichen Geſchlechts, aus dem (vormaligen) badiſchen Neckarkreiſe, welche ſich durch Anhänglichkeit und Treue, vieljährige, mit perſönlicher Auf⸗ opferung verk üpfte Dienſte u. . w. auszeichnen und wegen Alters, Gebrechlichkeit, rmuth ze, einer Unter ſtützung vorzugsweiſe bedürftig ſind, ohne Unterschied det Religionsbekenntniſſes.“ Zu den berichtigten Orten des vormaligen badiſchen Neckarkreiſes gehören: . J. Alle Orte der jetzigen Amtsbezirke Eberbach, Heidelberg, Mannheim, Mosbach, Schwetzingen, Weinheim und Wiesloch. 2 Sämmtliche Orte des jetzigen Amtsbezirks der Stadt Hilsbach. 3. Vom Amtsbezirk Adelsheim die Gemeinden Großeichholzheim und Kleineichholzheim 4. Von Amtsbezirk Bruchſal die Gemeinden Huttenheim mit Mittelhof, Oberhof und Unterhof, Kirrlach, Kronau, Neudorf, Oberhauſen mit Waghäuſel, Philippsburg mit 0 Engelsmühle, Rheinſchanzinſel und Schönborner Mühle, Rheinhauſen, Rheinsheim und Wieſenthal mit Ziegelhüte nebſt Forſthaus und Schmierhüte; endlich J 5. Vom Amtsbezirk Buchen die Heidersbach mit Heiderbacher Mühle und Ziegelhütte. Diejenigen Dienſtboten aus den berechtigten Orten, welche ſich um einen Preis bewerber wollen, werden aufgefordert, ihre bezüglichen Geſuche mit den erforderlichen Zeugniſſen über Alter, Dienſtzeit, Verhalten, etwaige beſondere Empfehlungsgründe u. ſ. w. Sinsheim mit einziger Ausnahme ß Die Gemeindebehörden werden hierauf dieſe Geſuche nach Benehmen mit dem betreffenden Pfarramt, unter Anſchluß ſämmtlicher Zeugniſſe mit gutächtlicher e 5 an das vorgeſetzte Bezirksamt zur weiteren Behandlung einſen den. 1 Karlsruhe, den 1. Mai 1897. Groß h. Verwaltungshof. Nr. 1885. Beſchluß. 9 Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlich Ladenburg, den 19. Mai 1897. Gemeinderath: Hartmann. 7 2 Mikteilung. Mache hiermit meinen geehrten Kunden und Gönnern die Mitteilung, daß ich mein Ladengeſchäft aufgegeben habe und danke herzlich für das mir in ſo reichem Maße 5 Wache deer, 5 5 Mit aller Hochachtung Karl Molitor, Buchdruckerei. Ladenburg, den 20. Mai 1897. Meeri des ganzen Lagers der J. Lefllback' ſcen Konftursmaſſe in Manuſactur⸗ und Weißwaaren, Reſten etc., das vom Persalter, verkauft iſt. Dasſelbe wird im gleichen Lokale F 2, 9 iu Mlaunheim zu ſtaunend billigen Preiſen in kürzeſter Zeit verkauft. 5 Das Lager iſt mit anderen Waaren completirt und werden dieſelben ebenfalls zu ſtaunend billigen Preiſen 5 8 verkauft. Mein Lager in kl. & Klabeathalten iſt neu ausgeſtattet und empfehle ſolches beſtens. Mache beſonders auf meinen vorzüglichen Haarſilzhut Borsalino in ſchwarz und farbig aufmerkſam. 5 D. Freitag. Offenburger Pferde⸗Lotterie. Ziehung am 3. Zuni 1897. Zu Gewinnen ſind beſtimmt: 15 pferde, 42 Kübe und Rinder im Gesammtwertb von Mk, 19500. . A a Mk. 2 1 5 zu haben bei 7 ö Jakob Sternweiler Ladenburg a. N.